gliedern nach allen Seiten hin Vortheile zu verschaffen, Bis jetzt
gat er in folgenden Branchen Vertrage abgeslossen: mit Bächer,
Metzger, Maller, Kohlenhändlet Seifensieder mit Kaufleuten in
Spererti⸗ Kurzey Ellen und Eisenwanren; (dbenso in Buchbinder⸗
daaren und Schreibmuterialien. Bei dem stetigen Streben nach
Doriheilen und Lieferung guter Waare kann es nicht fehlen, daß
sich dem gemeinnützigen Verein immer mehr Mitgleder anschließen
ind denselben unterstützen.
FBeindem am 23. dss. gelegentlich der landwirthsch. Preis⸗
vertheilung zu. Bütessch stattgehabten Festdiner wurde von eine m
Landmanne ein Toast auszebracht auf den Kronpriuzen des
Deutschen Reiches. Dieser Trinktspruch fand allgemeinen Anklang.
Der, vtedner bdezcg sich auf die Begegnung eines Satarge münder
ndwirth. Kreislomitemitgliedes, mit oem deutschen. Kronprinzen
wahrend der Brermer internationalen Ausstellung und meinte, einem
iolchen Fürsten, welcher, fobald das Vaterland in Gefghr ist, sich
als dewaͤhrler Führct an die Spitze seines n bei
iebergetehrien Frieden als Protektor, als Befschützer der Land⸗
wirthschaft den Geschäften des Friedens seine Aufmerlsamleit —
wende dücse die landiiche Bedditerung wobl ihr volles Verltauen
schenten und boff ũ, daß er inst als deutscher Kaiser sein Voll
e in echt konstitutigheller Flest wohl lelten werde. —P
r Befftungen bef Darmstadt. Allgemeine Aunftegung we ·
gen einer Unthat ohne Gleichen herrfcht gegenwärt:g her. Ein
anmenschlicher Vater hat seinen achtjährigen Knaben soschrecklich
nishandeltn da derselbe alsbald seinen Leiden erlegen iß. Der
dachtig gewordens Verbrecher wird derfolgt. (Main⸗ Fig.) a
4 NüUrubere 20 Auguste Die hoh it, in kernem Set⸗
ataisse gu den formvahreut sickenden Biehpeifen stehenden Flisch
e haben dier ane jebhafte Agttatcon gegert vie Vertheuerunig
zer Lebensmittel hervorgerusen. Vergangene Woche haben nun meh⸗
kett Ernmohner der Vorstadi Gosteihof Jauf dem Viehmarlte durch
inen Sachvers dudigen 2 fett« Maftochfen ankaufen, dieselben schlachten
— E——— das Pfund abgegeben, oo
decn Beraehmen aaich, noch ein racht umdedentender Kuthen sid
eetie Viefer aerwitere Alt der Selbfthilse hat unn die
Mehgernie ster, iche den bisherigem Anbtängen dam Erntäß gung
— eingegenfetzten/ veraulaßt,
ahd den big sahl sesgeheilteken Pres von Si sr. anf 20 ir. het⸗
abzusetz e n. Das Beispiel der. Gostentzbser hakt übrigens bereits
mehtfacht Nachohmung eesunden ··· ——VV——
en. 33 Anci. Die erste Theilstreche der Landen⸗
Birmasens-Zweibrückener Bahn mit den Stationcu Landau (Wi
α Godramstein, Siebeldingen-B'rkweiler wird bis zum 18
zeptember? dem Betriebe übergeben werden. — Die bayerischer
Ihnen gewaͤhren den legilimirten Theilnehmern des am 28.36
Zeptember ju Berlin stattfindenden Gmeraldersammlurg deutschen
Architekten und Ingenieure eine Fahrtaxermäßigung von 50 pGt.
Nach den Ber'chten, die aus dem Süden Frankreichs ein—
reffen, wird die Weinlese dieses Jahr einen sehr großen Ertraß
iesern. In Burgund wird für leere Füsser der d ppelte Prei
ezahlt. In der Umgebung don Autun viebt es Schenken, au
zeren Schild geoschrieben fteht z. àWein mach Belieben, das Trinke—
»er Stunde ein Sott.“
Die Ausptägung ron Reichsgoldmünzen, d'e auf den beu
hen Münzstätten einige Zeu geruht hat, wird jetzt wieder ausge
rommen. So gingen in den Tagen 18 Kisten Gold in Barren
ede Kiste zu ca. 200 Pfd./ vpon der Berliner Münze an di—
Pünze zu München ob
— —————
.. ieeen esnmachrrrchten.
Dexr Rechtspraktikann A. Gebhatd in Zweibkücken wurd⸗
zunr Igl. Advocaten daselbst etnannt..
Die erledigte Steutr und Gemeinde⸗Einnesmerei Herxbeim, Ve
arlst und Renlamts, Landau,“ wurde dem Stadischreiber iit Land
inhl D. Schlotthauer übertragernnn.
Der: Foiftamtsaffistent und Funkrionät im Regierungssorst
ureau in München, Gotifr. Haaff, ist zum Oberförster auf det
Fowmmunglredier Gimmeldingen ernanm wofdene. —
— — — — F — Z
Im Veilage der Verlagsbuchandlang AImce ist soeber
in reat empfehlenswerlher Kalender füc das Jahr 1873 unn
xàn Tifenz Reservéeeann deSdildwehreeabenbei
etausgegeben von der: Redaltion der Untekorfiner⸗Zeitiing (G.d
ʒtafenapp), erschienex, welchet das Interesse aller früheren So
aten, die fitß noh im Nejerve⸗ sðber Landwehrverhältuh
ʒefinden, erregen wirbd.
Der Kalender zeichnet sich durch feine pattistische Temben
iund die in ihm enhaltenen gesetzlichen Beffimmungen für das Ri
erp⸗kind Ländwehrverdältniß aus; er bringt ansprechend
zatrĩdtische Er zäͤhlungen, populär⸗w fseaschaftliche Auffätze, Feldzugt—
Ztizzen, Anel oten, Rezepte und das vollständigk Kalcadarium,
Der Preit von 10 Sgt. fae die große Ausgabe und deSgr
rnie die kienne Auszabe ist ein sehr bisiger jer sennten. Bezsg
viid der Kalender durch jede Buchhandimag und bie Vertagshan
sing Uihtaris, Berlin Votsdamerftt. 84
In der Naͤcht vom 25 anf 26 bjs. Mts.
si Lin junget Hund von weist und
schwarzer Farbe abhanden ge⸗
Sommen, wer denselben zurüchbringt oder
Auskunft hierüber gebeir datrn, ethalt eime
Belohnung bei
Sounntas den 80. August —
Tapemusik
Frucht⸗Brod⸗, Fleisch⸗ 26. Prei
der Stadt Homburg vom 26 Augu
Weigen 6ff. 1ir.ꝰ Kom An. bön
Spelz 4 fl. 10 tr. Hafer 4 fl. 176
Karloffelnfl. kr. Kornbrod 8 Küog. 26k
Nuühfleisch 1.. Qual. 18 ir. 2. Onud
kxt. Katbfleifch 14 kr. Hammielfleis⸗
kr. Schweinefleifch 20 kr. Buft
per Pfund 36 fr. —
Saif⸗a⸗ n, 26. Alig. Frich
Mittelpreis. Weizeü 6 fl. 33 tr., Kon
5 fl. 4 tr., Spelz 4 fl. Al kr. Geis
5 fl. 40 ir Hafer 4fl. 40 kt. — Kornbio
6 Pfo. 1. Qu. 80 kr. Heu 1 fl. 48 r
Stibb i n. 1s tc.
Metke trber.
Ein jnnges Z72dchen kann sögleich du
Dienst treten Bei wein? sagt die Er—
pedition d. Bl.
ud Wweinq
NMüncher er renn
in großer Auswahl angekommen bei
Heinrich Isaac.
dvon 8 Uhr ab bei
8 F 1 —2—
1875
wiohtig kur krihers doldaten.
1875
Qeser ve- uud.
48
*
* —
—
55
.3
*24
Foohnioum FRAN-
XENBERG.
BHöͤhere technische Lehranftalt
Je mit Vorbereitungsfchule.
Beginn des neuen Cursus 1 G5. Oeth
*Ausführliche Prospecte durd
Zalle Bughhandlungen und die
J. Direction des Technieum
Frankenberg (Sachsen).
mit den genauen gesetelichen Bestim mungeu tr. das
gererre- und Landueur- Vorhällinsss, patrlotischen Er
zühlungen, Drinnerungen an dis actire Dienstreit, bo·
oulär wissenschastlichen Aufsatron, anoldoten· und
eielen Holzschnitten. * —X— ae
Tandweur lendler.
g
Da die Zweibrücket Maxrlthtt
hen sehr spät festgestellt wetden, 1m n
dem Drucke unferes Blaftes so lange wa
— JV si
Inetesfirenden dieselben Abends bei
bholen tassen.
1875
dendg aer „AIunr atzt4 zaiin
2* . pPoicaamer Strasso bc.
1875
sun.
Acdacũon, Druck und Veneg von F. X. Dem eß in Et Inabert