Full text: St. Ingberter Anzeiger

——A 
4 St. Nnuberter Anzeiger (und das mit den Dau iblatte berbuirdene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗-, Donnerstags- und Sonnta 
mumer erscheint wochentlich wie rm alz Dinsbtag, Do aner ztag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteliahrig 42 Arzr. oder 
12 Silbergr. Anzeigen werden win:4 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. 
— — ⏑ patris- ↄ——— —— — — 
Sonutag, den 11. Oktober 
— J * 
* 
Deutsches Reich. 
* 
Manchen, 8. Oktober. Eines der ersten hiesigen Getreide⸗ 
aser, das Handlungshaus Erust Moher.nn war heutenn dendthigt, 
ie Zahlungen einzustellen, und in Folge dessen mußle anch das 
A veiheiliate alte Bankhaus G. C. Baut in Augsburg die 
uspendirung. der BZahlungen anmelden, Da es sich um zwei 
bedenlende Häuser und ümn sehr hode Summen — man spricht 
n anderihalbe Mill: onen Gulden — handelt, so ist es erklärlich, 
uah der Vorfall in unseren Geschäftzkreisen die größte Sensation 
negt. — Wie man hier; dernimmt. bietet die Aufstellung eines 
euheidigers sür den Attentäter Kullmam nicht geringe Schwie⸗ 
— DV bereits mehrere Rechtsanwalte, 
ier denselben auch hiesige, das Ersuchen, denselben vor dem 
Awurgericht zu vertheidigen, abgelehnt. 
Mümnchen, 9. Oklober. Nach zuverlaͤssigen Angaben aus 
amerrichteien Kreisen hat der Uebernitt der Konigin-Mutter 
Alern Mitiag in Hohenschwangau stattgefunden. (Pf. KurJ. 
Auch in Wuürttemberg nacht sich seit Einführung 
aenen Wehrsystems Mangel an Unteroffizieren bemerkbar und 
cht man demselben dorch Heranziehen norddeurscher Unterossiziere 
ozuhelfen. So traten allein in das zweite württembergische 
sscicriereg ment in den letzten Tagen eiwa 20 Norddeutsche 
Berlin, 7. Okt. Fürst Hohenlohe wird zur nanntn 
teichstagseroͤffnung hier erwartet, wird jedoch nur kurze Zeit hier 
leiben, um mit dem Fürsten Bismaͤrck zu konferiren. Fürst 
yhenlohe beabsichtigt, von hier direlt nach Paris anf seinen Po⸗ 
en zurückzukehren. — Die Voruntersuchuag gegen den Grafen 
irnin wied mit großer Eile geführt. Wie wir hören, ist die 
zahl der zu vernehmenden Zeugen außerordentlich groß und selbst 
a Paris werden Erhebungen flattfinden. Bei der Familie des 
srafen Arnim sind zahlreiche Kundgebungen der Theilnahme 
zeitens hochgestellter Personen —XRI 
neber den Welt⸗Postcongreß bemerkt die „Prov. Corresp.“: 
OHer Weli Posteongreß, welcher auf Anregung der deutschen, 
zostverwaltung vor Kurzem in Bern zusammengetreten war, um 
ie Posteinrichtungen aller Länder zu einem möglichst engen Ver⸗ 
ande und zu übereinstimmendem Wirken nach gemeinsamen 
zrundsätzen zu gestalten, ist zur Herstellung eines „Allgemeinen 
hostberbandes“ getagt, durch welchen die hohen Ziele der Ver—⸗ 
mmnung wenn auch nicht in vollem Maße, doch in sehr bedeu⸗ 
endem Umfange erreicht werden. Der große Verband, welchem 
le Staaten Europas (mit vorläufiger Ausnahme Frankreichs), 
wie die nordamerikanische Union beigetreten sind, w'rd ein Gebiet 
on nahezu dreihundert Millionen Menschen umfussen, auf welchem 
tlian keine Postgrenzen mehr bestehen, ein —VV— 
axto für Briefe und. calle Arten von Sendungen zur Geltung 
langen, jedes Hiuderniß der freien Bewegung der Correspondenz 
eseitigt werden soll. Die Errichtung dieses allgemeinen Poste 
erbandes, dessen endgültige Genehmigung durch die betheiligten 
egierungen keinem: Zweifel unterliegt und dessen weitere Aus— 
ehnung auf andere europäische Staaten zuversichtlich erwartet 
jerden darf, bezeichnet einen höchst bedeutsamen Fortschritt auf dem 
hebiete des allgemeinen Weltverlehrs. Das hauptfsächliche Ver⸗ 
denst um die Anregung, Vorbereitung und Durchführung des 
vichtigen Unternehmens gebührt dem General-Postdirektot des 
euischen Reiches Dr. Stephan, welcher seit Jahren seinen ganzen 
dict In die Verwirküchung des großen Plans gesetzt hat.“ 
Frankreich. 
Paris, 8. Oktiober. Die Convention betreffend die Ab⸗ 
srenzung der elsaß⸗ lothringischen Diözefen ist gestern im 
Rinisterium der auswärtigen Angelegenheiten durch die franzoͤsi⸗ 
cden und deutschen Commissäre unterzeichnet worden. 
Paris, 9. Ottober. Das Organ des mit der Kaiser⸗ 
B. 
amilie zerfallenen Prinzen Navoleon spricht sich für Proklamirung 
et Republik in Frankreich aus. 
Spanien. 
Madrir, 9. Oktober. Die Regierungstruppen unter Be⸗ 
ehl des Generals Laserng haden gestern die Bewegungen gegen 
za Guardig, am Ebro, wo sich die Carlisten concentrirt haben, 
egonnen. — Es bestätigt sich, daß der span'sche Gesandte in 
haris neaerdings eine Beschwerdenote weren der Begünstigung der 
carlisten an der franzöfischen Grenze überreicht hat. 
Die Nachricht von der Verwundung des Don Carlos stellt 
ich als eine Ente heraus. Anlaß dazu mag die Thatsache gegeben 
Jaben, daß die Absetzung Dorregaray's bei einein Theil der korli⸗ 
lischen Armee große Mißstimmung erregle und es sogar siellen⸗ 
veise zu Meutereien kam. 
Eundgland. 
London, 8. Oktober. Globe“ enthält eine Depesche 
wus Shanghai, wornach der Krieg zwischen China und Japan 
wegen der Insel Formosa) erklärt ist. Anderweilige Bestätigung 
ehlt noch. 
Vermischtes. 
4 In Dürkheim, wo die Weinlese beginnt, wurde vorgestern 
in den Weinbergen von G. Fleißkohl Rothes gelesen und wog der 
Most davon 1150 Grad. 
Vom Gebirg, 7. Ott. In Gräfenhausen wurde am 
L. ds. die Logel Roiher zu 40 VLiter zu 11 fl. verkauft, doch 
Aaubt man, daß dieselbe im eigentlichen Herbst bis 14. fl. 
gelten werde. In Rhodi wird die Logel gewöhnlichet weißer Most 
zu 5 fl. verkauft, in Edesheim zu 4fl. bis 4ffl. 830 kr. In Hain⸗ 
eld werden 5 fl. geboten, jedoch nicht abgegeben. (Pf. Z.) 
.GEin heiteres Attenstück). Die „Leipz. Nachr.“ schreiben: 
Bon einem Ortsrichter in der Nähe Leipzigs wird folgende (buch⸗ 
täblich wiedergegebene) amtliche Bescheinigung ausgestellt: 
„Igad des Thiere das der Schand Darm N. R. 
Zifache Bunden eingebracht hat.“ — 
die Lösung dieses merkwürdigen orthographischen und stylistischen 
däthsels wird nun zwar der scharfsinnige Leser ohne Mühe finden, 
»och sei dieselbe der Vervollstaudigung wegen gleich mit beigefügt. 
Der weise Dorfsolon wollte einfach sagen: 
„Ich attestire, daß der Gendarm N. N. 
8 Vagabonden eingebracht hat.“ 
Traurig an der spaßhaften Geschichte ist nur, daß dieselbe im Jahr 
874 und im Deutschen Reiche passirt ist. 
f Gelegentlich der frauzösischen Generalswahlen erinnert ein 
Hariser Correspondent — um zu zeigen, wie sich dort die Bauern 
eeinflussen lafsen — daran, daß bei den Wahlen vom 8. Februar 
871 Fürst Bismarck in einem District der Dordogue 1500 
ztimmen erhielt, weil die Bauern glaubten, daß die Preußen 
ommen würden und sie dann weniger Kriegssteuer zu bezahlen 
ätten. 
7 Bei Dranista (in der Gegend von Salonichi, Türkei) hat 
nan ein großes Steinkohlenlager entdeckt, das nach Angabe 
nglischer Ingenieure eine Mächtigkeit von ocht Fuß auf eine 
Ausdehnung, von mindestens 30 englischen Quadratmeilen 
haben soll. 
7 Cincinnati, 20. Sept. Der berühmte und allbe— 
'annte Tenorist Theodor Wachtel wird am 1. September aächsten 
Jahres bis zum 16. Juli 1876 auf dem Stadihealer zu News 
hork und die beiden letzten Monate des Jahres 1876 während 
zer Ausstellung zu Philadelphie singen. Es ist ihm dafür das 
höne Honorar von 150,000 Dollars geboten. 
Die Sunderlander Barke „Malvern“ gerieth am 28. Sept. 
ruf der Höhe von Singapore in einen Typhoon und ging mit 
Mann und Maus zu Grunde.