V
890
Ausverkauf.
Von heute ab bis 1. Jannar verkaufe ich, um mit
meinem großen
Winter Lagor
u Herren- u. Knaben-Kleidern,
sowie DPaνανν- änI Gene Faqonsj
zu räumen, den sämmtlichen Vorrath zum Kostenpreise.
B. Ackermann.
St. Ingbert, .8
im Hause des Herrn Christian Kling neben der
kat dolischen Kirche.
Bei obigem Ausverkauf empfehle gleichzeitig mein reich⸗
haltig sortirtes Lager in 2
Mützen und Filzhüten
zu den billigsten Preisen.
A. 8Scohultheiss.
FB — — 2
fe ate,,
welehe die Verlagsbuchhandlung von A. H. Paync in Leipzig zu
ihrem jetzt begonnenen Jahrgange der illuctrirten Zeitschrift: Das
Neue Blatt“
-Aↄö⏑⏑
gegen die geringe ang von 8 M. pro Blatt. ses sin grosse
ierrliche Oeldruckb?“-or] liefert,
so Ketom Veihnaehtstisehe fehlen.
Ner daher anf ciess o assgeruüstete Zeitsc hrit
„Das Neue Blatt“ noch nicht abonnirt t, voüte Sbonnement ent ·
wedær bei der Post oder bei der nächsten Buchhandlung sofort be
ztolleu.
Das Neue Blatt erscheint in 2wei Ausgaben:
Vummer-Ausgabe. Jede Woche eine Nommer. Preis Mark
oau M— 1,50 vierteljührlich.
Heft-AuSAhæ. Alle 14 Tage ein iIseft à 40 Pfg. Diese Heft-
— Ausgabe schliesst eine élegante Moden -Zeitung
mit ganz neuartiger Darstellung grosser Sehnitt
theile, betitelt: Neueste Moden für unsere
Damen, gratis in sieh ein. ↄ
Freilich ist diese Heft-Ausgabo nur Scurc Bumenen und
nicht durch die Post zu verlangen. Die Post besorgt nur die Num-
mer-Ausgabe. Im Unterhaltungsblatte laufen drei grosse Novellon
neben einander, von denen die erste phantastisch spanimend cbe
Wirkung noch unerforschter geistiger Kräfte mit in die Erꝛãhlung
eingreifen lässt. Die 2weite Novelle ist ein Treffer fur weiche cin
pfindungsvolle Gemüther. wahrend die dritte betitelt: Zwött Procent,“
abenteuerreiche Erzuhlungen vorziehende Lesor 2u Dani verpflichten
wird.
Der Nachweis des Abomnements berechtigt zu aofortigem Beꝛug
der boiden Prümien, direct von der Verlagshandlung, wenngieich die —
directe Prämien-Versendung, wie ans untensstehender Anzeige ersicht-
lich. die dazu angestellten Arbeitskräfte beinahe bis zur Grausunmreit
anspannt. Das bewirken also
3*
FPie e
—ren.
Wen es God defur fene
25
der soll urtheilen.
—— ———
Wie nicht anders erpae lie Verlagshandlung,
zeitdem sie sich orboten hat die beiden Prümien, Dle ιαN α.
und Die atrenge Tonte,“ den Retlꝛetanten e— —
SDò . *
ʒonden, mit PocAnιιοιααν geradezu überschüt tet worden, so 2war,
dass die hierauf erfolgte Rxpedition nicht ohne Aufregung und Auf-
ehen und namentlieh nicht ohne wesentliche Verstarkung der Expe-
jtionskrüfte bewirkt werden ronnte. Gieich die alererten Ver
dungen wurden sofort mit Aeusserungon der Anerkennung erwiedert,
wvoron tãglieh mehr und moehr einlanfen. Dabei ist der Zuspruch zu
den Prämien von Tag 2u Tag noch im Wacktsen begriffen. Keine
Post trifft éein, ohne dass sich die Einriehtung der Post- Anweisungen
als schne lstes und haudliehstes Zahlungsmittel namentlich für
massenhafte Finzelversendangen, trefflieh bewährt.
Die verlagehandlung vo A. H. Payne in Leiprig.
do n at,
Zwei Zimmer Honig Lebkuchen
im oberen Stocke unserts Hauses große und kleine,
sind zu verm ethen, duch können sind zu haben pei
dieselben möblert werden. P. Bernhard,
Gebr. Stief neue Schinelz.
Spielwaaren,
Gesang-, Gebet-, Schul⸗ und
Bilderbüche,
Farbenkasten, Roisszouge,
sämmtliche Schreibmaterialien,
überhaupt alle in dieses Fach einschlagende Ar⸗
tikel, um damit aufzuräumen, zu den äußerst
billigsten Preisen.
Jakob JIriedrich.
s —xs
enrpfehle ich:
Herrenkragen in allen Weiten, —
Manschetten
Crapatten und 5hlips,
Ruxkin-Handschuhe.
Hermæana FDischer.
Unierzeichneter hat sieee
KinderSpielwaaren,
jowie piele aedere zu Geschenten sich eignende Artikel zum Ver⸗
laufe ausgestelln, quch empfiehlt derselbe Filzstiefel und Panu⸗
toffel. sowe Galoschen und filzgefütterte Lederschuhe
mit Holzsohlen.
I. J. Fiack, jun.
Die Druck- und Schön-Faͤrberei
Ool
VN. Deemel, St. Ingbert,
empfiehtt sich in Farben und Diucken aller Sieffe und in allen
Farben; besonders wird
Gerren⸗Garderobe,
wie Hosen, Röcke, Ueberzieher ꝛc. gewaschen und Lefärbt, ohne die⸗
jelben zu zertrennen.
Damenkleider
in allen Farben wenden mit den neuessen und geschmackvollsten
Viuster bedruckt.
Uner Zusicherung reeller und billiner Bed'enung sieht geneigten
Auftiaäzen entgegen s
2M. Bund,
wohnbaart im Nühle ech.
Sot meqgreren Jahren an
Magenkatarrh
eidend, ger im Verlaufe
etzten Winters trotz aller ärzt⸗
chen Miitt mich dem Tode
auhe drachte, gebrauchte ich auf
Aurathen von Hrn. Benz dah'er,
der durch Gehrauch der von Hrn.
J. J. F. Popp in Heide (Loꝛr⸗
tein) bere teten Pulver kurirt
zeworden, auch dieses Magen⸗
n tiel. Der Erlolg war: Der
Druck im Magen, de Appetit⸗
und Schkaflosigkeit, Blähungen
mit Eingenommenheit des Kopfes
derringerten sich täglich mehr,
'o daß ich mich jetzt der besten
Gesundheijt bei einem Alter von
57 Jabren erfreue. Dank daher
hderen Popp auf immer!
Oberuau bei Aschaffenburg
(Bavern). 17. Oct. 1875.
Joerg, J. Lehrer.
Christbäumchen
mit und ohne Gestell, find zu
vahen bei Gärtner Klahm.
Motio: Ihr habi
das Gute so nahe!“
dpitzwegerioh-
daft
allerhöchst sanctionirt; rühm⸗
bast bekannt, lieblich zu
nehmen, das sich rsie, gewiß
auch dankbarste Vitel, gegen
Brust ˖ Halsund Lun—
genleiden, Bronchial⸗
verschleimungHusten
Catarrh ꝛe. ꝛc.
Die Resultate sind über
caschend.
Mit Gebruchsanweisung
1 Flacon 50 Pfg. 1M.
aund 1 Mart 50 Pfg. in
St. Inabert dei Joh.
Friedrich, Zweibrücken
ei W. A. Seel, Hom—⸗
rurg i./Pf. dei Wilh.
Simon Oberwürzbach
ei J. Luck aud in der
Fabrik von Paul HIulbn,
Dettelbach a. M. dei
Pürzhurg.
—— — —— — —
Redattion Druck und Veriag von . —. Demetz in St Jugbert.