Todes⸗Anzeige.
Freunden und Bekannten hiermit
die schmerzliche Nachricht, daß es Gott
dem Allmachtigen gefallen hat, unsern
lieben Gatten, Vater, Bruder und
Schwager Fä
—A
Zimmermeister,
im Alter von 48 Jahren, nach langem
schweren Leiden, zu sich ia ein besse
res Jenseits abzurufen. J
Um stille Theulnahme bitten
St. Ingbert, den 3. Mai 1876.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beeidigung findet Mittwoch
Morgens um 10 Uhr statt.
Danksagung.
Für die so zahlreiche Theilnahme an den
Leichenbegängnisse meiner lieben Frau
IEDIEIIRDO
geb. Westenberger 2
jage ich Aller, insbesor ders den aktiven
Mätgliedern d:e Musil⸗Vereins dahier den
innigsten Dank. WV
Si. Ingbert, den 3. Mai 1875.
Käari Kamaun, lgl. Grubenstriger.
Immobiliarverkauf.
Ein sehr geräumiges zweistöckiges
Wohnhaus mit Hintergebäuden, Stal—
lung, Hofraum und Garten, das Ganz
eine Fläche von ohngefähr 86 Dezi⸗
malen einnehmend, gelegen zu St.
Ingbert an der Kaiserstraße, dem
Peter Weisgerber allda gehörig
wird durch das unterfertigte Büreau
unter sehr vortheilhaften Bedingungen
aus freier Hand verkauft.
Bemerkt wird noch, daß in diesem
Hause durch dessen Eigenthümer eine
Bäcerei und Wirthschaft etwa * Ja hre
lang mit dem besten Erfolge betrie ben
wurden und sich dasselbe überhaupt zur
Ausübung eines jeden Geschäftes be—
stens eignet.
Das Nähere auf dem Geschäfts—
und Consultations⸗Büreau
J. Boos .
zu St. Ingbert.
Mobiliarversteigerung.
Mittwoch, den 5. Mai nächsthin, des
Nachmittags um 3 Uhr, läßt Johann
Scherff, Blechschmied, in seiuer Be—⸗
sausung dahier öffentlich auf Credit
versteigern, was folgt:
1 vollständige, Bett mit Bettlade,
1 Wandschrank, eine Commode mit
Aufsatz, 1 Tisch, 3 Stühle, 1 Ofen,
2 Bogelhäuser, 1. Standuhr, 1
Grube voll Stroh⸗-Dünger, verschie⸗
dene Blechschmiedawaaren und Werk—
zeuge sowie sonstige Gegenstünde
aller Art.
—XW
x. Voos, 4
Heschaftsagent zu St. Ingbert.
7 Peodaction.
Nächsten Donnerstag, Ch. Himmelfahrt, Bekanntmachung.
bei günstiger Witterun Da es sehr häufig vorkommt, daß au
Harmonie -Mu if dem hiesigen Felde und im Walde, Hund
* ohne Aufficht frei herumschwärmen, so wer.
im Mayer'schen Garten, wozu höstichst ein- den die Hundebesitzer darauf aufmerksam ge
ladet Lud. Weirich. macht, daß nach Berordnung vom 4. Jan
8 *. 1872, in den Jagdrevieren aufsichtslos u
Des ECh. HimmelreFestes wegen 8 m
wird der St. —e—— —3 e herstreisende Hunde von den JagdeAus
en ehen, rroae ee übungsberechtiglen oder dem von ihm au
nd daher bis spätestens r Mor⸗ tellten d öd —
dne abzugeben. * 9 Wehhe Zweh ne Jagdansseher geindiet wen
rü t i st 7
am —— wart isn ————— St. Ingbert, den 4. Mat 1875.
—— — Das Polizei⸗Commissariat
Donnerstag den 6. Mai Er nung meine; Eckerlein.
* *
Garten-Wirthschaft, Im Arreschause dahier wird Holz
wozu freundlichst einlodet Ph. Eernrich. Kleinmachen angenommen.
Kriegerverein dt. Ingbert.
Nächsten Donnerstag — Christi Himmelfahrtstag
Ausug. Abmarsch Nachmittags 2 Uhr vom Vereins
lokale. Beobachtung des 8. 14 der Statuten dringend
empfohlen. F Hartmann I. Vorstand.
g ιν—»fteν yo icyen
(lebersetzung) „Der Unterzeichyete erklärt gerne, daß nach dem Gebrauche des
rheinischen Trauben-Brust-Honigs“)
don W. H. Zickenheimer in Mainz durch zwei seiner Kinder der
F J beunruhigende Husten und Halsschmerz, woran sie während
8* 9 der Krankheit der Masern leidend waren, sehr schnell
* genesen sind.
8 Kampen (Golland), den 25. Februar 1876.
P. E. Hoolboom, Oberstlientenant.
— Commandant der O. J. Cavallerie.
*) Allein ächt mit nebigem Fabrikstempel a Flaschhe 3, 192 und
1 Ptdark in St. Ingbert bei J. Friedrich, in Blieskattel bei Apotheker
C. Richter (Löwen⸗-Apotheke.)
—
Mann biete dem Glücke die Hand!
8 4
22 5, Reicls-arlte
*
oder 218.760 Gulden
Hauptgewinn im günstigsten Falle pietet die allerneueste grosse Geld-Verloosung, weleh
von Jer hohen Recierung genehmigt und garantirt ist.
Ppi eette Pinrichtung des neuen Planes ist derart, dass im Laufe vo
wenigen Monaten durch J Verloosungen A2,500 Gewinne zur sicheren Entscheidunt,
bomnen. darunter befinden vieh Haupttreffer von eventuell R. M. 375, 000 oder 9. 218. 750
8. W. spociell aber
Gewimn M. 230,000 Gewinne M. 15,000
Gewinn M. 125,000 Gewinne M. 2,000,
Gewinn M. 80,000, Gewinne M. 10,000.
Gewinn M. 60,000, 4Gewinne M. 6000,
Gewinn M. 50,000, 40 Gewinne M. 4000
Gewion A. 10,000, 203 Gewimme M. 2400.
Gewinn M. 36,000. 412 Gewinne M. 1200.,
Gewinne M. 30,000, 512 Gewinne M.600.,
Gewinn M. 24,000, 597 Gewinne M. 800,
Gewinne M. 20,000, 10300 Gewinne M. 131,
Gewinn M. 18,000. eto. ete.
Die Gewinnziehungen sind planmässig amtlich festgestellt. Zur nächssten ersten G-
vinnriehung dieser grossen vom Staate garantirten Geldverloosung kostet
1ganzes Originalloos nur Mark 6 oder fi. 81æ,
1 halbes F 3 IUI/A,
1 viertel —A—
Alle Auftrüge werden sofort gegen Pinsendung, Posteinzahlung oder Nachnahm
des Betrages mit der grössten dSorgfalt ausgeführt und erhült Jedermann von uns die mr
dem Stamteappen versehenon Originalloose selhet in Händen,
Den Bectellungen werden die erforderlichen amtlichen Plàne gratis beigefügt und
nach jeder Ziehung senden vir unseren Interessenten unaufgefordert amtliche Listen.
Dio Auszahlung der d erfolgt atets prompt unter Staatsgarantie und kam
Jurch ãirekte Zusendungen oder auf Venlangen der Interessenten durch uusere Verbin-
dungen un allen grösseren Plätzen Deutschsand's veranlasst werden.
bVngere Gonecte war stets vom Glücke begünstigt und hatte sich dieselbe unte
vielen anderen bedeutenden Gewinnen oftmals der ersten Haupttreffor z2u erfreuen, die den
betreffenden Interessenten direct ausbezahlt wurden.
Vouchtsich kann bei einem soichen auf der solidesten Basis gegründeten Unter-
nehmen übeérall auf eine sehr rege Betheéiligung mit Bestimmtheit gerechnet werden, und
hitten wir daher, um allo Auftrüge ausführon zu kxönnen, uns die Bestellungen baldigs
nd jedenfalis vor dem I8. Mai d. I zukopunen zu lasson
* * — *
,
BRaunx- uund Vechselgesehcäft in WHamburg.
Tin- und Verkanf aller Arten Staatsobligationen, Bisenbahn-Actien und Anlenensloos
Hruck und Verleg von F. X. Demestz in St Ingbert.