Full text: St. Ingberter Anzeiger

Schiffer auf dem Rhein. Als Bohlon in seine Nahe kam, denkl 
der gute Mann, es sei ein Stdt und will Jagd auf ihn machen, 
Boyion dieses merkend, stieß in sein Noth hotn. Der Schiffer be⸗ 
sam dadurch Angst und suchte das Weite. Ich mußte ihm zurufen, dau 
z4 Kapitän Bohlon mit seinen Apparate sei, worauf er ich unserem 
Bote näherie und lachend sagte, daß er geglaubt habe, der Teufel 
sei auf dem Rheine erschienen, um die Keher, wie sein Pastor sagte, 
mit Han und Daar zu verschlingen. Einem anderen Schiffer 
am es sonderbae dor, daß ein Fisch Menschengestalt habe und 
rauche. 
F Auf dem letzten Heilbronmner Ledecmarkt find alle 
Ledersorten um 5 Piocent im Preis zurückzegangen mit Austahme 
don Sohlleder und Leder guter Beschaffenheit, dessen Preitß sich 
gleich blieb. 
F Nedarthaitfingen (bei Nürtingen, Wuürtembera), 10. Okt. 
Der Abendzug von Reutlingen fuhr heute Adend auf einen im 
hiesigen Bahnhofe stehenden Güternachtzug. Die beiden Maschiner 
und die vordersien Wägen des Personenzugs vurden arg beschädigt, 
der Posibeamte wurde sehr schwer, der Kondulleur weniger schwer 
berwündet. Der Postwagen gerieth in Brand. Briefe ⁊c. sind 
erbraunt auch dem Gepädwagen theilte sich das Feuer mit. Die 
XO— halfen die herumliegenden 
Begenffände, darunter Geldrollen, bewachen. (Schw. M.) 
Aus Straßburg meldet man dem „Schw. M.“, dafß 
die Mosipreise sinken in FJolze übergroßer Menge und des Mangeli 
an Faͤssern. Herthwein in Colmar (seht guth) 24 Fres. per Heh 
oliter; in Turtheim, gleichfalls einem sehr guten Weinort, kauss 
nan jetzt den Heltoliter zu 16— 18 Ircs; in Molsheim 16- 20 
Franksa. J 
7In Habe heim (Eisaß) wurde der Handelsmann A 
Dreifuß vom dorligen Polizeigericht wegen Verabreichung don ge— 
älschten Weinen (er halte ein Getränke aus Trestern, Wasser und 
Zprit verfersigt und ein paar Ohme zu hohem Preise verlauft) po 
50 Mart Geldstrafe verurtheilt. 
F Colmar, 11. Ock. (Großer Brand.) Die Normal. 
chule (Schullehrer⸗Seminar) ist total niedergebrannt; es konnie 
nur wenig gerettet werden. Da der Brand um 8 Uhr Abend; 
ausbrauch, so sind sämmtliche Zoͤrzlinge noch in der Studirstube 
veclammelt gewesen und gerettet worden. Gleichzeitig mit dem 
Finsturze des Dachstuhles stürzte auch ein Theil der linken Gibel— 
mauer ein, wotei Feuerwehrmänner verunglückt seir sollen; wenig— 
dens sah Berichterstatter Einen in der größten Lebensgefahr an 
einem brennenden Laden hängen. 
fLondon, 12. Oktober. Die ‚Times“ sagt: Zwischen 
den Mächten, mit Ausnahme Fraukreichs, das keine Erklärung ab 
zegeben, hat ein Ideenaustausch über die jüngsten kürkischen Fi 
ranzmaßregeln stattrefunden; doch hat man keinen Grund zu Vor⸗ 
ellungen oder Einwendungen gefunden. 
Verantwortlicher Redacteur: F. X. De m e ß. 
— 
—— — — — * 
dv . OαXÑXÇÆÑ 
—— 
„Concordia.“ 
X von meinem Manne fselia gesübuhiiiieeeeee 
* 
Manufactur⸗- & Modewaaren-Geschäft 
—X 
men habe, in unveränderter Weife und unter der alꝛen Firma 
fortaeführt wirden was ich hiermit einem verchrlichen Publikum zur ergebensten Anzeige 
hringe. 2 
Ich bitte das meinem Manne in so hohem Grade gescheukte Vertrauen auch 
nuf uns üdertragen zu wollen und zeichte — 
Zweibrücken, den 18. Oktober 1878 Hochachtungsvoll 
Wittwe August Schuler. 
Sonntag, den 17. d. Mis. Nach⸗ 
nittags 39)2 Uhr präcis 
— 
Generalvorsammlung 
im Vereinslocale. 
Tagesordnung: 
Aufnahme neuer Mitglieder betreffend. 
Der Ausschuß. 
Da de t 67 
stattfinde n de —— Reichs⸗ 
Btünz System eiue moͤglichst rasche Be⸗ 
reinigung des diesjährigen Nechnungs- 
Wefens erheischt, so wird hiemit an die 
uen der noch pro 1873 geschuldeten 
teuern und rrratte erinnert 
St. Ingbert, den 18. Dktober 187. 
—IXXVOI 
FBinnehmerei 
ergler/, dtellvert. 
Bei Muller J. Nei iger lonnen 
äqlich 
40 bis 50 Schoppen 
frische Milch abgegeben werden. 
Theãafer in Et. Ingbert. 
Sonntag den 17. Oetoder im Oberbau⸗ 
ei'jchen Saale 
unter der Direktion A. Schroth. 
12. Vorstellunz im Abonnement. 
Der böse Geist 
Lumpacivagabundus 
oder: 
Das leder iehe Kleeblatt. 
Za uberpoff mit Gesang und Tanz in 8 
Akten und einem Vorspiel, genannt: 
— Die Ferenwette 
se Ordnnug wird gesorgt. 
furter Börae 
»om 14. Oktobet 1875. 
Geid-Sotte Im. VPi. 
Pistolen— 60 —65 
dossänd. 10.fl. C: 55280 
Dukaten.— *?) 
20-F ankenstücken. 
Englsche Sovereign 
Kussische Imperials 
Dolleirs in Gold 
allo Raucher und 
dchnupfer 
der Fabrikate aus meiner Fabrik hierdurch die An⸗ 
zeige, daß nunmehr den Etiquetten, an denen dies 
bisher noch nicht der Fall war, die Fabrik- 
marke von Bingen, der allbekannte 
„Schwvwan“ beigedruckt wird. Es geschieht 
dies in Folge des Markenschutzgesetzes und soll da⸗ 
zu dienen, auf den ersten Blik Ringer Fa⸗ 
brikat vor jedem aus andern Orten untrüglich zu 
erkennen. Ebenso wolle man keinen Anstoß daran 
nehmen, wenn nach und nach statt rauhen Hand⸗ 
papiers glattes besseres Maschinenvapier eingeführt 
wird. —WM 
Bingen a. Rh., Anfang Sept. 1875. 
(D. F. 1508). Carl Grüsff. 
Nedaktion. Drud und Verlaag von 7 X. Demen in St. Inabert