— 2
J e I
LTodes⸗Anzeige.
Lieben Freunden, Verwandien und
Belannten die traurige Nachricht.
daß unsere liebe Gaitin, Mutter und
Großmutter
Margaretha Schaum
geb. Siegwari,
heute Morgen um s Uhr, in einem
gIer don 67 Jahren selig entschlafen
ist.
Um stille Theilnahme biten
Schnapphbach 6. März 1875
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet am Dienstag
Nachmittag um —A
—
— — —— — —
⸗
Vorschuss-Vérein dt. Ingbert.
(Eingetragene Genossenschaft.)
V Die Mitalieder werden hiermit zu der n ie
Montag, den 8. März 18753, Abends 8 Uhr,
pünktlich stattfindenden
General ⸗Versammlung
im oberen Locale bei Herrn Julins Grewenig eingeladen.
Tagesordnung
Botlage des Geschäftsberichts pro zweites Semester 1874 und Entlastung des Vorstanbe—
Bertheilung des Neingewinns.
7inführung der Markrechnung.
festsetzung des Stammantheils.
jefließung des Höchstbetrags der den Verein im Ganzen belastenden Anlehen.
Väahl einer Prüfungscommission der nüchsten zwei Bilanzen.
luslosung und Wahl dreier Verwaltungsrathsmitglied:r 8 24 der Statuten.
destsetzung des Eintritisgeldes.
zi. Ingbert, den 28. Febrnar 1875.
Der Verwaltungsrath
G. Zix,
Vorsitzender.
für Erstcommunikanten, J
vchul⸗ & Geschäftsbücher.
sowie
Tintenstifte
ver Stück 12 w.
Visitenkarten
nach Muster, 100 Stück 1 sl. 36.
Musikalion,
Broße Auswahl in Bildern fur
Stamm & Gebetbücher,
sowie
Zumnn KEümruah mein.
Portemonnais, Cigarren⸗
Eluis, Cigarren, Damen⸗
taschen ꝛc. ꝛcꝛ. 9
empfiehlt 33 1
Voll.
gt. Iaghert.
d*
e
— —— —
— 2 —238
Pasche Hülfe verangenehmstem Gebrauch
Zei Katarrh. Husten, Hriserkeit vorzügiche Dienste.
Es bat mir zvar aus denkbaren Gründen vielfach wiederstrebt,
Mittel anzuwenden, welche in zffentlichen Blättern angepriesen werden.
— Alltin der rheinische Traubenbrusthonig aus dee Fabrik ven W.
t8. Zickenh imer in Mainz, welchen ich von Zeit zu Zeit von Herrn
X
dat, welches sowohl mit wie mei ner Familit bei heitigem Katarrh,
dusten, Heiserkeit xdie vorzüglichste Dienste geleistet hat. — Nach.
kurzem Gebrauche dieses angenehmen Saftes wurde das betreffende
Uedel immer vollständig beseitigt. Ich halte es im Juteresse de
Leidenden für meine Pfl'cht, dies unaufgefordert offen auszusprechen
Mit vollster Ueberzeugung möchte ich diesen vortrefflich bewährten
Traubenbrusthonig Jedermann, besonders meinen, Collegen auf das
Tẽgelegentlichste ewpfehlen. Schwäb. Hall, 24. Dez. 1874. W. F. Baur,
Elementarfchullehrer.
SiegelZur Beglaubigung der Unterschrift: Stadischultheißenamt
——ů
Ssadischulthe ß n i Hager. Der ächte Traubendrusthonig ist käuflich in
— St. Ingbert bei J. Friedrich, in Blieslastel bei
Apotheker C. Rich * r Cowen⸗Apothele.)
i
4005 000000000000.
Zu Verkaufen
10 dis 12 Wagen voll
guter Kuhmist bei
Peter Weisgerber.
Feuerwehr-Montag
4
—X
— — —————
eEin
braver Junge
— — —
Zu veraufen zolrönes küsfspne
VBauholz
Zaun und Baumpfähle,
sowie
—XI—
Rundbäume bei
—XLBBD
Breitermühle und Hbbof.
Pet. Lanaq.
o Wüicehtiq für Kranken
X&
wird in die Lehoe angenommen bei
Heinrieh Stief. Bächer.
Damit alle Krauken sich von dec vVob
zuglichteit d. illustr. Buches Dr. Alry's
Naturheilmethode überzeugen lönnen. wird
oon Richters VBarlags⸗-Anstalt in Leipzie
»in 80 Seiten starler Auszug gratis und
freo. versandt. Jeder Leidende, welcher
schnell und sicher geheilt sein will, sollte
sich den Auszug kommen lassen.
Geschäftsempfehlung
Einem geehrten Pubiikum von Si
Ingbert und Umgegend, mache andurch
X deß ich mich ats J *
Dachdecker
zis er verscandt 5020. O000 Exp
3 Schreinergesellen
inden gegen hohen Lohn dauernde Be⸗
hhäftigung bei
Suster.
Auch wird ein
braver Junge
Ein Arbeitsge—
hilfe sucht Kos
und Logis im Preise pon
bis 6 fl. per Woche.
Räheres in der Exp. d.Bl
hier etablirt habe und alle in dieses Gesch äst
einschlagenden Arbeiten prompt und billigst
ausführe.
St. Ingbert im März 1875
Peter Waener,
wohnhaft im Josebhs hol in die Lehre angenommen.
* F leo von F X. Dewen in St. Ingbert.