Full text: St. Ingberter Anzeiger

Jahre. Die jüngsten Regenten sind: der König Alfonso 21, der 
önig von Bayern 33, der König von Griechenland 88 und der 
Konig Humbert 34. Dogegen regieren am längsten; die Königin 
Viktoria 44, Dom Pedro 38, der König der Niederlande 31 und 
der Kaiser von Oesterreich 30 Jahre. Der deutsche Kaiser trat 
Zie Regenischaft in Preußen im Jahre 1838, die Regierung im 
Jahre 1861 an. Seit dem Tode seines Vaters sind 38, seit dem 
Tode der Königin 68 Jahre verfsossen. Unter den preußischen 
Königen hat Keiner ein so hohes Aliec erreicht. Friedrich J. wurde 
56, Friedrich Wilhelm J. 52, Friedrich II. 74, Friedrich Wilhelm 
II. 53, Friedrich Wilhelm III. 70 und Friedrich Wilhelm IV 66 
Jahre alt. Belanntlich spielt bei den Hohenzollern das Jahr 40 
eine gewisse Rolle. Im Jahre 1640 kam der große Kurfüurst, 
1740 Friedrich II. und 1840 Friedrich Wilhelm IV. auf den Thron. 
7Lynq-Justiz. Vor etlichen Monaten wurde aus 
Beorgetown, Col., Ver. Staaten, gemeldet, daß ein deutscher Metz⸗ 
ger Namens Tiede von seinem Knecht Schamle im Schlachthaus 
ermordert und um die Summe von 80 Dollars, welche er bei 
sich trug, beraubt worden sei. Erst geraume Zeit später ist es 
gelungen, den Mörder zu ermitteln — er wurde festgenommen, 
nach Denber gebracht und von dort nach Georgelown transportirt. 
Hier zur Untersuchung gebracht, verzichtete er auf ein vorläufiges 
Verhör; er bekannte sich schuldig und wurde nach dem Gefängniß 
abgeführt, wo er eingeschlossen wurde. Gegen 8 Uhr am nächsten 
Morgen wurde der Schließer durch sechs maskirte Männer welche 
in sein Schlafzimmer drangen, gewedt. Diese zwangen ihn und 
seinen neben ihm schlafenden Assistenten mit vorgehaltenen Revolvern, 
ihre Arme emporzuheben — hierauf nahm einer derselben die 
Schlüssel unter dem Kopfkissen fort und entfernte sich, während 
4. Pl.Nr. 3977. 1 Tagw. 
41 Dez. oder 48 4 4m 
Acker in der Audell. 
Montag, den 15. April Pl.-Nr. 3394. 42 Dez. 
. J., des Nachmitags um 2 oder 14 4 831 qm Acher 
Ahr, zu St. Ingbert in der linls in den Seyen. 
Wirihsbehausung bon Heinrich Pl.-Nr. 3234. 1 Tasw. 
—AL 10 Dez. oder 37 a 48 qm 
tehen von: Acker rechts in den Seyen. 
IJ. Philipp Weigand sen., PlNr. 3173. 88 Dez. 
früher Schreiner in St. Ingbert, »der 29 3 98 qm Ader 
nun Gastwirth in Metz wohn⸗ auf Schafkopf. 
zaft, in seiner Eigenschaft als Pl.⸗Nr. 8511, 95 Dez. 
Theilhaber der zwischen ihm und ↄder 82 4 837 4m Acker 
seiner verlebten 1. Ehefrau Ca⸗ n n der 8. Pfuhlwieserah⸗ 
rolina geb. Zugschwerd bestan⸗ g. 
denen Gütergemeinschaft, r Pl. Nr. 8302 u. 330313, 
als gesetlicher Vormund seiner 66 Dez. oder 224 49 4m 
minorennen ersiehelichen Tochter Wiese in der Sehenwiese. 
Ramens Elise Weigand; Sodann auf Anstehen des ge⸗ 
. den großjabrigen Kindern Lannten Philwp Weigand sen., 
dieser Eheleute, aisz und dessen 2. Ehefrau Carolina 
L. Cart Weigand, Cafetier, leb. Herzer: 
2. Friedrich Seigand, Wirih, /10. PNr. 8437. . aw. 
3. Pbilipp Weigand junior, 41 Dez. oder 48 24 qm 
Wirih und Acker in den obersten Seyen. 
ig Weigand, — — —— 
nann, oder 9 a 54 qm Acker 
alle 4 in Meß wohnhaft, rechtz in den Seyen. 
und in Voũhziehung eines PleNr. 3512. 50 Dez. 
anterm 23. August v. J. durch oder 17 4 4 qm Ader in 
das hiesige kgl. Landgericht auf⸗ der III. Pfuhlwieserahnung. 
jenommenen und durch das kgl. PleNe. 3168. 2 Taaw. 
Bezirksgericht in Zweibrücken 63 Dez. oder 89 a 60 qm 
mierm 25. Septemder darauf Ader am Sgajlohf. 
zomologirten Familienraths Be⸗ Pl. Nr. 87758. 42 Deʒ. 
chlusses oder 142 81 qm Acket 
durch den unterzeichneten, da⸗ auf Schiffelland. 
nit gerichtlich rommittirten Rolar Vorbezeichnete Viegenlchaften 
»es ebidenten Nuhßens wegen zu 3t. Ingberter Gemurkung. 
igen versteigert: Das Nähere auf dem Ge⸗ 
1. Pl. Nr. 3776, 3777 und haͤftsbureau L. Bechthold in 
3778, 1 Tagw. 21 Dej. St. Ingbert. 
der 414 22 m NAacc Sauer, t. Notar. 
auf Schiffelland, unterm — 
Reichenbrunnerpfad. 
Pl.⸗Nr. 3442, 1 Tagwerk, 
12 Dez. oder 48a 38 qm 
Acker in den obersten Sehen. 
Pli⸗-Nr. 3872. 66 Desim. 
»der 22 a 49 qu Ader in 
den Kasteler Roödern. 
Immobiliar— 
Versteigerung. 
Rechnungen 
u Jedermanns Gebrauch 
n Achtel, Viurtel u. Halse Bogen 
nit rother und blauer Liniatur 
ind vorräthig in der 
Druckerei ds. Bl. 
Zuood Word ht 
die übrigen als Wache bei den Schließern blieben. Draußen 
varteten zwoöͤlf bis fünfzehn maskirte und bewaffnete Männer, 
drangen mit den Schlüsseln zu den Zellen, ergriffen den vor 
Angst und Schrecken bebenden Schamle, führten ihn eine Sträue 
veit in's Freie und knüpften ihn in der Nähe einer Brauecei 
in einem alten Stalle an einer Dachsparre auf, wo er am 
Morgen todt getunden wurde. 
verontortlich: d. 2. »)euueß 
A EGfälzische Geflügelzeitung, Verlag von 
herrmann Kayser in Kaiserslautern. 
Unterstützt durch eine große Anzahl erfahrener Mitarbeiter, 
rractischer Geflügel- und Hühnerzüchter, veröffentlicht diese höchst 
billige Fachschrift in jeder Nummer eine Reihe interessanter, jedem 
Beflügelzüchter und Liebhaber der gefiederten Welt willkommener 
Artikel, (nur Original Arbeiten) theils über rationelle Geflägelzucht, 
Pflege, Fütterung und Aufzucht des Geflügels, Befprechungen über 
zie nützlichsten Geflügelarten u. s. w., theils über Pflege und Auf⸗ 
zucht der Zier⸗ und Singvögel sowie über Behandlung derselben 
in den einzelnen Krankheitsfällen u. s. w. Jeder Geflügelzüchter 
und Liebhaber wird sicherlich des Nützlichen und Förderlichen Vieles 
n diesen Blättern finden. — Den Freunden dieses Blattes wird 
s wohl angenehm sein zu erfuhren, daß außerdem im neuen Quar⸗ 
ale mit der Beschreibung sämmtlicher Hühnerarten (nebst den 
söthigen Abbildungen einer jeden Race) begonnen wird. Bei dem 
jeringen Abonnementäpreis (pro Quartal blos 65 Pfennige) ist 
jieses höchst nützliche Vlott allen Geflügelzüchtern und Liebhabern 
n Stadt und Land zu empfehlen und machen wir vor Beginn des 
seuen Quartals nochmals darauf aufmerksam. 
Geschäfts-Uebernahme und Empfehlung. 
Dem geehrten hiesigen und auswärtigen Publi— 
ikum mache ich die ergebene Anzeige, daß ich die 
Gastwirthschaft von Herrn Georg Klein über⸗ 
nommen habe. Ich empfehle mich in guten Speisen 
ind Getränken und indem ich reelle Bedienung zu⸗ 
chere, bitte um geneigtes Wohlwollen. * 
Hochachtungsvoll zeichtt 
J. Winkelmann. 
* * 
Nachrichten aus Amerika. 
31 New Ohambers Str., New-Vork. 
Dritter Jahrgang. 
Diese Zeitung erscheint monatlich in New-York und enthält die 
stamen der Deutischen, welche in Ameriku sterben, sowle dle Namen 
er deutschen Soldaten, die während des amerikanischen Krieges 
von 1861 bis 1865 gestorben sind. Ferner allzemeine interessante 
dachrichten aus Amerika. 
Spezialität der Redaktion: Aufsuchung Verschollener, Beschaf⸗ 
fung von Todtenscheinen, u. Auskunftertheilung über Amerika u. s. w. 
Preis per Jahr 4 Mark, portofrei. 
Probenummern 10 Pfennige in Postmarken. 
Zu beziehen durch den Verleger Win. Raich, Post-⸗Box 5590, 
New⸗York, oder die Herren Vertreter: 
Herr Joh. Wilh. Bornemann, in Goͤppingen, Württemberg. 
Herren Louis Göhring & Co., Frankenthal, Rheinbayern. 
Hetr H. Döring, in Gießin, Hessen. 
Zerr Ferd. Bocnemann, in Bergen, bei Celle, Hannover. 
Herr Friedrich Keilholz, in Bamberg, Bayern. 
derr C. Guisez in Straßburg, Elsaß. 
Herren Egger⸗Honegger, Neumüble-Zürich, Schweij. 
Von heute ab: 
Kaiserslauterer 
— 
Lagerbier. 
Heinrich Schmitt. 
AM 
Seugnißz. Ich sieñe 
hiermit Herrn J. J. F. 
Popp in Heide (Holstein) 
Zeugniß aus, daß ich durch 
dessen Kur von einem lang⸗ 
ahrigen 
Magenleiden, 
welches mir vollständige Ab⸗ 
magerung und 12 Jahre 
lang tägliches Erbrechen ver⸗ 
ursachte, vollständig geheilt 
wurde. 
EX. Hardt, Kaufmann. 
—A 
Markts⸗Gemeindeverwaltung: 
(L. 8.) Kagermayer, 
Burgermeister. 
Vilsbiburg (Bayern), 13. 
Juni 1877. 
Ich suche einen trüchtigen 
Fuhrknecht 
gegen guten Lohn. 
Angust Schmitt, 
Gersheimer Bliesmühle. 
2 brave Jungen werden bis 
Ostern in die Lehre ange⸗ 
rommen, gegen sofortige Bezah ⸗ 
ung, in der 
Buchdr. des St. Ing. Anzeig. 
rw 
Sedaltion Drud imd Verag von 9. x . Demeß in St Ingbert. 
DHiezu Illustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. 48