Full text: St. Ingberter Anzeiger

Nickelmünze die Silberfarbe zu eben, sind die Stücke mit Qued⸗ 
filber gerieben und weiß gemacht. Obschon der Beitrug ein plumper 
ist und leicht entdeckt werden kann. so hat die Erfahrung doch gezetat 
daß besonders zur Nachtzeit in den Werthschaften der Versuch, solches 
Beld für 50 Pfennig anzubringen vielsach gelungen ist. 
Saarburg i. L., 11. Mai. Heute wurde in Pfalzburg 
für den Bezirk Lothringen das zweite Lehrerseminar in feierlicher 
Weise eroͤffnet. 
f Der Komponist des „Dornröschens“, Musikdirektor Langer, 
bis 1856 Chordirektor in Hannover, dann Chordirigent der Ber⸗ 
liner Hofoper, seit seiner Pensionirung — 1872 — in Mannheim 
lebend, hat sich dort iin Neckar erträntftft. 
Vom Main, 7. Mai. Der in Klein-Heubach resi dirende 
sehr reiche Fürst Karl von Löwenstein⸗Rosenberg hat seinem 
Schwager, dem spanischen Kron⸗Prätendenten Doun Earlos, während 
dessen Kriegsführung sehr bedeutende Surimen — man spricht 
vpon 9 Mill. Mk. — zugewandt, welche wieder zurück zu erhalten 
für lange Zeit keine Aussicht ist. Dieser Verlust mag wohl die 
Ursache fein, daß der Herr Fürst seine Hofhaltung auf Schloß 
lein⸗Heubach ganz aufzugeben und sich auf eines seiner Güter in 
Böhmen zurückzuziehen Willens ist. (Rh. K.) 
Die Militärmaschinenfabrik in Berlin kat eine ameri- 
lanische Maschine in Gebrauch, mittelst deren 835 Arbeiter täglich 
137 Paar Stiefeln fertigen, also jeder 5 Paar Stiefeln. Durch 
Verbesserungen hofft man's noch weiter zu bringen und so weit, 
daß eine Maschine ausreicht, um je ein Armeeccorps mit Stiefeln 
zu versehhen. 
F Von der Philadelphiaer Weltausstellung. Ein Haupt⸗ 
znziehungspunkt dieser Weltausstellung. wird auf jeden Fall das 
Indianerlager bilden. Es ist der Direction nach unsäglichen Müden 
und mehreren Reisen nach den Indianerstämmen, bis zu denen 
ioch weniz Weiße vorgedrungen waren, endlich qlungen, 800 
Indianer beiderlei Geschlechts und aus verschiedenen Tribus zur 
Ausstellang mit heranzuziehen. Dieselben werden in der Nähe des 
Industriepalastes neben demjenigen der Japanesen ihr Lager auf⸗ 
chlagen und in demselben ganz so wie sie es zu Hause gewöhnt 
ind, ihrer Lebensweise und ihren Beschäftigungen, die im Weben 
»on Decken, Präpariren von Häuten, Korbflechten u. s. w. best ht, 
nachgehen. Im Banzen werden 53 Indianerstämme, einige durch 
4, andere durch 8 Paare mil ihren Pferden und Zunden auf der 
Misstellung vertreten sein. 
Dienstes nachrichten. 
Katholischer Kirchendiest. Ernannt: Pfacrer Groß von 
Wiesbach als Pfarrer von Mülschweiler, am Glan; Pfarrverweser 
308 von Nünschweiler zum Pfarrer dafelbst; Kaplan Volkmann 
u Odeilustadt zum Kooperater in Bornheim; Kaplan Zirker von 
St. Ingbert als solcher noch Oderlustadt, 
FZiur die Redaction veraniwortlich: F. x Demeß. 
Holzversteigerung 
aus dem Gemeindewalde 
Ommersheim. 
Groste Auswahl Zu verkaufen: 
kiefern Bauholz, Zaun⸗ 
urd Baumpfähle, fichten 
Runde, Leiter⸗ und Wies⸗ 
bäume be— 
Couis Höh. 
Breitermühle bei Niederwürzbach. 
Mittwoch, den 24. Mai, 
Nachmiltags 2 Uhr, im Schul— 
hause zu Ommersheim, werden 
nachbenannte Holzsortimente öf⸗ 
fentlich dersteigert: 
1. Schlag Oberthalerhang: 
kiefern Stempel. D 
Schlag Knöpfchen: . et Unterzeichnete empfiedlt sein Lager in 
drr * 0 Spiegel, Spiegel⸗Gläser, Gold⸗ u. Politur⸗ 
i ent. mittlerer — j ⸗ 
—— Leisten, zu Spiegel⸗ und Bilderrahmen, 
3. Schlag Hieldscheidterberg: Garderobehalter, sowie 
38 Si bugen Stangen⸗ Garkenstühle 
prügel. * 
5 e J. Dercum, Schreiner. 
ag Knöpfchen: AAXÆLVMAAVA 
30 eichne Wagnerstangen Mineralwasser 
40 Ster buchen Scheitholz ⸗ 
2. Cl. 
8 „ birken Scheitholz 
86, buchen Stangen⸗ 
vprig 
837 „ weichholz Stangen⸗ 
prügel 
182 , gemischte Kraͤppen 
5, tiefern Prügel 
138 Krappen. 
Ommersheim, 11. Mai 1876. 
Das Burgerme steramt: 
J Wack. 
Malzextraot 
dto. mit Kalt 
dlo. mit Eisen V 
Fleisohextract 
Eondenfirte Schweizer 
milch stets vorräthig bei 
Bbh. Klinck⸗ 
Fichtennadelextract 
Karmelitergeist und 
Mutterlauge 
mpfiehlt 
VDVPR. MXIaMnese. 
Hoermann PFischoer. 
Straßburger Caffee 
und Essenz 
in Gläser, sowie Feistes 
TaselISaIZ in 1 Pfund— 
Baquet bei 
Ph. Klinck. 
Eine tüchtige Magd 
ändet Stoelle bei 
Frau Professor Schlick. 
Annoncen 
für das 
Samstags⸗ 
»der Sonntagsblatt muͤssen 
mmer Tags vorher einge— 
teicht werden. 
Die Expedition. 
Fruchte und Brodpreise der 
Stadt Zweib rücken vom 18. 
Mai. Weizen 11,50 Mark. 
Korn 9,75 M. Haser 9,60 
M. Weißbrod 12 Ko. 55 Pf. 
3 Ko. Kornubtod 76 Pf. 
Fra nI furter Rörse 
vom 16. Mai 1876... 
GeleEsortenm. AM. Pfg 
Pistolen, doppllte. — — 68. 
distolen.. ——-— 6. 
s'ollün. 10.-fl. Stücko. 1665 6. 
anddukaten... 950-586 
O- Prankenstücke.. 1617-21 
Inglische Sovereißns. 2032-387 
dussischo Imperials. 68 - 78 
Dollars in Gold..1416-19 
Ein 
zraves Dienstmädchen 
wird bis Juli gegen auten Lohn 
gesucht. Nur solche wollen sich 
melden, die gute Zeugnisse be⸗ 
sitzen. 
Wo? sagt die Exped. d. Bl. 
Hanfs -⸗Couverts, 
nit jeder beliebigen Firma be— 
druckt, sind billig zu haben in 
der Druckerei von 
F. X. Demetæeæ. 
J 
Redakltion Druck und Verlag von F. X. Demeß in St. Ingbert.