Full text: St. Ingberter Anzeiger

ich hier ein Gewitter in solch mächligen Wassermassen, daß gegen beschlage, welcher an der kgl. Thierarzneischule in Würzburg von 
dNuhe der liefer gelegene Dorftheil vollstandig unter Wasser gefetzt b. Oklober d. Is. bis 4. Januar 1876 stattsindet, sind für jun 
wurde, Das Wasser erreichte, eine Höhe von 4 Fuß und darüber, Schmiede aus der Pfalz, welche die Lehrzeit überstanden, 6 
drang in die Häuser, Keller ünd Siälle, jo daß die Eigenthümer jendien von 50 fl. ausgesetzt, und sind Bewerbungen um dieselden 
uüsrdumen und das Vieh in Sicherheit bringen mußten. In einem is längsiens 15. d. Mis. bei den betr. Bürgermeisterämtern 
Stalle mußte d'e hintere Wand durchbrochen werdeg, damit das mzumelden. 
durch die Stallihüte eindringende Wasser Abzug finden und das München, 6. Angust. Der hiesige ärztliche Verein wird 
Vieh gereitet werden konnte. Im Stalle des an dem Bache zu Ehren des nächste Woche hier anwesenden berühmten deutschen 
vohhenden Schmiedes standen die Kühe bis an den Vauch im Mediziners, Herrn Professors Dr. Virchow, welcher als Prisident 
Wasser, die Schweine suchten sich noch dadurch zu helfen, daß sie der deutschen anthropologischen Gesellschaft die hier tagende vu 
die Nasen über dem Wasser hielten, wahrend der Korbper fast ganz Seneralversanemlung deutscher Anthropologen leitet, ein Diner . 
inter Wasser war. Die Gänse schwammen im Stalle und auf der Kathhauskeller geben, au welchem sich sehr biele Mitglieder beihei 
inen Gans saß — ein Huhn, bis man es herabnahm und in die nigen werden. 
Raufe setzte. Im benachbarten Hofe war das Wasser so hoch ge— Die Würzburger Studenten-Verbindung „Vavaria“ 
tiegen, daß der an der Kette liegende Hund sich auf die Hunde— feierte am 3. d. ihr 60jähriges Bestehen, mit einem glänzenden 
hütle rettete, sich daselbst aber nicht mehr sicher fühlte, da ihn auch Barkenfeste im Platz'schen Gatten. 
za das Wasser erreichte und durch Winseln seine Rothz zu erkennen FKreuznach. 5. August. Auch wir haben seit d'eser 
Jab, bis ihn der mitleid' ge Sohn, bis unter d'e Arme im Wasser Nacht großes Hochwasser, Wotkeabruch im Hahnebachthale bei Kirnt 
Hatend, von der Ketie losmachte und befreite. Zum Glücke sind In Kirn große Verwüstung, viele Häuser, unter anderen das n 
veder Menschenleben, noch Verlust an Vieh oder sonst ein etwaiger Berichtsgebüude, auch die zwei Bruͤcken fortgerissen. Bereits heute 
großer Schaden zu beklagen. Nacht 10 Vermißte. In Kreuznach am Bad theilweise Ueber. 
In Schwarzenbach as. verunglückten letzten Mittwoch chwemmung; jedoch dürften die Gefahren vorüber sein, da das 
Morgens 2 Arbeiter beim Puͤmpengraben. In dem Brunnen war:; Wassec bereits einige Zoll gefallen. (K. 3.) 
Tags zuvor geschossen worden und wurde hierauf der Brunnen p Saargemünd, 8. August. Gestern wurde bei einem 
zugedeckt. Als gestern der erste Arbeiter hinabstieg, erstictte er und' Treibjagen auf Wihschweine auf der Jagd der Gebrüder Ußschneider 
Zielbe Loos traf seinen nachsteigenden Kameraden. im Gershermer Wald, durch Postexpeditor Simon von Reinheimn 
Wir machen darauf aufmertsam, daß das gesaumte Staats-ein außergewöhnlich starker Wolf erlegt. 
dapiergeld der deutschen Bundesstaaten zur Einlösung aufgerufen ist Wie man in Frankreich Schriftsteller hondrirt, davon 
uͤnd in bereits festgesetzten oder demnächst zu bestimmenden —A— — — Pariser Blätter enen neuen Veweis. George Sand ver⸗ 
ine Gilligkeit verlierꝛ. Das Vablikum wird daher gut thun, sich Iffentlicht in der „‚Rovuo des doux dMondos“ gegenwärtig einen 
dieser Pabiergeldzeichen schleunigst zu entledigen. neilen Roman und erhält für den Drucbogen nicht weniger als 
7 Zur Erleichterung des Besuches des Unterrichtes im Huf⸗ 1000 Fres., was für die Zeile etwa 2 Fres. ausmacht. 
Zur Beachlung. 
— * — * 
Schuhe und Stiefel 
werden nach Maaß angefeatiat. Vrompre 
Bedienung, reelle Vreise. 
I. Ringlo. 
Mobilienversteigerung. 
Mittwoch den 18. August nachsthin 
Nachmittags 2 Uhr zu St. Ingbert im 
Hasihnuse zur Post werden d'e zum Nach⸗ 
osse der allda verleblen Köchin Ida geb. 
leiber, Witiwe don zJalob Diet.rich 
zehoͤrigen Mobiliargegenstände öffentlich an 
die Meisibietenden auf Credit versteigert 
runier namentlich: Frauenlleider, Betten, 
Weißgeug, Schranke Commoden, Tijche,Stirne. 
ichengeschirr und verschiedene honstige 
nseinihtungsgegenst ande. 
Si. Ingbert, den . August 1875. 
Sauer. k. Notär. 
Haus⸗ und Güter⸗ 
Versteigerung. 
Montag den 23. August 1873, Nach— 
nittags 3 Uhr, zu Rohrbach in der Wirth⸗ 
east'von Peler Bender, läßt Withelin 
Jakob, Vergmann zu Miesbar,. serne 
achdezeidneten Liegeaschaften Rohrbacher 
Uaunes difentlich auf mehrjährige Zahllter— 
mine in Eigenthem verßeigern; wämlich: 
Plan Ni. 12418 20ο Dec. -läche 
Wohrhause und Hofraum, Plan Nr. 
2213. 3710 Dec. Garten in Neucär⸗ 
en und Vlan dir. 12632. 12 Tec. 
Icker im Stegbruch, Alles ein Cumple 
m Orte Rohrboch; 
2) Plan Nr. 2286. 41 Dec. Acker im 
Thalzarten neben Geracindeweg und 
Ueban Iekob; 
) Plan Rr. 1407. 28 Dec. Acker am 
Spieserflur neben Michael Gehring und 
Peter Gehring. 
Sit. Insbert, den 6. August 1375. 
Sauer, k. Noter. 
Icden Montag Bictualien⸗ 
Markt zu 
— —2— 274 — 
Se 3bacsh. 
Ist Montag ein gesetzlicher 
Feiertag, se wird der Markt 
im solgenden Werketage ab— 
10 
zehalthe.. — — 
77, ide Versag von g. De m'e ß in St. Ingbeche 
as Fimmer, welches Schul— 
verweser Hilpert inne 
hat, ist zu vermiethen, und 
voni 180d. Mi zu beziehen 
im Dörr'schen Hause bei 
J. Gabriel. 
J Schuhmacher. 
2 J 27 — 
* 10773 3753* 3 
Tannen-Bauhöl,er. 4 
Mein gut afsortirtes Lager in Bauhölzer empfiehlt zu nachstehend billigen Preisen, a— 
»iusach beschlagen, in allen Dimensionen Cubiffuß à 782 Sgr. 
tantig beichlagen, in Stärke von “u bis 717, 11 
78 F 12 
v⸗ n * ⸗⸗ 
5u. darüt — 
Sparren in allen Läüngen, pro laufenden Fufee is 15 Pfa. 
——— 
Aann saSaar 
— — — — — — usibolienAangen 
75 A — — — 
Ioutscho Vandtasio 
zur Finweihung des 
ERAM A MNM-D ENXRMAL S. 
viar componirt von 
2 EF . 
Op. 333. — Reichswark J. 50 netto. 
Dleses veuesto Werk des überall beliobhten Componisten Dietrien Krug 
at ühoraus dankhar und estectvoll und wird bald das belichtaste Salon- 
ztück der Gegeuwart sein. 
Der Titoi zeigt cine schöne Abbildung dass THormanu-Denkmais in 
rondruck. Gegen Finsondung von Rm. 1. 59 in Freimarken oder per 
c veraende ich franco. 
B. 
*32.