Full text: St. Ingberter Anzeiger

319. Werktagsschüler waren eingeschrieben G83, 724 30 Feiertagt⸗Hau eines Kaufüranng flüchtete. In dieses wollle du gufrtsch 
schüler: 804 214. Die Zahl, der Schulversäumnisse betrug im srerische Menge mit Gewalt eindringen. Dies verhinderten dis an⸗ 
vorletzten Jahre: 6,022, 295. Die Zahl der Schulhäuser beziffert wesenden Executivbeamten.“ Sie forderten die tobende Mengr auf, 
sich auj 60978s.— F — üch zu entfernen und da dies nicht geschah, so machten sie dvon 
FAlmirch, 10. Jan. Dieser Tage wurden in den denach- der blanlen Waffe Gebrauch. In dem Gedränge bekam ein Fa- 
barien Vogesen -Waldungen 7 Wildschweine erlegt worunter sich brikarbeiter einen Stich in die Seite, der ihn sofort todt zusautinen- 
wei Eber im Gesammtgewicht von 267 Kilo's befinden. ubin ließ. 
F Trier, 9. Jan. Eine unqngenehme Verwechselung passirtej Gießen, 11. Januar Vor längeren Jahren wurde belannt 
am Neujahrstag Morgen einew Küster in der Kirche.Derselbe lich in Amerika heffisches Papiergeld nachgemacht; die Falfficate 
hatie den Sylvesterabend gründlich, d. h. bis zum hellen Neujahrs⸗ wurden glücklich entdecht und vom hesffifchen Consul in New VYork 
jage gefeiert und kam, noch ganz illuminirt, zur Kirche. Er psollte nach Darmstadt geschickt. Als dieselben mit außer Cours gefeßtem 
das Lied: „Nun seid fröhlich antimmen; nun hatte er in verfloffe. Papiergelde in einer Papiermühle zu Broß — Zimmern vernichtet 
aer Racht zu wiederhosten Malen das Lied: „Wir sißen so froͤhe werden sollten, wurde ein Theil der gefälschten Scheine entwendet 
lich beisammen“ vorgetragen und in seiner spiritussen Begeisterunß und zum zweiten Mole in Circulation gesetzt. Ein ädnlicher Vor⸗ 
fing er mit seiner Stentorstimme dieses Lied an und sang auch zang ist aus Gießen zu melden. Im Jahre 1870 hat der Pho- 
jroß allem Zuwinlen und allen Rippenstößen bis zu dem Refrain: wograph Perger aus Elberfeld faljche badische Zehng uldenscheine 
„ach, wenn es doch iminer so bliebl“ Ein jchallendes Gelaͤchter angesertigt und in Umlauf gesezt. weshalb er vom Schwurgericht 
der Andächtigen brachte ihn eudlich zur Besinnung und F—ob zu drei Jahren Zuchthaus verurtheilt wrrbe. Dieser Tage kamen 
man es ihm verzeihen wirdd . van den dar als confiscicten Scheinen abermals in, Courz und 
f Ems, 12. Jan. Ein hiesiger. Einwohner ist mit einer dellie sich bei den angestellten Nachforschungen heraus, daß ein bei 
Dame auf der Lahn eingebrochen und beide find erirunken. Der dem Stabigericht Gießen beschäftigter Gehülfe solhe aus den Unter- 
selbe hatte ungefährdet vom jenseitigen Ufer mit einer Dame, die uchungsacten genommen und ausgegeben hatte. Er ist bereits hinter 
hier zum Besuche weilte, die Eisdede pajfirt und wollte nach Be- Schloß und Riegl. — 
auffichtigung der Eisarbeiten wieder hinüber, als die Dame au Gine Cur für Diphteritis) Ein einfacher Arbeitsmang 
jeinem Arme einbrach und- ihn mit sich hinabzog. Schon haltte nn Adelaide, Südaustralien, Namens Greathend, hat ern wirlsames 
man mit Haden und Stangen die Unglüdlichen erreicht, als von Kitlel gegen Diphterilis entdeckt. Füt Erwachsene verjchrieb er, 
den Arbeitern mehr als ein halbes Duzend nachlollerte und sie dem „Hamilion Speciator“ zufolge, vier Tropfen starle Schwefel⸗ 
vegen eigener Lebensgefuhr alle Beihilse aufzeben mußten. Ein saäurr, die in einem zu drei Viertheilen gefülllen Glase Wasset 
jaher Schrei der Armen, und als die tief eingesuntenen Arbeiter uufgelött wurden. Für Kinder genügt eiie kleinere Dosis. Die 
noch im Wasser mit der Lebensgefahr ringend, sich unsahen Wirlung dieser Behandlung soll beinaht augenblicklich sein, indem 
waren Beide verschwunden. J die Saure sofort die Parafiten zerfiört und der Patient die Ver⸗ 
— Berlin, 13. Jan. Der Backergeh'lfe Holzapfel, der am dopfung aushustet. Kinder, die dorher in einem fast flerbenden 
8. Aprisv. J. die Konditorgehilfen Fleischer und Schulz und Zustande sich befanden, sollin 10 Minuten nach bdem Genuß dez 
den Hausdiener Sutor, sämmtliche im Wienst ˖ bei der Frau Hoft Mittels Appetit und Neigung zum Spielen belundet haben. 
kondilor Zipter, in ihtem gemeinschastlichen Schlafzimmer durch — 
Rebolberschüffe so verwundete, daß Fleischer und Sutor der Ver sesnachrichten. 
—XX— Der —— Jot. Ritter in Hornbach wurde auj 
vurde heute vor dem Kreisschwurgerichte nach zweitägiger b& Ansuchen in dea Rubestand versest. e 
handlung für die beiden Morde je zum Todz, also zwei 64414 Es ist zu s, Eic Tcben zu 7 
J zu lange gewartet! 
un eher des hirsuchten Mordes zu 10jähriger Zuqthausstrafe Zu spat F — — sich dpr wec 58 sur 
zk4 8 ak 2. HNeivper ieinen Kranken und dessen Angehörige denken, als diese leider nur 
haben die Wahlkämpfe ein Menschenlehen gekostet. In Hörde er 8* — 4 
—— e —2 das berühmte Buch “ , Dr. Airy's „Naturheilmethode“ empfehlen; 
hitzten fich die Wähler in verschiedenen Lokalen; in einem der 3 
icen m es ann Einbrus der Noh a Thatichteiten. Um'? wird ihnen Trost and wenn der Körber noch irgend lebensfähig 
J F n Sde —— ist, Hilfe, Heilung bringen. Näheres durüber in heutiger Annonce 
rinen der Angegriffenen zu fichern, nahmen die Executivdeamten ie hut Id Sir errämhig aeder ann8 v 
denselben im ihren Schuß und entfernten“ denfelden. Auf der Vrer 4 id er v 
Straße angelangt, wollte der Pobel der Polizei idren Schüßling B. I. Demth, verantworilicher Redackucß. J 
entreitzen. der nur dadurd gesichert werden konnte. dak er in das — JIJW2 J 
Bekauntmachungen. 
Bürgervereins-Kränzchen. 
Am Mittwoch Abend Zusammenkunft dei 
AναFer. 
Auf eigenen Füßen. 
Feuerwehr⸗Montag 
ei Peter Senusser. 
Offerte für Zuchhandlungen. 
uelehe Subscribenten-Rammαν 
beschuftigen 
in Leipzig aber durch Commijfstonait 
xoch nicht verneten find. Solche Hand⸗ 
lungen werd'n hiermit eingeladen, sich 
unter Hirweis auf diese Annonce direkt 
brieflich au die Verlagshandlung von 
A. H. Fayne in Leipzig zu wen 
den, worauf hin ihnen giänzende Be— 
dingungen sofort mitgetheilt werden 
sollen. r 
Theéater in dt. Ingbert. 
Im Saale des Herrn Oberhausev 
Direktivn von M. Schlumpf. 
Sonntag, den 18. Januar 1874. 
Nachmittags 4 Ubr 
Kinder-Vorstellung 
unter Mitwirkung mehrerer Kinder hiesiger 
verehrl. Familien. 
Sneewittchen 
und die fieben Zwerge, 
oder die kleinen Bergleulie, 
Gine Komgdie in 8 Bildern (uach kinem 
Marchen beatdeite) von C. A. Gornez.) 
Anfang punkt * Uhr. 
BS3. Vorstellung im A. Abonnement. 
Unter gefälliger Mitwirkung hiesiger Damen. 
(Auf vielseitiges Verlangen.) 
10 Mädchen 
und kein Mann. 
Nomische Operette in 1 Aect von Suppo. 
J * B⸗7 — X r: I 9 
Er ist nicht eifersüchtig. 
Lustjpiel in 1 Alt von Elz. 
Kassenöffnung 7 Uhr — Anfang 
punkt 8 Uhr.. 
7 Das Nahere besagen die Zettel. 
* 
* 
—7 
E 
— 
———— 
* 
rau- 
eando, 
rolobe johro· 
—RWREX 
an Krebeaohadon, 4- 
rehrung. Druaen, rHeebieg 
Amorrbeoĩden, Blolehauent, 
vrenaehwaeho, éicit Epilop 
Ro. golition, vurden achneil 
Jauernd dureh dieon trguen 
ngober von ren —— 
At. ꝛ6bet in Flillon, wo 
oho Hilto vorgebens. Id 
er Aufꝭ.besndot aleh oina 
Nandl. Uuber radiealq 
Aung dor Langen-· 
—BVRXX n 
Gratio 
J 
*1 
z3 
494 
3*8 
— r e — — — — — 
r. 
Rechnungen 
jn Un, und Us Bogen zum allgemeinen 
Bebrerich sind vorröthig, in der Druderei 
—IIIL 
AEIEEI AA- 
Frank⸗aut Nörse 
X 
Preußischt Irlebrichsdoer. 93738 
Pistolen E — .9 41- 43 — 80 
delandijche 10 s⸗Siiee 
Ducatenn . 332-84 
20Franen⸗Stucke220/ä 
A 37 at 
hα α .220α—a⸗ 
—2 
74 67* 
—— 
Redaltion, Druck und Verlag von J X. Demeß in Si. Inabert