Si Ingberter Anzeiger.
.. — ———
ue 83
38
8 13225 2
der St. INnuber —Arring err (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienatags⸗, Donnerstags- and Sonntag
ummer arlcheint wß⸗ viermal: Dinstag, Donner 3449. Sams ta a und Sonn tag. Abonnenentspreis vierteljährig 42 Krzr. oder
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 4 Krizr. die dreispallige Zeile Blatischrift oder deten Raum berechnet.
57 —522 77 7
4 107. — ⏑⏑——
— — —
Spanien. ——— ?
u Barcelona, 8. Juli.““ Der Generalkommandeur. der Truppet
Muünmchem4. Juli.“ Die Abgesednetenkammer genehmigte An Kaltolonien, Tristany, ist: von seineni Posten abberufen und durd
mihrer heutigen Sitzung: die Zinsengaranti⸗ für die Wisenbahn Lizarraga ersetzt worden .. 3
on Landau in der Richlung von Pirmasens mach Zweihrüchenzeu Von verschiedanen Seiten awird aus Efsella von Verstümme⸗
bwie event. zur Fortsetzung derfelben nach Saargemuünd, ferner lungen der verwun deten Republilaner durch die Carlisten gemeldet
n Wandau mach Getntercheim⸗ sowie event. zum Anschlusse an daz Letztere sollen die in ihre Hände gefallenen Vlessirfen die Nasen
adische Bahnnetz im Falle der Herfiellung einer festen Eisenbahn und Ohren abgeschniften, die Koͤpfe der Gefallenen an den Va⸗s
růge uͤber den Khein dei Germertheim; ebenso die Zinsgarantie jonnetspitzen ümhergeschleppte Haben: In Madrid ist man durch
ar die ⸗Eifenbahnen a. *von Bexbach nach den bei Neuntirchen derartige Meldungen in die Gößte! Aufregung“ versetzteh7
elegenen Kohlengruben; D. von Kaiserelautern bis nach Lauteren Wadris, . Juli. Dreihundert Arbeiter der Minen von at
ken mit einer Abzweiguag vom Lauterhof nach Otterberg. maden haben einen Aufstand gemacht, den Inspektor ermordet und
Die Wünsche um e von Kaiserslautern nach Bibermühle. den In genieur verwund . 606634
zwie pon Altkenglan nach Meisenheim imd von da nach Staudern⸗ 3. Eungland. 3*
eim und über Oberwoschel nach Alsenz wurden abgelehnt. . Vondorn, 811 Juli.. Bei der Aukunst och dentschen Krou—
Hi üen en, . Jull. Ta am 10. Juli der derfassungs- prinzenpaares flaggt · n sämmtliche Schiffe vor Spithead und Portss
naßige Termin für den Landtag endet bis dahin aber ene Ver- nouth; Salven wurden abgegeben von der Garnisonsbatterie und
indarung der Kammern über die Budgets u. s. w. nicht möglich den englischen Kriegsschiffen. Graf Münster begab sich an Bord
it, soll die Dauer der Sitzungen um 6—8 Tage verlängert wer der Admiralhacht Fire Queen. Um Mitag landete das kronprinze
en. Ob der Andauf der Osibahnen zur Verhandlung kommt, ist liche Paar in Ryde, vom Grafen Maͤnster und dem deutschen Vi⸗—
weif⸗ Ihaft, der Wahigesetzentwurf wird ganz sicher nicht mehr —
xledigt. hrenwache siellte das 42. oder Blackwatche Regiment; die Schiffe
Muüunmnch e'n, 4. Juli. Der Deutsche Kaiser rifft mit gro⸗ und die Strandbatterien feuerten Salven; Damen streuten Blumen
jem Gefolge am kümftige Mittwoch Nachmittags hier ein, und setzt und überguben der Kronprinzessin einen Strauß. Der Bürger⸗
jach anderlhalbstündigein Aufenthalt am Staatsbahnhof, wo ein eister von Ryde überreichte eine Adrefse.
Diner mi 86 Gededen staltfindei, die Reise nach Gastein sort. —7 *
. 83) 27 Müncchen, 2.-Jull. 1In 74 Wirthschatfen wird heute
Berhin, 3. Juli. Der Post“? zufolge überreichte eine un Folge des Bierstreits der Liter Bier zu 8kt. verzapft. —5
hemnitzer · Deputation gestern dem Reichskanzler den chhemnitzer 4 FKisfingena 4dJuli. Fürst Bismarck nebst Gemahlim
chren ⸗Bürgerbrief. Die Deputation wurde zu Tafel geladen und ind Tochter ‚traf heute Vormittag 11 Uhr hier ein, von einer
vahrend · der chemnitzer Bürgermeister ein Hoch auf den KHaiser aus- hollsmange und speziell von dem Bade · Commissar und dem Bür«
echre trant Furst Bismard als chemnitzet Burger auf das Wohl ermeister am Bahnhef begrüßt. Eine Hofequipage fübrte die Aus
des Koͤnigs von Sachsen. Fürst dr reist heute Abend 71242 jekommenen zut Wohnung des Arzles Dr. Diruf. Das Aussehen
Ahr auf der Anhaller Bahn über. Leipzig nuch Niffingeun. oes ee e man der langen Erkraukung nach hätte
S dr Uäm4. FJuli.Dien , Mordd, Allgem. Ztg. meldet als 'ermuthen lönnen. 128
uun ehr — daß das Weache münzgeseß bat veninn des Am 36. Juni Hat das Zuchtpolizegericht zu Saar-
achsien Juhres in Preußer für alle, öffennichen Cassen und den m ünn d die wegen Beleidigung des deutschen Kaisers und des
llgemeinen Verlehr, eingeführt werden soll. a, derrn —A Janto n von Forbach angeklagt gewesene
Zgerltin, 4. Juli. Das! Kammetgerichi verurtheille den Iberin der Madchenshhulen in Saaralben. Helene Feltz, zu
gei B.er 115 —* e, nNMonaten Gefängniß verurtheilt. Zugleich wurde derselben die
eichstagdabge vtdnelen Rost (ociatdemolrat) wegen Aufreizung zu rehrbefagniß aberkannt. Die Verurtheilte führte als Mitglied der
ewaltihãtigleite n umd Sele digung des stehenden Peges zu tine ree der Soeurs de dainte Onrétienne“ den Keiosterna-
H9monalichen Gefängnißstrafe. 2Mas erstrichterliche Erkenntniß hatte 44 MarieJ sebhin⸗
ꝛetreffs der Beleidigung des Heeres freisprechend gelautet. — Das * ne
dammergericht Pbestätigien daß duf eigjähriges Gefängniß lautende
erstinftanzliche Erkenniniß gegen: Majunke (Redacteur der ultra⸗
montanen „Germania“) wegen Beleidigung des Ministeriums, des
Meichskanzlers und des Kuisers und erhöhte die wegen vier anderer
Urtitel gezen Majunke erkanute. Greloftrafe von 200. 4uß., 400
Thaler, went. * Möonate Gefängnik.
Saarbrücken, 4. Juli. Das Zuchtpolizeigericht“ vett
alheilte den Freiherr d. Los wegen der von demwselben cauf· der
Band ervbersammlung des Katholilenvereins am 29. Junsb. Jr au
Urbach gehaltene Rede zu 100 Thlr. Geldbuße event. Z. Wo ben.
hefngnß
—3 Frankreich. J
Parxis, 3. Juli. Das Journal Umion? is gestern wegen
Zeröffentlichung: des Manifestes des Grafen Cyambord auf 14
Fage subpendirt worden. Mehrere Journale sagen, das Manifest
hambord's sei das Testament der Monarchie und, meinen, das—
elbe werde dem Antrage Perier (die Republik nach Ablauf von
Nac Mahon's Amtsgewalt definitis beizudehalten) neue Anhänger
uführen. —E —— — FV —
Paris, 6. Juli. Einer Meldung der ‚Cotr, Havas“ zu⸗
olge, hoffen die Legitimisten am Dienstag mit Hilfe dea Linken,
»as Cabinet zu stützen; doch hofft man, daß Mac Nahon, wenn
as Cabinet seine Entlassung verlangt, diese Demission nicht an⸗
Ahmen werde
11 4 2*
DBilenuatkaqchtiueéJ.
Der geprüfte E'nnehmereicandidat und seitherige Regierungs-
unctionär Johannes Scch mida vonu Rheingönheim zwurde zum
fiunebmer. der Geweinde Herxheim bei Landau ernannt.
Die in unserem heutigen Blatte befindliche Gewiun- Meit⸗
heilunge des Hertn Laz. Sams. Cohhen in Hamsburg ist
zanz besonders zu beachten. Dieses ˖Geschäft' ist bekanntlich das
J. und allerglücklichste; im Mai und Juni wurde schon wieder
»as giohße Loos bei ihm gewonnen. im Ganzen über 200,000 Thir.
vodurch elt Lenle“ hu Freichen Capitalisten gewotden sind. Es
ĩud nun wieder! fur einen Ueinen Einsatz große Capitalien zu ge—
oinnen bis zu ev. 300,000 Mark Aug dezghlt dieses Haus durch
kine weirderoͤrritelen Verbindungen dxä. Gewenne din jedem Orte
us. Da eine große Betheiligung zuͤ erwarten ist moͤge wan sich
ertrauensvoll an die Firma Laz. Sams. Cohn in Hamburg wen⸗—
)en, bei der man gewissenhaft und promt bedient wird·
. . WAqhũg sur Viele
In allen Vranchen, insdesondere aber bei Bezug der allge-⸗
neinen beliebten Original⸗Loose rechtfertigt sich das Ver⸗
rauen einerseits durch anerkannte Solidität der Firma, andererseits
zurch den sich hieraus ergebenden enormen Ädsatz.
WVon ganz besonderem Glüde begünstigt und durch Punktlich⸗
leit und Reellität belannt, wird die Fiimma Adolph Haas in
amburg Jedermann besonders u angelegentlichs empfohlen.