lelst eiꝛes Hammers beigebracht. Das Hauspersonal fand ihn ge⸗
gen halb 11 Uhr Morcgens in seinem Blute auf dem Fußboden
liegend. Es w'd vermuthet, daß die That aus Rache geschehen
sei. Herr Naumer ist vergangene Nacht seinen Leiden erlegen.
In Ziegelhausen (bei Heid Aberg) schlief ein Mädchen. über
ihr in der Wiege ruhendes Schwesterchen herabgebeugt, ein und ver
anlaßte so den Tod des Leßteren durch Erstiden.
PMüncen, 36. Aug. Der General der Infanterit
Stephan (waährend des Kriegs Commandeur der 1. bayecischen Di⸗
pision), ist gestern zu Sqledorf am Kochelsee an den Folgen einetẽ
Herzleidens gestorben.
Metz. 29. August. Das Gesetzblatt füͤr Elsaß⸗Lothringen
verdffentlicht die Kaise liche Genehmignng zum Bou einet Pfer de
dahn in Metz. Nieselbe soll von Moulins über Longevelle, am
Bahnhof von Devant-les ponts vorbei, durch die Siade nach den
haupibahnhof gehen und von da nach Montigny fuͤhren. Hoffent
sch wird der Bau von den Unternehmern bald in Aagriff ge
nommen.
4 (1871) Vier Zahlen, vorn und hinten eins, die Summe
der zwei letzten. von der beiden ersten abgezogen, giebt eins, die
dritte pon der zweiten bleibt wieder eins; die Summe der ersten
ind drillen, von der Summe der zweit n und vierten abgezogen,
bleibt ebenfalls eins. Und lüest man das ganze, so lann mar
sagen: „Da ward Deuijchlaud eis!“
In Mulhze sim a. d. Ruhr. feierte in diesem Jahr ein
Paar seine diamantene Dochzeit. Ein anderes, welches seine gol⸗
dene feierte, wurde von demselben Pfarrer eingesegnet der es vor
30 Jadren getraut hatte. Eandlich jeierten am 19. Aug. Drillingt
ihren 80. Geburtstag.
7 Beazüglich der Hopfenernte wird aus Hagenaunm. S. m.
getheiit: Seit Ende voriger Woche hat h'er die Pflücke des Früh⸗
hdopfens begonnen urd wird mit nächster Woche das eigentlicht
Tindeimsen u seres Hopfens, welcher zum völl gen Ausreifen prach⸗
tiges Wetter hat, vor sich gehen kdnnen. Es wurden berei:s 150
dia 160 Fr. pr. 50 Kilo erzielt und mehrfache Angebote von
110—120 Frantken von den Produceenlen nicht beraͤcfichtigt.
CPari, 30. Aug. Heute starb hier der General
Graf v. Montebello, ehemaliger Adjutant des Kaisers Napoleon.
Kapitan Wevbb ist ber günstiger Fluth und nebel gem Wetter
in 212,. Siunden über den Fanal von Doder nach Calais ge—
schwommen. Er stieg am 24. d. M. Nachmittags wenige Minuten
hor 1 Uhr zu Dover ins Wasser und kam den nächsten Morgen
uim 10 ühr' 45 Minuten in Calais an. Ein Logger und zrei
sleine Bobte begleiteten ihn. Ein mit den Strömungen im Kanal⸗
vohlvertrauter Looise war sein Wegweifer.
7 Es sind neue Fälschungen dvon Braunschweiger Zehnthaler⸗
scheinen zum Vorschein gekommen, welche indeß als solche schon
wegen der mangelhaften Ausführung in Schrift und Zeichnuung bei
aut einiger Aufmerksamkeit sich leicht erdennen lassen und von den
echten Scheinen vorzugsweise sich dadurch unterscheiden, daß das
Popier weniger fest, nicht giatt, auch um zwei Meillimeter laͤnger
und breiter ist. Das Wosserzeichen in den Ecken die Zahlen 10
ind am Rande die Worte: „Herzoglich Braunschweig. Leidhaus“)
fehlen; die Worte „Zebn Thaler Courant“ treten sehr scharf her⸗
hor, die Nummern und das Wappen der Sche'ne stehen von der
darunter respect. daneben befindlichen Schrift auffallend entfernt ab.
Zeraütwoͤrtlichet
Rediktteur
e n
Bekanntmachung.
Dienstag den siebenten September naͤchst ⸗
hin, des Vormittags um elf Uhr vor dem
Siadihause zu St. Insbert, wird durch den
Unterzeichneien eine dem daselbst wohnenden
Bader Jalob Spohn g'pfändete Winduhr
decen Baatzahlung an den Meisib'etenden
versteigert.
St. Ingbert, dea 1. September 1875.
Der k. Gerichtsvollzieher
—.
Kartoffelversteigerung.
Montag, den 6. September naͤchsthin,
des Nachminags um 2 Uhr, zu St. Ing⸗
dert, im Case Oberhauser, lätßßt Herr Reut⸗
ner Isaac L'on von. St. Johann die dies:
ährigen Kartoffeln von citca 60 Morgen
aider iand, zur hicsigen Obermühle gebörig,
oosweise auf Credet versteigern.
Das Nähere auf dem Geschäftsbüreau
L. Bechthold in St. Inzbert.
Sauer, k. Notar.
Geschäfts⸗Empfehlung.
Einem vderehrlichen Publikum die ergebene
Anzeige, daß ich stets eine Auswahl in
M
fertigen Grabsteinen
horräthig babe, und könren
neue Grabsteine
nach den bei mit aufl'egenden Zeichnungen
hestellt werden, welche ich mit Präcision
and Eleganz auszuführen versichere. Vom
Ablieferungstag der Grabsteine an geb
nea a bis 6monatlichn
Erdit.
Geneigten Aufträgen sieht entaegen
vh. Mottol.
in Saarkrücken, Habnen Nr. 5
Ich beehre mich einem verehrl. Publi
tum von hier und Umgegend ergebenst anzu
ze'gen, daß ich mich als
i
e εα.
hier etablirt habe und alle in d'eses Ge
schäft einschlagenden Arbeiten schnell un—
qut ausführen werde.
Achtungsvollst
Nikolaus Eis enhut
wo nhaft im Hirtene.·
Frucht⸗, Brod⸗ Fleisch⸗Preise der Stadt
Zweibrüden vom 1. September Weizen öfl
7 tr. Korn 4 fl. 41 kr. Gerste Zreihige
Afl. 3 kr. Gerste Areihige 4 fl. 5 ke.
Spelz 3 fi. 28 kr. Hafer 4 fl. 11 r.
Zartoffeln 1fl. 40 kr. Heu 2 il. 42 tr
Siroh1 fl. 30 ke. per Zentner. Weikbrod
li Ko. 18 kr. Kornbrod 8 Kilo. 24 It
ditio 2 Kilo. 16 kr. 1 Kilo. 8 kr. Ge⸗
mischtbrod 8 Kilo. 82 fr. 1 XIXI
Braͤmm 2 kr. Spelzkern —fl kr. Dinkel—
. ir. Mischfeucht — fl. — kr. Rirdfl
i Qual. 18 ir. 2. Qual. 16 klr. Kalbfl
j6 ir. Hammelfl. 18 ir. Schweinefl. 18 br
Butter 53 kr. pee Pfund.
—ν BRörae
vom 30. August 1875.
Geld⸗Sorten. m. Pi.
Pistolen.. * 6 50 — 51
—X0 80 — 8
Dutaien.... 250—8.
20-F ankenstücke .. 6 22 —-2
Engüͤsche Sovereigns. 120 42 — 4
Rujfische Imperials. 16 72—7
Dollarz in Gold. 17—22
Tonventionelle *
Miederversteigerung.
Montag, den 20. l. Mis. des Nach⸗
mittags um 2 Uhr, zu St. Ingbert, im
Tafe Oberhauser, werden wegen Nich be⸗
zahlung der Erwerbspreise die nachdezeich⸗
neien dem Johann Hofmann, früher
Boäcker und Wrth, jetzt Fuhrmann in St.
Ingbert, zugdrigen Luegenschaften, hiesigen
Bannes, oͤffentlich zu eigen wie derverneigert,
und zwar auf Betreiben von:
Waͤlelm Grossard, Reutner in
St. Ingber::
Pplan No. 1176. 15 Dec'malen Garten
in den Stauchgärten, hinter'm Hof⸗
mann'schen Hause, nben Johann
Schuster und Boͤcker Fries.
II. Moöyet Lionz, Handelsmann in
Spiessen:
Flan“No. 4397. 70 Dec. Adher im) Roth,
neben Georg Best und Franz Jakob
Schwarz, mit Kartoffln bestellt.
Das Nähere auf dem Geschaftsbüreau
L. Becht hoUdein St. Insbert.
Zauer, kal. Nolar.
Tie Zie Schur eines —XX ist zu
pachten bei
Jobh. Jos. Heintibb.
—— MA—— — ————— —
Wsoccen Ehmet am Laugen ⸗
stein bet zu verpachten
—X qtner, Wittwe.
J
NNOonueon
r elle hiesigen und auswärtigen Zeitungen zu gleichen Preisen wie bei den ZiitungrErpeditionen seibst, ohne Porto unnd Sper
befindet sich JZeil AMõ,
in der Annoncen Expedition von
NRudolf Hioffe Frankfurt a. M.
Pie
r
c altion,
Iruc und
Berlag von
J-
V
—IRMX
3m St. „ngbec⸗