Full text: St. Ingberter Anzeiger

klnige Tage, 2 oder 8, vorher hatte Angellagter das Pistol bei 
dausmann Schuler in Ladwigshafen gekauft, dasselbe laden und 
sich in det Behandlung uuterrichten lassen; er sagle, er sei ein 
Neisender, und brauche das Pistol zu seiner Sicherheit. Es war, 
vie schon erwähnt, doppellaufig, und beide Sahllsse waren in einem 
Knalle losgeschossen worden. Er weiß dies nicht zu eiklären, man 
jand aber im Zimmer die zwei anderen Bleistücke, Resposten, die! 
an der Wand Locher geschlagen hatten und abgeprallt waren, Die 
zwel Kinder der Getboteten waren Zeugen des Vorfalles, Das 
Mädchen konnte nichs Verläfssiges mittheilen; der Knadbe erzählte 
abher: Angeklagter habe seine Mutter erschossen, weil sie ihn nicht 
heirathen wollte, schon im Sommer habe er gedroht, sich zu ver⸗ 
giften, wenn sie ihn nicht heirathe, habe sie auch biters mißhandelt, 
An zenem Abend habe die Mutter auf dem Stuhle gesssen, sei 
aber aufgestanden, als Ecinger hereing kommen; er habe die Hand 
mit der Pistole aufgehoben, gezielt und losgedruckt, ohne cin Wort 
zu sprechen, sie habe ihm ins Gesicht gesehen, ehe er losgedrückt, 
und ausgerufen; „Meine Kinder!“ Drohungen des Angellagten 
mit Erschleßen hat Marle Haas mehrmals gehört. Bei Berübung 
der That war Angeklagter nicht betrunken, wie er sagt, aber doch 
von Getraͤnke etwas erregt. Er behauptet, eine Forderung von 
112 fl. anq) die Getodtele zu haben, nach einer in 
ihren Papieren vorgefundenen Rechnung hatte sie aber an ihn 
noch 26 fl. gut. Unter diesen Papieren sand mavy auch die 
schriflichen Eheversprechen, in welchem auf den Rüdtritt 200 fl. 
Reugeld gesetzt ist, Um 11, Marz, Vormiltags, ging die Ver hand⸗ 
lung zu Ende. Die Geschworenen sprachen den Angeklagten schul⸗ 
ig, worauf der Gerichtshof denselbea zu 12 Jahren Zuchthaus 
yerurtheilte. 
Lesler des Fuhrwerles rief nun noch einige Burschen zur Hilfe 
die in der Nahe Holz zu spalten hatten. Einer derselben, der 
Sohn des Burgermeisters aus Dudenhofen, sprang mit seiner Anf 
herbei und verfetzte zuerst mit dem stumpfen Theile, der sog. Oehte, 
dem Thiere 2 so gewushtige Hiebe, daß Haut und Haare davon 
flogen, dann aber noch mit der Schneide ber Axt einen dritten 
Zieb, der, gegen das Eude des Rückens beigebracht, dea Wirbel— 
nochen geradezu spaltete, Es steht zu hoffen, daß dem Unmensch 
die verd eute Strafe zu Theil wird. 
ESp 3) 
xEin Jagd⸗Abenteuer des Kaisers von Oesterreich. Das 
„N. W. I berichtet von einem Jagd⸗Abenteuer, welches dieser 
Tage der Kaiser von Oesterreich bestanden. Der Kaiser wollte in 
der Nahe Wiens, und zwar auf einem Reviere dis Ertzherzogs 
Franz starl, Füchse jagn. Die Jagd ward angehagt und 
jand puͤalilich statt. — F uchs hatte der Kaiser bereits erlegt, 
als ihm ein zweiter zum Schusse lam. Der sKtaiser legt an — 
und der Fuca setzte sich hin und begann sich wit öslentativer 
Reinlichteit zu pußen. Der Kaiser schüttel/e den Kopf, setzte ab 
und die Jagd ward aufgehoben. Ganz verblüfft sah der Jäger— 
neister nur Einen erlegten Fuchs und — er halte doch zwel aus— 
zelassen. Endlich wagte er doch die submisse Aufrage, warum 
Majenat den zweiten Fuchs nicht geschossen habe, — Ich wollte 
vorher erfahren, in welcher Erziehungsaustalt der gewesen ist,“ war 
hie Antwort. D'ese Fuchsgeschishte ist interessanter, als sie auf 
den ersten Blick ersxs ein. 
R1eustesnaqhrehen. 
Der k. Notaͤr Sauser in Annweiler wurde seinem Ansu— 
hen gemoͤß nach St. Inzbert und der k. Noidr Miche 
in Kandel nach Otterberg dersehzt. 
J Dr. Did in Dahn ist zum Bezitlsarzt in Kusel ernann. 
Berwischtes 
Speier, 11, März. (Ihierqualerel.) Ein Burschevon 
Dudenbofen wollle einen Karren Sand aus der Grube holen. Das J 
Pferd vermochte nicht, die Last aus der Grube zu zlehen. Der Fulr die Redaltlon verantwortlich F. XR Demengz. 
Einziges Lager in der Pfalz 
der 
Pianoforte-Fabrik 
oon 
Rual. Ahaceh Sohn in Barmen, 
der ältesten und ter Westdeuischlands, gegründet 1794. 
Sle liefert alle Sorten Flügel und Planinos nach den neusten, beu— 
vaährtesten Constructionen, in hoͤchster Vollendung und sedem Nlima angemessen. 
Garantie 5 Zahre. 
Preis Medaillen: Aachen 1848, Dusselborf 1832, London 1862, 
Aitona 1869 Wien 18785. 
Das Lager befindet sich in dem Zauß⸗ des Herru Karl 
Schwarz, gegenüber der Fruchthalle in Kaiserslautern. 
er- 
Mittwoch den 17. Maärz naͤcst 
uun, Nachmiltagt 2 Uhr, in der Wirthschaft 
„on Johann Josef Heinrith dah'er, werden 
zurch den Unterzelchneten eine große Anzahl 
Zanella:⸗, Alpacca⸗ und Seiden⸗ 
on 
zerschiedener Große gegen sogleich baare 
Zahlung zur Verste gerung gebracht. 
St. Ingbert, den 18,. Mart 1876. 
Der konigl. Gerlchtavollzieher 
Faßbender. 
— — — 
Gesellenverein 
deute, Sonntag 14, Marz Nachmll⸗ 
ags halb 4 Uhr 
Generalversammlung, 
del Foh. Schmelzer. Man bitter fäammill⸗ 
he Nitglleder erschelnen zu wollen, arsonsten 
das üfereinbvermögen zu einem andern 
wohlthallgen Zweckte zue Verweudung 
lommt. 
Der Vorstand. 
do,en 
7 
der Psd. 18 kr, empflehlt 
J. Haas 
Is n⸗FIn der Nyotheke. 
ü— 
— — ————— ———— ——&— 
J 
Husten⸗, Brust⸗, Hals u. Lungenleiden 7 
10000 Atteste — 50 X 
5 —A 
5 
mnuur ächt —5 
wenn die Metalllapseln, womit lede EAs 
Flasche gesdlessen, den Firmastempilder Fabrik 
nagen. — Zu bezlehen in St. Insbert bei J. Fridrich, in Blleskastel bei 
Apolheker C. Nichter [Löowenapotheke)]. 
—— 
——— —————————— 
ß Aeckeru 2 Wiesen 
venerwehr Montag 
Fenst Conrad. 
2 Leh ß e 
eren renee gegen sofortige Bezahlun— 
*3 An der Druckerei dieses Bloattes 
TAM iid ele . x. em a iu Et. Fnadirt. 
hat noch zu verpachten 
412 Joh. Bofmann,. sen. 
14 — —