Full text: St. Ingberter Anzeiger

vossichtige Oeffnuug haite die Höllenmaschine außer Funktion gesetzt 
und die Expiosion verhütet. Seitens des Fabrikbesißers ist eint 
namhafte Belohnung für die Ermittelung des Schuldigen ausgejetzt. 
t Straßburg, i. E. 27. Fehr. Ein komisches Inter— 
mezzo ereignete sich kürzlich in der Schwurgerichtssitzung zu Kolmar. 
Vor der Richtertr büne befindet sich ein einfacher Rohrstuhl, birter 
den d'e jedesmal abzuhöreaden Zeugen treten müssen. Ein Bäuer— 
lein aus Sulzeren glaubte nun, der Stuhl diene wie gewöhnlich 
zum Sitzen und nahm schmunzelnd Platz vor dem Präsidenten. 
Als ihm dedeutet wurde, er habe seine Aussage stehend abzugeben, 
stieg er zum großen Staunen der Richter, Geschworenen und sonstigen 
Anwescuden auf den Stuhl und dann rückwärts mit einer unge⸗ 
heue: linkischen Besegung über die Lehne desselben. Die allgemeine 
Heiterkeit des Auditor ums konnte ihn aber nicht abhalten, nach 
beendetem Verhör und auf die Aufforderung des Präsidenten, sih 
zu setzen, wieder sich auf denselben verhängnißvollen Siuhl nieder— 
julassen. Welchen anderen Zwed sollte abet auch ein Stuhl haben, 
so mag das Bäuerlein und mögen mit ihm noch viele Andere 
gedacht haben. 
4 Lwerpooler Blätter melden über den Urheber der Bremer 
hafenet Explosien, Thomas, daß derselbe 1861 ein Droquerie 
Gefchäft in Philadelphia besessen, welches er für 5000 Pfd. ver⸗ 
sichert hatte. Eine Feuersbrunst zerstörte den Laden, und eine von 
der Versicherungs-Gesellschaft angestellte Untersuchung lieserte den 
Nachweis, daß das Inventar, auf welchem die Assecuranz begründet 
war, ein Betrug gewesen. Hierauf floh Thomas nach dem Süden 
und deschäftigte sich, wie schon bekannt ist, bis zun Jabre 1865 
damit, die Blokade während des Bürgers⸗strieges zu brechen. Als 
daun begab er sich nach Europa und kehrte später nach Virginien 
zurück, um sich daselbst als Farben ˖Fabrikant zu etabliren. Durqh 
zefälschte Facturen verschaffle er sich Versicherungen für sein Lager 
im Bettage von 2300 Pfid. St. Sein Haus brannte ab; er er⸗ 
hielt einen Theil der Bersicherungs ⸗· Summe und kehrte dann nach 
kuropa zurück, wo er das bekannte Verbrechen plante und aus— 
ührte. 
Aus Manchester wird telegraphirt, daß der große ameri— 
fanische Dampfer „Progreß“ im Atlantischen Ocean untergegangen 
st. Der Werth seiner haupisächlich aus Baumwolle beslehenden 
dadung w'ird auf 50,000 8. angegeben. 
D7 Dover, 18. Febr. Gestern stieß der einer Hamburger 
Besellschaft gehörige Dampfer „Franconia“, welcher nach West⸗ 
'ndien fuhr, mit einem Glasgower Dampfer bei Strathelyde zu⸗ 
ammen. Letzterer ist untergegangen, 5 Passagiere wurden gerettet 
52 sind ertrunken. Die Franconia ist start beschädigt und ging 
bei Dover vor Anker. 
F (Fünflinge), gesunde, hat kürzlich Frau Weishaus, ein⸗ 
Deutsche, in Lawrence Massachussets geboren. 
Dienstesnachrichten. 
Verliehen wurden d'e protest. Parresen Gaugzrehweiler dem 
Pfarrer Weghorn in Wörth, Freckenfeld dem Pfarrer J. Koch in 
Spesbach und Wiesbach dem Pfarramtscandidaten H. Dabl aut 
Niederkerchen. z. Z. staͤndiger Vicar in Erfenbach 
——M— 
Hemäüthlichkeit. 
Arbeiter⸗Bildung⸗ 
Verein. 
Sonntag Abend 8 Uhr: 
Gemüthliche Unter—⸗ 
haltung. 
Montau Abend 8 Uhr: 
Generalversammlung 
im Vereinslokal. 
Der Ausschuß. 
—8 dem Unterzeichneten sind 
3 Zimmer nevbst Keller und 
Speicher ꝛc. sogleich beziehbar zu 
permiethen. 
J. Boos, Geschäftsagent 
Hanf-Couverts, 
mit Firma bedrucktt werden an 
gefertigt in der 
Druckerei dieses Blattes. 
2! Aufgepaßte!! 
Dem Untrrzeichneten ist es gelun— 
gen in keinem, so auch wie in d'esem 
Jahre behufs eines uremüthlicher 
Abends die p 
renomirte Künstler—⸗ 
Gesellschaft 
tachmeio 
2 aute 
Fuhrpferde 
sind zu verkaufjen. Wo? sagt! 
die Expedition des St. Ing⸗ 
herter Anze⸗eineræ 
rauboen Brust⸗ 
Honig 
allein ächt 
zu der nächsten 
Sonntag, den 02. Hornung 
um 480 Minuten 
in der nit Suppenwecken wohldelorirten 
Rarrhalla 
des Herrn FPriese Ea De statifindenden Unterhaltung zit 
engagiren, wozu alle Mitglieder eingeladen sind. 
Tugesordnung: 
—J. 
Traverlied: Es ist schon lange ber von Gebr. Blatt⸗ 
saͤnger. 
O Tannenbaum, von Herren Fistelstimm. 
Ungeheure Heiserkeit, von Herrn Heiser. 
Ein Madchen kommt daher, von Herrn hol die Leiter. 
L. 
Gutherrliches Ritlerspiel von Herren Gebr. Kannit. 
..Zum Schluß: 
Bengalische Kopfbeleuchtung. 
XNB. Tgür saure Zungen sorut der Wirth. 
mit nebigem 
Fabrikstempel — 
a Flasche 1, 2 
1U und 3M. 8 —*5 
in St. Ing RM— 
bert, bei — Lw 
Fiewie in 
t. Johann, bei F. P. Du⸗ 
denhoeffer und Karl Thi— 
riot, in Saarlouis, bei 
FranzAltenkirch, in Blies 
Lastel, bei Apotheker C. 
Nichter, in Saargemünd, 
bei Apotheker H. Kirch⸗ 
ner, in Sulzbach, bei Apo—“ 
eter A. Treffoou. 
vIss «ocscae ound iranc 
versenden wir auf Franco An⸗ 
bagt einen über 100 Seiten 
fizrten, min vielen Zeugnifsen 
Aaiis Sebreiiter verschenen 
sinszug aus „Dr. airr'a Natur⸗ 
— Feder, weicher sic 
n der Vorzuglichreit des islustr. 
dod Scilen sarten Original⸗ 
ertes Greis nur 1Marb 8 
zieben burch alle aee 
Rerzeugen will, lasse sich den 
uszugv. Richteres Perlags 
—Anart in Lelprtig tommer 
12* 
—RXRX 
Gieht und Rh 
er m atis mnm * 
und au andere r 777 Lu hmungen 
⸗ner nd ãuss 
nheitbate Lran — 
F 7— 
* l ich bei ei 
—** wurffänger ü — 
Stadtgemeinden S ich Ihnen viel Dank schuldi gewandt und 
Johaun und Malst I — gebraucht, musste — Fr Deiw 
Bucbach att⸗ iden waα herübereb ich, wozu mich das 
h suchen für sof ———— rgebeugt gehen, 
——— e eeet —— 
vergütung aus jeder Stadt 210 waeren u cmpfehlen. eht· und Rheumatismus 
Mark. — Bewerber min ei . Nov. 1874. Achtungsvoll P. 
Att st einem Ottfingen b. V Jos. Bröõcher in 
* e 8 Orisbehörde über . Wenden, Kr. Olpe 
stungsfähigkeit versehen, w Herrn 4. Pathemem. 
ĩ ß ollen — Ieh fr 8 athemann, in B 
— —— Unter zeich⸗ — e w mittheilen en das 
0 4 3. aben, 5807 Gehör mi F 30 
deren dinzun gaun di Waltenseheid, d. — Wehey meinen —X — vollatanaie 
sind g einzusehen E'ne Aukwahl 5. Achtungsvoll H darbringe· 
— — X 
—3 2 AM. — 
St. Johann a / S. 17. Febr. 1876. si Bügelteppich e Mo zoll ich Wo 5 Pathemann in Barmen 
Im A . sind angekom— 3 mir geword n Ihnen für die W. 
uftrage men, per Stück Jab den sind, meinen DP under, muss ieh sa 4. 
Der Bürgermeister: 6 M. 30 Pf — verdient, habe ich —SeS auszusprechen. Mas ich 
Faike nhagen bea 9 Grewenig hem bi i e ———— * 
Redaktion Druck ——— et — —ES Gesnndheitaenatand 
ruck und Verlag von 57 d. Lenne, Rreis Olpe. 16. Febr 7 Most in Forde 
Dom⸗h in St. Ims⸗ 1875. 
Aspα