Hließkastel und 1 Person von Se Ingbert mit dem statufenmäße,
igen jährlichen Beitrage von je 4 Mart. 4 * J
Am 2. April sind in Zweibrücken Hr. Baurath Wolff
33 Jahre alt, und Hr. Kaufmann August Schuler. 58 Jahre el
gestorben.
Wie die „Zw. Zig“. vernimmt, soll im nächsten Cerbsi
wieder eine Preisvertheilung für Rindvieh, Schweine ꝛc. für den
Bezirk Zweibrücken abgehalten werden, vur ist seitens des land—
wirthschaftlichen Bezirkslom tes bis jetzt noch nicht bestimmt, an
welchenn Ort, ob in Zweibrücken, Blieslastel oder Hornbach, die
ielbe stattzufinden habe. Viele Gründe sprechen für Zweibrücen,
doch möchte man dringend warnen, einen Samstag hierzu zu
wähl · n, vielmehr die Preisvertheilung auf einen Tag verlegen, au
welchem gleichseitig Viehmarkt stattsirdet, da es v'elen Viehzüchtern
nicht darum geht, daß ihr Vieh gesehen und prämiirk werde, fon—
dern daß sie Gelegenheit finden, solches vortheilhaft verkaufen zu
lonnen.
FAm 30. März, Vormittags, hat in Breitfurt der 701äh
rige Tagner Jalob Wenz von da durch Durchschneiden der beiden
Vorderarme über den Handgelenken möttelst eines Rasirmessers sich
selber das Leben genommen. Außer diesen Wunden krachte sich
derselbe noch weitere fünf Schnitt vunden am Halse ber und schnitt
ich das Kinn ab. Beim Herannahen des Todes floh derselbe aus
seinem Zimmer im zweiten Stocke und srürzte sich die in das Erd
zeschoßz führende Stiege hinab, wodurch er sich noch den Hirn
schadei einschlug. Lebensüberdruß nimmt man als Motiv der
That an, da der Selbstmörder an Epilepsie litt.
FKaiserslautern, 3. April. Vor einigen Tagen hat hier
ein Knabe dbon 14 Jahren nach einem Bürger deshalb mit einer
Terzerole geschossen, weil ihn derselbe wegen Ungezogenheit auf der
Straße zurecht wies. Recht neit! (Pf. V.)
7 Speyer, 4. April. Dem Verne—men uach haben de
im Laufe der Woche dahier versammelten Lehrerbevollmachtigten!
rjür die Schullehrer⸗Witiwen- und Waisenanstalt der Pfalz der do,
der Verwaltungslommission gemachten Vorlage auf gleiche Jahres
hetiräge der Mitglteder — nämlich 24 Mark von den Lehrern
20 Mart von den Verwesern — ihre Zustimmung gegeben. Hier
durch foll die Wittwenpension auf 144 Mt. oder, wenn möglich
auf 150 Mt., die Pensien der Waisen ebenfalls entsprechend ei
böht werden. Das Eintrittsgeld wurde auf 60 Mk. festgefetzt
Die durchsichtige kiare Rechnungsführung wurde rühmend anerkann
und in Anbetracht der sehr mühevollen Arbeit der Gehalt de—
Rechners auf 700 Mark erhöht.
4In Rostod starb kürzlich im Alter von 103 Jahren da
Dienstmädchen Sophie Kruse. Sie hatte 64 Jahre ununterbroche,
bei einer und derselben Familie als Hausmädchen in Dienst
standen und dis wenige Nonate vor ihrem Tode noch rüstig
allen häuslichen Arbeiten mitgeholffen.
F Braunschweiger 20-Thaler-Loose vom Jahre 186—
Ziehung am 31. März. Haupipreife: Setie 3551 Nr, 29
30,000 Thaler. Serie 3551 Nr. 22 a 5000 Thlr. Ser
9894 Nr. 21 a 2400 Thlr. Serie 3996 Nr. 7 a 1000 Thli
Karlsruhe, 1. April. Bei der heutigen Serienziehung de
zadischen 100-Thaler⸗Loose von 1867 wurden folgende Serien ge
sogen: 7 203 301 344 419 486 564 768 915 1006 118
1194 1430 1488 1489 1546 1560 1607 1660 1706 176
1876 1973 2049 2115 2200 2209 2306.
— —
Dieustesnachrichten.
Der Landrichter Pixis von St. Ingbert wurde auf Ansuch
nach Kusel versetzt und der funktionirende Staatsanwaltssubftitr
Schäfer von Kaiserslautern zum Landgerichtsassessor in Lantar
ꝛrnannt.
Für die Redaltion verantwortlich F. X. Demeng.
Apothoko-Eroffnung.
Die Apotheke des Unterzeichneten, im Hause des Herrn Ehrhardt, neben⸗
Kirche, ist mit dem 2. d. M. eröffnet.
8 St. Indbert, im April 1875. — .*
suz AIbr. Zorn.
α
Betttücher.
leinene Betttüceher
Nath J
Binschlaäfrig B. 1. 45
Zweisohläfrig f. 2. —
versendet im einzelnen oder im Dutzend, das Ausstattungsgeschäft
W. Juhrländer Nachfolger,
* Frankfurt Fahrgasse 85.
— — —
Bei meiner Abreifse von
dier sage ich allen Bekannten
und guten Freunden für das
—EVV
enthalte hier mir bewiesene
freundschaftliche Entgegenkom⸗
men und Vertrauen meinen
innigsten Dank und ein freund⸗
liches Lebewohl.
Frau Lonise Kelser,
1. &
Würitemberger Oelkuchen
5 epp.
Einige hundert X
gutes Wiesenheu
werden auf Borg abgegeben. Näheres bei
eschäfts-Agent Jatkob Boos au St. Ingbert.
empfiehlt J
Petroleum⸗Lampen Cylinder
per Stück 3 kr. je nach Quantität
or. Dz. 28— 34 kr. J
Bierschoppengläser
pr. Stück 62 kr. empfiehlt
. P. Hussong,
Blieskastle. von
IAceI guper⸗ Rud. Ibach Sohnnm in Barmen,
noonue —— p 5— der ältesten und größten Wessdeutschlands, gegründet 1794.
phosphat, Guano, actt alle Sorun Fuuge in Vienee den neuesten, beur
3 en waͤhrtesten Constructionen, in höchster ol endung und jedem Klima angemessen.
Ao— n Sarantie 5 Jahre.
is illen: A 1843, D rf 1832, 1862,
Kleesamen, Preis Medaillen i — London iso⸗
Fupinen Das Lager befindet sich in dem Hause des Herrn Kar!
ꝛei aat Auxit Greu. Schwarz, gegenüber der Fruchthalle in Kaiserslaustern.
Accnon SArud und Veriag von F. X. Deenmes in St Jugbert. —
— —