Full text: St. Ingberter Anzeiger

St. Ingberker Anzeiger. 
— — — I 
. V 
der Sit. Jeutn deerr der Amzeügrerr sund das mit deni Hauotdlatie verbundene Uakerzallunssblatt mü der Dienstags⸗, Dounertlags⸗ and Sonntag 
zummer erscheint woͤchentli h vie rale Dinstag, Donnerstag, Sanista gund Sonatas. Abonuemientspreis vierteljahrig 42 Kerzr. oder 
182 Silbergr. Anzeigen werden mit 4 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattschrist oder deren Raum berechnet. F 
Me 95. Dienstag, den I n 1874 
77 ů ——— —X—— —— —— — — — 7 
Deutsches Reich. — — 
Münrschen, 13. Juni. Domkapitular Schmidt schlägt zur 
inanziellen Aufbesserung der Volksschullehrer Folgendes vor: J. 
dienstalterszulage vom 20. Jahre an und bis 300 fl. gebend — 
370780 fli, I. Zutage vonn 60 fl.Lan die Schulgehilfen — 
40,000 fli, zujammen 410,780 fl. Will das hohe Haus mehr 
zewilligen, so diene zur Kenntnißnahme: 1) daß die Erhöhung der 
Ninimalgehalte von 400 bis 450 fl., für wirkliche Schuhllehrer 
ind von 300 auf 8325 fl., für Verweser (resp. 8580 fl. ) auf 
300,000 flle zu stehen kommt; 2) daß Referent die Schulstellen 
jon 450 auf 500 fl., also jene jin Gemeindenvon 2500 bis 
500 Seelen zu erhöhen beantragen wollte, die ziffermäßige Be— 
andlung der Sache aber nicht mehr moöͤglich war. In Bezug auf 
ie Bitte der Pensionisten beantragt Referent eine verdoppelie Zu 
age zur Unterstützung dienstunfähiger älter Lehrer, die bereits vor 
ꝛem Entstehen der gesetzlichen Kreibpereine quiescird worden sind, 
——— 
ehrer — 50,900 fl. Das Vesammtresulltat für die Lehrer beträgt 
aber 488,680 fl. 
Berlin, 14. Junin“ Der Justizausschuß des Bundes— 
athes beantragte die Wahl einer Kommission von 11. Miigliedern 
ur Ausarbeitung des deutschen Civllgesetzbuches. Die im Reichs ˖ 
age angeregte Revision der Gesetzgebung über das Aktienwesen 
all bis zur allgemeinen Redision des Handelsgefetzbuches verkagt 
mnd mit dieser verbunden werdenn. 
— 
Ninister Augusi von der Hahdi (gebe 189 ZFebruar 1801). 4 
eute Morgen nach 6 Uhr am Herzschlage gestorben. 
Jugenheim, 14. Juni. Dit Kaiserin von Rußland ist heute 
zachmittag hier eingelroffen. Morgen Rachmittag wird der Besuch 
ꝛer Kaiserin Augusta, aus Badem Baden erwartet. — 
S'sch ne kuüst ad ,. 18, Juni. Vorgstern ist die Nachricht 
von der Genehmigung zur Schleifung der hiesigen Festungsmalern 
ingetroffen.“ —— 
b —— — 
—D— reichen Gegend. Das Reservboir 
zatte eine Oherfläche von 144 Acres (ein Acres etwa 113 Morgen) 
ind die durchschnittliche Tiefe des , Wassers war 24 Fußz. Die 
xẽntfernung des ziemlich hochgelegenen Wasserbehälters von Willi— 
msburg, dem nächsten Fabrikdorfe, war 2 englische Meilen. 
SZchon lange hatte man detreffs der Sicherheit des quer über das 
enge Thal (etwa *N engk. Meilen brieit) si hinzuziehenden Stein⸗ 
nammes Befürchtungen und der zur Bewachung des Wassers an⸗ 
jestelle Wächter hatte wiederholt auf eine Sielle des Dammes auf⸗ 
nerksam gemacht, uuter oder durch welche er fast beständig leckte. 
Am Morgen des 16. gegen 7 Uhr bemerkteder Wächter einen 
deck am Fuße des Dammes, der sich bald bergrößerte und eine 
Deffnung rieß, welche die kommende Katastrobhe ankündigte. So⸗ 
orte warf sich der Wächter aufs .Pferde um Ldie Thalbewohner 
u warnen. H'nter ihm her stürzte 80 Fuß? boch! acnde mehrere 
undert Fuß breit das eatjesselie Wasser, durchz engüsse am 
übend vorher stark permehrt. Nach einem Rittzwei engli⸗ 
hen Meilen holle der wilde Slrom den Reitze rig der kaum 
ioch Zeit hatte, sich auf die Hügelseile zu retten und dem Ver⸗ 
Zerben von dort ab müuͤtigzuzüuͤschaten Die Wohnhäufer und 
Fabriken in Willlan dbutg wurden sorinlich iñ die Luft geworfen 
und gegen 60 Menschenleben gingen versoren. Baͤlken, Dampf⸗ 
esset, Bäumec. als. neue. Zerftörungsmitlet mit“ sich in das Thal 
herabführend, stürzte sich die Fluth. auf Skinnerbbille, dann kurz 
por 8 Uhr auf Leeds, Dämme, steinerne und eiserne Brücken, Faf 
zriken und Wohnhäuser und 50 Menschenlehen, beanidiemW 
zrroͤßere Breite des Thales nnterhalb Leeds machte dem morderi⸗ 
hen Charalter der Flulh schließlüich ein Ende, das Wasser stürzte 
war noch heflig genug durchdie Straßen von Florexce und Bah 
State, aber die Häͤuser blieben doch stehen und keine neuen Opfer 
in Meuschen fielen. Im' Ganzen gingen 147 Menschenleben und 
Werth von über eine Milion Dollar zu Grunde. Die Eisen⸗ 
bahnen. brachten Tausende von Neagierigen, sogar aus Boston und 
stewyork, in das so plötzlich in sandbedeckke Truͤmmer verwandelte 
Thal, in welchem übr 5000 Menschen ein industrielles Dasein 
jatten 
Frankreich 
Pariz, 18. Juni Auf dem Bahnhof von Saint Lazart 
aben heute keine, weileren Ruhestörungen statigefunden. — dDer er res. 
ßraf von Saite⸗Credix, Angreifer Gambekta's, wurde zu 6 Mo— BZweibrücken, 14. Juni. Als Gefchworene zur 
aten Gefängniß und in die Kosten zu 200 Francs verurtheilt. Schwurgerichtssession für die Pfalz im zweiten Quariai dieses 
ire lehnte die Vertheidigeng durch einen Anwalt ab. Die anderen zur Fahres wurden eingerufen: J. Hauptgeschworene die Herren: 
daft gebrachten Individuen wurden in Freiheitsstrafen von 810) Joh. Holdermann, Landwirth don Dudenhofen. 2) Gustav 
Tagen bis zu einem Monat verurtheil. Gölker, Gutsbesitzer von Edenkoben. 8) Friedr. Kayser, Kaufmann 
Pa'ris, 12. Juni. Frandreich steht vor einer: Krisis,“ die von Mittelsexbach. 4) Georg Peter Müller, Müller und Oelonom 
urch die ühereilte Kriegserllärung Gambetta'ß hervorgerufen wurde. »on Bruchweilers Bärenbach. 5) Adam Becker, Ackerer von Ober⸗ 
kine mächtige, Partei im Lande häßt sich nicht ungestraft unter jochstadt bei Landau. 6) Heinrich: Molitor, Guisbesitzer aus Deides⸗ 
nie „Elenden“ rechnen und so' mage; Gambetta unbedauert die sein. 7) Casimir Lichtenberger, Tabakshändler aus Epeyer. 8) 
Folgen seiner heftigen Herausforberung tragen. Ich will die Art, Adolf Holzbacher, Kaufmann und Holzhändler aus Kaiserslautern. 
vie man mit ihm verfahrt, nicht billigen, bemerte aber, das Fet— )) Heinrich Klein, Gerber aus Lambrecht. 10) Phu. Koͤnig, Kauf⸗ 
eistehende die grenzerlose Wuthder Boñapartisten gegen die Räf dann aus Pirmafens. 11) Phil. Heinrich Culmang, Bürgermeister 
ukalen und umgekehrt gar“ micht kennen. Dauern. dieie: Prü, elice · aus Albersweiler bei Anuweiler. 12) Jafos NReidenbach, Bürger⸗ 
sen fort, so haben wir bald den Bürgerkrieg und es unterliegt neister von Becherbach Caulerechen.) 13) Eduard Sqchelf, igl. 
rinem Zweifel, wer in demfelbenn dien Oberhand behalten wird. dotär in Pirmasens. 14) Christoph Frey II., Bürgermeister aus 
jn diesem Ausenblick fährt Artillerie nach dein Bahnhote St. La— stheingönnheim. 15) Joh. Hüll, Essigfapritant aus Neustast. 16) 
are; es findet dort eine großartige Entfaljung · militärischer Kkäfte Farl Ludwig Gundelwein, Holzhändlet aus Pirmasens. 17) Franz 
att Ob man auf Seiten der Bonapattistoͤn änf den Schlag in's Vilh. Riegler, Kaufman aus Wattenhem. 18). Friedr. Shindler, 
ngesicht, den ihnen Gambekta e war, läßt sich be- Nüuter von Winzeln (Pirmafens.) 19) Peter Müller jan., Wein— 
weifeln; ich glaude kaum, daß ?fie den Regierungsantritt schon zändler von Haisers laulern. 205 Adaum Wagner, Vurgerme ster 
8 hevorstehend in's Auge gefäßt :haben. Nun sind sie angegrif· von Oberschlettennach. 21) Carl Kohl, Bürgerweister von Rolhsel- 
mund wenn Ke den kechten?Sdldaten fänden, könnt? sich das »erg. 22) IJsh. Jak. Vofida, Afeler von Kleinfischlingen. 23) 
Jältchen bald gewender haben. Die „Debats? : machen einen schwas Joh. Jäger, Kaufmann von Kandel. 24) Carl. Reiniq. Weinhände 
en Versuch, die Parteien durch einen H'nweis auf den gemein⸗ Rr von Maikammer; 25) Wendel Hoffmann, Bounureister bon— 
zmen Feind zum Waffenstillstand zu bewegen, alleir es wird nicht 2udwigshafen. 26). Eduard Pauli prattischet Arzt von Laadau. 
duhe in Frankreich, bis die Verfassungs-Frage gelöst ist. 127) Anton- Jochemn, Adjunkt und Gutsbesitzer von Bobenheim 28) 
Amerika. Idhanu Niefer, Gutsbesitzer von Waldsee, 29) August Pasquay, 
Chicago, 21. Mal. Die neueste Seasateonsnachricht ist Nothgerber von Aunweiler. 30) Friedr. Sieigelmann, Gastwirih 
er Bruch, eines Wasserreservors im Thale des Mill Riorin bon Rhodt. IJ. Als Crsatz geschwocenen: 1) Friedr. Rohrbacher, Gold— 
illichen Massachusells in einer- an Fabrildörfera (Seiden und' arbeiter, 2) Gabriel Escales, Plüschfabrikant, 8) Christian Umbos⸗