bon Anklagen wegen solcher Kleinigleiten muß unsere heranwach⸗
fende Jugend vor dem Justilut der Geoßgeschworenen allen Respect
verlier en.
4 In einer Versammlung der Kohlengrubenbesitzer von Süd⸗
Yortshire und Nord⸗ Derbyshire wurde beschlossen, die Löhne der
Arbeuner um 15 pCt. herabzusetzen. Diese Maßregel betrifft etva
28000 Arbeitee und wird von denselben wahricheiuli heftig be⸗
anstandet werden. F
Die beiden neuesten Nummern der Jluustrirten vprauen⸗
—A Abonnements · Preis M. 2.50) enthalten:
gDie Moden-Nummer (0): Elegante Haus⸗ und Promenaden⸗
Amuͤge, hohe Küraß-Taislen, Fichü, Schleier, Schleife mit Spitzen
und Blumen, Kragen und Unterärmel, Anzuge für junge Nadven
zut ersten Communion und zur Confirmation, Kleider für kleine
Madchen. Moderne Leibwäsche für Damen, auch Morgenanzüge,
Frisirmäntel, Kragen, Morgentücher, Morgenhauben und Wirth⸗
haftaschützen. Vlele jur Wasche geeignele Weißstidereien neb
dakel· und irischen Spißzenarbeiten. Papierkord, Vasen für Früh
uͤngsblumen, Japanische Dede, Bordüre (Buntstickerei), Tülldurch
ugarbeiten ac. ꝛc. mii 104 Abbildungen und einer Beilage mit
is Schnittmustern, verschiedenen Stickere' vorlagen und Namens
Rifften. 2. Die Unterhaltungs: Nummer (10): Zum 10. Marz
1876. Von Aemil Fendler. — Gebel eines stindes. Von Luigi
Morandi. Deutsch von Ida v. Düringsseld. — Charlotte Wolter
ale, Messalina.“ Von Mox Kono y. — Stizien und Scenen.
Hhon Alexinder v. Roberis. 2. ,Unsere Theemaschire.“ — Die
Plagen Aegyptens. Von Adolf Ebeling. — Verschiedenes. —
Zriefmappe. — Frauen-Gedenktage. — Ferner folgen de Illustra⸗
icen: Jugendportraits der Königia Luise von Preußen und ihrer
Schwister, der Körigin Friederke von Hannover. Rast auf dem
stiit. Von J. Leisten. — Chalotte Wolter als „Me ssalina.“
gon Hans Makart.
Hausversteigert5 3
Soans tas, —— Holzversteigerung.
nächsthin, Nachmittags 2 Uhr zu Am Montag, den 13. de.
St. Jngbert, ber Peter Weis⸗ Mts., Nachmittags um 2 Uhr
gerder, iaßt Jakob Loh: uuf dem Bürgermeisteramte zu
mer, Kramer daselbsi wegen St. Ingber wird das Gemeinde⸗
Umzug sein neüerbautes Wohn⸗ herechtigungs-⸗Holz offentlich ver⸗
hau⸗ mu Scheuer. Stall. Keller, deigert: X
Hostaum, Garten und sonstigen Abtheilupg Schlangenthal.
Zubehörden,, 15 Decimalen Eichenholz:
Fläche enthaltend, gelegen zu 28 Sier Sa eit
St. Ingbert auf der Veß neben 74 , Prügel
Nolaus Weber und dem Weg, 203 ren.
dann 1 Tagw. 2 Dec. Ader im Buͤchen holz: J
Mühlenthal, im Ganzen oder in 5 Sier Scheit
Abtheilungen öͤffentlich zu Eigen⸗ 458 * „—prugel —
— alpen.
ugbert, 5. Mär 075.
o Sauer, p ere Kiefernholz:
Mobisienversteigerung. 52 Ster Prüsel
Donn vag, den 16. Marz e eppen
* 4
nächsthin, Vormitnagt 9 Uhr zu Gemischtes dolz:
St. Ingbert in seinem Wohn⸗ da 2 Sier Schei
hause laͤßt Jakob Lohmer. —A——
Zramer daseibst, wegen Umzug 12 Krappen.
berschledene Mobiliargegenstände, St. Ingbert, 2. Mars 1876.
worunter namentlich: 1 Grube Das Burgermeisteramt.
dinege Wagen mit Zugehör, 1 ECuster.
ug mit Egge und son⸗ stei
siige Oekonomie-Geräthe; Holzversteigerung
ner wehrere Veiniaden aus dem Gemeindewalde von
mit Federmatratzen, Schranke Blaubach.
Tisch· Stühle, Porjellam Echlag Unterstwald.
und Blechgeschirt und son⸗ —A 15. de.
stige Hauz⸗ urd Küchenge⸗ —X Nachmittags 2 Uhr, im
ralhschaflen, dann eine voll⸗ Schulsaale zu Blaubach.
stäͤndige Ladeneinrichtung 20 Eichen-Stamme und Ab⸗
jammt Waarenvorräthen —X Met.
alt: Rauch⸗· und Schnupf⸗ Länge und 837 -55 Cim.
abat. Gewürz, Salz, Reis, Durchmeffer;
Gerste, Cichorie, Zwirn 3 Eichen⸗Wagnerstangen;
und sonstige Artilel oͤffent⸗ 20 diefern von 428 Meter
lich auf Credit versteigern. dange und 20 -30 Eim.
St. Ingbirt. 5. März 1876. Durchmesser;
Sauer, k. Notär. 12 Kiefern Gerüststangen.
Das Holz lagert circa eine
Sturde vom; Bahnhofe
s tfernt.—
— 6. Maͤrz 1876. 2 Norgen aroß. im Roth, neben
Der Burgermeiser: Joh. Hofmann sen. vnd ein
xæFr. Bei. onderes Acderstück, ebenfalls 3
— —— NMorgen, im Ader, neben Joh.
Eine Haus⸗ und Dofmann sen. ist zu verpachten,
Gartenwirthschaft Naheres bei
ist x1 vermieihen. — Räheres D——
in der Exped. d. Bl. ! . Selleuthal, Witiwe.
Geschästs. Empfeblung.
Untergseicueter beehrt sich enem diesigen und auswärtigen
Publikum die ergebenste Anzeige zu machen, daß er sich hier als
Bau⸗ und Möbelschreiner
*eladlirt hat. — Auch übernimmt derselbe
olirte Arbeiten zum Meuaufpoliren
in und außer dem Haushe.—
August Eichnee.
wohnhaft bei F. J. Koch, Blieskasteler Straße.
Ein Alderstüc,
Einladung zum Abonnement
ouf dennn —
Fudwigshafener Anzeiger
2, Quart. Crsch:int 6mal wdͤhh. 9. Jahrg.
Preis: Quartaliter 1M. 60 Pf., Mon. 64 Pf.
Derselbe erscheint seit Marz in bedeutend vercrößertem
Formate und dringt neben den neuesten und intrressantesten
Mittheilungen in Bezug auf Politik, wie sachgemaßen Be⸗
sprechungen in jeder Beziehung des Gemeinwohls — auf
mercantilischem Gebiete die neuesten und wichtigsten Handels⸗
nachrichter, den neuesten Frankfurter Courszeitel und im
Inferatentheile stets den vollstandigen Mannheimer Theater
Zettel.
Durch die Verbreitung des Ludwigthafener Anzeiger
in allen Kreisen, eignet sich derselde vorzüglich zu erfolg⸗
reichen Insertionen und kostet für die Pfalz die viergespal⸗
tene Garmondzeile 8. Pf., fuct auswärts 10 Pf. Bei
Wiederholungen Rabatftt.—
Bestellungen auf den Ludw'gehafener Anzeiger ne mer
alle Postanstalten entgegen.
Verlag und —n —
August Lauterborn.
—XXEXOD
Preunden und Bekaunten bringen wir dis bett ũbende
Nachriolt, dass unser Uinigstgeliobtes Söhnehien
n —
—
im Alter von 2 Jabren heuteo Morgen 29 Ubr schnell
uuid imerwartet uns durch den Tod entrissen wurde.
8t. Ingbert, den 10. Marz 18z26.
Dio tieftrauerndon Elter
F. X. DBemetiææ
Lenehenm Demotæ,
geb. Janton.
Die Beerdigung findet am Sonntag Nachmittag 8
Ubr ataitt
Otto Eugen
Frubt⸗ Brod⸗ u. Fle sch⸗Preise
der Stadt Zweibrücken vom 9.
Mörz. Weizen — M. — Pf.
storn 7 M. 94 Pf. Gerste Zreih.
— M. — Pf. Gerste «reihige
— M. — pjf. Spelz 6 M. 66
Pf. Hafer 8 M. 88 Pf. Kar
—V
33 Pf. Stioh 4M. 18 Pi. per
Zentner. Weißbrod 12 Ko.
30 Pf. Kornbrod 8 Kilo. 66 Pf
Reßafklion Druck und Verlag von *. X. Demest in St. Ingbert.
ditto 2 Kilo. 46 Pf. ditto 1
stilo. 23 Ppff. Gemischtbrod 3
silo. 84 Pf. 1 Paar Wed 190
Gramm 6 Pf. Spelzkern 0 M.
ys. Dinkel d N. p. misch
»ucht — M. — Pfr Rirdfl. 1.
Qual. 52 Pf. 2. Qual. 46 Pf.
dalbfl. 48 Pf. Hamfl. 82 Pf.
Schweinefl. 64 Pf. Butter 1
M. per Pfund.