St. Ingberker Anzeiger.
— —
Her Stk Inoberter Anzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienbtags⸗ Dounerstags- and Sonntag
kummer erscheint woͤchentlis vrermale Dinstag, Donner Stag, Sa msatag unn Sann tag. Abonnementspreis vierteliahrig 42 Arzt. oder
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 4 Kergr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet.
Donuerstaa, derr 187 4
Deutsches Reich
Munchen. 9. Juni. Abgeordnetenkammer. Der Minister
des Inneren legt den Entwurf eines neuen Landtagswahlgesetzes
vor. Derselbe enthält eine vollstãnd ig neue Wahlkreiseintheilung.
Tr lehnt sich am das (jetzt geliende) baher. Wablgesetz von 1848
und das Reid Stagswahlgesetz an. Beibehalten ist die Beftimmung.
daß auf 31,500 Seelen ein Abgeordneier trifft, sowie die, daß
zas Wahlrecht erst mit dem 285. Lebensjahr beginnt. Die Wahlkreise
verden also künftig gesetzlich festgestellt (gegenwärtig durch Regie⸗
cungẽverordnung,) für je einen Abgeordneten wird ein eigener
Wahlkreis gebildet; ausgenommen die Städie München, Nürnberg
Augsburg und Würzburg. Im Ganzen sind es 125. Wahlkreise
mit je einem und 13 mit mehreren Aggeordneten. (Also bilden
die vorgenannten vier Städte nicht die einzigen Ausnahmen.)
Statt der Tagegelder sollen die Abgeordneten 1000 Reichsmarf
ils Aversum für jede Session erballen,
München, 8. Juni. Dem Vernehmen nach, schreibt die
Donauz.“ wird der Referat für Kultusangesegenheiten in der Ab—⸗
Jeordnetenkammer, Herr Domkapitular De. Schmid. Anträge be—
züglich einer Reorganisation der Gewerbschulen einbringen, welche
inter Anderm die Vereinigung der Gewerbschule mit der Industrie⸗
qule berwecken. In jeden Kreife soll eine Industrieschule in's
Leben gerufen werden; in den Kreisen, wo bisher sich noch keine
Industrieschulen befinden, müßten demnach solche gegründet werden
Die ganze Schule bestehl nach den erwähnten Anträgen aus secht
Jahreskursen, von denen vier der bisherigen Gewerhschule zufallen
Die übrigen Gewerbfchulen fönnen je nach Bedürfniß des betreffen⸗
den Ortes zwischen zwei und vier Jahres kursen schwanken.
Frankreich.
Paris, 5. Juni. Die boapartistische Propa—
zanda wird auf dem platten Lande mit größlem Eifer
jorthetrieben, ohne daß die dortigen Behorden derselben hindernd
in den Weg sreten. Außer den Schriften zu Gunsten des Kaiser.
reichs vertheill man auch zahllose Photographieen des kaiserlichen
Brinzen. Dabei betheiligen sich auch Deputirte, wie Haentjens
)et eine Unzahl derselben in sein Departement (Sarthe) sandt⸗
ind sie mit folgendem Brief begleitete:
Mein Herr! Wenn man auch die Dienste anerkennt, welche
er Marschall Mac Mahon dem Lande leistet, so ist doch Jeder⸗
nann der Ansicht, daß al⸗ endgiltige Regierung das Ka serrtich
ins allein retten kann. Ich sende Ihnen einige Exemplare der
hortats Dessen, der eines Tages Napoleon IV. sein wird. Geben
—A Ihren Freunden, und wenn sie
andere wollen, so können Sie deren von mir verlangen. A.,
baentjens, Deputirter.
, kine andere Art von Propaganda wird mit den für Kinder
zestimmten kleinen Fahnen betrieben, anf welchen sich die Wort⸗
befinden: „Vive PEmpereur!“ (Es lebe der Kalser ) Dieselben
verden auf den Jahrmärkten unter den Augen der Gendarmen,
der Maires und der uübrigen Beamten zanz offen gratis vertheilt
die Prodinzialbehörden, die ohnehin zum großen Theil bonapar—
iisch and, wollen, da die Ruͤckeht der Kaiserreichs wieder
noͤglich scheint, ihre Zulunft nicht kompromittiren und schreiten
aher nur selten gegen die Bonapartisten ein.
Aus Paris, 5. Juri schreib! der M Corresp. der Pfälz. Post⸗
Ich will Sie nicht mit den innern Sireitigkeiten der National—
*FAammlang langweilen, dich beharre dei meiner Ansicht,
aß eine soiche Versammlung nicht lange mehr zusammen halten
ann. „Eie riecht schon.“ Man bemüht sich deshalb auf der
kechten, das Wahlgesetz rasch derartig zuzustutßen, daß die Nederlage
der etwaigen Reuwahlnicht alln groß wird. — Handel und
Vandet stoce, immer medr was sich besonders an dem bedeuten—
nen Ausfall in den Einnahmen der französischen Behnen zeigt.
deseben haben in den ersien 4 Monten dieses Jahtes über acht
rillivnen weniger ertragen als im Vorjahre und man befürchlet
vch größere Abnahme des Verkehrs.
Spanien. F
Mandrird, 8. Juni. die amtliche „Gaceta“ meldet, daß
ie Regierungstruppen ein Gefecht mit vier carlistischen Truppen⸗
ibtheilungen hatten, worin die Carlisten 80 Tod!⸗ und 30 Ge⸗
angene verloren.
Amerika.
En aus Mexico, 18. Moß. dauirker Bericht des Newyork
derald“ meldet, daß Sennor Castilla, Alealde von Jacobo im
Staate Sinalsa, dem Prafeeten feines Districtes officieu mitgetheilt
zat, daß er den Jose Maria Bonilla und sein Teib verhaftet
gerichtlich verhört und lebendigen Leibes, wegen verübter Hexerei
derbrannt habe. Der officielle Diario⸗ bestätigt diese Schand—
hat und fuͤgt bei, daß der Scharfrichter unterdessen genöthigt wurde,
ein anderes altes Weib und ihren Sohn wegen des gleichen Ver.
gehens zu verbrennen.
Nwe⸗-York, 7. Juni. Rochefort ist auf dem Dampfer „Par⸗
hia“ nach Europa abgereist
—ermiu ———.
* In Blicweiler bei Blieslastel zersprang der Boͤllet, mit
velchem bei Gelegenheit der Fronleichnamsfeier geschofssen wurde,
vodurch ein verheiraiheter Mann so schwere Verletzungen um Kopfe
erhielt, daß man an feinem Aufkommen zweifelt.
. Zweibrüden, 8. Jum. An Montag den 15. 1. M.
vird die Schwurgerichtssesfion für das zweite Quartal 1874 be—
zinnen, und werden sich vor den Geschworenen zu verantworien
jaben: 1. Georg Hübner, 28 Jahre alt, Tagner von Franken⸗
hal, wegen Körperverletzung mit nachgefolgtem Tode, vertheidigt
urch Anwalt Gießen. 2. Den 16 Johann Jokob Röder, 61
Jahre alt, früher Wirth in Ludwigshafen, zuletzt in Amerika, we—
jen betrügerischen Bankerotis, vertheidigt durch den Auwalt Ro⸗
enberger. 3. Den 17.: Johann Lehr,. 27 Jahr alt, lediger
Naurer von Dudenhofen, wegen Körberverletzung mit nachgefolgtem
Tode, vertheidigt durch Rechtskandidat Tisch.“ 4. Den 18. (8 Uhr):
Michael Stähler, 19 Jahr all, lediger Tagner von Friedelsheim,
wegen Körperverletzung mit nachgefolgtem Tode, vertheidigt durch
Rechtskandidat Kiesser. 8. Denselben Tag (3 Uhr): Karoline Deß⸗
loch, 27 Jahr alt, ledig don Wattweiler, zuletzt auf der Schnap⸗
ꝛach, wegen Kindsmords, vertheidigt durch Rechlskandida Molitor.
5. Den 19.: Emil Holl, 47 Jahr alt, suspendirter Steuer- und
Bemeinde⸗Einnehmer in Kaisferslautern, wegen Unterschlagung mit
mrichtiger Buchführung, vertheidigt durch Anwalt Rosenberger.
1. Den 20. (8 Uhr): Philipp Steitz, 19 Jahr alt, Schmied bon
—A Körperverleßung mit nachgefolgtem Tode, ver—
heidigt durch Rechtskandidat Gebhart. 8. Denseiben Tag (4 Uhr):
datharina Hunsicker, 27 Jahr alt, Dienstmagd von Nicderhausen,
zuletzt in Oberauerbach, wegen Kindemords Bertheidiger bis itzt
noch nicht ernannt.)- 9. Den 22. und 28. Georg Anton Braun,
32 Jahr alt, Taxator beim Leihhaus in Speier, wegen Brand-
tiflung und Dievstahls, verlheidigt durch Anwalt Erbelding. 10.
Den 24. (8 Uhr): Karl Cöfler, 22 Jahr alt, zuletzt Gemeinde—
chreiber in Alsenz, wegen Urkundenfälschung und Unterschlaqung,
hertheidigt durch Rechlskandidalt Gebhart. 11. Derselben Tag
3 Uhr): Karl Schlösser, 32 Jahr alt, Steinbrecher boh Setbach,
wegen Körperverletzung mit nachge folgtem Tode, vertheidigt durch
Rechtskandidat Dümmier.
Mäüngchen, 7. Juni. Wie wir bvernehmen, hat der
önig dem Herzog Karl Theodor das 14. In: Regiment
dacant Hartmann verliehen. (A. 3.)
— Diensesnachrichten. —
Der 2. Staatsanwalt amnl. Bezirksgerichte Kaiserslantern.
d. Böching, wurde zum Assessor extra gtatum an diefem Ge—
richte ernannt.
— — — — — — —
7 dür alle diejengen,
Hoͤchst beachtenswerth welche geneigt find,
auf eine solide und Erfolg versprechende Weise dem Glücke die
Hand zu bieten, ist die im heutigen Blatte erschienene Annonce
des Hauses Bottenwiser unt Comm in Uamhure