Full text: St. Ingberter Anzeiger

2. Mag dalena Peters, ge⸗ 
werbl oje 3 — von Wilhelm 
denrich, Auffeher auf dem St. 
Ingberter Eisenwerk; 
3. Karolina Peters, gewerb⸗ 
sose Ehefrau von Johann Schmel⸗ 
zer, Bäcker und Weinwirth in 
St. Ingbert; 
.. aarl Peters, Metzger in 
New⸗Hersey in Nordamerika; 
5. Joseph Peters, 
5. Anna Peters und 
7. Therese Peters, beide letz⸗ 
ere noch minderjährig, welche 
ihre Mutter zur gesetzlichen Vor ⸗ 
münderin und Karl Gros, Bier⸗ 
hrauer in St. Ingbert zum 
Beivormund haben. 
St. Ingbert, 17. Febr. 1876. 
Sauer, k. Notar. 
Für 
V 
Holzhändler! 
Nas dem Gemeindewalde Om⸗ 
nersheim, Schläge Kieferberg, 
Oberihalerhang und Knöpfchen 
werden ca. 
3000 Siüd kieferne Stem⸗ 
pelstangen und 500 - 600 
kieferne Baumstämme ge— 
chlagen. 
D'eselben werden hiermit auf 
—A meistbietend 
zur Vergebung aus geschreben. 
Bezügliche Offerten mögen 
nil Angabe des Angebots per 
Fubm. a. Stempelstangen, b. 
Baustämme auf unterferlkigiem 
som bis 26. Febr. Nach 
mittags 1 Uhr eingereicht 
werden. 
Bemerkt wird, daß dieses 
Holz, weil nur etwa 100 Met. 
hon der Straße entfernt, sehr 
zut abzufahren ist. 
Weilere Bedingungen mögen 
Puddler von da öffentlich zu 
eigen versteigern: 
Pl.⸗Nr, 3166. 84 Dezim. 
uAder auf Schaftopf, hie⸗ 
sigen Baunes, neben Wib. 
Hellenthal und Joseph 
Montag, den 28. 1. Mis., Klein. 
»es Nachmittags um 4 Uhr, zu Aus Auftrag 
Sl. Ingbert, in der Wirthobe⸗ Das Geschäftobureau 
jausung des Hein richschmitt L. Bechthold 
ahl Georg Schallhammer in Si. Insbert. 
Fertig ab!!! 
— 224 
Sonntage Montag 
P 7J 
TOIMUBSI- 
Oberhauser. 
EEchnappbach. 
Sonntageden27. Februar, von Nachmittags 3 
Uhr an 
Streich⸗Concert. 
Abends 8 Uhr: 
Ball. 
Musik von der Kapelle des 
12. Insanterie Regiments aus Metz, 
unter Leitung des Kapellmeisters Sichmint. 
Entree zum goncert 50 Rfg. 
Ball 1 2Wark 50 Rig. 
Es ladet ergebenst ein 
J. Eisel. 
iciner Dressur so weit vorge⸗ 
chritien, daß er sogar kurzsich⸗ 
ige Damen, Wettsteine und 
zZeituncgsdruckfehler aus Rari⸗ 
aten⸗ und Lumpensammlungen 
erdusfindet. Möge derselbe 
Närrisches. 
D bekannte junge Baribal, 
er im vorigen Johre in dem 
dircus von Peter dem Großen 
sich gehörig abgekühll hat, ist in 
seinem Scharfnne nicht zu diel 
zumuthen, sonst koͤnnte ihm 
Jielleicht auf irgend eine Weise 
zur Zaͤhmung ein Ring durch 
die Rase gezogen werden. 
J. Arm, Raritätensammler. 
Fastnachtsonntag 
Froimusik, 
Montag 
IEB AII 
Georg Jung. 
Fastnachtsountag und 
Montag 
Freimusik 
del Wirth 
P. Schweitzer. 
hei 
Fructt⸗ Brod⸗ u. Fleisch⸗Preise 
der Stadt Zweibrücken vom 24. 
Februar. Weizen 10 M. 15 Pf. 
Zorn 7 M. 82 Pj. Gerste Zreih. 
— M. — Pf. Gerste Areihige 
— M. — Pf. Spelz 0O M. — 
Pf. Hafer 8 M. 20 Pf. Kar— 
soffeln 2 M. 20 Pf. Heu 4M. 
63 Pf. Stioh 4M. 30 Pf. per 
Zentuͤer. Weißerod L12 Ko. 
50 Pf. Kornbrod 3 Kilo. 66 Pf. 
ditio 2 Kilo. 46 Pf. ditto 1 
sKilo. 28 Pf. Gemischtbrod 3 
stilo. 84 Pf. 1 Paar Wed 190 
Gramm 6 Pf. Spelzkera O M. 
— ppf. Dinkel O M. — P. Misch— 
frucht — M. — Pf. Rindfl. 1. 
Qual. 52 Pf. 2. Qual. 46 Pf. 
Zalbfl. 48 Pf. Hamfl. 52 Pf. 
Schweinefl. 64 Pf. Butter 1 
M. per Pfund. 
— 
Fastnacht-Montag, 
den 28. α I876 
Bal! 
Zürger 
* 
11 
ss c 
Anfang Abends 8 Uhr, 
wozu höfliohst einladet 
P. Lehnert. 
—& 
ů— — ι 
0 vVerlag von F. X. Demes in St. Iuabert. 
—* 
5