im Handel noch in der Fabrikation Konkurren, machen dürfe,
vidrigenfalls er eine Kondentionalstrafe von 20,000 fl.bezahlen
müsse. Die lange Dauer und der drilich und gFsachlich ungemein
zusgedehnte Geschäftsbetrieb der Gesellschaft machte es zweifelhaft,
yob nicht in einer jolchen KMausel eine unzulässige Aufhebung det
gewerbefteiheit und der persönlichen Freihet enhalten, also ni htig
ei. Nach lauger Berathung hat sich der Gerichtshof für die
h lugkeit entschieden, jedoch die Klausel möglichtt zu Gunsten des
Besellschafters interpretirt. — Ju einem Wagen Kartoffeln war
in Thel erfroren, der andete von jontraliwidriget Qualitat;
vr Kaͤufer wurde jür berechtigt ertlari, die gauze Sendung zurück⸗
weifen, beit man ihut micht zumuthen Tdnne, gjede einzelne Kar⸗
— I
Maunubeim — — erfreuen
zch eines immer lebhasteren' Besuchs und waten namentlich zwei
zerselben heute von Käufern förmlich bea ertz Rindfleisch kostet
4 ir, Kaldileisch 13 kr. und Schweinefteijch 18 20 tr.
F Die Abeeordneten des guhen beherbergen in·ihrec
te einen Maun, welcher in Berlin sieden großartige Häuser in
einem Besitze, und dabei darin thatsächlix keine Schlasstelle hat.
as ist dies der bayerische Abgeoronet⸗ De Buh! aus der Pfalz,
mer der reichsten dorligen Weinhändler, Kus dessen Lager schon
manche Flasche in den Keller des * Bismarck gewundert
. Dr. Buhl, zeichnet fih von den Meisten der h'esizen Haus⸗
xesitzer dadurch aus., daß ec mit wahrhalter Noblesse für das Wohl
der Miether besotgt ist, und die von ihm⸗angelegten großen oapi⸗
Teun dazu benutzt hatze in einem Zer bebsllerten Viertel der Haupt⸗
sadt Wohnungen für die ütmere *Bevölkerung herzustellen. So
at Herr Dr. Buhl in Gemeinshaft mit der Rheinischen Credit-
ind Württembergischen Bank deu Zalten; Seeger'schen Virhhof
xq airirt, vnd in der Ecke der Landsbrrget⸗ und Padisa denstraße
aie große Anzahl von großen Haͤuser Sufführen lassen. Herr
dr. Budl ist in Gemeinschaft mit obigen· Banken auch Beũtzer der
Aten Post, welche jetzt im Umbau begtiffen ist. Die alte Post,
helche bekanntlich früher der Tänzerin Barbarini, det Geliebten
zriedtchs des Großen, getörte. hoat noch manche!? Reminisetmen
die damalize Zeit im Innern der Gemächeraufzuweisen, so
t man beim Umbau noch die löniglichen Wappen Friedrich des
roßen an den Thüren gefunden. In dem Reubau zu eineni
sagar sind die Räume in der ersten Etage dem Restautateur
sauter pachtweise überlassen worden, und Ist' es auch nicht? un⸗
ee e das ite Siechenjche Lolehz hon Reuectn wie cia
hhenit aus der Asche hervorsteigt. * (Ber. Tr
J Mänchen, 1. Dez. Vom Januar 1875 an wird
r, Müncherer Punsch“ unter der früheren Redaktion des Herrn
Dr. Mart. Schleich wieder erscheinen⸗· — Das Blatt wird
döchentsich einmal hetausgegeben. J
Mäünchen, 21. Nov. Die Merdewetten sind in Folge
Rittes des Lieutenauts v. Zubowitz jett in gagz —X
Tagerordnung. Ein neuer Falls wind nun audh aus Unter⸗
ranken, uad zwar aus Würzburg, gemeldet. Dort wurde éäine
teressaute Wette um eine namhafte Gefrsumme vdon der Schau⸗
„ielerim Fri. Pelletiere eingegangen. E⸗ galt die Probe, daß
enannte Tame zwei Stundeu lang im Perrencostu re alle Gange
ien der Reitschule zu reiten; und zum Schluß das Setzen üder
die Bartiece auszufühten hatte. Das RProbestũck · wurde unter
ditechon des Anigl. Unibersitätsstallmeisters in Würzdurg dutch⸗
Eführt und die Welte von Frl. Pelletierk gtänzend gewonnen.
In Württembera begiunt die Xiaatdauwaltschaft den
—XXI Weinfabrikanten und — So berichten
uͤrlcnbergisshe Blatter von Beschlagnadue verdächtiger Weint in
Aim und Geißlingen. In Ellwangen, 80 unläugst zwei Wein⸗
ndler verhaftet und ihre Kellervorräthe beschlaguahtt' wurden,
id in den letzten Tagen zwei weitere Mälle von Weinfalschung
ind Betrug zur Anzeige gebracht wotden. Diesmal joll eine
Tische Waͤnhandlung betheiligt sein.
Ingenheim, 3. Dez. Auß
Deu Dainmerschmiede hat sich gesterun ein
Huet. Ein Arbeiter war im Begriffe ein
jns der Werkstätte blinaus zu tragen, a⸗
rat und diesem das glühende Metall tief in den delb braag, we
einen baldigen, Tod gux Folge hatte.
7 Bertin, 28. Nos. Der Schlofsterlehrling Schneidet
st wegen des bekannten Raubmordverfuchs an Schünemann von
„zchwurgerichtshofe fu lebenslänglichenn Zuchthause verurtheilf
vorden.
Das Berliner Polizeipraͤssdium vat den —XG
iuf Gestattung von Verbrennung menschlicher Leichen abgelehnt
ind dabei hervorgehoben, daß nur das Beerdigen, von Leichnamen
ie Moglichte'“ gewahre, Verbrechen zu verfotgen, wenn mai
vermuthe, daß solche an und mit dem Leichnam begangen worden
jen illem Anscheine nach wird die Leichenderhrennung —R
u Deutschland keinen Fortganug haben.
F Eine neue Verwendung wird der Great Eastern“ in
iniger Zeit finden. Er foll nänilich wahrend der großen ameri⸗
anijchen Ausstellung im Hafen von Philadelphia vor Anker liegen
nd 000 Gaften — nokabense wenn diefe“ tonmen wollen — all
dotel dienean.
4Ene theure EssenbahnKollision.) Es ist berechnet worden,
aß das juͤngste fürchter!iche Eifenbahnungkück be Shorpe England
vodur nahezu 80 Personen ihr Leben verloren ond eine noch
rößere Anzahl mehr oder minder. exhebliche Verletzungen davon⸗
rug, den Aktionären der Great Eastern⸗Eisenbobnt zwischen 180. 000
ind 200,000 Pfd. St: losten wird.
Der bjtliche Theul von Cuba wurde einen Telegramm⸗
ws Havaung zufolge ven heftigen Stürmen heimgesucht. Mehrere
Zztädie wurden überschwemmt und einige der Einwohner verloren
hr Leben. Namenilich hat das Zuckerrohr sebr gelitten. — Nach
inem Telegramm aus Mendoza vom 13. d53. wurde der chilenifche
ronsul verhaftet und das Wappir vom Konsulassgebäube herab⸗
zerissen⸗ · weil er dem Vernehmen nach“ mir den Infurgemen
ymvathisirt. * —6006 F
FDer merikanis tz Valkan Popocatepett (12,000 Fuß über
em Meere) ist am 295 Sept. zum ersten Male von drer Damen,
Amerikanetinnen, bestieger worden. 4 *
pIn Kabul, . ghanistan, siur zien an 18. Okiober in
ʒolge eines Erdbebens kangefaähr 1000 Hauser ein und begruben
ine Menge Personen dater ihren Trümmern. —
Juusfriree 96ze ung, HMrgau zur
rei und Naturkundes Herausgegeben von W. H. Nißsean,
kgl. Oberförster. —Leipzig, Verlag von Heinrti —AXXä
RNo. * dieser reichhningen und beliebten Jagdze tung ist ve⸗
chienen und enthältz Acclimatisationsversuche mit, d. califor nisen
Schopfwachtel von v. ð. Gustedt. Sie Bertilgung der⸗Woͤlfe
Posen. —Die Herhstsagden bei Blaukenburg a.· H. — Die
Bibet an der Elbe von Ger. Freihert dv. Droste Hülshoff · — Giu
Laubvogelfang u. s. u. u. s. v. Illustrationen? Mülteilicher
MRulh, 3 Zeidnungen zum Raubvogelfang. — Preis 1 Wibr
aldbjahrlich“— in allen Bachbandlungen und Postanstallen.“ ..,
Der' neue Jabrgana hat am 1. Octsder angefanaen.
Illustrirtre Wochenschs „Deutscher Kriegerbund.“ Rr. 50 der⸗
elben enthalt: Bekawemnachungen und Sprechsaal in Sachen Hrz
gundes; Der deutsche, riegertag und die allgemeine —XR
driegerkchizradschaft; Cuenet Brickf; Feuer⸗Versiherung; Sligzui
us dem lehzten Kriege“ Gedanken am 5. Dezbr., als au den
Friunerungstage an dif Einnahme von Ocleand; Verschiedenen;
tZereinsnachrichten. Pru) pro Quartal mir 75 Pf. neue Reie
väbhrunch. Zu beziehen Lurch iede Vostanstalt. —9
in beachtensä
für alle:diejenigen welche geneigt sind, 4 auf eꝛug solide Iig
xijolg weisprechende Iweife dem Glüce die Hand zu biach
Kudie am heutigen Wlalfte erschienene Aunonce dis Haßkses
Botlenioieser —A— IIamburou.
Das Haus . ads u. Co. in Hambue
uas wegen prompter uad aufmerijamer Bedienung seiner Interé n⸗
en so angelegentlich erpfohlen, daß wie nicht uahin tdönnen, zuu f
Je im heutigen Blatte vefiadliche Annonce desselben. ganz besonder⸗
hinzuweisen
der nahen, Guinand'
chredlihes Unglück er
pitzes glͤhendes Eien
in andeter rasch ein—
Goanãliche
5
—V «4
Kindersypielwagxen,
V anderb Passcset Un A εαανιαι
geshenkei., empfirhlt
12. 8cihel.
4** ⸗ vong. ν 3
durzwaaren, Wollenwadten Soielmwaaten .herreuwäsche
ledet Art wegen Aufgade des Geschäfiss . 3..
S rern, sHauptstraße Zweibrücken.]
Ju allen Art'leln ist große Auswahl ganz neuer Gegenstände auf Lager.
mich erit jüngister Tage zur Geschöftßauiaobe eni chlofsfen bobe
4