Licitation.
Montag, den 81. Januai
aachsthin, Rachmittags 8 Uhr zu
St. Ingbert im Café Obe r⸗
hauser werden von dem hie⸗
zu gerichtlich deauftragten kgl.
Notar Sauer in St. Ingbert
die nachbezeichneten Liegenschaften
im Banne von St. Ingbert der
Abtheilung wegen, öffenrlich zu
Eigenthum virsteicert, nanlich:
A. Zum Nahloͤsse des Peter
Thiery, weiland Kaufmann
in St. Ingbert, gehörig:
P. Pl.⸗Nr. 4. 4 Dei. Jlache,
ein an der Koisersstraße
zu St. Ingbert gelenenes
weistöckiges Wohnhaus mit
seller neben Hermann
Fischer und dem Cafoͤ
Oberhaufer, und
iIl. Nr. 10, 1 Dez. Flaͤche,
Scheuer mit Stall an der
Mühlgasse neden Philipp
—X
Stief; 3
B. Zum Nochlosse der Ra⸗
tharina Dreßler, Witwe
don Johann Bapuist Thiery all
—XE
Z. ̃s.Nr. 9852, 18 Dezimalen
Garien in den Dilmesgürten
neben Gustav Zix;
Pl.⸗»Nr. 2377 und 2378,
15 Dez. Garten in den
Bruchrechgärten an der
sohlenstraße, neben Fried⸗
rich Seib, zu Banplatz ge⸗
eignetz
Pl.⸗Nr. 4515, 23 Dejim
Wiese auf der Spick neben
Georg Bleif und Johann
Adam Peters Wittwe;
Pl.⸗Nr. 838, 30 Dez. Wiese
in den Großwiesen auf
dem Dilmesbruch neben
Franz Jatob Ehrhardt und
Johann Hellenthal.
Eigenthümer sind:
1. Johinn Thiery, Kauf⸗
mann in Schnappbach;
2. Michael Thiery, Bäcker
und Handelsmann in —St,
Ingdert;
3. Johann, Georg und Karl
Graubogel, minderjaͤhrige Kinder
der verstorbenen Katharina
Thierh, Ehefrau don Georg
Sraubogel, Werlfüͤhret in Hom⸗
burg in Deutsch-Lothringen,
welche d'esen ihten Vater zum
geseß!l ichnn Vormund urd ge—⸗
nannten Michael Thiery zum
Nebenvormund haben;
4. Elisabeih Thiery, gewerb⸗
lose Etefrau von Franz Abppre—
deris, Kaufmann, beide in Metz;
5. Bertha Beimer, minder
jährige Tochter der derstorbenen
Fheleuile Peter Bermer,, Tech⸗
niter, und Josephine Thiery von
Fraulautetn, welche den Kauf /
mann Karl Bermer in Saarlouis
zum Vormund und genannten
Johann Thiery zum Nebenvor⸗
mund hat;
6. Sophie Thiery, gewerblose
Ehefrau von Heinrich Holie
Prefessor in Luttich;
7. Helene Thiery, ledig un
ohne Gewerbe in St. Ingbert,
und
8. Mathilde Thiery, ledig
und ohne Gewerbe allda, eman
cipirte Minderjaͤhrige, welche ge⸗
nannten Johann Thiery zum
Curator hat.
St. Ingbert, 18. Jan. 1876
Sauer. k. Notar.
Aufforoerung.
Militair Ersatzgeschäft sür das Jobr 1876 beir.
Alle in der Zeit vom 1. Januar 1856 big 81. December
1856. geboreren Militairpflichtigen, fowie die Militairpflichtigen
rüherer Allersklassen, über deren Militairpflicht noch nicht entsgeie
den ist, z. B. welche entweder auf Reklamation, oder wegen Min
dermaß, oder wegen Schwäglichleit zurückgestellt, oder wegen hohen
zood-Nr. bis jetzt nicht zur Einceihung gekommen, d. h. dis ponibel
zeblieben, aber sich noch nicht im Besitße eines Erfa z. Reserv.⸗
Scheines befinden, werden hiermit aufgeforert, sich zur Stamm
olle in der hierfür bestimmten Zeit vom 15. Jannar bis 1.
Februar 1876 auf dem hiesigen Bürgermeisteramtslokale eut
weder persönlich anzumelden oder im Verh enderungs⸗
jalle sich durch die Eltern, Vormünderec. aumelden zu lassen.
Die zum einjährig-freiwilligen Diensie Berechtigien sind zwar
von der Meldungspflicht zur Stammrolle entbunden, dieselben ha⸗
ben sich jedoch in dem oben augegebenen Termine hieroris einzu⸗
finden, um sich gegen Insinuations-Nachweis ütber die
mit ihrem Militair- Verhältniß zusammenhängen den Obliegenceiten
belehren zu lassen. —
Diejenigen Mil tairpflichtigen der Allersllasse 1856, welcht
zum eiajährigen Diensse jugelassen werden wollen und sich noch
nicht im Besitze eines Berechtigungssche'nes befinden, haben sich
längstens bis zum 1. Febtuar bei der k. Prüfungs Komm ssion
anzumelden.
St. Ingbeit, 21. Januar 1876.
Das Bürgermeisteramt,
Custer.
MA.LFOoPhA e⏑.
— «Jsravierstũceke
zu — Händen
ohne Octavenspannungen leicht bearbeitet und mit
Fingersaiz verschen von
Otto Sta u d Keæ.
Op. 81. Nr. 7- 10 42 60 Rpf., Nr. II. I2- LMark,
unnummmen inm Heste Marlk 2.50.
Inhalt: Nr. 7. Gluck, La Musette. Nr. 8. Schubert, Allegro mo-
derato. Nr. 8. Hummel Rondoletto. Nr. 10. Clemonti-
Allegro. Nr. 11 Dussek, les Adieux. Nr. 12 Buch, Andante
con moto.
Die Vorzũglichkeit der Standke'sohen Bearbeitungen
ist so allgemein anerkannt, dass es einer weiteren Em
pfehlung nieht bedarf. *
Seimn Op. 28, Octavenhatser, erlebte im Kurzer
Zeit 8BAuflagem.
Gegen Tinsendung des Betrages versende ieh franco
Petor Joseoph Tonger, in Cöln a. Rh.
Musikalicn- und Instrumenten-Handlung. .
— ——⏑ —
Kriegerverein. Geschäfts-Empfeblung
Sonntag. 23. Jan., Abende Den geehrten Bewohnern von
—A hier und Umgegend zeige hiermit
Gemüthliche ergebenst an, deß ich mich von
Unterhaltung, but an— ats
im Vereinslokale.
Der Vorstaud
HRotel Laur.
Montag, 24. Jannar,
Abends 6 Uhr
Rehragout
mit
8⸗rtouffelklösen.
Zwei möblirte Zimmer
in der Kohlenstraße, welche auch
einzeln abgegeden weiden können,
find zu vermiethen.
Wok saei die Erpedition d. B
Echuhmacher ⸗
etablirt habe, und bitse, mich
mit recht zahlreichen Aufträgen
gütigst beehren zu wollen, wobei
Sie 'ich jederzeit dir promptesten
Aus führung uad guter Bedie⸗
nung versichert halten dürfen.
Meine Wohnung ist bei Frau
Ww. Bichy, 2. Stod.
St. Ingbert, 17. Jan. 1876.
Joh. Just, jun.
⸗
ucht F
ird in's
Faur 2 Zimmer mit Küche
n anstaͤudiges dat zu vermietben
Jimmermädchen. Wwe. Schwarz, Oberstadt
FS esson ITruck ind Versag von I mmeg mn Ei. dnabert
Ein tüchtiger
Schmied
zür Kessel arbeiten kann
sofort bei hohem Lohn
eint reten bei
Groß E Swoboda,
Gosfomniaimeo
bei Saarbrücken.
Reductions-Tabelle.
Links ist der Kreuzer, rechts
der Gulden in Mark und
Pfennig um evnedelt. J
Jer m. e
Gulden
3
6
9
11
44
17
20
23
26
29
231
34
7
40
43
46
49
51
64
57
60
63
66
69
71
74
77
80
83
86
89
91
94
97
1100
l 8
A
9
11
14
17
20
23
26
29
31
34
37
10
43
46
49
51
34
57
60
63
66
69
71
2
at
a
13 71
3143
5114
6186
8157
10129
1200
13471
153148
17114
18186
20157
22129
24100
—Ax
27148
29114
301 86
32157
34129
36100
37171
39143
41114
42186
44157
46129
48100
49171
51148
5314
54 86
56537
58129
60100
61171
63143
6514
—W
684157
70129
72100
73171
75143
77114
781 86
80 37
82 29
9— 00
83171
87143
89114
90—86
92587
94129
96100
97161
99143
101114
102 86
8
I
¶
10
1
2
3*
1
45
6
7.
18
9
20
21
22
23
22
35
26
27
28
—V
20
*21
32
28
4
35
360
37
38
30
*0
41
42
23
4
83
A6
a7
28
19
20
5
7ẽã2
383
54
535
36
537
538
59
60