* 7 2. 2 2 7
Freiwilliggerichtliche
JF
Versteigerung.
Montag den 9. November l. J. des
Aainittags um 8 Utrr, zu St. Ingber!
a der Behausung des Adjunkten Heinrich
czchmitt, werden durch den unterzeichneter
aut gerichtlich comitirten No'ar evi—
euten Natzens wegen auf Anstehen von:
I. FPhilipp Weigand, früher
zchteiner in St. Ingbert nun Gaßwirth,
a Metz wohnhaft,. in seiner Eigenschaft als:
a, Theilhaber der zwischen ihm und seiner
‚etlebten ersten Ehefrau Carolina
Lugsehawerd bestanderen ehelichen
züsetgenieinschaft und
b. Vormund seiner mit seiner besagt
erstorbenen Ehe frau erzergten noch mind⸗
ernen gewerblosen Kinder Namens Ludwig
ad Elije Weigand. 8775
II. Den großjährigen Kindern dicher
zbheseute alss— enn
I. Cari. Weigand Cafetier- in Mes
rohnhaft. v*]
II Friedrieh Neigand, Wirth
MKaiserslautern wohnhaft,
MII. PHhSIIPPVeigand, Wirth⸗
a Metz wohnhaft. J
Und in Gemäßheit eines von dem kgl
andgerichte zu St. Ingbert unterm 22.
Auguft letzhin auigenonimenen und durch
as igl. Bezirksgericht in Zweibrücken unterm
Oclober i. J.homologirten Familieuraths
eschlusses — auf langiährige Zahltermine
isentlich in Eigenttuum versteigert, als:
.Plan Nr. 205. 2 Dez. Fläche, ent⸗
naltend ein du St. Ingbert, in der Blies⸗
astelerstraße gelegenes Wohnhaus mit,
zuhehor. neben Witlwe Jene und folgendem
tem.
2. Plon Nr. 206. 4 Dez. Fläche, ent
altend ein daselbst gelegenes 2stöckiges
—XDD———
züche und Brennhaus und allen sonstigen
zubehöcden neben vorxigem Item und Berg
nann Betz.
3. Plan Nr. 442. 448 und 444. 11 D.
Fläche, enthaltend ein allda obigen Gebäu—
Hengegenüber gelegenes Wohndaus mit Stall⸗
Zcheuer, Drejchtenne, Einfahrt, Hofraum
harten und sonstigen Zubehörden.
Das Nähere auf dem Geschäftsbüreau
F. BZechtiold in St. Ingbert.
Horn. kal. Notar.
— — —
Tetat pollsstunäg.
Im Verlage von H. Brücker in
Hamburg erschien soeben:
ERESSRÆER GMůAXYVC:XIEXMEX
Der kaufmännische
CORRBEBSPFONDBEXV
Deutsch- Englisch Französisch.
Ein praktisches Handbuch der
hefamuten Haundelscorrespondeuz
in alphabetisch geordneten Sätzen.
Nebst Anhang
rin Band von 61 Bogen gr, 85o Format.
Preis 3 Thaler.
fein gebunden 29/3 Thaler.
auch in 1i2 Heften aà 72 Sgr.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen.
Gegen Einsendung des Betrages liefert
das für jeden Kaufmann unentbehrliche
Wert überall hin franco der Verleger
H. Brücker in Hamburg.
J
xin schones großes Zimmer mit oder
one Möbel ist zu vermiethen bei
RAgob: Schuster. Schreiner.
Das Manufacture & Modewaaren- Geschäft
Osbr. Brao n 8. ToRann
beehrt sich das Eintreffen sämmtlicher Artikel für die Wintersaison, beson⸗
ders großer Sendungen in F F
Damen-GeMädchen-Mänteln KwJaquetts
F FRleiderftorren
sowie den Emplang einer Fceien TocwVahel
POCISzSWaATON
ergebenst anzuzeien.⸗· — — —
Geschäfts-CConsultationsburedu-Eroͤffnung.
Unterzeichneter erlaubt sich andurch anzuzeigen, daß er in hiesiger Stadt obides
Pureau errichtet hat und dasselbe am 7. November d. J.im Hause des Herrn
ẽchreinermeister Rud wig Vogelsang erdffnet. Derfelbe empfieblt
sich als VLertreter vor Gericht c.“ sowie in An-⸗ und Verhauf von
Aãusern, Ländereien x,. An- und Ausletfhen von Cetdern, An—
fertigen von Privatacten, Kufstellung von Vormundschaftsrech-
dun u. ·dergl. —
—2 d —* Discretion, prompter und reeller Bedienung.
Et. Ingbert, den 30. Oktober 1874. F
νalter, Geschäftsagent.
Einem verehrlichen Puplikum Ddie
ergebenste Anzeige, daß ich mit dem
heutigen eine
Metgerei
im Hause meiner Ettern, Blieskasteler
Straße errichtet habe und bitte um
geneigten Zuspruch, reelle und prompte
Bedienung zusichernd.
St. Ingbert, den 31. Okthr. 1874
Emanuel August.
Einladung
zur Betheiligung an der großen vom Staate
garantirien Hamburger Geldverloosung.
Fine Prämie von 250,000 R. Mark
owie Haupttreffer voön R.Mark 125,000
90,000, 60, 000, 50, 000, 40,000, 36,000
30,000. 24,000, 20,000, 18,000,
15,000, 12,000, 208mal 2400, 412 mal
1200 ꝛc. incl. Freil. im Gesammtbetrage
von 7 Millionen 935,120 R.-Mark kommen
in 7 Verloosungen an die Interessenten zur
sichern Vertheilung.
Von 1. Classe an findet
alle Wochen eine Gewinn⸗
ziehung statt.
Es werden nur Gewine gezogen. Einlage
ister Classe beträgt für
viertel Originalloos/ Thlr:od 32/2kr.
haibeßs1 —J—————
lganzes 2 3. 80
Es Lxistirt kein ähnliches Unternehmen,
velches bezüglich Solidität und püuttlicher
Auszahlung der Gewinne mehr Sicherheit
ietei als dieses, daher empfehle diese Be
hei ligung Jedermann, der geneigt ist, einen
venig kosspieligen und soliden Glückz ver⸗
uch zu machen.
ulle Äufträge werden sofort gegen Post-
inzahlung oder Nachnahe mit der größten
Aufmerksamkeit ausgeführt auch können an
Beamten, soliden Bürgerstand auf besondere—
Verlangen einige Loose und Pläne zur An
sicht überschikt werden. Man beliebe sich
daher umgehend direct zu wenden an
M. Steindoclscor
n-4Weebnselgßeschaäft
ULambur,s
Dammthorstrabe 86.
Hausversteigernng.
Kirchweih Montag, den 9. Noͤbbr.
Nachmittags um 4 Uhr, zu St.
Ingbert bei Adjunkt Heinrich Schmitt,
lassen Eheleute Peter Freiberger, Wirth
und Maschinenwärter, und Carolin«
Abel dahier ihr au der Kaiserstraße
stehendes zweistöckiges Wohnhaus mi
Hofraum und Garten auf langjährige
Zahltermine öffentlich in Eigenthum
versteigern.
Horn, kal. bayer. Notar.
MNur Tromen?
Bei Kramer & Co. in Leipzig erscheint:
Die
AMhitSStuh.
Zeitschrift in Monatsheften für leichte ele⸗
gante weibliche Arbeiten, enthaltend neue
gztiokmuster in britblantem Bunt-
farbeondruck ausgeführt, sowie Hä—
kel⸗ und Filetmuster, Vorlagen für Weiß⸗
stickerei, Weißnähterei, Waffel- und Stric⸗
arbeit, Perlhäkelei ꝛ.
Die einfache Ausgabe kostet pro Mo⸗
nat nur 1. Sgr. ⸗ 6 Xr. rh *I0 Xx.
bfterr. Die Doppelausgabe kostet das
Doppelte.
Die einfache Ausgabe euthalt abwech⸗
selnd einen Monat Stickmuster, deu andern
Haulel⸗, Filet⸗ ꝛc. Muster. Die Doppel⸗
angee enthält in jedem Monat Beides.
Vtan abonnirt 2u Jeder Zeit auf
e drei Hefte einer beuͤebigen Ausgabe
hei allen Buchhandlungen und Possan⸗
stalten.
s.
Hof· Chocosaden⸗Jabrik
von
Gebrũder dtollwork
n Oön ühbergab den Verkauf ihre
Jorzũglichen Fabrikate in
gt. Inghert Herrn Kaufmann
J Jriedrich.