uind die vom Bundesrath untern 8. Februar d. Is. erlassene Aus⸗
ührungsverordnung. . 34 WW
FluUnangenehme Verwechslung.) Zu einem Balle im 'west⸗
lichen Kentukh waren, wie das dort Sitte ist, viele Damen mit
hren Säuglingen erschienen, welch letztere im „Buabdies Zimmer“
abgelegt wurden, zu welchem Zwecke sich dort mehrere der breiten
zweischläfrigen Betten vorfanden. Als nun die Mütter den Freuden
des Tanzes oblagen, schlichen sich mehrere junge Leute in das
„Babieszimmer“ und machten sich den schlechten Scherz, die Kleider
der Kleinen mit einander zu vertauschen. Die Folge davon war,
daß mehrere Mütter faische Kinder mit nach Hause nahmen.
TFinige merken andern Tages die Verwechslung und reklamirten
die ihrigen, stießen dabei ader vielfach auf harten Widerstand, —
s schwer ist. ganz lleine Kinder von einander zu unterscheiden
Zum Glück hatten die naseweisen Burschen nicht alle Kleidun zz-
fücke vertauscht, so daß man einigen Anhalt hatte; doch wurde
die ganze Gegend acht Tage lang durch die Sache in Aufregung
erhalten und manche Mutt er isst heute noch nicht sicher, ob fie aud
hr richtiges Kind hat.
I[We ibliche Notare in Nordamerika.] In beiden Hãusern
zer Legislatur des Staates Illinois paffirte die B'ill, durch welch
Weiber ermächtigt werden, das Amt eines Notars zu bekleiden
—
8 *
Für die Redakr'on verantwortlich: F. R. Demetz.
Holzversteigerung
3 dem eigern g
Hecken dahhe im.
Samstag, den 6. Märzel. Is. Nach⸗
nitlags Uhr, im Schulhause zu Hecken⸗
dalheim werden nachbenannte Holzsortimente
zffentlich versteigert?:
2 eichen Stämme 4. Cl.,
J eichen Abschnit; 4. Cl.,—
3 eichen Stämme 5. Cl.,
2 eichen Abschnitte 5. Cl.,
lbuhen Stamm 3. CEt.,
2 buchen Abschnitte 3. Cl.,
3 Elzbeer-Abschnitte 2. Cl.,
38 kiefern Sparren,
1 eichen Wagnerstange 2. Cl.,
20 buchen Wagnerstangen, J
25 kiefern Gerüststangen,
150 kiefern Baumpfähle,
925 buchen Bohneustangen.
120 Ster buchen Stangenprügel,
8 Ster eichen Prügel,
27 Ster buchen Krappen.
4 Ster eichen Krappen,
750 buchen Reißerwellen. U
Ommersheim. den 22. Fe braar 1875
Das Bürgermeisterant
Wack.
Bekanntmachung.
J Das Ablagern von Schutt auf Mung betreffend.
. Die feinerzeitige Bekanntmachung in obigem Betreffe wird hiemit zurü kgenomme—
und das Ablagern von Schutt, Kehricht ꝛc. auf Bahneigenthum von jetzt ad untersagt
Si. Ingbeit, den 3. März 1878s5s5.
Die Bahnhofverwaltung
Eifler. e ewe
File tucher, gestrickte und gehäckelte Kopf
lũcher, Gamaschen für Kinder, Seclen—
würmer, wollene Halsrücher, Stauchen x
Ferner Moll, Schirting Baumwolltud
Pique, Shamois, Vorhangstoffe, Tre
drrien, Krepp. Tüll, Spitzen, Bäsnder⸗
und Blumen-Corsetten von 32 kr. an.
Baumwollene und seidene Kindernttzt
»on 4 kr. an. Lange seidene Damen—:
netze 18 kr.. ———
Haarole und Toilettenseife.
Feine und ordinäre Frisir und
st kkamme.
Viele Sorten Knöpfe, Besatze
Zwirne.
Hosenträger, Strumpfbaͤnder ⁊c. ꝛc.
475 Alles zum Fabrikpreis.
ESt. Ingbert, den 1. März 1876
Philipp Herbig,
Firnia frũüher Wittwo Theéis.
A USVEBISG.
Umzugshalber verkauft Unterzeichneter
on heute ab nachstehende Wance? zum
fabrilpreis:
20 Pfd. reifige Strickwolle à Strang
rüher 18 tkr., jetzt 13 kr. 20 Pfd.
infarbige Strickwolle früher 16 u. 20
r. jeßzt 14 u. 16 kr. Grubenwoll 10
x. Halbwoll 6 kr. und Baumwolle in
ielen Farben zu verschiedenen Preisen.
Unterjackern, Unterhofen, Kinderjädchen,
dollene und baumwollene Herrensocken,
Frauen⸗ und Kinde strümpfe.
Kinder⸗ und Confirmanden⸗Kränze von
tr., an, gestichte und leinene Taschen-
ücher, 12 verschiedene Sorten Handschuh
von 10 ktr. an.— J
Seidene Schlipps, Schälchen, Knüpf⸗
ücher und Foulards pvon 7ekr. an.
We'ße gest'ekte Unterröcke und Unter⸗
osen.
Weiße und gelbe Betidecken.
Eine große Auswahl Kinder und
Damenkragen von 3 kr. an. Schirting⸗
uind leinen Herrenkragen voa 9 kr. an.
Kinder und Damenmanscherten von 5
c. an.
kine große Parthie Winterwaaren als;
Baschlicks. Kaputz n, Kunabenhütchen,
Ein Chiffonier und eine goldene
Ciltinderuhr, auf 8 Steinen
aufend, sind zu verkaufe.
Zu erfragen in der Exped. d. Bl.
— ——
— e— ü—üüü&&“&e2
Gebetbücher
für Erstcommunikanten,.
zchul⸗ & Geschäftsbücher,
.sowie
Tintenstifte
per Stück 12 kr.
Visitenkarten
Muster. 100 Stück 1fl. 36.
Es wird zu 1. Mai eine an ständige
Wohnung
mit ungesahr 6 Zimmern, Küche, Keller:
und wo möglich etwas Barten zu micthe—
gessucht. Offerten wolle man in de
Exp. d. Bl. abgeben.
IIIAM
gq pq uaquq
sos3nd ppouuog
nꝛvna ↄupa
AXXXRX — —
Die Anstalt bereehtigt zuü enjührigen Miitäürdienat un
ereitet junge Leute z2um Militürexamen, Polyfechnikum ete. vor (Schon sind 28
andidaten bestanden). — bensionat mit strenger Disciplin. — Prospectus durecb—
lie in NSI. (IGDA9s)
Musikalion
Große Auswahl in Bildernm für
Stamm & Gebetbücher,
zuum 88 9P
Portemonnais, Cigarren⸗
Etuis, Cigarren, Damen⸗
taschen ꝛc. ꝛc.
mopfiehlt —
— —
pprämiirtHöohere technische Lehranstalt mit Vorbereitungsschute. Am 15. April
Nusführliche Prospecte durch alle Bichhandlungen Beginn
ien durch di⸗ Direkt! on des FSegpnikum. —— des neuen Curses.
II.
*hent.
1
Einen Dienst
Gcin ue
Wan.
ird in die Lehre
auerei zu erlernen
—XI
—XVV leisch Preiic zentner. Weißbrod ihe Kilogr. 18 6
Jer Sitadt Zweibrüchen vom 4. “ornbrod 1 Kilogr. 23 kr. ditto 2 Kleg
Marz. Weizen 5 fl. 36 kr. oun 41. 6 tr.I Kilogr. 8 kr. Geuischibrod
15 1. Gerfie 2reihige 5 fl 6 Ar. Gerste dilogr. 82 kr. 1 Paas Wec 110 Gramm
reihige 4 fl. 30 tr. S pelz 3 fl. 54 ke. 2kr. Rindfl.“ IJ. Qual. 16 tr. 2. Qua
afer s5 fl. O5 fr. Kartofftin 1 fl. — kr. . Kalbfl. 14 tr. Hammelfl. 1510
—4 Heu 2 fUla8 tr. Siroh Ifl. Wilr. perSchweinefl. 16 tr. Butter 38 kr.r yr.
eee bon xX. Dem⸗« »n * Inaberi
Fin r
gesucht, n
hei
9 —