Full text: St. Ingberter Anzeiger

Schiffssunfälle. Dem Bericht des „Bureau Veritas“ 
sufolge sind im Monat August auf offener See 76 Segelschiffen! 
otal zu Grunde gegangen, darunter 10 deutsche. 
wurde der Lehrer Friedr. Märtz zu Zeislam, der Lehrer Jatob 
Ruthig von Knopp zum Lehrer an der katholischen Schulstelle zu 
Zeselberg, der Lehrer Inlob Louis von Iggelbach zum Lehrer an 
der protestantischen Schule zu Mühlheim ernannt. 
Dienstesnachrichten. TDer Vehrer Wilh. Müliler von Maßweiler wurde zum Lehrer 
Zum Lehrer an der dritten protestantischen Schulstelle zu Iggel · an der protestant. Schule zu Niedermohr ernannt. 
Wiederversteigerung. Versteigerung eines 
Dienstag, den 17. Oktiober ofautes. 
Jedes Nachmittass um s —W und Diens⸗ 
Ahr, zu St. Ingbert, in der ag den 31. Okttober nächsthin, 
Wirthsbehausung von Heinrich Vormittags 9 Uhr beginnend, zu 
Schmitt, wird auf Vetreiben steichenbrunn bei Witiwe Schmidt 
er unter der Firma Geber. Fir dag Ziegler'sche Hofgut 
Drr gem er auf dem zur Stadt u Reichenbrunn Gemeinde Ens—⸗ 
St. Ingbert gehörigen St. Ing⸗ seim beflehend in 
berter Eisenwerke bestehenden 18 Dej. Fläche Wohnhaus 
Commanditgesellschaft, in ihrer — 
Eidenschaft als angewiesene Gläu⸗ Schaf⸗ und Schweinfiallen 
bigerin und Rechteinhaberin von Broenuhaug umd Dofraum 
den dahier wohnhaften Ehe- u. 36 Den Pflang. unh Gras 
Privatleuten Wilhelm Chan⸗ gatuen dbet 
don und Louise Scaller ra. 40 Tagwerk Ackerland, 
a. 17 r iesen 
udwig Harth, Uhrmacher, ca. 18 Ae Dehen un 
srüher in St. Ingbert nun in nit Ermächtigung des zusssän⸗ 
Glanmünqdhweiler wohnhaft, die digen Vorinundfchafts Gerichtes 
aachbezeichnete Liegenschaft wegen zes augenscheinlichen Nutzens 
Nichtbezahlung des Erwerbspreises vegen auf 6 Zahltermine affent⸗ 
zu eigen wiederversteigern: ch an die Meistbietenden zu 
PlNe. 3376. 4 Zogw. 1 rigenthum versteiget. 
Dec—. Adder in der Au-Dell, Eigenthümer ist Julius Zieg— 
—0 minderjähriger Sohn von 
uipp Weigand, St. Ing-⸗ giathias Ziegter Gutebesiher in 
berter Bannes. . Burbach dei Saarbrücken, und 
Das Nähere auf dem Ge⸗ essen verstorbenen ersien Ehefrau 
— flifabeth Abel, weicher feinen 
in St. Igbern 534 enannten Vater zum gesttßlichen 
Sauer, kal. Notär. hormund und Nikolaus Tolgnon, 
Tonvdentionelse daufmann in Burbach zum Ne⸗ 
33 envormunde hat. 
Hausversteigerung. Sn Gu ant — je noch— 
Dienstag, den 17. Olfober dem sich Liebhaber finden — im 
. J. des Nachmittags um halb Hanzen oder im geeigneten Loosen 
bUhr, zu St. Jagbert in der um Ausgedote. 
Wirthsbehausung von Heinnich Das Aderland eignet sich zum 
Schmitt, wird auf Betreiben Unban aller Getreidegattungen, 
don Otto Weigand, dohl und Kartoffeln Der 
Kaufmann in St. Ingbert, in Valdbestand enthält Stämme 
jeiner Eigenschaft als subrogirter u starkem Bauholz, Grube- 
Bläubiger von dem allda wohn- lempeln und Essenbaähnschwellen. 
haften Kaufmann Joh. Joseph St. Ingbert, I1. Okt. 1876. 
Giewenig und dieser als Rechts⸗ Sauer, t. Notär. 
inhaber von dem in Kaiserss — .. —— — 
autern wohnhaften Weinhändler Sonntag, den 15. Otlober 
und Gutsbesitzer Peter Müller, COhBCOH 
jun., — Letzterer in den Rechten dei Peter Jung. 
der Weinhandlung Gebrüder Slief Eintritt frei. 
Nen dien — Franzoͤsische ⸗ 
Holzschuhe 
ind eingetroffen ber 
G. Linn. 
Mehrere tüchtige 
P We Makulatur, 
Kesselschmie e me hrere Centner, werden abge— 
rehmen än neben in der Druckerei d. Bli. 
Weyland Heuth & Oie. Frutt- Brod⸗ u. Fleisch⸗Preise 
— SEt· Jugbhert. — der Sladt Zweibrüden bamn 12. 
Dor Verniehtunguahe, Ott. Weizen 11 M. 27 pPf. 
ruaben doch. vielo unglükliche rorn 8 M.“33 Pf. Gersie Zreih. 
)pfor der Selbsthefleckung und 0 M. — Pf. Gerste Areihige 
geheimen Aussehweifungen doch b M. — pfl-- Spelz 0 M. 
dettung gefunden. Möge Jeder, Pf. Hafer 7 M. 42 Pf. Kar— 
ler an Sehwachezustanden ffeln 2M. 80 Pf. Heu 5M. 
eidet. das herũhmto Originat 30 pf. Slroh 4V1. 60 Pf. per 
— 13 Ko. 
zel“ von W. Bernhardi 35ppf. KornbeodsK lo. 77 pf. 
detet in Dres don-Bla se- Ano 2 Kilo, 52 ppf. ditio“i 
vitz) für 2 Mark discret in dilo. 26 Pf. Gemischtbrod 3 
Douvert zu beziehen. Zilo. 94 Pf. 1 Paar Wec 190 
A Gramm as pf. —A 
Allgemeine In n 
3. ftucht — M. — Pf. Rirdfl. J. 
Rechnun gen Zu be 2. α— 
⸗ (ohne Namen) albfl. 48 Pf. Hamfl. 52 Pj. 
n s, u. Us Bogen sird Schweinefl. 60 Pf. Butier 1 
dortäthig bei F. X. Demmetz. M. 30 Pf. per Pfund. 
Für Damen/“) 
Regenmäntel, neuester Facon, sowie 
Kegenräder sind in schönster Auͤswahl 
zu haben bei 
Theinrich Isaac, 
— 
Plan 
over 1876. 
vom 15. 
Abfahrt von St. Ingbert nach Zweibrücken und 
Homburg: 
418 6856 868 1250 526 718 
Abfahrt von Zweibrücken nach St. Ingbert: 
6*0 980 12236 360 818 
Abfahrt von Homburg nach St. Ingbert: 
4eo 61 q40 110 4988 
Abfahrt von Schwer wacer nach St. Ingbert: 
440 7320 68 123 418 960 
Abfahrt von Zweis rucken nach Purmasens⸗ 
Landau: 
526 10144 1280 32, * 
Abfabhrt von Homburg in der Richtung nach 
Ludwigshafen: 
Gis giis 1144 218 640 917 
Abfahrt von Landstuhl nach Kusel: 
663 9 3809. 
ca 
die in St. Inabert wohnhaften 
Ehe⸗ und Ackersleute Jakob 
Lohmer und MAatharina Ries— 
bdeck die nachbezeichnete Liegen⸗ 
schaft wegen Nichttbezahlung des Klein gemachtes 
—B n eigen Buchen Brennholz 
wiederversteigert nämlich: 255 1ñ 
— 
Garten auf der Meß, Ge⸗ Bh. Munzinger. 
markung von St. Ingbert, eng. 
etzt ein darauf erbautes * Dienst ⸗ 
Wohr hats win Saeu mũ chen fuͤr häus⸗ 
Stali, Keller und Hofraum, uche Abeden sofort gesucht. 
Garten und sonstigen Zube- Wo zu erfragen in der Erp. 
yörden neben Nikolaus de BB. e— 
Weber und Weg. — sKeuch⸗(oder blauery Husten. 
Das Nähere auf dem Ge— Zur sofortigen Beseitigung der Ge⸗ 
qhaͤsts ⸗· Burcau L. Bechthold ahr,ist der ärztlich empfohlene Pud- 
nSi. Inobert. nol detz dorzüglichste und wirlfamste 
i3 HQhittel, 7Zu, haben bei J. Fried 
Sauer, k. Rotär. vich in EteIntet 
— AB—o—o...Cc—öü—ee————— üeé⏑⏑⏑ —2⏑ œæZ—----2— & 
3 Riedaktion Druck und Verlag von 
Abfahrt von Kusel nach Landstuhl:— 
758 980 116 5*0 
Die mit ?* bezeichneten Züge find Schnellzüge und führen nur 
Wagen 1. u. 2. Classe. 
ü— — —— — — 
F. X. Demetz in St. Insbert. 
— 
—8