—
— M8Ww8tDsææbdedadu dd
4*
27 22
3
der Si. Fnaberter Anzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Uaterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗, Dounerttags⸗ and Sonnia
stummer erscheint wochentlich vie rem al: Dinstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; Abonnementspreis vierteliährig 42 strzr. oder
1Mark 20 R.Pfz. Anzeigen werden mit 4 Keirr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder Deren Raum berechnet.
— ——— — — — — — —— — — *—
M 28.. 2ESamstag ⸗ den 20. Februar · n318735
* Deutsches Reich
Muünchen, 15. Febr. Der Iweite Congreß deuischer
dandwirthe wird vom 22. bis 26. d. M.'in Berlin abgehalte
derden. Auf die Tagesordnurg sind gesehte Die Steuerfrage,
usbesondere auch die Communalsteuerfrage, die. ländliche Acbeiter⸗
frage und die Frage des Contraktbruches. Der Eintritt in den
Fongreß steht jedem Landwirih oder Freund dec Landwirthschaft;
rei. — Nicht allein der bayerifche Krieger⸗Veteranen und —*8
enossen⸗Verein, sondera auh der deutsche Kriegerbund wird um
.7. Mai d. J. je einen Delegirtentaz abhalten und zwar der er-
tere in Munchen und der letztere in Stuttgart. —
ZMünchen, 17. Febr. Die Abgeordnetenkammer berieth heute
den Gesetzentwurf, betreffend die Brandbersicherungsanstalt für
vebäude in den Landestheilen diesse'ts des Rheins. Diepolder
patr.) sprach gegen den Gesetzentwurf, weil die Angelegenheit
hnehin einmal von dem Reiche aus geregelt werden müsse und der
ẽntwurf nur neue Beamte, neue Kosten und complicirte Arbeit“
chaffe. Lerzer (patr.) sprach ebenfalls gegen den Entwarf, weil
zie Spetze des Entwurfs gegen die ländliche Bevölkerung gerichtet
jei. Hoͤrmann, Weigand, Thomas, Wagner (alle liberal) und der
Hnister v. Pfeufer, sowie der Referent Hauck (patr.) traten für
zie Vorlage ein, worauf die Artikel 1 bis 8 in der Fassung des
Ausschusses angenommen wurden ·
CBayerische Festungen] Ingolstadt an der Donau AI
Hetmersheim am Rhein bilden gegenwärtig die wicht'gsten Fest ⸗
ungen Bayerns. Dieselben müssen nach Verträgen durch auf ge
neinsame Kosten angelegte Besestigungen in vollkommen vertheie
igungsfähigem Zustand erhalten werden und dürften außerdem
urch Kriegsbesatzungen von sicher dreißigtausend Mann auch noch
edeutende Truppenstärken absorbiren. Ingolstadt soll allmälig das
Spandau des Südens bilden, indem unter Aufwendung von 4
Rillionen Thaler dessen Ausbau zu einem verschunzten Lager durch
Unlegung neuer Forts in einigen Jahren vollendet sein wird
kinstweilen ist schon das Montur-Depot München dahin geschafft,
a diesem Jahre wird eine Geschoßfabrik dort errichtet und später
oll noch die Gieß⸗ und Bohranstalt in Augsburg, sowie die G.⸗
vehrfabrik in Amberg in diefen großen Waffeaplatz verlegt werden.
Zermersheim, welches im franzöͤsischen Kriege als Brückenkopf
viente, ist jetzt durch einen permanenten Schie en veg mit Bru hsal
e: bunden;; außerdem ist die pfälzische Eisenbahngesellschaft ver
flichtet, eine stehende Bahnbrüke zur Verbindung beider Rhein
afer slatt der Schifforücke herzustellen. Die ehemalige Brudes
estung Landau geht nach Rasirung der Vorwetke immer mehr ihrer!
katfestigung entgegen,“ nachdem sie noh bis jum französischen
driege als sturmfreier Depoiplatz betrachtet worden wir.
Nach dem neuen Entwurf des Reichs Eisenbahn ⸗Gesetzes wird,
vie die:, Voss. Zte.“ erfährt, das deuische Eisenbahnwesen der
Aufsicht des Reiches unterstellt. Dies liegt schon in der Bestim«
aung des Artilel 4 der Reichsverfassung, wonach das Eisenbahn⸗
vesen im Reiche (in Bayern mit den Vorbehalten imn Aciikel 46)
mm Jnteresse der Landesberlheidigung und des allgemeinen Verkehrs
xr Beaufsi hligung seltens des Reiches und der Geseßgebung
desselben unlerliegt. Für die Beaufsichtigung ist in demneuen
kntwurfe die Ansiellung von Reichs-Eisenbahr⸗Commissaren bor—
gesehen, welche die Auorduungen der Reichsbehöcde zu überwachen
uind mit den Landesau sichtsbehörden, den Bahnverwaltungen und
»em Publikum in unmittelbarem Benehmen zu stehen haben. Auch
neabsichtigt das Reichdeisenbahnamt, dem Reiche eine Einwirkung
auf die Organisztion der Bahnverwaltungen, die Heranziehung des
nöthigen qualificirten Personals aud die Rormen für Unterstützungs⸗
und Pensionskassen der Eisenbahnbeamten zu verschöffen.
Frankreich.
Das „Pays“ zeigt an, daß der kaiserliche Prinz die Offiziers
Brufung in Woolwich mit Ne. 7 bestanden hat, (im Reiten und
fjehten erhielt er Nr. 1), was um so ehreuboller fei, als er in
ner freuden Sprache und an der Seite von durhgänunein
„ Vermilbbes.
f Am 8. Marz becinnt die Sh ourgerich:ssitzung unter dem
Bräsidium des Hercn Raths Küst. Nich den in Zeitungen bes
ptochenen Verotechen wird diese Sitzung jedenfaus eine volle
Woche in Anspruch nehmen.“
. Srünstadt. Dieser Tage schickte Dr. Hessert (früher
zratuischer Arzt hier) aus Chicago oldes Geflüsel nach Deulsch⸗
land, welches in Eis verpackt, wohlerhalten antam. Es kamen
nehrere sehr schöne Exemplare davon hierher an Wilh⸗Im Müllet,
darunter ein Hasel huhn von zwei Pfund. (M. W.)
F. Der Sprachlehrer Ftanz Heermanu von Kaiserslautern,
uletzt in Landau, welcher am 11. November v. J. in dem öffent-
ichen Werthschaftslocale dez Bürgermeisters Hartmann in Vahn
iuf den dortigen Gemeindeschreiber Conrad aus einem Revolver
zacheinauder zwei Schüsse abseuerte, Letzteren hierdurch nicht unbe—
eutend und mit der Folge mehrmonatlicher Arbeitsunfähigkeit
er wundete und darum, des Mordversuches beschuldigt, seither im
Be irksgerichtsgefangmisse Zweibrücken in Untersuchungsbaft befand,
vurde, nachdem wegen kärztlich constatirter Geisteskrankheit das
Strafverfahren durch Rathskammerbeschluß gegen ihn eingestellt
vorden, von dem Staatsanwalte am 13. de. der Districtspolizei⸗
ehörde überwiesen, welche die Unterbringung desselben in der
dreis⸗Irrenanstalt anordaete, wobin derelde am 14 8. abq li⸗.
purde