Full text: St. Ingberter Anzeiger

alphabetsch geordnel zusammengefügt. Das mit großem Fleiß aus⸗ 
gearbeiteile Manufcript übersandte der 19jährige Verfafser vor eini⸗ 
gen Wochen dem Feidmarschall Moltke. Nach Prüfung des Werkes 
sah sich, wie das Frecdenblatt erfährt, der Feidmarschall genöthigt, 
an den lugendlichen Verfasser ein Danlsereiben zu richten. Gleich⸗ 
zeitig bewies aber der Feldmarschall sein Interesse noch dadurch, 
daß er an den Geschichtsprofessor des Primaners ein Schreiben 
richtete, worin er das sichtliche Talent desselben seiner ganz beson⸗ 
deren Berücksichtigung empfahl. 
F Ueber das neue Theater zu Fra nkfurt a. M., dessen 
Bau uͤnter der Oberleitung des Prosessors Robert Lucä, derzeitis 
sen Direktors der Berliner Bauakademie, und Führung des Ar⸗ 
hitekten Albert Becker entsteht, wird geschrieben: Im äußersten 
Bau durfte das Frankfurter zu de größten Theatern Deutschlands 
zählen, im Zuschauerraum steht es viellescht nur dem Münchener 
Hoftheater nach. Der Saal der neuen Oper in Paris faßt 2156 
Hersonea, dies Theater wird far 2000 Zuschauer Raum haben. 
ußet den Parterrelogen sind vier Ränge angelegt und im Gegen⸗ 
satz zu dielen anderen Thentern ist das Parterre so groß, daß 
run Reihen Bänke für Parterre Plätze bleiben und dahinter noch 
Siehplätze unter dem Ballkon eisten Ranges. Hat Herr Professor 
Verpachtung. “*Ihe 
2 Dec. Wies in den 
Samstag, den 12. —52 Steegwiesen — in 10 
d. J.. Nachmitiags präcis 2 Beeten; 
Uhr, in der Wirihschaft von Pl. Nt. 24720. 4 Taw. 
Julius Grewenig dahier, 38 Dec. Wies im Bruch⸗ 
Zerden die zur hiesigen tatho⸗ rech — in 9 Beeten; 
lischen Pfarrpfrunde gehoͤrigen Pl.Nr. 1420. 2 Tagw. 
Aeger und Wiesen, St. Ing 49 Dec. Wies im Schaf—⸗ 
berter Banneb offenilsch auf 6 weiher — in 3 Loose; 
Jahre verpachtet, nämlich: Pl.Nr. 2081. 50 Lec. 14 
Pl. Nr. 2705. 30 Dez. Wies am Andelsbrunnen. 
Acer in der Dreispitz; 
Pl.Nr. 2721. 38 Dez. 
Acker ollda neben Georg 
Stief; 
pl.Nr. 2763. 23 Dezem. 
Ader im mittleren Waller—- 
jeld; 
PlNer. 28811 29 Dez 
Ader auf der Meß; 
Pl.Ne. 3192. 31 Dezim 
Acker am Schafkopf; 
Pl.Ne. 83582. 8 Dezim. 
Acker auf'm Gerstbusch; 
Pl.Nr. 26561. 27 Dezim. 
Acker im obersten Schant 
an der Kaiserstraße; 
pᷣi.Nr. 2887. 49 Dezim. 
AAcker am Seh nrech; 
PlNr. 2816. 56 Dec. 
Acker auf der Meß — 
it ewigem Klee — neben 
Ludwi Vogelsang; 
Pl. Ne. 2843. 40 Dez. 
Acher allda; 
I1. Pl-Nr. 2931. 33 Dez. 
Ader auf der Krummfuhr; 
12. pi. Nra 2804. 84 T 
Garten auf'm untersten 
Flur; 
Pl.⸗Nr. 1535. 2 Tagw. 
7 Daez. Acker auf'm großen 
Flur, J Ahnueg — in 3 
Foose eingeiheilt; 
Pl.⸗Nr. 864. 4 Tsw. 9 
Dez. Ader auf Dillmes 
flur in 6 Loofe eingetheilt; 
15. Pl⸗Nr. 3272. 2 Tgw. 28 
Dez. Acker rechts in den 
Sehen — in 3 Loose ein⸗ 
getheilt; 
p̃l.Nr. 400. 87 Decim 
Wies aun der Wollbach — 
die Schulwiese — in 2 
Loosen; 
PliaNr. 3299. 1 78w. 
88 Dec. Wies in den 
Sehen — in 3 Loosen; 
Lucä sich damit schon dem minder mit Clücksgütern gefegneten Pub⸗ 
lütum günstig gezeigt, so ist dies noch mehr der Fall bei den 
Gallerie⸗Pratzen. Der vierte Rang, ia allen älteren Theatern von 
der Saaldeäe gedrückt und von der Hitze heimgesucht, ist in Luca's 
Plane beider Unbequeinlichkeiten überhobden, denn eine hohe, luftige 
Halle über den Köpfen der allerhöchsten“ Zuschauer bevorzugt die 
Leute, die 4 Treppen steigen mußten. Daß alle neuerfundenen 
Verdolkommaungen der Heizungs und Ventilations-Apparate beim 
Theaterbau in Änwendung lommen, versteht sich wohl von selbst. 
Zu Neujahr 1878 soll das ganze Werk vollendet sein und die Er⸗ 
oͤffnung des Kunsttempels stattfinden. 
fStraußbenmagen. Daß Irrännige ein besonderes Ver⸗ 
gnügen daran haben, alles Mögliche, eßbar oder nicht eßbar, zu sich 
——— sich dieser 
Drang ausbilden kann, beweist die Sektion eines kürzlich verstor— 
benen Geisteskranken in Berlin, der nicht weniger als 1841 un— 
verdauliche Gegenstände, im Gesammtgewicht von 12 Pfund im 
Leibe haite. Der Unglücdliche scheint besonders für lleine Schuh— 
nügel eine Vorliebe gehabt, dabei aber auch Glasscherben, Knoͤpfe, 
sieselsteine u. s. w. nicht decschmäht zu haben. 
11. Pl.Nr. 2049. 40 Dezim. 
Wies in der Gehnboch 
neben Johann Schuster; 
Pl.Ne. 2044. 56 Dec 
Wies allda neben Johann 
Schwarz; 
Pl.⸗Nr. 4454/2. 49 Dec. 
Wies im Allment neben 
Peter Fischer und Johann 
Joseph Ripplinger; 
Pl. Nt. 44544. 48 Dezʒ. 
Loies allda neben Johann 
Joseph Ripplinger und 
Erben Dörr; 
Pl.⸗Nr. 2515. 70 Dez,. 
Wies in den Stegwiesen 
neben Louis Beer und 
Georg Waaner. 
St. J gbert, 29. Jan. 1876. 
Sauer, k. Notär. 
Af diejenigen, welche an die 
Joseph Neumaum'sche 
Familie, noch für Wirthschafts⸗ 
seche schulden, sowie auch die 
Steigerer, welche mit den Möbel— 
steiggeldein noch im Rückstande 
sind, werden hiermit aufgefordert, 
innerhalb 14 Tagen ihsen Vei⸗ 
pflichtungen nachzukommen. 
Die Möbelsteiggelder sind an 
Herrn Kaufmann P. J. Wol' 
zu entrichten. 
Witwe Joseph Neumann, 
— — — — 
CEirea 30 Centner 
Heu und Ohmet 
sind zu verkaufen bei 
M. Haas 
Bei dem Unters 
zeichneten liegen circa 
—— Ausleihen gegen 
ILI 
I. Boos, Geichäftsagent 
zu St. Jugbert. 
Jeden Taz frisch ge 
wä sserte . 
Stockfiseche 
16541 . J. Woll. 
Vermiethung. 
Von dem Logis des Herrn 
Dr. Rinck sind 2 Zimmer 
und Küche, oder 2 Zimmer,l 
Säälchen, Küche, Speicherkam— 
mer und Keller ꝛc. bis 1. Ap⸗ 
ril ds. Is. beziehbar zu dver— 
miethen. 
J. Stief. 
Fruvt⸗- Brod⸗ u. FlesschPreijt 
der Statt Zweibrücken von 10 
Februar. Weizen 10 M. 14 Pf 
sKorn 7 M. 90 Pf. Gerste 2Zreih. 
— M. — Pf. Gerste Kreihige 
— M. — Pf. Spelz 0O M. — 
Pf. Hafet 7 M. 99 Pf. Kar 
toffeln 2 M. 20 Pf. Heu 4M. 
65 Pf. Stroh 4M. 30 Pi. pei 
Zentner. Weiß rod LU!2 Ko. 
50 Pf. Kornbrod 3 Kilo. 66 Pf 
ditto 2 Hilo. 46 Pf. diton1 
Kilo. 23 Pf. Bemischtbrod 9 
Kilo. 84 Pf. 1 Paar Weck 190 
Gramm 6 Pij. Spelzkern 0 M. 
pf. Dinlel d M. P. Misch 
frucht — M. — Pf. Rirdfl. J. 
Qual. 52 Pf. 2. Qual. 46 Pf 
Kalbfl. 48 Pf. Hamfl. 52 Pi 
Schweinefl. 60 Pf. Butter 
M. pec Pfund. 
Im Hospitale 
murden im Jahre 1875 119 
Peisonen verpflegt und kommen 
auf den Kopf 38 Verpflegstage 
Die Einnahme pro 1875 de— 
trägt. .. 3440 fl. 10 kr. 
Tie Aukgabe pro 1875 be— 
trägt. .. 2836 fl. 36 tr. 
St. Inabert, 8. Febr. 1876 
Der Bürgermeister: 
Kufvuer 
Jagdverpachtung. 
Samstag den 19. Fedtuar 
l. J. Vormittags 11 Uhr wer— 
den im Bürgermeistereilokale zu 
Gersheim die Feld und Wold- 
jagden der Gemeinden Gere« 
heim, Herbitzheimu. Rem— 
heim auf weitere 6 Jahbre ver—⸗ 
bachtet. 
Zu bemerken ist, daß der Bau 
der Eisendahn von Saargemund 
nach Blieskastel-Zweibrücken in 
Angriff genommen ist. 
Gersheim den 3. Febr. 1876 
Das Bürgermeisteramt 
Sausel. 
——— — — — 7⸗c—cj„c[fÔ — —⏑ ——[ — — — — — 
Pedaktion Druck und Verlag von F. X. Demeß in Et. Inoben