* *
Licitation.
Samstag, den 9. October nachsthin,
Rachmitiags 2 Uhr, zu St. Ingbert in
dem zu versleigernden Hause, weiden durch
den unterzeichneten, gerichtlich hierzu beauf⸗
tragten Notar, die nachbeschriebenen, gut
Banergemeinschaft zwischen Frite —XR
an Winhen St. Inobert And
seiner verlebien ersten Ehefrau Josephiua
Tarolina Dudenhoefer gehdrigen Liegen⸗
schaften im Banne von St. Ingbert, der
Ablheilung wegen oͤffentlich in Eigenthum
versieigert, nämlich:
I. Plan. No. 23442. 9ß Dez. Flache
Wohrhaus mit Stall, Keller, Hoftaum
und sonstigen Zubehörungen sowie
neuerbauier Scheuae mit Stalle,
und Plan. No. 2344b. 9lie Dez.
Pflanzgarten dabci, das Ganze zu
Si. Ingbert in den Brrichrechgärten
deben Anton Gansier Kinder und
Nikolaus Glaufel;
Plar No. 2127. 46 Dez. Ader in den
Dutweiler Roͤdern neben Gebrüdet
Ktröämer und Joseph Wack;
3. Plan. No. 2129. 38 Dez. AÄckeer allda
neben denselden Nebenliegern. IJ
Eigenthümer sind: 1. Friedrich Neumann ge⸗
nannt;2. Seine m't seiner genannten verlebten
exsten Ehefrau Josephina Carolina Duden⸗
hoefer erzeugten noch mind rjãhrigen Kinder
1. Fried. Michael, b. Josephine Cbristine u.
e. Wilhelmina Neumann, welche ihren ge⸗
gannten Vater zum Vormund und den
Joseph Tudenhoefer, Schreiner in Laug⸗
lirchen zum Nebenbormuide haben.
Und unmillelbar noch dieser Licitalon
mmen zum Ausgebote. —
I. Plan No. 2005, 2006 u. 2007. 1.82
Taqgw. Ader im Rodenthal vor⸗
dere Ahnung neben Aufstöhern;
2. Plan No. 1959 u. 1960 1,16 Tgw.
Ader im Rodenthal hintere Ahnung
neben J. Hofmana u. J. Schwarz.
Vorbezeichnete Grundstücke St. Ingbeilet
Gemark. n —
Die übrigen Liegensdaffen des Friedrich
Neumann konnen ein später zut Verkfleige
rung gebtacht werden.
Tas Näbhere auf dem Gesd aͤftsbüteau
E. Bechthold in St. Ingbert und beim
Unler eichneten zu erfracen.
St. Ingbert, den 1. September 1875.
SZauer, k. Notar.
An
Geschäfts-⸗Empfehlung.
Einem vrieyrlichen Publilum die erge bene
Anzeige, daß ich stets eine Auswahl in
fertigen Grabsteinen
vorräthig habe, und können
neue Grabsteine
nach den bei mir aufliegenden Zeichnungen
bestellt werden, welche ich mit Präacision
uund Elegonz auszuführen verfichere. Vom
Ablieferungs:ag der Grabsteine an gebi
ich einen B-bis GEmonatl ichen
Eredit.
Geneigten Aussrägen sieht ent egen
Ph. Mettel.
——4 ——
R
Licitation. . J
Mittwoch, den 15. September nausthin,
Kachmitiags 8 Uhr, zu St. Ingbert ni det
Wirtschaft vvn Ludwig Weitich, werden
zurch den unterzeichneten. gerichtlich hierzu
eauftragten Notar die nawbeschriebenen
ur Nachlaßmasse des zu St. Ingbert ver⸗
ebten soppenmachers und Wirthes X
Zuber und dessen verlebten ersten Ehefrau
datharina Müller, gehorigen Liegen⸗
chaften im Banne von St. Ingbert der
biheilung wegen oͤffentlich in Ergenthum
rerfleigert, naͤmlich: J
J.“ Zur Gutergemeinschaft, welde zwi⸗
schen den obengenannten Eheltuten
Huber bestanden hat, gehör'g:
Blan Ro. 20. ein zu St. Ingdert an der
sohlensttaße auf Höfchen gelegenes
Wohnhaus mit Stall, Hof uund son ·
stigen Zubehoͤrungen, 3 Dez. Flaͤche
nhaltend, neben Johann Woll und
Bebraͤger Albertini. *
II. Zum Rachlasse des Erblassers Frarz
Huber gehoͤrig. 2
tlan Ro. 3781. 82 Dez. Ader auf Schif⸗
selland neben Jalob Mü er.
Die The lungkinteressenten sind: 1. die
rinder odiger Erblasser; 1. Elisabeth Huber
edig. großjahrig, Kochin in Saargemünd;
3. Magdalena Huber, led'g, grobjährig.
zadengehefin in St. Jugbert, 3. Jul ane
Jasephina und 4. Lnna Hul er, beide ledig,
sewerblos daselbst, emarc pirie Minderjahe⸗
ige, derbeistandet von ihrem Curator
zranz Buser, Bader in Si. Ingbert; 2.
zudwig Bethold, Geschaͤftsagent da' elbst,
zAis Curgior der Va antmasse des genannt
derlebten Franz Hubetr.
St. Ingbert, den 21. August 1874.
Sauer, k. Rotar.
redter in õi. VUg⸗⸗
SEonutag den 12. Sepibr. im Ober
auser jchen Saale
ugter der Direction A. Echroth.
Erste Probe: Vorsielung:
s Baarfüß'le
oder
Die Gansehirtin aus Schwaben.
Boltsstück in 5 Alten von Dr. Reichebag
Aufaug pracis 8 Uhr Abends.
71577538378
Im Verlag von Dtto Fritz int
7 e ug J
Sonettensträuße
von *—
Michael Reichdtreu.
1. Strauß: An die Welschen,
2. An die Sch'arzen,
3. An die Rothen.
Preis: eieg. broch. 1 Mart 15 Pf.
eleg. cart. I Mark 40 Pf.
Dieses Werschen enthält 68 Sonetten.
Es sind Zeitgedichte voll kräftigen
Ernstes, schwungvoller Begeisterung und
glühender Freiheitsliebe, welche einer⸗
seits die großartigen Kümpfe und Siege!
nserer Heldemtappen im lehten Kriege!
feiern, andererstits aber auch in schwe⸗
ren Zorresworten die —AR
keit der Ultramontane; und den Wahn
wit der Sozialisten geißeln. Von dir
Zrutit bis jezt destens empfohler, wird
·5 jeder gute Patriot mit wahrer
Feeund ihn
. kapꝛs erscheivtꝛ
Zei Krawmtr
Mobiliarversteigerung.
Montug, din 27. 1. M. des Bormitags
um n9 Uhr auf der zur Stadt St. Ingbert
gehoͤrigen Odermühle. werden freiwillig und
amzugehalder folgende Modiliargegensiände
auf CEredit versteigert:
2 schwere Pferde. Fu!s und Schim⸗
mel, 1 Mutte: schwein, 2 Wägen, 7
Pflüge, 2e serne Eggen, 1 Wind⸗
mühle, 1 Beandweintessel. 6 neue
Brandweinständer, 2 Dec malwaagen
und sonstiges Fuhr⸗ und Adergeratbe,
sodann verschiedene Haus mobilien.
Aus Auftragd
Das Geschäftsbureau E. Bech thold
in St. Ingbert.
—A
Nähmaschinen⸗Nea deln
sind augekommen und empfiehlt
E.Grewenig⸗-
Satther und Tapezierer.
—ER—
zeitschrift in Monatsheften fur leichte alo⸗
ante weibliche Arbeiten⸗ enthaltend neut
tieranetor in brittantem —W
Arbonarueie ausgeführt, sowie O
cĩ⸗ und Filemuster, Borlagen für *—
gickerei, Weißnähterei. Waffel⸗ und Stri
arbeit, Perlhälelei x.
Die einsache Ausgabe bostet pro Mo⸗
aat nur / Sgr. — 6 Xr. rh ⸗10 xtv
jsterr. Die Doppelausgabe lostet das
Doppelte.
Die anfache Ausgabe enthält abwech⸗
elnd einen Monat Stidmuster den ant ern
daãlel⸗ Filet⸗ x. Muster. Die Doppel⸗
ündehe enchält in jedem Monat Beides
an abonnitt a jeder Zelt auf
e drei Hefte einer beliebigen Ausgabe
ge VBuchhandlungen und Posan⸗
ten.
Auquen- æ —
zu Kalserslauternn an der
Bleiche von Dr. EIvenieh.
Sprechstunds 9-12, 223, für
XXC
8ehnapppach.
Ich beehre mich hiermit ergebenst anzuzeigen, daß ich inrenn 1X
Klesberladen nn Herren- und Knaben⸗ Anzüge
h'er e öffnet habe und lade zu recht zahl reichem Besuche hoͤflichst ein, rerlle und bill
hedienung zusichernd. —
Auch werden Bestellungen nach Maaß entgegengenommen.
* Feininager, Lleidermaͤber.
MOTGoO:
für alle hiesigen und auswärtigen: Zeitungen zu gleichen Preisen wie bei den Zeitungt · Expeditionen seibst, ohne Porto und Sp
desindet sich Zeil 43, in der Annoncen Expedition von
— J
RNudolf Mosse, Frankfurt a. M.
IAIsm Frud und Verlag von F. X. Dem eß in St. Ingurca