Full text: St. Ingberter Anzeiger

und war in der dorligen Gesellschaft weegen seines heiteren und 
siebenswürd'gen Wesens sehr beliebt. Wie man ferner mittheilt, 
jatte Abbot auch eine Heidelbergerin, ein Frl. NI als Braut 
heimgeführt. Abbot studirte in Heidelberg Rechtswissenschaft urd 
rat später in pceußische Staatsdienste. F 
Fundon, Jô. Mai. Das Handelzamt hat, ein Telegramm 
bon dem britischen Konsul in Rio de Janeiro erhalten, welches 
jarke Caswell“ aus Swansea auf dem 
Meuterei ausbrach und daß die Meu⸗ 
Steuerleute des Schiffes ermordeten. 
beraniwortlich: F. X. ODemeh.“N 
* * * 
Licitation. 
Mogtas, den 29. Mai nächst⸗ 
hin, Nachmittags 3 Uhr zu St. 
Ingbert bei Joh. Schmelzer, 
Schreiner und Wirth, wird vom 
unlerzeichnelen, gerichtlich hiezu 
beauflragten k. Notar das nach— 
—D 
der in Sit. Ingbert verlebten 
Maria Mütller, Wittwe 
bon Peter Beder, g hoͤrige 
Wobnhaus abtheilungshalber öf⸗ 
fentlich zu Eigenthum verfteigert: 
nämlict 
Pl.⸗Nr. 500. 0.048 Tagw. 
Fläche Wohnhaus mit Stall 
und Leller und Pl.Nr. 
301, 0, 067 Tꝗw. Garten 
auf der Meß, das Ganze 
gelegen zu St. Ingbert in 
der Pfarrgasse neben Peter 
Schmelzle Witwe u, Joseph 
Fischer. — 
Eigenthümer sind: 
Peter Beder, 2. Jalob 
Beder, 3. Johann Becer, alle 
drei Bergleute; 4. Katvarina 
Deffland, ohne Gewerbe, minder⸗ 
jährige durch die Ehe emancipirte 
Witiwe von Michael Becker, 
veiland Bergmann, Sohn der 
Erblosserin, als Testamentserbin 
hres Ehemannes, welche den 
Tüncher Nikolaus Woll zum 
Curator hat; Alle in St. Ingbert. 
St. Ingbert, 11. Mai 1876. 
Sauer. k. Notör. 
Mineralwasser 
ein St. Inghert. 
Mai 10ä von Nach⸗ 
alb n, —E 
natürliches 
in frischer Füllung als; 
Emser Kränchen RKrügen 
ditto Vietoria 
sunyady Janos Bitter⸗ 
wasser 
Friedrichshaller ditto 
Wildunger ditto 
Tarlsbader Schloßbrun 
nen 1 Krügen 
Racoczy Kissinge 
Frankfurter Seiters Ta⸗ 
felwasser 
doppelt kohlensaures in 
Flaschen —— 
Frankfurter Selters Ta 
felwasser in 11 und 
rügen empfieht 
Philipp Kiinek. 
Seschäftsempfehlung. 
Ich zeige andurch ergebenst 
ain, daß ich mich als 
düncher u. Anstreicher 
zier etablirt habe und empfehle 
nich in allen in diesem Geschäfts⸗ 
weige vorkommenden Arbeiten, 
ünluliche Bedienung zusichernd. 
Ludwig Kuß, 
wohnhaft dei Jat. Kißling 
im Hirteneck. — 
ührt durch die 
rer Stadtkapelle. 
ids 8 Uh— 
“ TIb. 3 
haben keinen Zutritt. 
Der 1. Vorstand. 
ẽ 
— — — —— 
QOpcaxp 
vBierbrauerei 
Ieuss er. 
vator 
ö— — — —— — — — — 
— —— 
—— — 
——— — 
Malzextradt 
dto. mit Kalk 
dio. mit Eisen J 
Fleisohextractu 
Tondenfirte Schweizer⸗ 
milch sieis vorräthig bei 
Ein trefflicher Schmuck des trauten 
Daheim! 
Der Leser dieses Blattes sei auf folgende, von den ein⸗ 
flußreichsten Organen der deutschen Presse empfohlene, vor⸗ 
zügltch durchgejührte lithographische Kunstblätter aufmerksam 
zemacht: 
. Elsa und Lohengrin im Brautgemach. 
* 0 Sachs —3 — d pen dants! 
Hermann un orothea. 
8 woe Aeere d.“ pendantsl 
.uürst Bismarck auf der Jagdg. 
E Furft Bismarck in Varzin. s pendanta 
Papiergroße à 68/78 Cent. Preis pro Kunstblait 3 M.! 
Nr. 7 sei als— 
Luise. ua von Preußen⸗ Mittelst. Nr. 8u. ( 
Wilhelm, Kaiser von Deutschland. s9 als je eines der 
Friedrich Wilhelm, Kronprinz des beiden Seitenst. d. b 
Deutschen Neichs. Mittelst. bestens 
„empfohlen! 
Papiergroße à ca. 40/50 Cent. Preis pro Kunstblatt 1M.! 
Jedes dieses Bilder bildet auch für sich allein einen 
trefflichen Zimmerschmuck. 
Iedes dieser Bilder ist auch einzeln für sich allein in 
jcder Buchhandlung zu haden! 
Berlin, Besselstraße 17. 
Werner Girosse's Kunstodetlag. 
250 0 00 0000O DCOC D 2 2* 
Holzver steigerung 
aus dem Gemeindewalde 
Ommersheim. 
Mitiwoch, den 24. Mai, 
Nachmittags 2 Uhr, im Schul⸗ 
hause zu Ommersheim, weirden 
nachbenannte Holzsortimente öf⸗ 
fentlich dersteigert: 
1. Schlag Oberthalerhang: 
11 liefern Stempel. 
2 Schlag Knöpfchen: 
Baustämme 4. Cl. 20 
bis 26 Cent. mittlerer 
Durchmesser. 
Schlag Hieldscheidterberg: 
35 Ster buchen Stangen⸗ 
prugel. 
15 Ster buchen Krappen. 
4. Schlag Knöpfchen: 
30 eichne Wagnerstangen 
40 Ster buchen Scheitholz 
2. Cl. 
8 „irken Scheitholz 
86, biuchen Stangen⸗ 
prügel 
37 , weichholz Stangen⸗ 
prugel 
182 9, gemischte Krappen 
5 biefern Prügel 
138 .Krappen. 
Ommersheim, 11. Mai 1876. 
Das Buürgermeisteramt: 
Wack. 
denie, Sonntag 14. Mai 
Haͤrtenwirthschaft⸗Eröff- 
sung mit Salvator⸗RBier 
vozu höflichst einladet 
Mh. Emrich. 
Fichtennadelextract 
Karmelitergeist und 
Mutterlauge 
X 
PHh. KInese. 
3. 
Bürgerverein 
St. Ingbert. 
Mittwoch, den 17. Mai 
876 Abends 8 Uhr: 
Vereinskränzchen. 
Zusammenkunft bei Herrn 
Joh. Grewenig. 
Der I. Vorstand. 
Straßburger Caffee 
und Essenz 
n Gläser, sowie Fistes 
LEMTCEISAMÆIZ in 1Pfund⸗ 
Paquet bei 
Ph. Klinck. 
vedahtion Druck und Verlag von 
— —— — 
— — — 7—7——7— — 
ihne Kosten und srenco 
Prankfurter Börse 
vom 11. Mai 1876. 
versenden wir auf Franco⸗An⸗ J 
gpagt einen über 100 Seitent 
Henen, nut vielen Zeugnissen 
Nena Geheilter verjebenen 
ang aus r. Airr's Ratur 
ethode. Jeder, weiwer sich 
ABorzuglioteit des iu nistr. 
20 Ecnen starten Original⸗ 
»es (Preis nur 1 Mart. p 
hen durch alle Pudanr * 
—enaen will, lasse sich den 
iugv Achter o Vertago⸗ 
27e Leibain tbommen. 
—I— — — — 
XXX 6. 
Aetoion1- - 6. 
roan. 10.f. Stucte. 1665 6. 
nadukaten 1850-66 
o Prantenestücke 1617-21 
nlische dovereigne 20 80-86 
dussischo Imperiaio. is 63- 68 
honi in Gesa. . 1416-189 
ruoa 
F. X. Demetz in St. Ingbert. 
Hiezu „illustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. 20