Full text: St. Ingberter Anzeiger

Frau war zu Bette gegangen, als ich im Dunkeln an die Möbel 
füieß und herumpolterte, und rief mir, da sie dies hörte, grimmig 
zu: „Wirf den Glasschrankd um, Du Saufaus!“ Ich gab dewn 
Schrank einen Stoß, daß er purzelte und Alles in Scherben ging 
Meine Frau wurde ganz wild, und ich werde noch lange daran 
denken.“ — Master Wilson, der Dritte, machte ein ziemlich langes 
Vesicht. „Als ich nach Hause kam,“ begann er, „und im Dunkeln 
herumpolterte, gab mir meine Frau den nicht ganz christlichen 
Kath: „Brich Dir doch das Guick entzwei!“ — Bei Leibe nicht, 
liebe Kathe, dazu ist noch lange Zeit, jetzt thuꝰ ich's aber noch 
nicht, lieber bezahle ich die Jeche! — Hier sind meine 5 Dodar 
fragt mich nun nicht weiter, wie mir's noch ergangen in!“ 
— 5—enesnachrichten. 
Der Obersoͤrster Johann Schäfer von Sieinwenden wurd 
einem Ansuchen eutsprechend auf das erledigte. Kommunaglrevier 
Haßloch, Forsiamis Speier, versezt, und auf das Kommunalrevie 
Steinwenden, Forstamis Zweibrücken, der Forstasfistent Albrech 
—„chening don Eichstädt zum provisorischen Oberforster ernaunt. 
WVerantwortlicher Nedacteur F. Xx. Demeßz. 
eine der solidesten oentschen best renomirteste und gut einge sůhrte 
Lebens & ————— 
jucht unter sehr vortheilhaften Bediugungen einen tüchtigen 
für St. Ingbert und Umgegen d. Franco A 
erten unter H. 6462 a. befördert die Annonren Expedition von Haafenstein 
und Vogler Mannheim. — 
B Eine der älteften deutschen 6 
Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaften 
sucht einen Rgenten. Gefällige Offerten unter K. B, 26 besorgt die Exebedion d. Blatte 
aupt·Govwinn ev. EUlte xs Dis Gewinne 
—&ÆæXV I *—* 
Neue Deutscho An- garantirt 
ꝛeichs- Nahrung. zoige der 8Staat. 
inladung aur Betheiligung an dio 
GevwmnOhaneen 
der vomm Stnate Hamburg ga— 
RAtir grossen Geld-Lotierie, 
in welcher uber 
3 Millionen 900, 000 
MGrIc sieher gewonnqn wer- 
den müssgen. 
Die Gewinne dieser vortheilhaften 
Geld- Lottorie, welche plangomâss nur 
76,500 Loose onthàlt, sind folgende: 
ninlich 1 Gewinn event. 360,000 
Mark Neue Deuteehe Reichswährung 
oder 120,000 Phaler Pr. Ort., 
peciell Mark Ort. 200, 000. 100,000 
Io ddο boüοο, 40, 000, 2 mal 
30,000,: 25,000, 3 mal 20,000, 
3 mal 15,000, 5 mal 12,000, 18 
mat 10,000, 11 mal 8000, 11 mal 
6000, 28 mal 6000, 2 mal 4000. 
56 mal 3000, 182. mal 2000, 8609 
mal 1500, 1200 & 1000, 910 wal 
500, 300 & 200, 17708 mal 110, 
& 100, 20822 mal 50, 40, 20, 
15, 
olche in wenigen Monaten in 7 Ab- 
heilungen zur sichern Entscheidung- 
Die erste Gewinn-Ziehnng ist amt- 
lich auf den 4* 
17 und 18. Junid. J. 
tostgactellt, und kostet hiorz 
dng᷑να_ Origin Loos nur e TI. 
Aas ualbbe do. .1 ThIr 
das viertel do. 15 Bgr 
umd werden diess vom Sta ate ga- 
rantirten Original-Loose 
(Ceine verboteno Promesen) gegen fran- 
cirte Pinsendung des Betra- 
ges oder gegen Postvorschuss selhbet 
dach den entferntesten Gegenden von 
mir versandb. 
Joder der Betheiligten erhält von 
mir neben seinem Original-Loos auch 
den mit dem Saatswappen versehenen 
Original-Plan gratis und nach statt- 
gehàbter Ziehung So for t die à mit- 
iehe 2iehungsliste, unaufgeéfordert 
agesandt. 3 3 
Dio Auszahlung und Versepdung 
dor Gewinngelder— 
orfolgt von mir dirsct an dieé Interes- 
zenten promt und unter strengster 
Versehwiegenheit 
g Aeode BestelIung kann 
man cinfaeh auf eine Postéim- 
ahlungskarte machen. 
Man wende sichdaber mit 
den Anfterägen vertrauens 
rol an 
damuol Heokschoersen. 
Bankquier & Wechsel-Comptoir in 
LIa in hurcg 
e Das große Loos von ev. 120,000 Thaler 
owe weitere Thlr. 80,000, 40,000, 80,000, 20,000, 16,000, 2 4 12,000, 
10,000, 3 4 8000, 3 4 6000, 5 4 4800 ꝛc. ꝛc. lann man auch diesmal wieder 
gewinnen in ber neuen, von der freien Stadt Hamburg errichteten und garantirten 
großen Geldlolterie. Diese Lotterie ist im höchsten Grade vortheilhaft für das spie⸗ 
sende Publikum eingerichtet, denn es muß in derselben jedes gezogene Loos einen 
der enthaltenen 39600 Gewinne unbedingt érlangen, außerdem kommen 75000 
Freiloose zur Bertheilung. Da wir mit dem Verkauf der Originalloose direct be— 
ruftragi wurden, so dönnen wir solche zu' Originalpreisen ohne Berechnung weiterer 
Provision erlassen. Wir versenden daher für bevorftehende Ziehung J. 
Classe, welche schon am 17. Juni d. J. stattfindet, gegen Einsendung öder Nachnahme 
—A J J 
Banze Originalloose à st 3 30 kr. Halbe a fU. 1. 48 kr. Viertel a 83 kr. 
Amtliche Pläne und jede weitere Auskunft gratsss. 
Der pünktlichsten uns sorgfältigsten Bedienung kann sich Jedermann versichert halten 
und dürfte unsere Stellung hierfür die beste Bürgschaft bieten. — 
Man beliebe daher gefällige Aufträge baldigst und direct gekangen zu lassen an 
das Bankgeschäft von sStrauss & CompP. in Homburgꝗ 
Mein an der Hauptstraße in der Mitte Sonntag, den 31. Mai 
der Stabt am Marktplatze, in unmittelbarer— 3 
Nähe des Königl. Landgerichts, der Bürger-· Harmoniemusik 
nee ue der hesven Kirche befinde un meiner Gartenwirthschaft,“ wozr 
liche bbofl. einlade 
zweistöckige Wohnhaus, 
nit vollständiger Wirthschaftsein— 
ichtung im 1. und 2. Stock, ist mit 
oder ohne Inventar zu vermithen, und 
gleich beziehbac. 
St. Ingbert, den 21. Mai 1874 
VB. 3. Woll. 
Eonntos sen 831. Mai 
PIIG 
in der Mayer'schen Gartenwirthschaft. 
Fr. Ad. Eckrich. 
Carl Engel. 
Hölzerne Gartenstühle 
solid gearbeitet und sehr billig, be— 
Friedrich Frank iun Zweibrücken 
Bie Siseh n 
— der Kaiserl. und Königl. 
THof⸗-Olocoladen⸗ Fabri; 
von 
Gebruüdoer dtollwerk 
in Cõöͤn 
wurden als die vorzüglichsten auf der 
jüngsten Weltausstellung in Wien mit 
der höchsten Auszeichnung, der Fort⸗ 
schritts-Medaille, prämiirt. 
Dieselben sind in allen namhaften 
Conditoreien und Delicatessengeschäften 
zu haben. 
⸗ * * 
Saison-Theater in 
St. Johann 
im Brucker'schen Garten n 
Sonntagden 31. Mai 1874. 
Gastspiel der Komiker 
Herren Rasch und Teila 
Nachmittags 4 Ur 
Stadt und Land oder der Viehhänd— 
ler ans Ober⸗Osterreich 
Tharakterbild in 3 Acten von Kaiser. 
Musick von A. Müller. 
Cassenöffnung halb 4 Uhr. An—⸗ 
— — fang 4 Uhr. 
————————— —— 3— 
Bürgerverein St. 
Ingbert. 
Sonntag den 31. Mai Nachm 'ttagt 
3 Uhr 
Generalversammlung. 
Unterstützung der durch das Unvetter 
Zeimgesuchten betr. 
Za zahlreichem Besuche ladet ein 
Der Vorst and. 
— MBMBEœœ — 
—T