Full text: St. Ingberter Anzeiger

gen und den Trauerklängen der Musik, deren Zierde er gewesen, auf 
dem Friedhofe hiesiger Stadt zur letzten Ruhe gebettet. 
— Laut einer gestern Mittag 12 Uhr in Zweibrücken ange⸗ 
kommenen telegr. Depesche wird Se. Kais. Hoheit der Kronprinz des 
Deutschen Reichs am Sonntag Abend um 7 Uhr 30 M. in Hom⸗ 
butg eintreffen. ———— 
Mannheimer ZFJeitung. 
Zwei Ausgaben täglich. 
Verlagspreis 1 ss. 30 kr. per Quartal. 
Volitischer Theil: Tendenz: Reichstreue und Fortschritt! Bekämpfung 
der schwarzen und rothen Internationale! Bekämpfung der Gleichgültigkeit und Un— 
thätigkeit im eigenen Lager! Inhalt: Telegraphische Depeschen des Wolff'schen und 
Wagner'schen Bureaus. Original-Correspopdenzen aus Deutschland, Frankreich und 
Spanien. Täglich politische Uebersicht und Leitartikel. 
Handelszeitung: Tendenz: Entwickelung des Handels und Verkehrs auf 
reeller volkswirtoͤschaftlicher Basis. Inhalt: Telegraphische Cours und Marktberich 
te. Börsen⸗ und Handelsnachrichten von allen europäischen Hauptmärkten. 
Der Unterhaltung und Belehrung ist ein täglich erscheinendes 
AnterhaltungsBlatt 
Pirmasens. 1. Sept. Im Ruppertswald, sogenannt 
„Junge Schlag“, wo erst vor wenigen Tagen 7 Wildschweine an— 
inem Nachmittage erlegt wurden, wurden auch gestern wieder dre 
Ztück Frischlinge geschossen. 
Verantworllicher — F. X Demetz St. Ingbert. 
Civilstand 
der Stadt St. Ingbert pro Monat 
August 1874. 
Geboren wurden? 
Am 
1. Theresia Augusta, T. v. Aug. Fr'edtich 
3. Phil'pp, S. v. Georg Stief. 
1. Joseph, S. v. Hreh. Spengler. 
5. Anua Maria, T. v. Philipp Schuff 
— Nilolaus, S. v. Joh. Grell. — 
— Ludoig Johann, S. v. Louiso 
Ringle, ledig. — Elisabetha, T. v 
Frz. Weber. 
deinrich, S. v. Hrch. Ritter. — Wil— 
helmina, T. v. Christion Heinz. — 
Clara Margaretha Josephina, T. v 
Peter Schlick. 
dathariuna, T. v. Wilhelm Dinjes. — 
Johann, S. v. Joh. Deckarm. 
Ludwig, S. v. Nikol. Leonhardt. — 
Eugen, S. v. Philipp Straß. — Ka— 
tharina, T. v. N'fkol. Noll. — Clara 
Elis betha Eva, T. v. Jakob Kircher 
Maria, T. v. Joh. Lembert. — Jakob 
S. v. Balth. Gebhardt. — Christian. 
S. v. Adam Schenkelberger. 
August Peser, S. v. Peter Uhl. 
deinrich Carl, S. v. Dan. Triem. 
Flora Hermina Louisa Au,usta, T. 
C. H. F. H. Frühling. 
Sophia, T. v. Nik. Schäffer. 
Louisa, T. v. Carl Schwarz. 
Heinrich Peter, S. v. Carl Engel. — 
Gertraude, T. v. Math. Gries. And 
reas, S. v. Joh. Kopp. 
Sophia Rosina, T. v. Joh. Fuchs. — 
Louisa, T. v. Fror. Schwaͤrz. 
28. Emma, T. v. Christian Siegwart. 
29. Adam, S. v. Joh. Hammerschmidt. — 
1 Anna, T. v. Peter We ser. — Nilo 
laus, S. v. Peter Weidmann. 
30. Rosalia, T. v. Joh. Selzer. 
Gestorben sind: 
Am 
3. Jakob, 4 M. 12 T. alt, S. v. Fr. 
Zolnhofer. 
Joh. Baptist Leyrer, 40 J. alt, Ehem 
v. Kath. Haas. 
6. Maria, 1 M. alt, T. v. Wish. Klär. 
12. Maria Magdalena, 8 M. alt, T. v. Gg. 
Linn. 
14. Carl, UJ. 2 M. alt, S. v. Joseph 
Steinacker. — Anna Mario, 3 M. 
alt, T. v. Nikodemus Batsch. — Maria, 
1J. 28 T. alt, T. v. Georg Schmitt. 
Peler Menges. 45 J. alt, Ehemann 
v. Barbara Schweitzer. 
21. Johann, 15 J. alt, S. v. Joh. Forell 
—-Magdolena, 5 M. alt, T. von 
Val. Derschang. 
Ludwig, 8 M. a., S. v. Eugen Re— 
melius. 
Margaretta Kiefer, 38 J. a., Ehefrav 
bp. Joseph Menges. 
Verehelicht haben sich: 
gewidmet. 
Dem Geschäfts-und Verkehrsleben dient ein vielseitiger Anzeigetheil. Anzeige— 
zeile wird mit 6 kr. — 2 Sgr. berechnet, wobei größeren und wiederholten 
Aufträgen ein entsprechender Rabatt gewährt wird. 
Zu Abonnementsbestellungen, sowie zur Einsendung von Anzeigen ladet 
freundlichst ein 
Mannheim, 3. September 1874. 
Die Verlapgehnehandjung 
Schneideor. 
——— — —— 
Handelsschule Frankenthal(Rhpflz.) 
Die Anstalt begiunt per 8 Seomester am 8. Ocethr. 184. 14. 
Gründlicher Unterricht in den neueren Sprachen, Realien, Mathematik u. Handels- 17. 
wissenschaften. — An demselben Tage beginnt der hinsichtlich der Disciplin mit der 24. 
Schule eng verbundene RAινινα Vroereitungseurs 2um Finpculuriu- Preivil- 
tigen -Pvwamen unter Leitung von 6 Fachlehrern. Seit 1868 haben 121 in diesem! 
Curse vorbereitete junge Leute (im verflossenen Schuljahr 24) das Examen mit Erfolg 25. 
bestanden. — Das jaͤhrlige Schul und Pensionshonorar für die Handelsschale beirägt 
250 Thater;, für den halbjährigen Vorbereitungscurs für Einjährige 2160 Thaler. — 
Prospelt, Stuudenplan und nähere Auskunft ertheilt bereitwilligst 
(6. 625327) Der Vorstande A. Bertololn. 
— — 7.Buͤrgervereins-Kraͤnzchen. 
Reinor frapzogischer! Vura Abend e— bei 
Joh. Bes 
Rotln 8 Rom Weil dasselbe durch die Sedansfeier am 
per Lit. 26,2 Ac etzten Mittwoch nicht statt aa.) 
E - — ————p — 
*8* d kr. feine fran- Feuerwehr Montag 
důsche iqueunre als: ei Joh. Schmelzer. 
ognac- Rum- 
353RKirscha, Anysette, 
38 AbDSynth, Wer⸗ 
smutin, Ritter- 
OhAriroux- 
RaspeĩilI, OQura- 
cao alter Sckwede, 
zu den billigsten Preisen, empfielt 
J. Joos 
8 
— 
2 
2 
—F— 
8 
8 
* 
D 
2 
— 
5 
Damit alle Kranken sich von der Bor⸗ 
züglichkeit d. illustr. Buches Pr. —— 
Naturheilmethode überzeugen können, wird 
»on Richteres Verlags-Anfstalt in Leipzig 
in 80 Seiten starker Auszug gratis und 
freo. versandt. Jeder Leidende, welcher 
schnell und sicher geheilt sein will, follte 
sich den Auszuüg'kommen lassen., 
Geldko urs. 
vom 4. September 1874. 
Pistolen 940.42 
Holländische sl. 10-Stücke 9 48. 50 
Dukaten 536.438 
20 Frankenstücke 9304 31 
Englische Sovereigns 11 565158 
Russische Imperiales 9 50.52 
Dollars in Gold — —— 
Am 
O. Jakob Behr mit Maria Uhl. 
13. Nikol. Wild mit Anna Maria Lang 
22. Joh. Carl Eduard Sommer mit Kath. 
Grundel. — Philipp Porcher mit 
Anna Maria Junck. 
Heinrich Schlükling mit Charl. Lauc. 
St. Ingbert, den 3. September 1874. 
Das Bürgermeisteramt: 
Chandon. 
Has Originalwerk kostet 10 8gr. 
und ist durch jede Buchhandlung 
zu beziehen. 
29 
III IId Bala von F xX. D emek in Et Inaber