Sl. Ingberler AAnzeiger.
zet St. Inaberer Anzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstagt- Donnerstagt· and Sonntag
ummer ericheint wochentlich vie rmal: Dinstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljährig 42 Krzr. oder
42 Silbergr. Anzeigen werden mit 4 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet.
—r— — — — — —
Dienstag den 11. August. * 1874
Deutsches Reich. *
Munchen, 8. August. Der Stistsprobst Dr. v. Döͤllinger
at im Namen des Comites zur Beförderung kirchlicher Unionsbe⸗
rebungen folgende Ankündigung etlassen: „Am 14. September
id den nachstfolgen Tagen wird in Bonn eine Conferenz von
Naͤnnern gehaiten werden, welche, verschiedenen Kirchengemeinden
ngehörig, in der Sehnsucht und Hoffnung auf ene künftige große
inigung glaäubicer Christen sich beg'gnen. Als Grundlage und
Naßstab des Etreichbaren und zu Erstrebenden sind die Belennt⸗ Italien.
ißsotrmeln? der ersten kirchlichen Jahrhunderte und diejenigen· Lehren Rom, 8. August. Zoei weitere Chefs der International e
ind J sututionen zu betrachten, welche in der allgemeinen Kirche vurden in Bologna verhaftet, eine Anzahl wichtiger Documente in
etß Osteng wie des Westens vor den großen Trennungen als Beschtag genommen, die republikanische und socialistischen Vereint
vesentlich und unentbehrlich gegolten haben. Das Ziel, welches zus der Provinz Ancona aufgelöst. —
achst exsirebt und mitiels der Konferenz gefördert werden foll, it Bologna, 8. August. Zwischen Bologna und Imola
icht eine absorptive Union oder völlige Verschmelzung der · ver⸗ vurden Bewaffnete, welche den Telegraphen zerftorten, verhaftet
chiedenen Kirchenkorper, sondern die Herstellung einer lirchlichen disten mit Gewehren und Munition sind in Imola konfiscirt —*
Hemeinschaft auf Grund. der ‚unitas in necessariis,“ mit Schon⸗ den. Revolutionäre Vereine wurden aufgelöst.
ing und Beibehaltung der nicht zar Substanz des altkatholischen England.
belenntnisses gehöritzen Eingenthümlichkeiten der einzelnen Kirchen.“ London, 7. August. Heute Nachmittag um 8 Uhrr jst die
Kifsingen, 6. Aug. Fürst Bismard nahm heute Mittag Parlamentssession geschlossen worden. Die Thronrede erwaähnt die
in einem Diner im kgl. Curhaufe Theil, welches von bayerischen reundschaftiichen Beziehungen mit den auswärtigen Regierungen;
Offizieren zur Gedenkfeier der Schlacht bei Woͤrthe veranstaltet der Einfluß, welcher aus diesem Verhälinisse hervorgehe, Zeadt
bar. Dies ist gewiß der beste Beweis, daß feine Gesundheit sich oortwährend zur Aufrechthaltung der Verträge und zur Vesefligung
vesentlicher Besserung erfreut. Es ist ouch die erste Gelegenheit des europüischen Friedens verwandt werden. Ehe ein Delegirter
ie ihn dem engen Famslienkreise entzogen hat. Gestern machte er ermächtigt werden kdnnle, dem Brüsseler Congreß beizuwohnen habe
inen Ausflug in das Cascadenthal, welcher schon unter die wei⸗die Königin geglaubt, von allen dort veriretenen Mochlen die
eren Partieen zu zaͤhlen ist; unterwegs sprach er verschiedene ihn Versicherung erlangen zu wüssen, daß kein auf Abänderung des
hrerbiefigst grüßende Spaziergänger an, und da er bis jetzt die Völkexrechts oder Bescheänkung der Kriensführung zur See hinzie-
Unterhaltung mit Fremden sorgsalüüg mied, so darf dies auch als, ender Vorschlag eingebracht werden solle. Sie werde die Vor—
ein günstigea Zeichen für das in ihn eingekehrte Gefühl der Ge-chläge der Conferenz in Erwägung ziehen, behalte sich aber volle
iesung sein. Freiheit der Aßnahme oder Ablehnung vor. Die Thronrede be⸗
Iugoltadt, G. August. Heute Vormittag wurde der lagt weiterhin die Wirren in Spanien und wünscht lebhaft die
Redalieur der Ingolst. Ztg.“ auf. Requ' sition des t. Untersu⸗ Wiederherstellung des Friedens und der Ordnung in jenem Lande;
hungsrichters in Schweinfurt beim hiesigen Stadtgerichte als Zeus laubt aber, das sicherste Mittel, dieses Ziel verwitklicht zu sehen
e eidlich vernommen über eine in Nr. 769 der Ingolst. Zig.“ ei strenge Vermeidung der Intervention in die innern Angelegen·
ebrachte Notiz, ein jüdischer Handelsmann habe schon 6 Tage jeiten des unabhängigen Staates.
ne ne auf Bismarci erzaͤhlt: „Auf Bismard ist ge— Sypanien.
tossen worden .. —— Madrid, 8. August. Die „Gazeta“ bringt Details ü
Begalan, 8. August. Die „Post“ schreibt: Zuverlässiger ie Vertheidigung von Teruels. dene und —** e
Nittheitung zufolge hat der Kaiser das freisprechende kriegsrechtliche nit 13,000 Mann ein Regiment Infanterie der Republikanischen
krkenntniß gegen den Capitän Werner nunmehr bestätigt. Armee an; 15 Stunden währse der Kampf, doch richtelen die
Blesr Unn, 8. Auguit. Wie die „Nordd. Allg. Ztg.“ mel- Tarlisten nichts aus. Auf die Aufforderung Lizarraga's, den Platz
xet, teifft Fürst Bismardk poraussichtlich Mitte der naͤchssen Woche zu übergeben, antwortete das Volt und Soldaten; eher flerben
n Berlitr ein, um sich hier kurze Zeit· aufzuhalten und den Kaiser die Regierung hat die tapferen Vertheidiger der nun durch den
u begrüßen. chon gemeldeten Einmarsch des Generals Jriarte befreiten Stadt
zeglückwünscht. I
zeeilen sich die Wächter, einen Kasten mit alten Zündhütchen
chleunigst abzrfangen.
Paris, 10. Auzust. Der Moniteur“ meldet, daß Kano⸗
nenboot Oriflamme“ gehe am 13. August ab, um die franzd⸗
ischen Kreuzer in. den spanischen Gewässern zu verstärken und die
jort zu übende Aufficht zu verschärfen. Die Anlunft von Kriegs⸗
chiffen verschiedener Nationen im Gascogunischen Meerbusen wird
Jemel det.
, IFIraunkreich. I
Paris, 8. August. Die Rationalverfammlung ist fort, und er mii
ie Biatter bringen nun die betreffenden Nachrufe und L.ichenreden. Das preuß. Untersteueramt zu Neunkirchen ist er⸗
Das Urtheil lautet im Ganzen nicht günstig' und die „Debats“ nächtigt worden, Uebergangsscheine für Bier⸗ und Weintrans porte
neinen, daß man eigentlich seit November vorigen Jahres in Ver. der Gewerbetreibenden zu Mittelbexbach und Homburg zu ertheilen.
ailles deinen Schritt vorwärts gekommen sei. Ihr Engländer, Der Stadtrath von Kaiserslautern. hat beschlossen, eine
ufl das Blait, beschwert Euch, daß Euer Parlament in 8 Mona⸗- Fingabe an das Kultusministerium zu machen, worin um Gleich
en nur 4 wichtige Maßregeln getroffen habe. unser Parlament fellung der Israeliten mit den qr'stlichen Konfessionen in der
jat seit 7 Monalen auch keine einzige beschlossen.“ Wie es mit' dommunalschule gebeten werden soall.
er spanischen Frage gehen wird, kaun noch Niemand sagen. Es Odernb eim am Glan, 8. August. In hiesiger Ge⸗
rehte ane kleine Wolle, die aber rasch canz Europa bedecken und rarkung sindet man schon seit einigen Tagen in verschiedenen Lagen
hwere Slurme herbeiführen könnte. Das Rundschreiben Ulloa's reife Frühtrauben,
ugt den Frangzofen schwer im Magen. Die Hauptsache darin Germersheim. 7. Aug. (Pf. K.) Ingenieurhaupimann v.
egl in den wenigen Zeilen, worin der spanische Minister klagt, Freyberg, in Landau in Garnison, wurde vor einigen Tagen
aß ein solcher Ausstand nur durch Unterftützung von ·Außenhet durch das Militärbezirksgericht Germersheim wegen Mißhandlung
mierhalten uͤnd genährt werden könne und daß die Carlisten mit eiges Untergebenen zn ein und einbalb Monat Festungshaft ver⸗
deichtigkeit von einem Gebiet in das Andere hinüber und herüber urtheilt.
u treien vermöchten. Damit kann natürlich nur Fraukreich gemeint fWie der „L. E.“ meldet, erwirkten sich die altkalholischen
in, und die Aufsicht an der Gränze ist in der That eine wahre Brautleute Frhr. v. Hirschberg und Frl. v. Grafenstein aus Bay
—
»eschlanahmt man 3 alte Pisiolen und wenn 100 Kisten mit und dann von dem altkatholischen Pfarrer Kühn trauen zu lassen.
anition und Patronen richtig an die Carlisten abgelicfert wurden, *. Paris, 5. Auqust. In Folge verung!ückter Vörseuspe⸗
—