Full text: St. Ingberter Anzeiger

näheren, als an den entfernteren ausländischen Verkäufer hallen. 
Ferner mochten wir in Anregung bringen, ob es nicht sehr zwed⸗ 
dienlich wäre, Sanitätscommissionen zu schaffen, die berufen wären, 
unablässig die im Handel vorkommenden Nahrungsartikel und Ge— 
ränke auf den Gehalt zu untersuchen, nicht blos von Polizei wenen, 
sondern sd daß auch dem Händler und Bicker 3. B cçcegen eint 
n'edrige Tuxe stets die moralisch zwingende Gelegenheit gebolen 
wäre, anzukaufende Waaren gründlich prüsen lassep zu lönnen. 
Außerdem hätten solche Commissionen noch in vieien anderen Fal⸗ 
len Arbeit zum Wohle Aller. (Pj. Qurier.) 
— 
Verantwortlicher Redacteur: F. X. Deme z. 
Holzversteigerung. 
Samstag, den 16. Oktober lf. Js. 
des Nachmittags um 5 Uhr, zu Rohr⸗ 
bach in der Glase r'schen Wirth⸗ 
schaft, läßt Heinrich Villeroi, 
Gutsbesitzer zu Rittershof, ohngefähr 
180 Stere Prügelholz, im Schlage 
Bottenberg bei Rohrbach lagernd, öffent⸗ 
lich auf Credit versteigen. 
Das Nähere bei J. Boos, Ge⸗ 
schaftsagent zu Et. Ingbert. 
Steh⸗ Haͤngelampen 
Glocken KChlinder. 
Fine reichhaltige Auswahl eisenbl. 
Sparkochherdeo 
10 bis 12 Wagen 
iag guten Dung Feuerwehr-⸗ Montag 
at zu verlaufen ei et. Lang. 
Jak. Stief 
Solide und geübte 
Tabaksspinner 
finden dauernde Arbeit bei 
zutem Lohn. Wo, sagt die 
Erpedition d. Blatties. ů. ä 
Wuüentid für Kranhe o& 
Damit alle Kranken sich von der BerrK 
Nuglichkeit d. illustr. Buches Dr. Airys 
eee ũ berzeugen koönnen, wird 
von Richters Verlags Anstalt in Leipzig 
rin 80 Seiten starker Auszug gratis un 
fres. versandt. Jeder Leidende, welcher 
schuell und sicher geheilt sein wiil, sollie 
sich den Auszug tommen iasien 
— W 
—— 48 6 
is 
——— 
Von einem hartnäckigen Husten befallen 
bezog ich aus der Nederlage des Herrn Heinrich ———— einige 
— . 3 deren 
Flascheu rhen. Tr auben-⸗Brust⸗Honig ) Gebrauch 
m'ch in kurzer Zeit hiervon aänzlich befreite; auch meire. Veiten Kinder, 
welche start au Husten litken, fanden durch den Trauben-Vrust⸗Honigollei. 
nige Genesung. J J 
Au belien g (Oberbahern), den 4. April 1874. 
Sebastian Knabl, Oecorꝛom. 
sowie verschiedene Sorten 
Saul-u. IRochöfen 
empfiehlt die Eisenhandlung von 
O Vegaν—. 
— 
Oeldruckbilder, 
neueste Dessins, 
Commissionslager 
von großen und kleinen Spiegel 
von 6 Ma an bis 200 Mark 
auf 6 Monat Eredit, werden auf 
Bestellung geliefert von 
Carl Jung. 
.Eisenbh. 
) Dieses durch mehr denn 10.000 Anerkennungen von Personen ꝰaller 
Stande ausgezeichnele Hausmultel ist stets acht zu haben in Sti. Ingbert bei J. 
Friedrich, in Si. Johanr bei F. P. Dudenhöffer und Carl Thiriot, in 
Saarlouis bei Franz Allenkirch.in Blieskastel bei Apotheler C. Richter, in 
Saargemünd bei Apotheker H. Kirchner. 9 
— — 
Dio Mundorant wort 
oder 
die Kunst, einer jeden Per— 
son zu sagen, wie alt sie ist, 
oder welche Zahl sie sich ge 
dacht hat ꝛe. 
Eine Anterhaltendes Spel für Jung 
und Alt. 
Mit 7 Kartchen 
Im elegantem Mäppchen Preis: 
20 Pf. Gegen Einsendung von 30 
Pf. ia Briefmarken erjolgt frankirte 
Zusendung. 
Wiederverläufer erhalten auf d'esen 
ieicht verkäuflichen Artikel großen 
Rabatt von 
Otto Fritz, 
Buchh udlung in Coustanz. 
Auuend Geœltörsetintn 
zu Kafseralauteru an der 
Bleiehe von Dr. Etveniten. 
Sprechstundo O-12, 223, für 
Arme frel. 
Rauchor und 
der Fabrikate aus meiner Favrik hierdurch die An⸗ 
zeige, daß nunmehr den Etiquetten, an denen dies 
bisher noch nicht der Fall war, die Fabrik-⸗ 
marke vo,n Bingen, der allbekannte 
„Sehwan“ beigedruckt wird. Es geschieht 
dies in Foelge des Markenschutzgesetzes und soll da⸗ 
zu dienen, auf den ersten Blick Ringer ga⸗ 
brikat vor jedem aus andern Orten untrüglich zu 
erkennen. Ebenso wolle man keinen Anstoß daran 
nehmen, wenn nach und nach statt rauhen Hand⸗ 
papiers glattes besseres Maschinenpapier eingeführt 
wird. 
Bingen a. Rh., Anfang Sept. 1875. 
(D. F. 1308s)3. Carl Grä. 
— 
F 
Redaltion. Drug ind Versag don F. X. Dcwme z in SEt— —A