darauf, da dieselben im Uebrigen mit großer Gewissenhaftigkeit die
Beschäfte besorgen und im vorliegenden Fall sich nur ein Versehen
hatten zu Schulden kommen lassen.
F Speyer, 30. März. Die Wahlmänner der latholischen
Geistlichkett wählten heute als ihren Vertreter im Landrathe mit
allen gegen eine Stimme den Domcapitular Dr. Becker von Speyer
und als Ersatzmann den Pfarrer Huth von Pirmasens.
F Ein schreckliches Unglück hat sich vor einigen Tagen in dem
böhmischen Grenzdotfe Dörregrund bei Politz ereignet In dem
großen Flachsdörrhause waren vierzehn Frauenspersoßen mit Flachs⸗
brechen beschaftigt. Plötzlich bricht Feuer aus und sofort steht der
Brechraum, welcher voll Flachs und Abfällen lag in heller
Flamme. Nur den acht der Thüre zunächst beschäftigten Personen
gelingt es, sich zu retten, während zwei lebensgefährliche Brand⸗
wunden erlitten und vier Frauen vollständig verbrannten. Es
wurden dadurch dreißig arme Kinder mit einem Schlage mutterlos.
fIn Frankfurt wurde ein Lithograph, welcher falsche
Fünfmarksche'ne gemacht hatte, mit sammt seiner Familie ver⸗
haftet.
fEin Schweiger. Vor Kurzem siarb im Kanton Zürich ein
Hausirer, der landauf landab von Allen gekannt war, nicht sowohl
wegen der Taschentücher, Halstücher und Siecknadela, die er ver⸗
laufte, als vielmehr wegen seines auffallenden Anzuges und seines
unverbrüchlichen Schweigens. Wettstein — so hieß der Hausirer
— trug ein langes, grünes Kleid, ähnlich einem Kaftan, über
welches wohl viele Sommer und Winter hingeg angen waren, und
nan sah ihn nie anders, als barbaupt. Er sprach, obwohl er
nicht suumm war, kein Wort, sondetn verhandelte seine Waaren
nittelst Zeichen. Absatz fand er dennoch größeren, als veobhl die
neisten Haufirer; die Seltsamkeit der Erscheinung und The lnahme
jür den eigentbümlichen Mann priesen seine Verkaufsgegenstände
desser an, als Worte es çekonnt hätten. So gab es denn auch
Manche, welche meinten, der barhäuptige Mann im langen grünen
Rock sei ein Pfiffikuz, der nur darum nicht sprecht, damit er viel
zerdiene. Uber man konnte ihnen erwidern, daß selbst Personen
männlichen Geschlechts sich um diesen Preis zu so harter Ent⸗
sagung kaum verstehen würden. Andere behaupteten, Weitstein
preche, weil er als Freimaurer ein Gelübde gebrochen; dafür müsse
er Buße tbun. Während die Einen die Buße als eine lebensläng⸗
liche darstellten, wußten die Anderen, daß fie nach so und so viel
Jahren — man sprach von 10, von 20, von 30 — aufdören
werde. Fromme Gemüther dachten an den ewigen Juden und
meinten, Wettstein habe Goktt gelästert, seine Seele sei daher ruhe⸗
los, er irre schweigend von Ort zu Ort, So bildete diese Ge⸗
stalt Mythe an Mythe. Daß auch die Liebe nicht leer ausgehen
wollie, beweist eine andere Deutung. Als Wettstein noch ein
jroher Jüngling war, erzählt neuestens ein Schweizer Blatte, ent⸗
weite er sich mit seinem Schatz, welchen er der Untreue beschul⸗
digte. Nach einiger Zeit wurde ihm Gewißheit, daß er dem
Madchen Unrecht gethan. Er versprach der Geliebten, ein Jahr
lang kein Wort zu sprechen und nie den Kovbf zu bedecken, wenn
ie ihm wieder gut sein wollte. Die Grausame nahm den Vor⸗
chlog an. Das Jahr ging seinem Ende zu: Wettstein hatte nie
zeredet, nie sein Haupt bedeckt. Da starb sein Lieb. Wettstein's
Trauer war grenzenlos, aber stumm, denn der Termin war noch
rnicht zu Ende, da er reden durfte. Er fing's auch nimmer an.
So viel ist sicher, vierzig Jahre lang hat der Mann kein Wort
jesprochen. Warum nun nicht? Das bleibt unausgemacht, denn er
hat es Keinem gesagt.
TF Brüssel, 28. März. Man meldet der Etoile Belge auß
dondon, T'Kint beginne umfassende Geständnisse zu machen, welche,
venn sie sich bestätigen, in allen Ländern die größte Sensation
rregen werden. (N. fr. Pr.)
f London, 21. März. Der Dampfer „Corsair“ von Bristol
vurde gestern im Canal von Bristol von dem Dampfer „Solent“
ingefahren und in den Grund gebohrt. Vier Personen kamen bei
»em Zusammenstoß um's Leben. Der Schooner „Athalia“ ist auf
Her Fahrt von London nach Sligo mit der ganzen Mannschaft —
ieben Personen — untergegangen. Nur ein Schiffsjunge wurde von
dem vorbeifahrenden Schooner „Amelie“ gecettet.
F Vom 5. bis 20. ds. Mts. sind in Rio Janeiro 536
Bersonen am gelben Fieber gestorben.
Für die Redaction verantworilich: F. Xx. Demetz.
Die bheiden neuesten Nummern der IJllustrirten Frauen⸗
Zeitung (Goierteljähhr. Abonnements-Preis M. 2.50) enthalten:
i. Die Moden-Nummer (I13): Neue Promenaden-Toiletten,
stegenmäntel, Ueberzieber (Ulster), Frühjahrsmäntel, Jacken, Ueber⸗
leider, Tunicas, einzelne Röcke und Aermel. Hüte, Schleier, Schirme,
Fächer, Fichus, Kragen nebst Manschetten, Gürteltasche und Tour⸗
rüten. Anzüge für junze Mädchen, für Knaben und kleinere
Nädchen, Mäntel, Jacken und Ueberziehkleider. Sessel, Tisch⸗ oder
FSommoden⸗Decke, Handwerkskasten. Passementerien uad Knüpfar-
veiten, Bunt⸗ und Weißstickerelen ꝛc. 2c. mit 80 Abbildungen und
»iner Beilage mit 18 Schnittmustern, verschiedenen Stickereivor⸗
ugen und Namenschiffren. 2. Die Unterhaltuugsnummer
14): Die Nothhelferin. Novelette von Levin Schückeung. — Beli⸗
ar. Nach Longfellow übersetzt von Ferd. Freiligralh. — Eng⸗
ische Frauen. Von H. Scheube. — Die Ostereier. Von C.
Nüller-Fürstenwalde. — Die Feier des Osterfestes in Rußland.
Birthschaftliches: Russischer Ostertisch. — Derschiedenes: Litera⸗
isches 2c. — Briefmappe. — Frauen-Gedenktage. — Ferner
olgende Illustrationen: Die Judenbraut. Von Rembrandt. —
ẽnglische Frauen. Von J. Barnard. — Künstlers Erdenwallen.
on P Andorff. — Russischer Ostectisch mit verschiedenen Pascha⸗
jormen.
—
Zu vermiethen
2 Zimmer im 2. Stock und 1
MNansardenzinmer. Auf Ver—
angen kann auch 1 Zimmer im
intern Stock, das sich zu einem
Beschäftsbetrieb eignet, abge⸗
zeben werden.
Carl Engel.
Donnerstag den 6. April
rmarliet
in St. Ingbert.
BRürgerverein
St. Ingbert.
i , 5. April
Ede der Landauerstraße in Zweibrücken, wzn ed den J
empfehlen für die Frühjahrs- und Sommersaison ihr vollständig besde er
8 Lager der neuesten Vereinskränzchen.
kunft bei
Damen · und Herrenkleiderslosffe, onen üe derm
dwie eine reiche Auswahl Der 1. Vorstand.
Damenkonfections-Artikel, ZJie geln
as: Dollmans, Antoinettes, Fichus, Talmas o αιαe d u
und Regenmäntel, hoben bei
zach den modernsten Formen. Georg & Christ. Dawo
Meinen geehrten Kunden in St. Ingsert und Umgegend
jur ergebenen Anzeige, daß ich meine
Tahpeten und Rorduren
Muster⸗ Colleotion
Herrn Fr. Stutzmann in St. Ingberl übergeben habe, die⸗
jelbe ist mit meinen festen Preisen versehen und ist genann⸗
ler Heir gleich meinen übrigen Herren Agenten befugt, bei Ab⸗
nahme größerer Bestellungen Rabatt zu bewlligen.
D. Uer,
Tabeten⸗ und Decorationsgeschäft en gros u. en doöetail
in Saarbrücken.
Rechnungen
vorräthig
in Us, u4 und 2 Bogen,
AdrAS--,VIAit.-
VerlobungsKartem
und
Rrĩese,
Wein⸗
und Waagarenetiquetts
werden billigst angefertigt in
der Buch⸗ und Steindru—⸗
ckerei von
J. XF. Demetz.
Osneo Cocien und IToneo
versenden wir auf Franco⸗ An⸗
heagt einen über 1900 Seiten 9
starben, mit vielen Zeugnifsen
—88 Gehreilter versehenen
⸗ 9 aus „Dr. Airy's Natur⸗
ril nethode.“ Jeder, welcher sich
u der Vorzüglichkeit des issuitr.,
J. 5300 Seiten starken Original⸗
rerles 77 nur 1 Mark, zu
vore urch alle eaee
berzeugen will, lasse sich den
Jszug v. Richteres Verians⸗
Anstalt in Leipzig kommen.
Auku buuom
Redaltion Druck und Verlag von FJ. X. Demeß in St. Ingbert.