Full text: St. Ingberter Anzeiger

St. Ingberler Znzeiger. 
— 
— — 
— — ——— 
Der St. FJanberer Enzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungablatt, mit der Dienstags⸗, Donnerstags- und Sonntag 
Rummer ericheint wochentliß vierem ale Dinstag, Donnerstag, Samstag und Sonitag. Aponnementspreis vierteljährig 42 Krzr. oder 
1 Mark 20 R.Pfg. Anzeigen werden Sit 4 Krzr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet. 
Donnerstag, den 24. Dezeube. 1874 
— 
Deutsches Reich. 
München ,20. Dez. Wegen eias in Nre. 284 des 
„Vaterland“ vom 8. d. enthaftenen Leitartikels, Das Reich und 
d'e Zutunft, VI.“ ist gegen den Redakteur Dr. Sigl Untersuch⸗ 
ang ppegen Maiestätsbeleidigung eingeleitet worden. 
München, 21. Dez. Die Frist für die Gelliendmachung 
der Vecsorgungs-Ansprüche aller jener Unteroffiziere und Mann⸗ 
chaften, welche durch den Krieg 1870/7 1 nachweislich eine innere 
B.schädigung erlitten haben, lauffi am 20. Mai 1875 ab. Spüter 
werden derartige Geiuche nicht mehr berücksichtizt. Die Land— 
vehrhezirkscommandos sind angew'esen, ihre coutrolpflichtigen 
Ma nschaften rechtzeitig auf diese Frist aufmerksam zu machen. 
—Darmstadi, 22. Dez. Für den Weihnachtstisch des 
Fürsten Bismarck ist heute eine mit vielen Hu iderten don Unter⸗ 
chriften hiesiger Einwohner versehene Ergebenheitzadresse an den 
Reichskanzler abgesandt worden. 27 * (Mztg.) 
Frankreich. 
Paris, 20. Dez. In den letzten Tagen waren die fran⸗ 
osischen Blätter fast nur mit deutschen Angelegenheiten gefülli. 
Der Prozeß Arnim, die Verhandlungen über Elsaß im Reichstage 
und das —A Bismarcks mußten in der That Alles, 
vas sich dermalen in Frankreich zuträgt, an Interessen überbieten. 
In der ersten Augelegenheit hat das französische Volk bittere Wahr⸗ 
heiten zu hören bekonumen und es scheint, als ob sich namentlich 
zie hohe Gisellschaft die erhaltene Lektüre — Herzen genommen Vermischtes. J 
habe, denn die gestrige Soiree bei dem deutschen Botschafter war FFür die glückliche Staaroperation an ichröder 
außerst zahlreich besucht. Zugleich konnten die Franzosen aus den in Berlin hat —* —* ein * —I ee 
Prozesse ersehen, wie man in Deutschland etwa mit Dpeo- ind jeder der Assistenten 2000 Tylr. erhalien. * 
maten a la Rouher oder Olivier verfahren wuürde, die das halbe 7Berlhin, 21. Dez. Mit Neujahr tritt für das Gebi 
Staatsarchiv auf ihren Landgütern untergebrucht hatten. Die der Reichspost eine neue Postordnung in Kraft Danach 
zbfälligen Urtheile des deutschen Reichstages Aer den Sculunter⸗ die Ausdrücke „recommandirt,“ arecommandirie · Sndug endenee 
icht im Elsaß haben die Franzosen sehr erbittert. Elsß war ommandat'onsgebühr,“ aseht durh die n 8 
immer diejenige Provinz, wo noch am me sten für Bildung geschah; Einschreib ⸗Sendungen,“ Einschrebgebuhr —9 Wan e 
was würden diese Deut chen erst urtheilen, wenn fie den Bildungẽ⸗ vird „Postauftrag“ gesagt, statt' Ecbrhbeftellung 76 8* 
stand in der Bretagae oder Fenistere zu beobachten vermöchten ? reißt es „EilbesteUung,“ Eilbote“; flatt —— Poer⸗ 
— Was die Abdankung Bismarcks betrfft, so brachen nur einige Briefumschlag“; statt poste res tante posila 3 
Blatter zweiten Ranges in ein vorzeitiges Jubelgeshhri aus und „Paffagierbillet“ Fahrschein.“ Das —R 4 Ine 
ahen dadei Deutjchland in Trümmer fallen, einsicht ige Politiker ache ist auf 1 Kilogramm festgesetzt. Zu einer 7* wWie ⸗ 
urtheilen anders, und spiechen es ehrlich aus, daß Bismarck nie dürfen höhstens füaf Paquete gehoͤren. ver Werih Weaeeeee 
mächtiger und einflußreicher dagestanden habe, wie eben jetzt. Die nuß in Reichsmark. angegeben werden, Durch Poflat ndung 
Antersuchung gegen das bonaparnstische Centralcomite ist eingestellt dunen Beträge bis zu 800 Reichsmart jrherminelt opee un 
Paris, 21. Dez. Der Prinz von Asturien (Sohn Isa- auftrag Beträge, dis zu 600 Reichsmark —* 678 Poft— 
della's) wird morgen eine Proclamation an die Spanier erlasseu, 7 Die Prinzen von Orleans haben soeben ** 
vorin er die Gewährung einer liberalen Verfassung und Wahrung der Bretagne verkauft. Der Eilsds beträgt über uter in 
der Unabhängigkeit des Staates von der Kacche versp icht. Millionen. Auf einigen fteilich lasten beden dende eeee 
Bayonne, 21. Dez. Die medlenburger Brigg Grustav, Die Prinzen sind vorsichtige Leute, sie wollen ihre! 7* en. 
welche von New York kommend am 11. Schutz suchend in die kein zweites Mal confisciren lafsen. 9— Besitzthu ner 
Bucht von Guetaria einlief, ist trotz aufgeh ßter deutscher Flagge f Cattaro, 21. Dezj. Gestern früh hat zu Skutari 
und Nothflagge pon den Carlisten beschossen worden. Sie lies lasiatische Türke') ein Blitz den Pulvderthurm —* u iaen 
am anderen Tage in der Nahe von Zarauz auf den Strand. angrenzenden Theik der Siadtmauer; viele Häufer sind ei danen 
Freiwillige von Guetaria retteten den Cipetäa und die Mannschaft Man zählt über 200 Toote und Berwundage. eingestürzt. 
— 
Bürgervercin. 
Sonndag, den 27. Dez. Nachmit— 
tags präcis 3 Uhr W 
Generalversammlung 
im Vereinslocale. 
Tagesordnung: 
Abschkuß der Jahres⸗-Rechnung und 
Neuwahl des Vorstandes. 
Der Vorstamncl. 
nah Sebastian, während die Carl'sten von Zarauz eine Unzahl 
von Schüssfen gegen das Rettuigsboot richteten. Die Ladung 
st in den Händen der Earlisten. Ein Parlamentär ist ab⸗ 
zeschict. 
Bahyonne, 21. Diz. Der Kapitän und die Mannschaft 
)er Brigg Gustad sind nicht in San Sebastian sondern in Guetaria 
jerettt worden; die O'fiziere der repubikunischem Besatzung über- 
jäufen dieselben mit Liebeuswürdi keiten. Der Lotse“ und die 
Freiwlligen haben das Rettungswert nur, „u Liebe der deutschen 
Flagge“ unternommen. Das Wetter ist fortwährend stürmisch. 
Die Abnahme dur französischen Bevö kerung mat den Ge⸗ 
etzgebern viel zu schaffen. Es wurd⸗ aus zere net, daß in Frank⸗ 
reich jährlich 100,000 Säuglinge an schlechtr Nahrung oder 
Bernachläßigung sterben. In Paris sterben — man staune — 
/1 Prozent aller neugeborenen sindet Man sucht deßhalbe das 
Unwesen der Ammen, d. h. jener g wissenlosen „Engelmacherinnen“, 
pas besonders in und um Paris grassirt, aus uro:ten, indem muan 
ieselben gesetzlich genau überwachen läßt. Den gewissenlosen 
Müttern kaun man allerdings gesetzlich nicht beikommn. Denen 
nůßte das Gewessen geschärst werden. — In Ollober 1874 sind 
m Ganzen 210 Segel- und 12 Dampjfsch ffe gesch itert. Unter 
iesen befanden sich 18 deuische Segelschiffe. 
Kriegorverein St. Ingbort. 
Ubr findet im großen Oberhauser⸗ 
Am ersien Weihnachtstage, Abends 
schen Saale ä 
Christbhaum-Vérloosung 
mit gemüthlicher Unterhaltung Statt, wozu die Kameraden hiermit g 
eingeladen werden. 
Loose hiezu à 12 kr. sind dis zum Verloosungsabende u haben bei 
dem Adjutanten Hermann Fischer und bei dem Vereinadiener. n bei 
Der Vorstand 
waen Apfelwein 
Ph. Wentzel.