Ausverkauf
Von heute ab bis 1. Janu ar verkaufe ich, um mit
meinem großen
Winter Lagor
n Herren- u. Knaben-Kleidern,
sowie PAen FIämtl (uene Facçons)
zu räumen, den sämmtlichen Vorrath zum Kostenpreise.
B. Ackermann,
St. Ingbert,
im Hause des Herrn Christian Kling neben der
kat dolischen Kirche.
Bei obigem Ausverkauf empfehle gleichzeitig mein reich⸗
haltig Hortirtes Lager in 2.. 329
Mützen und Filzhüten
zu den billigsten Preisen.
JJ
sßtel Laur.
Sonntag, den 31. Dezemhber
Freimusik
Vox tag, den 1. Januar 1877
BiTBeP-LRAII.
Freundlichst ladet ein
Iriedrich Lehnert.
Abonnements⸗Einladung!
Am JI. Januar 1877 deginut der dritte Jahrgang des Is⸗
raelitischen Boten“. Herausgegeben von Morn z Baum,
—A— Witwirkung namhafter Schriftsteller und Gelehrten.
Derselhe ersche'nt wöchentlich einmal und koste! per Quartal
franco zugesandt 2 Mark pränumerando, für das ganze demsche
Reich. Für das Auslaude2 M. 580 pf. Tendenz conferdativ.
Reichhaltiger Juhalt, spannende und gediegene Feulletons aus dem
XVX
Inserate fieden durch den „Israeletischen Boten“ weite Ver⸗
breiturg und kosten per Petitzeile oder deren Raum 10 Ppf.
Bestellungen auf den „Ifraelitischen Boten“ werden bon der
Expedition dieses Vlattes enigegen genommen.
— Neue Abonnenten erhalten die dereits begonnenen Feuilletons
AM dohultheiss. gratis nachgeliefert. —
Im Interesse der Abonnenten
wird um moͤzlichst frühzeitige Ahonuements Anmeldung gebeten, damit die prompie Zusendung
des Blattes von 1. Jannar ab erfolgen kann.
Deutschlands gelesenste und verbrentesse Zeitung
ist das
Berliner“ ageblatt—
nebst
der belletristischen Wochenschrift dem illustrirten Witzblait
„Berliner Sonntagsblatt' DMXTX
dessen Auflage in den 5 Jahren seines Befich⸗ns die enorme Hohe don
48,700 Eremplaren
erreicht hat, eine Abonnentenzahl, welche bisher keine andere deulsche Zeitung desitzt.
Diese großartigen Erfolge verdankt das „Berliner Ta geblaut“ vornehmlich
der Reichhaltigkeit u. Gediegenheit seines Inhaits.
Der politische Theil, welher sich besondersdadarch auszeichnet, daß er bei enl—
schieden liberaler Tendenz vollkommen ungabhängig von allen Parieirücksichten ist, enthält
u. A.: populäre freisinnige Leitartikel. — Polische Tagesübersicht. — Vermischte Nach⸗
richten aus dem Reich. — Original Correspondenzen a.s dem In und Auslnde. — Sper
cial Telegramme. — Kammerverhandlungen 2c. und wird von allen wichtigen Platzen durch
Specioleorrespondenten wit den neussten und zuv rläsügsten Pachrichten versehen.
Der locale Theil enthält in wohlgesichreler Form alles Wssenswerthe aus der
Reichshauptstadt, Gerichtsverhandlungen, Vereinsnächrichlen ⁊c.
Der Handelstheil erstrecht sich auf alle Gebiete des Handels urd der Industrie
und bringt unparteiisthe und ausführliche Berichte über den Geidmarkt, einen completen Couis⸗
zettel der Berliner Börse, Verlocsungslisten, Verlehrsnachr chten ⁊c.
Dern Feuilleton, welches die herborragendsten ued populs sten Schriftfteller zu
seinen Mitarbeilern zähit, wird besondere Aufmerksamkeit gewidmel. Dasselbe enthält außer
der Fortsetzung eines größeren, Romans, Originalkritiken und Bericht ürer Theater, Kunst
und Literatur, Miscellen, ꝛc.
Unter der Rubriß: Unterricht und Erziehung erscheinen gediegene Auffätze aus
der Feder eines herborragenden Fachmannmss.
Auch werden die Gewinnlisten der Kel. preuß. Lotterie unmittelbar nach
der Ziehung veröffentlicht.
Im täaglichen Feuilleton des „Berliner Taseblatt“ beginnt im Januar 1877
August Beéosers
neuester Roman in 3 Bänden umer deu Tneh: „Franæ Staron?“, der wie alle bishe⸗
rigen Werke des gefeierten Erzählers durch seinen spannenden und jesseinden Inhalt die Leser⸗
welt in hohem Grade befriedigen wird. *
Abonnements auf das Berliner Tageblati? nebst Berliner
Sonntagsblati? und „Ut“ nehmen alle Kaiferl, Reichspoftämier zum Preise don nur
M. ↄ25DDFI. fur alle 8 Blätter zusammen
pro Vierteljahr eutgegen.
Frucht, Brod Inß
Fleisch Preise des Stadi
Zweibrücken vom 28. Dez.
Weizen 11 M. 56 Pf. Koru
9 31. 17 Pj. Gersle Zreihige
0 M. — Pf. Gerfste 4reih.
o0 M. — pf. Speiz 8
60 Pf. Spelzkers — M. —
Pfge. Dintei — M. — pfg
Mischtrucht O M. — Pf. Hafer
7 M. 83 Pf. Heun M. 30
Pf. Snoh 4 M. 75 Pf. Kar⸗
toffeln 2 M. 90 Pf. per CEtr.
Weißbrod 10 No. 56 Pf. Lorn⸗
brod 8 Ro. 81 ppf. ditio 2 Ko.
54 Pf. ditto 1 Kilo. 27 pf.,
Gemischibrod 3 Kilo. 97 Pf. 1
Paar Weck 190 Gramm 6 Pf.
Rindfl. 1. Qual. 532 Pf. 2.
Wal. 48 Pf. Kalbfl. 40 pf.
amfl. 52 Pf. Schweinefl. 66
8gf. Butter 1M. 48 Bf. per Psd
———— ———— —
Befesllschein.
An dis Kaiserl. Postamt zu
Unterzeichneter abonnirt auf 1 Exemplar des Berliner Tageblatt“ nebst
„Berliner Sonntaasblatit“ und „D Ix pro 1. Quartal 1877 und
übersjendet beifolgend den Abonnementspreis von 5 Martk 25Pf.
Wohnort und Datum: Name;:
*
000000000000000000000
Redaktion Drutck und Verlag von J. X. Demeß in ugbert