Full text: St. Ingberter Anzeiger

—— ng 0— nz 9 r. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wochentlich) mit dem Haupiblatte verbundene Unterhaltungsblait. (Sonntagt mil illustrirter Ech 
lage) erscheint wöchentlich viermalz Dienstag, Donnerstag, Samstag nud Sonutag. Der Abounementsvpreis betragt viertelithrlich 
Mart 40 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pig. fur die viergespaltene Zeile Vlatischrijt oder deren Raum, Reclames 
mit 30 Pig pro Zeile berechnet. * 
8—8—8 — ⏑ ——⏑ — — 
FA— J Donnerstaa, den 11. Avrii — 1878. 
* 
Deutsches Reich. 
Berlin, 3. April. Die Ausschußberathungen übir den 
preußischen Antrag wegen einer Untersuchung über die Lage der 
deutschen Eisenindustrie beginven morgen im Bundesrath. Gerücht⸗ 
weise verlautet: es sei die Absicht, anstatt einer Untersuchung die 
jofortige Wiederherstellung der Eisenzölle zu beantragen. (A. 3) 
Berlin, 10. April. Der National⸗Zei:ung“ zufolge hat 
fich Fürit Bismarck bei dem gestrigen parlamentarischen Diner ent⸗ 
schieden und entrüstet über den Erfinder und die Eifindung der 
ihm fälschlich zugeschtiebenen Abdsicht, der Reichstag aufzulösen, aus⸗ 
zesprochen und bemerkt, das wäre absolut der verkehrteste Weg, 
den er gehen könne. 
NHAussand. 
Paris, 8. April. Das endgiltige Ergebniß der gestrigen 
—A 
Sache: in den fünfzehn Wahikreisen wurden vierzehn Republikane 
gewählt; nur in einem Wahlkreise kommt es zu einer Stchwöhl, 
doch wird diese auch wahrscheinlich zu Gunsten des republekanischen 
Cundidaten ausfallen. 
Londen, 8. April. (unterhaus.) Der Schatzkanzler 
Northcote erläutert die Maßregel der Regierung, die Berufung der 
Reserde und gibt eine ähnliche Darlegung der Lage, wie Lord 
Beaconsfield im Oderdause. Er wünsche eine Spraye zu ver⸗ 
meiden, die Rußiaund reizen kdunte. Rußland habe zweiselsohne 
Opier gebracht, aber es sei nothwendig, effen auszusprechen, daß 
die Ansprüche des Vertrags von San Stefans nicht unbestritten 
bleiben fönnten. Das Verlangen Englands, daß Eutopa bei der 
Ordnung der obschwebenden Fragen befragt werde, bhabe Raßland 
dereus im August 1877 zugestanden. Noch sei Hoffnung vorhan⸗ 
den, die Schwierigkeiten für den Zusammentritt dit Kounferenz zu 
deseitigen, aber die Situation sei monentan noch nicht fest estellt, 
da Rußland die Diskussion des ganzen Verliages noch nicht zuge⸗ 
sagt habe. Die Stimme Europas wolle, eing mit England, die 
orentalische Frage auf einer brerten Basis endgilt g geregelt wissen 
und eine Konferenz sehen, die jeden Artikel des Vertraßes nach 
seiner Tragwene und den Beziehungen zu den bestehenden Berträgen 
erwägt. Die Juteressen des Reichrs würden gewahrt, wenn sie 
bedroht würden. Die gegenwärtige Politik fei d eselbe, welche den 
Antrag auf Bewilligung des Kredits veranlaßt habe, welche weit 
entfernt davon, den Krieg hervorzurufen, doch enischlossen sei, die 
Rechte und Pflichten Englands zu wahren. 
Londen, 9. Aprit. „Reuters Burtau“ meldet aus Kon— 
II 
GBroßfürsten Nitolaus, um sich über den Zeupuntt der Raumung 
der Demarkationslime ducrch die ruffischen Truppen zu eikundinen. 
Großfürst Nikolaus wies auf die Anwesenheit der englischen Flotte 
im Bosporus hin. 
Permischtes. 
fkKaiserslautern, 8. April. Im Lokale des 
„Kaufmännischen Vereins“ dadier hielt gestern die pfölz. Kampf— 
zenosseuschaft ihren 9. Verbandstag ab. — Herre Reltor Dr. 
Schmitt aus Edenloben erdffuete und leitete als J. Vorsitzender 
d'e Verhandlungen. Bertreien waten einige 30 piaäl;z. Vereine. 
U. a. wurde boschtossa im Inletesse jener Veteranen, welche in 
Folge von Berwundungen und wädrend des Feldzuges 1870471 
ul. s. w. na hiräsglich arbeitsunläheg wurden in Gemeinschaft mit 
den übrigen zur all zem. deutschen Kriegerkameradschaft gehötend en 
Berbänden eine Eingabe an den Reichttag zu richten, damit 
diesen Beteranen noch nachträglich Pension dewilligt werde. 
fKaiferslautern, 8. Aprik. (Gewerbeverein.) Vom. 
Reichetagsabgeordneten Dr. Löwe (Calbe), an welchen die Petetion 
des pfälzischen Gewerbebereins⸗Verbandes bezüglich der Gewerbde⸗ 
ordnung eingesandt worden war, ist ein Schreiben eingegangen, 
warin derselhe mittheilt, daß ee die Petition dem Reichzstage Über⸗ 
geben und den Referenten zur besonderen Berathung empfohlen 
habe. Er zheilt gleichzeiliig mit, daß er in den meisten und zwar 
in den Haup'puntten mit den Forderunzen der Petit'on e nver⸗ 
danden und es ihm und seiren Gesiunungéegenossen in der Com⸗ 
mission auch gelungen sei, die meisten dieser Punkie durchzusetzen. 
F Die Selbstmorde in der Pfalz nehmen in jüngster 
Zet in schreckenerregendee Weise zu. Am Sorntag fand man im 
Walde zwischen Dreihof und Offenbach den Bürger Valentin G. 
bon da an einem Baum erhängt. — In Zweibrücen schnitt sich 
im Spital eine Frau mit einemn Brodmesser die Kehre ab. Die 
Zahl der Seldstmorde im Bezirke Zweibrücken stieg im legten Quar⸗ 
tale auf 45. 
FMunchen, 8. April. Das Militäarbezirksgericht bal 
den Sergeanfen des 2. Fuß Artillerie-Regiments Karl Stadlet 
wegen Mißbrauchs der Dienstgewalt durch Mißhaudlung von Unter⸗ 
gebenen zu 6 Monaten Gefängniß vrurtherlt. 
F Für die Kürnsire ist stett des Metallhelms der Raupen⸗ 
helm aus Lider mit hängendem Haorbuich, wie ihn die Cyevaux⸗ 
legerzs tragen, mit weißem Beschläge in Vorschlag gebracht worden. 
Wurzburg, 7. April. Das Juventar des au'gelösten 
Studentenkorps Bavaria, bestehend in Fahnen, Gemälden, Paoto⸗ 
graphi en, Trinkhörnern, Liede büchern ꝛc., ist auf Antrag des Ne⸗ 
staurateurs Diez wegen Knespschulden zur öffentlichen Versteigerung 
ausgeschrirben. Korr.) 
7In Hof findet zu Ostern die zweite bayerische Turnlehrer⸗ 
versammlung statt. 
fAus Bahern, 6. April. Das App⸗llitionsgericht zu 
Nürnberg hat eine Bäuerin, die mit 70 pCt. gewässerte Milch in 
die Stadt brachte, zu 8 Tagen Haft verurtheilt; a ßerdem erhielt 
ie 15 Toge Gifänguß, weil sie den controlrenden Beamten be⸗ 
techen wollte. 
r Bretzenheim, 6. April. Gestern Abend fuhren 14 
Perjsonen in eiuem Nachen über die Nabe. Der Nachen jtieß auf 
das Drahtseil, mittelst dessen gewöhelich de U⸗berfahrt bew⸗ilstelligi 
vird, welchs aber des hohen Wasserstandes wegen theilweise unter 
dem Wasferspigel lag, das Fahrzeug schlug um und 6 PVersonen 
ertranken. 
Auf den boyer. Staatsbahnlinien verkehren zur Jeztzkeit 
äglis 937 Züge, die Ergünzunasgütet: und Gütersammelzüge 
miteingerechnei. 
tfHeid el be rg, 5. April. In der nächsten Woche wird 
der König von Schweden dier erwartet zu einem Besuche der 
Zönigin, welche auch diesen Winter hier zugebtacht hat. 
7 Der ‚Loihe. Zig.“ geht die Mittheilung zu, daz eine 
Tochter Knospsstod's, des Sängers der Massiade, in Meß ihren 
Wohusit hat, und zwar rue de la Garde. Die hochbetagte Oame, 
Jul ane Augusta Klopstock. am 18. Juni 1792 zu Hamburg ge⸗ 
doren, ast Wiunwe des H. Karl Friedrich Cacumeir, weilund Post⸗— 
rentver in Langres (Dep. Haute: Marne, Frankreich). 
Wünzauzpragung. Nah den neuesten Aufstellungen 
varen in deutschen Münzstätten bis zum 30. März 1,181305, 400 
De. in Doppeltrouen, 365, 368,5 10 M. in tonen und 27 969 925 
D. in halben Kronen ausgeprägt. Hiervon stud 91,140 M. in 
Doppeltronen, 69,490 M. in Kronen und 80 M. in dalben 
ronen Dieder eingezo sen worden, so dyß der Gesammlbetrag der 
xxistixenden deutschen Goldmünzen sich auf 1,577, 4180, 125 M. belaͤuft. 
r Icht. wo die Tabaksfrage die G⸗mürder so beschäftigt, 
»üefte es nicht uninter⸗ssant seia, zu hösen, was eir Elsässer 
Journal über die Eutstezung des Tabaksmonopols in Frankieich 
»xzählt. — Aa einem Novemberavend des Jahres 1810 jand ein 
dofdall in den Tuilerien slatt, bei dem sich eine Dame durch ihre 
Aumuth imd ihte Damanten aus eichnete. Der Kaiser und ber 
Doj waten von dem Glanz und Luxus geblendet und fragten nach 
zen Namen der schönen Täuzerin. Man aumotte dem Kaser, ei 
ei die Gatlin eines durch den Tabatshandel resch gewor denen 
Zaufmanns „Dieses Gesschäft trärt alio piel ein 42 ragte Na⸗