Full text: St. Ingberter Anzeiger

Bekannkmachung. 
Zur Verhütung von Unfug in der 
Neujahrsnacht wird folgendes bekannt 
gemacht: 
Die Führung nachstehender Waf 
fen als: 
J. von Dolchen, Stiletten und anderen, 
im Griffe feststehenden oder mittelst 
einer Vorrichtung feststellbaren 
Messern. 
2. Von zugespitzten Streichern und 
von Pfriemen. 
3. Von Terzerolen, Sackpistolen und 
Revolvern. 
4. Von Abschaubgewehren. 
3. Von Raufringen oder Schlageisen 
st allen unselbststäündigen Personen (Art 
b des Gefetes vom 16. April 1868 
über Heimath, Verehelichung und Auf 
enthalt) verboten. 
Ari. 39 des Polizeistrafgefetzbuches. 
Wer außer dem Falle des Straf—⸗ 
gesehbbuches für das deutsche Reich 
3367 Ziff. ꝰ den Verordnuugen 
uwiderhandelt, wodurch zur Verhütung 
don Gefahren für die Sicherheit der 
Personen die Führung bestimmter ge⸗ 
meingefährlicher Waffen bestimmten 
Tlassen von Personen oder in bestimm⸗ 
den Landestheilen untersagt ist, wird 
an Geld bis zu 16 Thalern oder 
mit Haft bis zu 8 Tagen bestraft, 
wobei auf Einziehung der verbotenen 
Waffen erkannt werden kann, ohne 
Unterschied, ob sie den Verurtheilten 
gehören oder nicht. 
3360 Ziff. 11 des Reichsstrafgesetz⸗ 
huches: 
Mit Geldstrafe bis zu 50 Thlr. 
oder mit Haft wird best raf!: 
Jj. Wer ungebührlicher Weise ruhe 
störenden Lärm erregt oder wer 
groben Unsug verübt. 
St. Ingbert, den 29. Dezember 1874 
Das Polizeikommissariat 
Eckerlein. 
Immobiliarversteigerung. 
Samstag den 2. Januar 1875, des 
Nochmittag um 4 Uhr zu Hasel in der 
Behausung des Adjunkten Keßler, lossen die 
alda wohnhaften Ehe⸗ und VAcersleut⸗ 
Heinrich Zuck und Barbara geb. 
4Refsler öffentlich in Eigenthum ver 
steigern: 
Ihr dem Haseler Bahnhofe gegenüber 
gelegenes Wohnhaus mit Meller, Hofraum 
nd allen sonstigen Zubehörden. 
2 1 Tasgwert 18 Dezimalen Wiese im 
Shodweiher, Hafeler Bannes. 
Alles in mehrezen gee gneten Parcellen. 
Bis zum Versteigerungstage werden die 
Imnmobilien auch aus freer Hand ver⸗ 
kauft. 
Damenmäntel 
re Sudee henosten mit moderner Verʒierung u⸗ soliden Stoffen zu arherordent 
Franz Lang, Zweibrücken. 
Tra u 
R 
IOnig 
— 4& wenn jede Flasche auf dem Kapsel-⸗ 
unur äch t verschluß nebenstehenden e ——5 
pel trägt. 5 
Zu haben in 12 i4 und us Flaschen in St. Ingbert Wa 8 
dei Foh. Friedrich und in Blieskastel bei Apo— W 
saeko r Löewen⸗Apotbeke. 
Fur Sysbesseradend und Reujaht sind zu 
haben: alle Sorten 2 
Torten, Kuchen 
und ste neres Badwerk, sowie in⸗ 
Schnitten, berliner Pfan— 
nenkuchen ꝛ. 
in der Conditorei von . 
G. Rickel. 
Den geehrten Tameu von hier hiermit 
die ergebene Anzeige, daß ich mich hiersewß 
ls NAherim in Weißzeug nirderge 
assen habe. Aufträge von Heuden mit den 
iuften Bruft-Ein sätz n wierden nach Maß 
»rompt von mir ausgeführt. Um geneigten 
Zuspruch bilket 
Rosalie Samter 
wohehaft bei meinem Vater Samter Lehr er 
Für Festaeschenke ewpfehle mein wohl 
assortiries Lager in Gold· und Silber— 
waaren, au: Garnituren, Bro⸗ 
schen u. Boutons, kurze und 
ange Herren n. Damenketten, 
Folliers, Kreuze, Medaillons, 
und Ringe ⁊c. ꝛc. 
Ferner Haarketten und Ringe 
um Beschlagen unter Zu ihernng billigster 
Bedienung und guter Waren. 
—A — 
dri eeoffen . 5. 
Alle Sorten Lãcueure 
feinste Punsches - 
sen Arac, Rum 
Dognac, Firschen— 
wasser ꝛc. ꝛc. Zitro⸗ 
nen, & Orangen, 
grüner und schwarzer 
Vhe&, sowie alle Sorten 
OhocolIade in der 
Conditorei vvn 
. Riclcel. 
— — 
Eine sehr schön erhaltene 
nen hergerichtete 
Polzgarnitur 
ist zu verkaufen. 
Wo? sagt die Erpd. d. Bl. 
Gestempelte dentfche md 
französische 9 
Sypie!karlen 
empfiehlt 
J. Friedrich. 
Frucht⸗Brod⸗, Fleisch Preise 
de Stad! Zweibrücken v. 31. Dezember. 
Weizen 5 fl. 40 kr. Korn 4fl. 49 kr. 
GerfieZreihige — fl. — kr., Gerste vier— 
reihige — fl. —kr. Sp 13—fl. — kr. Hafer 
4Afl 42 Kartoffeln Ufl. — ku., Heu 2fl. 
30 kr., Sttoh 1fl 24kper Zentner 
Weißbrod 123 Kilozr. 18 kr., Kornbrod 
3 Kilogr. 24 kr. dittn 2 Kilogr. 16 kr. 
1 Kilogt. 8 kr., Gem'ischtbrid 3 Kil gr 
2 tr. 1 Paar Weck 110 Gramm 2 tr. 
Nindfleisch 12. Quat. 16 kr. 2. Quai. IAtr. 
Qalbflessch 14 ke. Hammeifleisch 15 kr. 
Schwvein fleisch 16 kr. pr. Pfo. Butter 38 kr. 
3223322355 
225532332 
2 
3* 2288 15255 
242833238 
3289 — 2532383 
332— 
3225 2223 
—2 1353237 
— — 
3335 733358 
* — 522*832 
2235*3 3 523833 
* — 32 327 
*23238289* * 
22 52.. 57— 933 
8 2,385 
35328328 
— ——— 
—— 527 
22232335533 
— 
883322*88388 
—32227 235 
323*303 132 
783 
33 
Au he iehe usch al.e Baasheu lu tor. 
Mꝛe: αα 
*RWWwirkliche Hilfe sür Maänner 
Allen Männern kann nicht gepug 
empfohlen werden die allzemein anet⸗ 
baunt beste Schrift: 
D'e Munerschwächt, Zerrünung 
zes Geschlechtee mied Rerven⸗ Systems 
x., deren Ursachen dollständige Heilun g. 
Für nur 14 kr. diren zu beziehen 
durch die Schwäbische Buchhand limg 
— — — in Ellwangen (Württ mberg). Bei Ein 
Al enbutter ber 35 1 sendung von 18 ki, (au in Vriel⸗ 
kä —— den eeit Fzonzes in 
ouvert. 
Rahm 36 üü— — 
— Ficnon. Icud und Verlag von F e nu St. Ingbert.