as Gtoschenstücke, die 5, 2 und 1 Pfennig:Stücke mecklenburg.
Vepräges. Die s Thalerstücke werden bis 1, Juni d. J. von
den Kassen aller deutschen Staaten, die anderen in den Slaalen,
velche fie geprägt haben, an Zahlung genommen oder umge⸗
vechselt.
F Berlin. Wie jeßzt endgültig bestimmt ist, wird das
ünfte allgememe deutsche Tuͤrnfest dieses Jaht vom 27. bis 80.
Juli in Breslau abgehalten werden. Mit demfselben ist die Ge⸗
dächtnißfeier des hundertjährigen Geburtstages des deutschen Turn⸗
oalers Friedrich Ludwig Jahn verbunden.
In Paris hat sich im „Grand Hotel“ ein Unglücksfall
zreignet, indem der Aufzug, welcher eine Baronin Schack und zwei
im Hotel Angestellte in den fünften Stock beförderte, herunterstürzte.
eine der drei Personen erlitt eine äußere Verletzung, aber alle
dlieben in Folge der furchtbaren Gehirnerschütterung todt auf
dem Platze.
In Morlaix (Frankreich) ist eine große Spinnerei ab—
gehrannt, wobei zwei Feuerwehemänner getodtet, zwei schwer und
ünf leicht derwundet wurden.
fParma, 21. Febr. Heute gegetz zwei Uhr Nachmittags
ereignete sich hier ein großes Unglück. Die hiesigen Offiziere
vollien verschiedene Experimente mit Dynamit machen und unter
anderm auch einen der hundertjährigen Kastanienbäume, die durch
neue etsetzt werden sollten, eniwurzeln, wobei sich viele Zuschauer
rinfanden, da die Allee sich an einem öffentlichen Spaziergange
befand. Durcch Unvorsichtigkeit explodirle vor der Zeit der Dyna⸗
nit und richtete unter den Umstehenden kin furchtbares Unglück an.
Ucht Offiziere und Soldoten und über zwanzig Personen vom Civil
vurden theils verwundet, theils todt in das Hospital verbracht.
Das traurige Ereignik bat die ganze Stadt in Aufregung verseßt.
Aienstesnachrichten.
Katholischer Kirchendienst. Die kath. Pfarrei Münchweiler, B.⸗A.
Homburg wurde dem Priester H. Haar, Pfarter von Borrfiadt.
B.A. Kaiserslautern, verlieben.
—
Todes-Anzeige.
In Goties unerforschlichem Rathschlusse war es ge⸗
legen, unsern innigst geliebten Gatten, Vater, Sohn.
Bruder, Schwiegervater und Großvater
Johann Colisi
nach längerem schweren Leiden, im Alter von 89 Jahren,
zu sich in ein besseres Jenseits abzurufen.
Die Beerdigung findet am Freilag Morgen um 10
Uhr statt.
St. Ingbert, 27. Febr. 1878.
Die trauernde Familie
Unterzeichnete verkaufen:
Vorderschinken, gesalzen im Anschnitt
ditto ditto Ganze.
ditto geräucherte, im Anschnitt.
ditto ditto Ganze ..
Zzpeck, gesalzenn...;
ditto ditto bei 10 Pfund....
ditto geräucherten. 3
ditto ditto bei 10 Pfund..
Schmalz, beste Qualitäätt
ditto ditto bei 10 Pfund....
An Wiederverkäufer entsprechend billiger.
Christian Kling, Meßzger.
LU kling, Kaufmann.
OXOMOXOXSO: O
Ich empfehle hiermit meine neu angekommenen
Sommer-Buxkins
— sowie —
schwarze Tuche von M. 2.50 an,
— zͤu —
Confirmanden-Anzügen.
BKarl Schanck.
Ox.
Fastnacht-Montag
40 pig.
z38
15
40
ozu höflichst einadet
Julius Grewenie
Loose à 50 Rfennig
für die
Allgemeine Geflũgel-Ausstellung
am 17. 18. 19. und 20 März
in Kaiserslautern
iind zu haben in der Expedition des „St. Ingbert
Unzeiger“.
F 7 J J ⸗
dardines à. huilo Fastnacht Sonniag und Monlag
russ. Sardinen, Sardellen, Bü⸗ Freimusik
kinge, holl. Häringe, mar. Häringe hei Peter Schweitzer.
Tappern, Oliben, Himbeersaͤft, Faͤ— — üüöç
Jen, Tafelrosinen, Titronen. Oran— H j4
zen, Vanille, conservirte Früchte, Neue dringe,
Eoceus⸗Nüsse mit Milch, per Stück 8 Pfg., bei 10 Stück
Tatharina-Pflaumen, Limeburger⸗, 7 Pfg. empfiehlt
Ramadour⸗ und Eidamer⸗-HKäse, Ph. Klinck.
amerikan. Fleisch in Blechdofen, VFFEEECECCCTS —
Efsig-Gurken, Mainzer Sauer— Allgemeine Wechsel
raut, Olivenöl, Nestle's Kinder— per St. 3Pf., 25 St. 30 pf.
mehl, Chocoladen und entölter — find zu haben in der
Cacao, ital. Macaroni empfiehlt Buch⸗ und Steindruckerei
J. Peters. St. Ingbert.! F. X. Demetæ.
Fastnacht-Sonntag, den 3. März
GrOsSer ———
wozu auch Nichtmaskirte Zutritt babe
v
Jei
Fastnacht⸗Mouta—s
F. Oberhauser.
HJoôtol Laur.
Faftnacht⸗Sonntag, den 3. März
Großer
Masken-Val“
des
Arbeiter⸗Bildungs-Vereins
wozu auch Nichtmitglieder Zutritt
——-25 haben. — Anfang Abends 8 Uhr. —
Musik des 2. Art.-Req. aus Metz. Capellmeister H. Guth.
Fastnacht⸗Montag, den 4. März
Hroßer Masken-Ba! 8
—e auch für Nichtmaskirte. —2—
Musik der Heinitz-Kapelle. Direktor Wittich,
Anfang 8 Uhr Abends.
Billets sind an der Tasse zu haben, oder vorher bei
F. Leunert (GHotel Laur.)
ünchener Bier
swaner
P uIl.
Redaktion Druck und Verlag von x. Demes in St Znobert