Full text: St. Ingberter Anzeiger

een daß der Ungluͤckliche des anderen Tages an Blut p Eine neue Barbara Ubryth) ist in dem Dorfe Nä 
vergiftung star. J— Neuendorf im Teltowsche is der e äg 
ũ Die Branschmeigische. Bank macht bekannt, daß ihre Zehu eaed e eee — — — ———— 
Tbaler· Notzn gemaͤß Art. 18 des R.ichs⸗ Müulnz⸗Gejetzes b's zum Eigenthümerin P. seit sechs Jahren — F g tets der 
adeai eeer — —— boe baheheez hhn otten deg 
ug derf Iben, r sp. zum Umtausch gegen Hur erk Marlk⸗Noten Eröffnung diefe er di? Behe e 
auf. Gieichzeitig wirs dir Präktusiv Termin für die Enlösung 3 aee eetht b entfehli 
der Noten auf den 30. Juni 1876 festgesetzt mit dem Bemerkten, wenig ganz vermoedertes, nasses Stroh —* a dm 
d d ed einzelieferten Zehn Tha'er— dn Zeeh abgemagertes Frauenzimmer mit ein ee —*— 
—3 Von Kleidung war nicht eine S 
* vrl. v. Blymenthal— die zu Kass lin ihrem Badzimmer z ejer wie Ae d ie e ne an F Unge 
an Kohlenorydgus erst die ist nicht die To hter des berühmten, A!s die Beamten eintraten, sah dieselben sie mit ve a — 
eee d kronprinzlichen Armee sondern des General-es war indessen nicht möglich sig * * * g Ire ugen an 
ientennus von Blumentdal, der die 22. Diviston lommanderti. werder derhalde die Regn, inn —8 mgen, Ei 
Wartb. 6. Aug. Die Einweibung des Dentmalé für MädhHens und die Bekleidung dehelben angeordnet ne 
— — ——— 
— ——— 
Zur edan-Feier hat Emit Ritterhaus in einem von Julius eingeliefert worden und ist ihr Zustand sowohl geisti r — 
Taddel in Deren verlegten Flugblatt eine dichterische Ausprache lich volltandig ruiniete Durch die langjährige Sine pie dt per⸗ 
an alle Deu ichen gerichtet, sowoöhl an d'e, welche nicht einen die Sprache fast völlig verloren jährige Einsamkeit hat sie 
„Schlachttag“ zu einem nationalen Gedenktage verwerthet wissen n 
wollen, als an die, welche die Bedeutang des 2. September 18701 
höher und tiefer erfassen, sie erfassen als die einer gewaltigen, d'e 
ganze Welt vom Alp schwüler Nachtträume befreienden deutschen 
That. Bei Sedan wurde nicht bloß Napoleon Ul., sondern ein 
ganzes bösart'ges System gründlich auf's Haupt geschlagen, und 
deßhalb soll der Tag gefeiert werden. 
Am 1T1. d. Mis. zwischen 2 und 5 Uhr 
wurde auf dem Wege von St. Inglert nach 
Rohrbach und von da darch die Au zurück 
in goldenes Medaillon (Uhrgehange) 
herloͤren. Der redliche Finder wird gebeten 
solches in der Expedition dieses Blattes 
Jegen eine Belohnung von 83 Thalern 
zurückzugeben. 
Bekanntmachung. 
Am Montag den 16. August 1875, Nachmittazs 2 Ahr, sollen d'e Erdarbeiten 
sür eine neu herzustellende Maschienenwärterund Schürerwohnung 
hei Förderschacht No. 3 der kgl. Steinkohlengrube St. Ingbert im Submissionswege an 
den Mindestnehmenden vergeben werden. Die Ausschachtung beträgt etwa 600 Kubikmeter. 
Uebernahmlustige sind eingeladen, ihre Angebote, welche pro Kubikmeter zu sftellen 
ind, veischlossen und mit der Aufschrift „Submission auf Erdarbeiten“‘ bis zu obigem 
Termine bei dem kgl. Bergamte St. Ingbert einzureichen, woselbst auch die Cröffnung 
der Submissionen am genannten Tage Nachmittags 2 Udhr stattfinden wird. 
Die Bedingungen können ebendaselbst, sowee bei dem kgl. Obereinfahrer zu St 
Jagte ker Grube eingesehen werden. 
Et. Ingbert, den 10. August 1875. 
Klg. Bergamt St. Ingbert 
5 J. Kamann. 
Im Cafe Ober a us eer wurde 
nn SZommer⸗Ueberzicher, 
dessen Tasche sich cin Cigarrenctuis 
hefindet, vor ca. 8 Tagen hängen Zelassen. 
Der Eigenthümer wird gebeten, odenselben 
xolen zu wellet. 
Wohnung zu vermiethen 
und sofort zu beziehen. Näheres bei 
Fanyser Volamentier im Liou'schen Haus⸗. 
A Immer, welches Echul⸗ 
berwefer Hilpert inne 
hat, ift zu vermiethen, und 
bdn An d. M. zu beziehen, 
im Dörr'schen Hause bei 
J. Gabriel, 
Schuhmacher. 
— F — 
Zur Beachtung. 
à — 
Schuhe und Stiefel 
werden nach Maaß angefedtigt. Prompte 
Bidienrung, reelle Prese. 
Rir gle. 
F 7F Fisen icch uund Ziukwalz 
werke. 
Ein Hand'ungshaus en gros mit aus. 
Jedehnten Geschäfte conna ssancen und «uge⸗ 
iegenem Veisandtplatze wünscht den Ver- 
auf für Süddeutschlard leiftungsfähiger 
Werkein oden bezeichneten Branchen zu 
ͤbernehmn. — Lagerräume vorhauden. — 
Franco Offerten bitte man unter Nr. 
37940 an Haasenstein und Vogler in 
Mannbeim zu senden 
ν Brse 
aster i0nal-u—. 
J. gohere Handelsschule mit der Berechtigung zum einjährigen Militairdienst. 
d. Vorbereitungsschale zim einjährigen Militairdienst (schon über 200 Candidateu 
bestanden). Jelytechnikum, ꝛc. EA.62009). 
Penstonakt mit fitendet Disciplin. — Prospectuz durch die Direltion in Bruchsal. 
C — — 8 2* M 
Lannen-Bauhölzer. . 
Mein gut assortirtes Lager in Bauhölzer empfiehlt zu nachstehend billigen Preisen, als 
einfach beschlagen, in allen Dimensionen Cubitfuß a 729 Sgr. 
tantig beschlagen, in Stärke von a bis 1, 1 
— 8 ⸗ ss 2— 2 
86 u. darüber, 13 
Zparren in allen Längen, pro laufenden Fuß von 1 8g. bis 15 Pfg. 
. Lang- 
St. Johanun adSaar. 
Vorräthig in allen rer-wwirten Buch-& Mnsikalien-Handlungen. 
Deutscho Fantasie 
gutscho Pantasio 
zur Einweihung des 
NERMAMNMNM-PENRKMALS. 
fũr Clavier componirt von 
. 
Op. 333. — Reichsmark 1. 50 netto. 
Dieses neueste Werk des üherall boliebten Componisten Dietrich Krug 
ist ũberaus dankbar und effectroll und wird bald das beliebteste Salon- 
gtück der Gegenwart sein. 
Der Titel zeigt eine schöòue Abhildung des ermann-Denkmals in 
Tondruck. Gogen Einsendung von Rm. 1. 50 in Freimarken oder per 
Postanweisung versende ich franco. 
n,,. Cäln a. IRI- 
om 9. August 1875. 
Jeld- Sorten. 
nistolhen.. 
lollandische 10⸗f. Stücke. 
ucaten...* 
O Pranken-Stücke. · 
— 
ussische Imperials.. 
—ollars in Gold. 
— — — — 
Rm. Rpf. 
16 60-263 
16 80-85 
9 535260 
16 22-26 
20 10-45 
16 70275 
17-20 
AHedaktion; Iruck und 
J 
iag 
don — 
24 
me8 
ii 
. 
i94*