Full text: St. Ingberter Anzeiger

Ht. Ingberler Anzeiger. 
her 51. In bder der Anzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbuidene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstas⸗, Donnerstags⸗ and Sonnta 
ummer erlscheint wöchentlich vi e r in a l: Dinstag, Donnerstag, Samstaa und S5nntag. Apo⸗nnements oreis vierteliahrig 2 Kezt. ode 
12 Silbergr. Anzeigen werden wit 4 Krar. die dreispaltige Zeile Blattschrijt oder deren Raum verechnet. J 
a ⸗ 
38 —189. Samstag, den 28. November. * 1874 
De itsches Reich. 
Spanien. 
Madrid. 28. Nov. Der Carlistenchef Lozano, der nach 
)em Treffen von Bogarra in die Hände der Regierungstruppen 
iel und wegen Zerstörung von Eisenbahnen und Tödtung von 
xisenbahnbeamten vor Gericht gestellt wurde, soll erschossen 
verden. e I (6(. N.) 
Hendaye, 28. Nopbr. Die Carlisten machten einen 
Augriff auf San Marcial (bei Irun), wurden aber zurückgeworfen. 
Amerika. 
New-York, 23. Nov. Eine Windhose hat den süd⸗ 
lichen Theil der Stadt Tuscumbia in Alabama zerstort; 12 Men⸗ 
hen kamen ums Leben, viele erlitten Verletzungen. 
Speier, 24. Nov. In der heungen Sitzung des Land⸗ 
aches stellte Herr Hannitz Antrag über die Zinsgarantie füt die 
gahn ZweibrückenBitsch, und wurde beschlossen, die Regierun um 
hesürwortung dieser Garaatie beim Land tage zu ersuchen. Daun 
olglen die Brrichie über die Rechnungen des Vorchußvereines für 
Zulhausbauten, der Waistkhäuser zu Blieskastel und Hornbach, 
er pfälzischen Kreishilf?kasse, des Fonds zu Gewmeindezwecken, 
es Maximilians Getreidefonds und der Brandversiche⸗ 
ungsanstalt. Für Mitiwoch“ Nittag stehen die Vollks⸗ 
chulen auf der Taͤgesordnung, für Donnerstag die Late'nschulen. 
Muüncqchen, 24. Nov. Auf Grund des Resultates der 
gerhandlungen des Reichstages über das Barkgesetz hiben in un⸗ WVermischtes. 
en Siacisministetium des Innern erneute Berathungen über 7Dahn, 20. Novbr. Gestern und heute weilte wiederum 
ie Baukfrage stattgefunden und sind darun den bayer. Mitglie- das Untersucungsgericht von Zweibrücken hier behufs genauerer 
ern des Bundesrathes weitere Informationen zugegangen. Antersuchung über den Hergang des Mordanfalls gegen den Ge⸗ 
Mun hern, 24. Nov. In unseren Hofkreifen wird ver— neindeschreider Conrad. Dieser ist bei seinem kräftigen Körperbau 
ichert, daß im Hofstoat der Königin ⸗Mutter demnächst einige Perr ind da kein edlerer Theil am Halse verletzt ist, wieder soweit her⸗ 
pnalveränderungen in Aussicht stehen. ——— däehzellt, daß er das Bett verlassen kann, troß der beiden immer 
Berlin, 25. Novbtr. De Morgendlätter melden, daß noch in den Halswunden steckenden Kugein. 
iie Hait des Grafen Arnim seit Sonntag dabin erleichlert sei, Speier. Zu dem kürzlich gemeldeten Raubanfall 
aß derselbe sein Palais ohne Beauffichtigung verlassen durse. Graf wischen hier und Rheinhausen ist na hzutragen, daß der Strauch⸗ 
urnim benutzie die Erleichterung in reichlichen Maße. dieb in dem Wagen einen Israeliten mit Geld vermuthete, welcher 
Berfin, 21. Nov. Dem Grafen Arnim ist jetzt eine illerdings mit derselden Chaife hierher klommen sollte, aber zufälliger 
gorladung für den 9. Dezember zugegangen. Da sich der Ge Weise in Philippsburg geblieben war. Der Räuber packle irxthüm ⸗ 
undheitbzustand desselben indeß in den ietzten Tagen sehr ver licher Weise den jungen Kutscher, eutwendete ihm aber Nichts. 
Hlimmert hat, erscheint es fraglich, ob er bis dahin jeine Vorbe- pPNeustadt, 24. Nov. Die 7, Neustadter Zeitung“ 
e tungen zur Vertheidigung vollendet haben wird. Eine Behaup⸗ nacht den Actionären der Saalbau. Gesellschaft die erfreuliche Mit— 
ung des „Tageblatts“, Graf Arnim habe seinem Verleger eine heilung, daß die Netto⸗Einnahme des verflossenen Jahres (bis 1 
ertel Million Thaler angeboten, um auf die Redaltion Einwirkung Ittober), nach Verzinsung des in München aufgenommenen An. 
ben zu können, wird mit ungläubigem dadeln ausgenommen. ungten-Anlehens von 85,000 fl., bis 15. November ds. Is., 
Verisn, 25. Rob. In der am 23. flattgehabten Sitzung ine Rente der Stammactien von 5. Procont enispricht. Die Ge⸗ 
des Vundesrathes erklärte der Präsident des Reichstkanzleramtes, neralversammlung hat über die Verwendung von nahezu 7000 fl. 
Slaalsminister Delbrück, auf eine Anfrage: Die preußische Re- zu bestimmen. 
sierung habe sich bereits mit den Fragen wegen der Umwandlung 7 Aus Böhl wird dem Sp. A.“ eia Fall schwerer Köe— 
er pleußischen Bant in eine Reichsbank beschäfngt; es sei perverletzung gemeidet. Herr Einnehmr Sturm voꝛ Izgelheim, 
vunschenswerth, wenn die übrigen Bundesregierungen sich ebenfalls der von einem Amtsgeschäfte in Gesellschaft des Bahnhofsverwalters 
Won ia dem jetzigen Stadium der Anqelegenheit über ihre Slel- von Vöhl nach Hause zurücktehren wollte, wurde anläßlich eines 
ng zur Frage schlüssig machten. Bei der Berathnng des Berner zwischen dem Lehteren und einigen Burschen von Böhl, worunter 
Wwelipstdereinsverirages nahm der bayerische Minister v. Fauftleich auch ein beurlaubter Soldat befand, entstan enen Wortwech⸗ 
son ber dezüglichen Anregung des Referenten Ganseatischen Minister⸗ sels von dem Soldaten mit Säbelhieben tractirt und liegt an 
id nien) Dr. Krüger, Veranlassung, der Keichsregierung für schweren Kopfwunden darnieder. Gerichtliche Untersuchung ist 
die Anregung und das Zustandekommen des Postvertrages als der eingeleitet. *2* 
ochbedeuisausten Errungenschaft für den Weltvertehr zu danken, 7Mannheim, 24. Rob. Die Fleischbänke, sow ie die 
n bie Bundesrathsmiiglieder aufforderte, zum Zeichen Dessen Freibank wurden am 28. November dem öffenilichen Gebrauche 
ich von ihren Sitzen zu erheben. Der Bundesrath kam dieser iͤbergeben. 
nufforderung nach, worauf Delbrück für die bis jetzt noch nicht pMünchen, 18. Nov. Das k. Finanzministerium hat 
agewesene Auszeichuung seinen Dant aussprach. Anmrechnungstabellen für die suddeutsche Währung in die Reichs⸗ 
Darmista det, 28. Nov. Bei der hier garnisonirenden vährung herausgegeben und für die kgl. Finonzbehörden zuin 
Infanlerie sollen die neuen Mauser⸗Gewehre am 2 do ur Ver⸗ unllichen Gebeguche bestimml. Tabelle J. umfaßl die Umtechnung 
heilung gelangen. von lfl. bs 16,000,000 fl. Tabelle II. von 1 Reichepfennig 
Essen, 20. Nov. Zur Charakteristit des preußischen his 10.000, 000 Reichsmark. Die Umrechnung für größere 
dlassenwahl Systems liefert unsere Stadt einen werthvollen Beie Beträge (über 10 fl.) ergibt sich durch Addirung, und es sind 
rag. Die erste Abtheilung nämlich, welche drei Stadtverordnete deßbalb die Bruchtheite des Markpfennigs in Uq angegeben—- Wenn 
vählen soll, besteht aus einem Wahler, dem Friedensapostel Krupp. die gefundenen Bruchtheile des Htarkpfennigs zusammen oder 
ger der kutzlich abgehaltenen Wahl erschien denn and vieses bee nehr betragen, so wird ein hanzer Markpfenaig berechnet; wenn 
eutende Wahlkollegium vollzählig und wählte — ernannte wäre ich jedoch */7 oder we iger ergibt, so bleibt der Markpfennig 
vohl richtiger — drei Stadtverordnete. ußßer Ansatz. Fur die gerade Zahl baierischer Heller ist die Um⸗ 
cechnung der entsprechenden Pfennige südd. Währung in der Ta⸗ 
Italien helte .enhalten, und es ist für jeden überschetzenden Heller dem 
Hetreffeaden Betrage der Reichswährvng der Werth 1 Hellers — 
5 Vierzebntel oder 2ija Siebentel Markpfennig hinzuzunehmen. 
Aus Augsburg vom 15. RNov. wird geschrieben; „Ein 
eltsamer Anblick bot sich haute Morgen beim Anbruh des Tages 
en Passanten der Wiadzasse. Die bekanntlich sehr hohe Giebel- 
dend cher Schießer) des Gasthauses „Zam hohen Me⸗r“ ist gekrönt 
Der alte Garibaldi beabsichtigt, von seiner Insel Caprera aus 
er Haupistadt Italiens, Rom, einen Besuch abzustatten, um feinen 
Sitz im Parlament einzunehmen. Die Republikaner wollen ihm 
Jaselbst einen großartigen Empfang bereiten. Es heißt, der König 
volle den alien Haudegen durch den Kronprinzen Humbert empfan⸗ 
ca lassen. — sicher nur ein Scherz