Bekanntmachung.
Wer sein Vieh und Hausgefluͤgel außer⸗
halb geschlossener Höfe oder anderer um—⸗
friedeler Raume ohne gehörige Aufsint um⸗
herlaufen läͤßt, wird an Geld big zu S fl.
hestraft.
St. Ingbert, 1. Ottoter 1875.
Das Polizei-Commissariat
Ederlein. —
Aviĩs.
Meinen verehrl. Kunden
u. Gönnern hiermit die er—
gebene Mittheilung, daß ich
aum Montag 4. Oktober im
Hotel Laur
inSt. Ingbert eintreffen n.
die ganze Woche über dort
verbleiben werde, um mit dem
Reuesten u. Modernsten auf—⸗
warten zu können.
Gebr. Grum baclia
aus Saargemünd.
Fuͤr Schuhmacher!
Zur gegenwärtigen Herbst- und bevor⸗
stehenden Wintetsaison empiehle ich mein
reschsortirles Lager' in
Kalbleder-Herrenschäften,
Damen u. Kinderschäften
.. hin Zeug und L.dr)
Filzschaste in allen Gat—
tungen.
Leisten in besonders großer u.
schöner Auswahl.
G. Linn.
Bon Dtto Fritz, Buchhandlung in
stanz ist zu beziehen:
Geheimnißvolle
Enthüllungen
Uber die Wunder der
Sympathie und des Magnetismus
sowie der
Zauberkräfte u. Naturerscheinungen
Enthaltend:
1000 reichlich bewährte sympathetische und
magnetische Mittel, durch welche nicht nur
sehr viele Krankheiten, Wunden und sonstige
leibliche Uebel schnell und gründlich geheilt
werden können, soadern auch der Hauswirth-
schaft, Viehzucht, dem Feld⸗ Wiesen⸗, Obst-,
Wein-, Gemuses und Blumenbaue, Forste,
Jagd- und Fischereiwesen außerordentliche
Vortheile gewähren.
Seit vielen Jahren gesammelt und heraus⸗
gegeben von
Prof. Dr. van rHlooten in Ant werpen.
25. Auflage,
Preis brochirt 530 Piennia.
Theater in St. Ingbert.
Montag den 4. Oectoder im Oberhau-
er'schen Saale
unter der Directien A. Schroth.
3. Norstellung im Abonnement:
Königin Margot
und die Hugenotten.
Dramatisches Gemälde in 2 Abtheilungen
ind 5 Alien „Der Reine Margot“ des
A. Dumas frei nachgedildet von Friedrich
Ahaomt.
Haufeoöͤuverts Reine gesponnene
mit Firma bedrucii, wetden angefertigt in Roßhaare
er Zuddirderei deeses Blattes. sind zu haben bei I
T. KRaæahmn X O.
—IVXXX
Bei Kramer & Co. in Leipzig erscheintt
OMie
Frucht· Brod ⸗Fleisch⸗Preise der Siade
Zweibrücken vom 8). Sept. Weizen 6il 16 kr.
Zorn 4 st. 48 ir. Gerste 2Zreih.Ifl. 43 kr. Gerste
iteih. —A. — kr. Spelz 8 fl. 80 kir. Hafer 4fl.
28 ir. Kartofseln — l. 54 kr. Heu 2ul. 42 1
Stroh 1 il. 412 per Zentner. Weisbrod i/ Kile
ts ke. Kornbrode8 Kilo. 28 kr. ditto 2 Kilo.2
silo. 8 kr. Geschmischtbrod 8 Kilo. 82 kr.
Paar. Weck 110 Gramm 2kr⸗ Rindfl. 1. Oal.
jgs sr. Qual 6 kr. Kalbfi. 6 kr. Hammelfleisch
18 kr. Butter 32 kr. per Pfund
ATDEISSCuIDE,
geitschrift in Monats heften für leichte ele⸗
Jante weibliche Arbeiien, enthaltend neune
ztiekmuster in briilantem Bunt-
farbondruek autgeführt, sowie Hã⸗⸗
el⸗ und Filetmuster, Vorlagen für Weiß⸗
fickerei, Weißnählerei, Waffel⸗ nud Strick⸗
arbeit, Perlhätelei x
Die einsache Ausgabe kostet pro No⸗
nat nur 1 Sgr. — 6 Xr. rh — 10 xx.
Die Doppelausgabe lostet daß
oppelte.
Ist einfache Ausgabe enthält abwech⸗
selnd einen Monat Siickmuster. deu andern
daãtel⸗ Filet⸗ X. Muster. Die Doppel⸗
ansgabe enthält in jiebem Monat Beides
Van abonnirt zu Jeder Zelt auf
je drei Hefte einer beliebigen Ausgube
allen Buchhandlungen und Poß an⸗
lnalteu.
rarx ft vter Börseo
vom 30. Sppienber 1875.
Gend⸗ Sorren Rin. Pi.
P'stolen..186 60— 65
hossänd. 10.fl. Siüufe 18 80 — 885
Dukaten... 9 55 — 60
20-5F ankenstücken. 16 18 — 22
A 20 30 — 33
Rusfische Imperials si 67 — 72
Dellars in Gold. 1417—-26
Im Arresihanse dahier wird Holz
zum Kleinmachen angenommen.
— —
— — — —
Das Neueste in
— *
Miünter⸗IRuXICInS zu ganzen Anzügen und Ueberzieher.
so wie in DPDanm en- leiderstosffen, Chäls
und Müncae aller Art, ist angekommen bei
Karl Schanck.
nternation al-—rinstitut.
Hõohere Handelsschule mit der RBerechtigung zum einiährigen Militãrdienst. — Vor-
bereitungs- Anstalt zum eInjirigen Nilitürdienst, PoIyteehnilunn, Bisenbahn-
licet ete. (zchon über 800 Zöglinge bestanden). — Pensionat mit strenger Discipn. —
prospectus dureh die Direction in Bruehsal. (H. 62450.)
An
allo Raucher und
dehnupfor
der Fabrikate aus meiner Fabrik hierdurch die Au⸗
zeige, daß nunmehr den Etiquetten, an denen dies
bisher noch nicht der Fall war, die Fabrik⸗
marke von Bingen, der allbekaunte
„Schwvwanmn“ beigedruckt wird. Es geschieht
dies in Folge des Markenschutzgesetzes und soll da⸗
zu dienen, auf den ersten Blik Rinmger Fa⸗
brikat vor jedem aus andern Orten untrüglich zu
erkennen. Ebenso wolle man keinen Anstoß daran
nehmen, wenn nach und nach statt rauhen Hand⸗
papiers glattes besseres Maschinenpapier eingeführt
wird.
Bingen a. Rh., Aufang Sept. 1875.
(D. F. 1508). Oarl Grãsf.
ie—e ν AEigen für α ,ιι äöνν Xo. .
4EFZ Ai
— —
Ic alison, Trud und Verlag von
F. X. Demetz in St. Ingpbert-