Sl. Ingberler Anzeiger.
det St. Inaberter Anzer'ger (und
Lummer erlcheint wöchentlich vie rm al: D
1122 Silbergr. Anzeigen
— — — 27* — — —
IBE —196. —
as mit dem Daudtblatte verbundene Uaterhaltuagsblatt, mit der Dienztags⸗, Donnerstags- and Sonnia
inztag, Donner stag, Samstaa und Ssuntag. A⸗sannementspreis vierteliährig 42 —XX
werden wit 4 Kryr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Kaum berechnet.
— — — — — — — — ——
Donuerstag, der 1874
—F— —
— — —
gericht zu 4 Jahren Gefängniß werurtheilt wörden war, rgriff
Fegen dieses Ürtheil die Berufung, lwurde aber, nachdenn nun
zuch die Staatsanwaltschaft Beruf ung angemeldet hatte, geftern
vom Appellationsgericht zu 5 Jahren Zuchthaus verurtheilt.
Pirmasens, 5. Dez. Gestern keierten die hier an
der Bahr arbeitenden Italiener den Tag ihrec Schutzpatronin (für
Bergleute) Babaru; dabei geriethen dieselben in der Joh. Adam
Schmitt'schen Wirthschaft, vor'm Landauer; Thor, wegen eines
Blases Bier ꝛc. unter sich in Streit; ein verwahrlostes Indiv duum,
welches schon in der Heinaih seine eigene Eltern schlug, schlitzte
einem sriner Landsleute, ohne mit demselben in Disput gerathen
zu sein, den ganzen Unterleib auf, so daß das Aufkommen?“dessel⸗
ben zu bezweifeln ist. Der Thäter entfloh sogleich, wurde jedoch
von der Genẽd'armerie, welcht ihn 182 20 seiger Freunde ent⸗
reißen mußten, verhaftet. 6G. W. 9
r7Neustadt, 8. Dez. Bei dim gestern auf der Mecken⸗
heimer Jagd abgehaltenen großen Treitjagen wurden von ungt
jähr 90 Schützen 607 Hasen geschossen.
Luüdwigshafen, 9. Dez. Gestern fürzte in der
Oggersheimer. Straße ein H'nterbau (Schuppen) zusammen; ein
Mann wurde von den Trümmern erschlagen.. .
Spanien. 7 Aus der Pfalz. (Pf. K.) Nach, dem Vorschlag der Regie-
Meandrid,.7. Dez. Marfschall Serrano wich sich. wie cung hätten sich die Kreis-Ausgaben für 1874 auf 1,044,819 fl.
annmehr feststeht, Freitag oder Sonnabend nach dem Norden zum ——
Iweck der Ueberuuhme des Oberbefehls der Nordarmee begeben. — 27 kr. heruntergesetzt. Dadurch war es möclich, die Kreisumlage
die Gerüchte, wonach die Reg'erung mit medreren Carlistenführern für 1875, die nach dem Regierungçsvorschlag 48/ pCt. der direkten
iber Beend'gung dis Krieges unerhandle, ist gutem Vernehmen Staatssteuern betragen hatte. auf 442 pCt. abzuminder a. Die
nach unbegrundee. bedeutendsten Abstriche, wilche der Landrath vornahm, sind folgende:
Spanien. Bei ihrem verunglückten Angriffe auf· San Bei der Position, Dimstal terszulagen für Schullehrer ꝛc. vom
Marcial bei Irun haben die Karlisten zu ihren früheren eine neue zweiten Jahr nach er standener Anst llungéeprüfiimg an bis zum
Schandthat gefügt. Eine republikanische Feldvache wat von ihneu TFintritt in die Staa 18zulage“ wurden statt 17,600 rur 7000 f
berrumpelt ud fast gänzlich niedergemacht worden. 25 Mann bewilligt; die für die Theuerungezulagen an dien Sik
sagen in einer Meierei in tiesem Schlaf; das Gebäade wurde von dienlehren der isol. Lateinschulen für 1874 ang setzten 17,868
zen Karliften an alle: Ecken in Brand gestedt und die Soldaten l. 12 kr, wurden ganz gestrichen; desgl. die für Theuerungszu⸗
ewaltsam darin festgehalten, so deß fie alle lebendig verbrannten. lagen an die Lehrer der Gewerbschulen sür 1874 angesetzten
Die noch erkennbar hebliebenen 48 Leichen wurden auf —A—— fl. 58 ir. Die Theuerungszulagen der Studienlehrer für
Scheußlichste verstümmelt, indem die Karlisten ihnen Ohren, Nase 1875 sind in der. Zusammenstellung der. Kreisausgaben richt als
de Guͤebmahen abschlugen. Lebende Gefangene sind micht ein besond erer Posten angeführt, Tefp. es wurd der im Entwuüf
in ihte Hände gefallen, denn die wenigen Verwundeten wurden dafür angesetzte Posten 1T9, 800 sty) als solcher testrichenz dagegen
ofort von Ihnen ausf gräßliche Weise umgebracht. 2 ind diese Theuerupgszulagen in den Summen enthalten, welche
Ein nag, Paris zurucgeiehrser Correspondent der: „Liberie,“ är die einzelnen Lateinschulen aus Greismitteln zugeschossen werd n
welcher sechs Wochen bei Don Carlos gewesen ist, hat den Endruck
nitgenommen, daß die Carlisten sich nicht länger mehr halten
tönnen und schon als verloren zu betruchten seien.
Mußland.
Petersburg, 8. Dez. Ein heft'ger Nordweststurm
rieb in der vergangenen Nacht das Wosser 9 Fuß über das
Normalniveau. Die niedrigen Stadttheile wurden theilweise über⸗
uthel, jedoch ging kein Menschenleben verloren. Mit Hilfe der
Bolzei wurden über tausende Obdachlose an derweitig untergebracht.
Auf Anordnurg des Stad! vermesers wurden dilfsküchen errichtet.
Das Wasser sinrasch gefallen und die Besorgniß vorüber.
Amerika.
Washington, 7. Tez. 709 Neger geiffen Vicksburg in
der Absicht, den abgesetzten Sheriff wieder einzusetzen, an, wurden
bber zurückgeschlagen und verloren dabei 25 Todie und Verwundeie
und 40 Gefangene. Von den Weißen wurde einer getödtet, zwei
verwundet.
.„Die in unsecem heutigen Vlatte desindiiche Gewinn VWe
teilung des Herrn Laz. Sarms. Coæhen in Hamburg ist
ganz besonders zu beachten. Dieses Geschäft ist belanntl'ch dus
aälteste Suid allerglücklichste; im Mar wurde schon wieder
das große Loos gewonnen, und hak'djeses Haus schon früher ben
dei ihm Bethseiligten die größten Hauptgewinne von R. Marl
360,000, 270, 000, 244, 400, 183, 000, 180,000, 156,000,
tma s 158 400, 120,060, 60, 000 seht haufig o, doob, 60.,006
18,000, 40,000, 36,000 Rm. eic. ete. ausbezahlt, wodurch viele
deute zu reichen Capitalisten geworden sind. Es sind nun wieder
für einen kleinen Einsatz große Capitalien zu gewinnen bis zu ew.
375,000 Rm. Auach bezaählt dieses Hauß durch seine weirvber—
reiteten Verbindungen die Gewinne in jedem Orte aus. Da eine
zroße Betheiligung zu erwarken ist, möge man sich vernauensvoll
an die Firem Laz. Sams. Cohm in Hamburg wenden, be
der man gewissenhaft und prompt bedient wird.“
Aermisot e o.
—
ꝛeute der Schuster D. Veith von Walshausen wegen Körperverle⸗
zung mit nachgefolgtem Tod unter mildernden Umständen zu drei
Fahten Gefängniß verurtheilt4
f Zweibrücken, 7. Dez. Der Mezzerbursche Joh.
Kraus von München, welcher vor einiger: Zeit aus dem Opferstoch
ler hiesigen kalhoi. Kirche mittelst eines dit Vogelleim beschmierten
Fischbeinftäbchens Geld gestoblen halte und seshalb vom Bezirks—