Full text: St. Ingberter Anzeiger

— Festlande seinen etwas aasgedehnten Spaziergang be⸗ 
enden. 
7 Ein neuerfundener Apparat von großer Einfachheit droht 
dem Verbrauch von Stre'chzündhölzchen erheblichen Abbruch zu 
ihun. Derselbe stammt aus Paris, heißt die elektrispe Zunder⸗ 
schachtel und ill so llein, daß man ihn in einem Cigarrenetui mit 
ich führen kann. Beim Oeffnen des Sgächtelchens sieht man einen 
Platinadraht querübergespannt, und bei Berührung einer Feder 
wird dieser sofort glühend, daß man eine Cigarre daran anzünden 
jann Das verborgene Agens, welches die Erhitzung des Drahtes 
zervorbringt, ist eine sehr kle'ne elekrische Batterie, die durch das 
Zerühren der Feder in Thätigleit gesetzt wird. 
Wir machen hierdurch auf die im heutigen Blatte stehende 
Annonce der Herren Kaufmann und Simon in Hamburg 
jesonders aufmerksam. Es handelt sich hier um Orig nal · Looß 
u einer sa reichlich mit Haupt-Gewinnen ausgestotteten Verloosung 
zaß sich auch in unserer Gegend eine sehr lebhafte Betheiligung 
oraussetzen läßt. Dieses Unternehmen verdient das volle Ver⸗ 
rauen, in dem die besten Staatsgarantien geboten sind. 
Für die Redaltion verantwortlich F. XR. Deme. 
Holzversteigerung 
aus Staatswaldungen des Reviers 
St. Jugbert. 
Am Samstag den 22. Mai 1875, 
Bormittags 10 Uhr zu St. Ingbert. 
Schläge: Waldborn, Pracht, Boller— 
herg, Steindrisch, Rheinfels und Zuf.⸗ 
Ergebnisse. 
81 eichen Stänme. 
240 buchen 
12 hainbuchen, 10 ahorn, 6 
hirken u. 12 aspen Stämme. 
kiefern Sparren. 
Stempelstangen. 
eichen, 27 buchen, 17 ahorn 
ind Z fichten Wagnerstangen. 
25 üchten Baumpfähle. 
1850 buchen Bohnenstangen: 
OÑ 
448 Stere buchen, 44 eichen, 9 
birken, 1 ahorn, 5 kiefern 
und 33 weiches Scheitholz. 
10 Stere buchen Klotzholz. 
7108, „ Stangen⸗, Gip⸗ 
fel- und Astprügel. 
122 Stere eichen, birken, kiefern 
und weiche Prügel. 
3587 Stere buchen und 40 sonstige 
Krappen. 
975 Buchen Reiserwellen. 
Kgl. Jorstamt Zweibrücsten. 
Hanscouverts 
mit Firma bedruckt, werden angefertigt 
nn der Druckerei d. Bl. 
Ein anstandiger Knabe dann unter gůn⸗ 
digen Bedingungen bei m'rin die Lehre treten. 
Nicolaus Woll., Tüncher. 
— 
Die Eröffnung meiner 
Bade- Austalt 
zeige hiermit ergebenfst ar 
J. Grewenig. 
Weschaftsberlegun⸗ 
eschaͤftsverlegung. 
Einem geehrten hi⸗sigen und auswärtige— 
Zublikum zur Rachricht, daß ich meint 
Wirthschaft und Bäckerei in das früher 
sotar Hoen'sche Haus derlegt und unterm 
deutigen eröffnet habe. Für gute Speisen 
ind vorzügliches Lagerbier ist bestens ge— 
orgt, und lade ich nieine Freunde und 
hönner zu recht fleißigem Besuche höfl. ein 
Der Eingang pon der Meß ist durch der 
dinter dem Hause liegenden Garten. 
St. Ingbert, im Mai 1875. 
PA——ν Veανν— 
ee empfiehlt sich einem ver 
ehrten Publikum in Aufertigung vor 
allen Manieren von 
Leder-Walkung, 
——— 
Rohrstühlen. 
Ludwig Rinugle- 
Meinen geehrten Kunden 
zur Nachricht, daß von hente 
Dienstag bis Freitag ich mich 
im Hotel Laur aufhalten 
werde. 
Gebr. Grumbach. 
Neue Agenturen 
verden für oin überall ganghares resper 
ables Geschäft gesucht. Dasselbe be 
larf keiner hesonderen kautmünnische 
Cenntnisse, ist auch als Nebengescha 
eieht zu führen und wirft selir gut 
Provision ab. Offerten sind in de 
xpedition d. Bl. untor den Buchstabe 
ru. M, schleunigst abzugeben. 
J ——— 
Kuiserglocken ⸗Walzer 
fur Clavier comnonirt 
von 
Hermann Neoke. 
OP. IT.æ. AuM. R. L. 30 
Man biete dem Glücke die Hand! 
375. O00 Roiĩchs-EAI 
odoer 8760 Gulden 
Hauptgewinn im gunstigsten Falle bietet die allerneueste große Geld⸗Verloosung, welche von 
der hohen Regierung genehmigt und garantirt ist. 
Die vortheilhafte Einrichtung des neuen Planes ist derart, daß im Laufe von wenigen 
Monaten durch 7 Verloofungen ASOO Gewinne zur ficheren Entscheidung kommen, darunter 
zefinden sich Haupttreffer von eventuell R.⸗M. 875.000 oder I. 218,700 S. W., speciell 
aber 
1 Gewinn M. 250,000, 8 Gewinue M. 15,000, 
Gewinn M. 125.000, 3 Fewinne M. 12,000, 
BSewinn M. 80,600, 12 Gewinne M. 10,000, 
Bewinn M. 60.,000, 34 Gewinre M. 6000, 
Bewinn M. 50.000. 40 Gewinne M. 4000, 
Gewinn M. 40,000, 203 Gewinne M. 2400, 
Gewim M. 36,000, 112 Gewinne M. 1200, 
3 Gewinne M. 30.,000. 512 Gewinre M. 600, 
lEewinn M. 24,000,. 507 Gew'nne M. 300, 
2 Gewinne M. 20,000, 19300 Gewinre M. 131. 
Gewinn M. 18.000, etc. ete. 
Die Gewinnzichungen sind plaamäßig amtlich feftgestellt. Zur nächsten ersten Gewinn- 
ziehung dieser großen vom Staate garantirten Geldverloosung lostet 
ganzes Originolloos uur Mark 6 oder sl. 312, 
halbes v u u 3 u ⸗ — 
viertel F Liæ,„SBZS Ir. 
Alle Aufträge werden sofort gegen Einsendung, Posteinza hlung ober Nachnahme des Be— 
rages mit der größten Sorgfalt ausgeführt und erhält Jedermann von uns die mit dem 
faatswappen versehenen Originalloose selbst in Händen. 
Den Bestellungen werden die erforderlichen amtlichen Pläne gratis beigefügt und nach 
jeder Ziehung senden wir unferen Interessenten unaufhefordert amiliche Listen. 
Die Auszahlung der Gewinne erfolgi stets prompt unter Staatsgarantie und kann durch 
ireckte Zusendungen oder auf Verlangen der Interessenten duxch unsere Verbindungen an allen 
zrößeren Plützen Deutschland's veranlaßt werden. 
Unsere Collecie war siets vom Glücke begünftigt und hatte sich dieselbe unter vielen ande- 
ren bedeulenden Gewinnen oftmals der ersten Haupttreffer zu erfreuen, die den betreffenden 
Interessenten direct ausbezahlt wurden. 
Voraussfichtlich kann vei einem solchen auf der solidesten Basis gegründeten Unternehmen 
uberall auf eine sehr rege Betheiligung mit Bestimmtheit gerechne werden, und bitten wir 
daher, um alle Aufträge ausfuhren zu koönnen, uns die Bestellungen baldigst und jedenfalls vor 
dem 3BI. P⸗r ĩ — — zukommen zu lassen. 
— ——— 1 —X 
—In Simon, 
Bank- und Wechselgeschäft in Hamburg. 
Eins und Verkauf aller Arten Staatsobligationen, Sisenbahn ˖ Actien und Anlehensloose. 
Der prachtvolle Titel zeigt eine 
cũnstlérisch achöne Abbildung der 
neuen Laiserglocke. 
Die Composition selbst ist eéine 
der dankbaraten des a11ge n—n 
beliebfem Tanz-Compomi— 
stem. 
Gegen FEinsendung von MNarken 
versende franco. 
Verlag von Pet. Jos. Touger 
in UVölmn a. R. 
—— S— 
PRedaktion, Druck und Verlag von *8. 
1 
m⸗ 
in 
— —— 
St. Ingbert.