—
Bürger-Verein.
Künftigen Sonntag den 80. Mai Nach⸗
mittags 3 Uhr, findet im Vereinslocale eine
General⸗Versammlung
statt. Dec erste Vorstand:
Peter Badar.
Für Unlerrichtin augewandter IXX
uͤn Planzeichnen und in kaufmänni—
scher Buchführung empfiehlt sich
HV. IlIgen, Ing.
Wnmreg. —
mm der Oberhbaufer'schen Bierhalle
Igqh warae hiernut Jedermann, mieiner
Ehefrau Maria Weis geb. Lefeber
auf meinen Namen etwas zu borgen noch
zu leihen, iadem ich keine Zahlung eder
Garantie leiste.
St. Ingbert, den 25. Mai 1875.
Ves, Bergm.
4A IIIIII
zur .
Fahnenweihe
des —F
Krieger⸗Vereins Schhnappbach,
am
20. Juni 1875.
1. Am Vorabend des Festes: Zapfeastreich,
Boͤllerschüsse.
2. Am Festtage:
a. Morgens 5 Uhr Tagreveille, Böl⸗
lerschüsse,
b. Um 11 Uhr Vormittags Rendezvous
in den V reinslokalen und Empfang der
Festgäste bis 1I Uhr.
ijz2 Uhr Aufstelung am Vereinslokale.
Abholen der Festjungfrauen mit der
Fahne.
Fahnenweihe mit Uebergate und Rede
von Fräulein Zot!.
Festzug ducrch die Hauptistraße, und
Abmarsch nach denm Festplatze woselbst
Concecert und gefellige Unterhaliung
his Abends 8 Uhr siatifindet dann
TestbalI.
Der Ausschuß des Krieger-Vere ns Schnapp
bach M. Jott.
Die von Herrn Bierbrauer Rudolf
Muazinger in deer Sitzung des tgl.
Landgerichts St. Inzbert vom 25. Mai
gegen mich ausgesagte Unwahrheit, ich sei
„dem Bäcker Klen von Sulzbach 40
Thir. für Brod schuldig, erkläre ich hiermit
offeruich a's Verleumdung, bis er mir den“
Beweis erbr ngt. —
J. Altenmn
Sulzbach.
Man biete dem Glücke die Hand!
875. O00 RæoœĩcIsS-IArIc
oder 218,760 Gulden
Hauptgewinn im günstigsten Falle bietet die allerneueste große Geld⸗Verloosung, welche vor
der hohen Regierung genehmigt und garantirt ist.
Die vortheilhafle Einrichtung des neuen Planes ist derart, daß im Laufe von weniger
Monaten durch 7 Verloosungen 42, 500 Gewinne zur sicheren Entscheidung kommen, darunter
R sich Haupttreffer von eventuell R.esM. 875,000 oder fl. 218,750 S. W., speciel
aber
Gewinn M. 250,000, WGewinne M. 15,000,
Gewinn M. 125,000, Bewinne M. 12,000,
Gewinn M. 80,000, Gewinne M. 10,000,
Gewinn M. 60,000, 4 Gewinne M. 6000,
Gewinn M. 50,000. 40 Gewinne M. 4000,
Gewinn M. 40,000, 203 Gewinne M. 2400,
Gewinn M. 36,000, 412 Gewinne M. 1200,
3 Gewinne M. 30,000, 512 Gewinne M. 600,
l Gewinn M. 24.,0009, 587 Gewinne M. 300,
2 Gewinne M. 20,000, 19300 Gewinne M. 131.
Gewinn M. 18,000, eic. etc.
Die nächste erste Gewinnziehung dieser großen vom Staate garantirten Geld⸗Verloosung if
amtlich sestgestelli und findei schon ain 16. und 17. Jundg d. J. statt und kostet hierar
1 ganzes Originalloos nur Mark 6 oder fl. 84,
halbdes 832 I,
1 viertel F 2 Lid, 38 kr.
Alle Aufträge werden sofort gegen Einsendung, Posteinza hlung ober Rachnahme des Be—
trages mit der größten Sorgfalt ausgeführt und erhält Jedermann von uns die mit den
Staatswappen versehenen Originalloose selbst in Händen.
Den Vestellungen werden die erforderlichen amtlichen Pläne gratis beigefügt und nach
jeder Ziehung senden wir unseren Interessenten unaufgefordert amtliche Listen.
Die Auszahlung der Gewinne erfolgt stets prompt unter Staatsgarantie und kann durch
diredte Zusendungen oder auf Verlangen der Interessenten durch unsere Verbindungen an aller
größeren Plätzen Deutschland's veranlaßt werden.
Unsere Eollecte war stets vom Glücke begünstigt und hatte sich dieselbe unter vielen ande
ren bedeutenden Gewinnen oftmals der ersten Haupttreffer zu erfreuen, die den betreffenden
Inleressenten direct ausbezahlt wurden.
Vboraussichtlich kann bei einem solchen auf der solidesten Bafis gegrundeten Unternehmer
überall auf eine sehr rege Betheiligung mit Bestimmtheit gerechnet werden, man beliebe da⸗
her schon der nad ne halber alle Aufträge zebiat direct zu richten an
95
Kanfmann & Simon,
Bank⸗ und Wechselgeschäft in Hamburg.
Ein⸗ und Verkauf aller Arten Staatsobligationen, Eisenbahn-Actien und Anlehensloose
Anerkannt
ist die Tha'sache, daz beständig große Summen durch Betheiligung an soliden Ver
loosungen gewonnen werden. Derartice Unternehmungen, welche Jedermann Ge
legenheit be‘en, mit unerheblicher Ausgabe die Vermehrung der Capitalien zu er
—
auf solide und Erfolg versprechende Weise dem Glücke die Hand zu bieten.
Durch ihre vortheilhafte Einrichtung ganz besonders zu einem soliden Glücks
versuche gee'gnet ist die staatlich genehmigte und garannirte große Geldverloofung.
375.000 Reichs-Mark oder 218,750 Silbergulden
ebentuell als Hauptgeweun, fp ciell aber Gewinne von M. 250000 - 125,900 —
80,000 - 60, 000 - 50, 000 — 40, 000 - 836,000 - 3 4 80, 000 - 24, 000 - 2 *
20.000 - 18.000 - 8 a 15, 000 - 9 a 12,0.0 - 12 a 10,000- 34 4 6000
53 a 4800 - 40 4 4000 - 3 a 3600 - 203 a 2400 — 5 a 1800 — 1500
412 4 1200 u. s. w. bietet obige Verloosung in ihrer Gesammtheit und kann
die Betheiligung um so mehr empfohlen werden, als weit über die Hälfte der
Loose im Laufe der Ziehungen mit Gewinn gezogen werden müssen.
Die Zichungs-Termine dieser großen Geldverloosung find amtlich festgestellt un'
aus dim Stiginal-Ptan, den wir jedem Theilnehmer gratis ädersenden, zu erfehen
⸗
zu der stou an IGßB. ured 7. Juni d. J. san
findenden 1. Ziehung kosten:
Gaͤnze Or ginat-Loose fl. 3. 30 Xx. — M 6.
Halbe 1.45,3.
Viertel . — 53,1.50
wobei w'r ausdrücklich bemerlen, daß von uns nur die wirllichen mit dew amtlicher
Wappen versehenen Loose versandt werden.
Das unterzeichnete Handlungshaus, durch dessen Vermitnung bekanntlich schon
hedeutende Gewinne in Süddeuischland ausbezahlt wurden, wird çeneigte Auftrage
gegen Einsendung, Posteinzahlung oder Rachnahme des Werrages sofort ausfüh—
ceu, ebenso amtliche Ziehungslisten den Loos Inhabern prompt übermitteln. Wu
berfenden die Gewinne nach jedem Orte oder können soiche auf Wunsch der Thei
nehmer ducch unsere Verbindungen in allen Städten Deutschlands auszahlen lafsen:
man genießt somit durch den directen Bezug alle Vortheile.
Da die Ziehung in aller Kürze begiant und die noch vorrüthigen Loose be
den massenhaft eingehenden Auftraͤgen rasch vergriffen fein durften, so beliebe man
fich daldigst und direct zu wenden an
Bottenwieser K Cop. V
Bank- unsß Werseloeischäff in Hamburg.
——XECE —— ——
Große Regen- und Zonnenschirm⸗
Versteigerung
Neueste Sachen für diesjährige Sarsonl
Höchst vortheilhaft!
Samstag den 29. Bai nächsthin, Mor—
gens von 9 bis 12 und Nachmittags von
2 dis 6 Uir, in der Wirthscaft von Peter
Lang, dahier, werden durch den Unterzeich—
neten im Auftrage einer bedeutenden Schirm⸗
fabrik eine größere Parthie Regen⸗ und
Sonnenscherme hegen sogleich baare Zahlung
zur Versteigerung gebracht werden.
ESt. Ingbert, den 25. Mai 1875.
Der königl. Gerichtsvollzieher
FAssben der.
7
Redaftion, Dienck un)d Verlag von F x.
Demens in St. Ingbert.