Literarisches.
Von der „Bibliorset der terhaltung und des
Wilßens“, deren außerordentlich billiger Preis (nur 80 Pfennig
sur einen statuchen, nicht wemger alh 286 bis 288 Seiten en⸗
jaltenden Band; jahruich erscheiden 18 vlerwochen liche Baͤnde),
die Anschaffung auch dem Unbemiktelisten ermoͤglicht, ist uns soeben
der vierie und junfie Band des gegenwärtig erschemenden zweiten
Jahrgangs 1878 eree Diese Bände dieten wie die frühenen
nine sore altig geiroffene uswohl unterhaltenden und brlehrenden
zesestosse. Wijr beuschränten nus darauf. nachsiehend nur das In⸗
daliadetzeichnißz des vierten Bandes ju geben: Bepanzerte Herzen“,
Roman von Max v. Schlägel. — Verschwunden“, Roman von
udast Aomg. — Ebbe und Flathe, Novelle von 88
Jastus. — „Die weiße Geiftlichteit in Rußlande von Aug. Scheibe.
DzEine auesterbende Voͤlkergruppe“ von H. Scheube. — Die
Weine don Bordeaux“ von S. Augustin- — „Der Einfluß des
Menschen ouf die klimanschen Berhaͤlinissen seiner Umgebungen“
den H.. Weidenthal. — Aue dem Leben der großen Schafzüchter
eh Nee Setland“ von . Zerhmann. — Den Schluß des Bandes
ziden eine Reihe lesenswerther Midcellen. Ebenso relchhallig uud
nterefsant ist auch der Juhalt des fünften Bandes.
J — M—EED
Faur die Reuaction veraniwortlich: F. X. Deme ——
Wir machen hierdurch auf die im heutigen Blatte stehende Annonce der
derren Faufmann und Simon in Hamburg besonders aufmerlsam.
—A Original⸗ Loose zu einer so reichlich mit Haubl⸗ Ge⸗
Annen ausgesianleten Verloosung, daßz sich auch in vnse rer Gegend eint sehe
ebhafte Betheiligung voraussereg laßt. Ditses Unternehmen verrient da
‚olie Vertragen, indem die besen Staatsgarantien ceboten siad und 33
erbenanntes Haus durch ein siets streng reties Handeln und Audzahlung
aharricher Gewinne allfeits belaunt ist.
— Interenanunt —33
ut die in der beutigen Nummer unserer Zeitung aieh befindonde Ginpeta-
Inzeige von Samuo: Hecxscher senr. in Hamburg. Dieses —XRãX
lurch veine prompte und rerschwiegene Aucixniung der hier und in der
Imgegend gewonnenen Betrãge einen dermassen guten Ruf erworben,
ia it Jeden auf descen heutlges inet chon an dieser Stolle auf-
nerk sam machen.
yeisien⸗ erflelc rung⸗
Mitiwosch, den 15. Mai
Aahhim Rochmintags 2Uhr zu
Si Ingbert im Sterbhause lassen
die: Erden der daselbste verlebten
Sheleiue Georg . Gevrg. und
Elisabeth Schwarß die zu deren
Fcloß gehorigen Mobilargegen
Jande adiheilungshalber dffentlich
In die Meisthielenden auf Ciedit
wersegenn woruntit namentlich:
Ziegen, 1. Zidlein, Bet⸗
uug, Weißseug, Kleidet,
Abhengeschirt und sonstige
ansget aihshaften· . 40
ν. fotar
⸗
Limburger Käase,
prima Qualitai, pr. stiste X
fund Reus 8.M 40 8 zoll⸗
fret und franco per Post
Anler Nachin une: offerir
A L. Mohr-
Ottensen n Holstein.
a bietę dem Glüele die LUauc
V ———
sanpt · einlnnc imne gonst igeten Palle vietet au⸗ —XE
jronue Gæid Veινα vlehé von der hohen Recgiervuung
senehmigt · und· gatantirt ist... ..—31 414338
VBis vortheilhafte hinrichtung des petuen Planes ist deratt dass
m Laufe von wenigen AMonatan duteh 7 ——— —— ———
Anme rurt sicheren sPᷣhMMe önwen; darunter beßndet xieb
— apeciell c
. —
zewinn Gewinn 4 M. I2, 000
deiwrinn evinne a IO, cos
ewinn Gewinnea A. 83000
awion Gewinne à M. 4000
zewiim Gewinne a A 4080
Gewinn Gewinne a M, 2400
Fewinne? u Gemnne ad 1200
Jewinnee 621 Gewinns a M 800
ewinne a73 0 700 Geæwinne a, A. 280
Gewinne a Iet, V/ 28. 015 Gewinne à M... 188
'Gevidne a A. 13,00 ete et
Die Gowinnzienungen vnd pianmãsstg amthen festgestelit.“
ur nuchsten ersten Ge i ienung dieιαν ειNεÂν ro Staäte
Arantirteit Gold. Verlooaum8 Idstet... 3 — 77
—* e tginal-Looe nur Mart6
—8 — —77 8
—n,
Alls Auftrũge Verdeneofort ggen Amendung Poate iarahlung⸗
er NMaebnatme des Betrages mit der grussten Sorgialt ——
umd orhutt.· Jedermann von uns die mit dem Staatsxappen verseben
——— ʒeipete jn AHaudev. 3 —
— vorforderichen amthehen Platt prt
c e et Zeene venãen ir dnderen Intereieüten
maufgretordert amtliche Listen. —V⏑⏑⏑— —
Toie Ausablung der Gęwinne Ant ptets prompt⸗unteꝛ aut.
Iarantie und kanu duꝛeh girecte Zusendunen ode:? auf * —
ierg)ιε durél ungers Viungen au ailen Frössorain ede
heninenianas veruttlaast wvbrden. 4
nebie Colttete war stets voni Glueko boxunstigt vnd bᷣstte alch
zienesbo untet Velen anderen, bedeutenden Goxinnen oftippl⸗ 58
reten LUanpttrefser 30 erfreuen; die den belressenden Inteieasenten
scet icberaßit vutden —
Vxzumzientlion ann beleinem solthen auf —XXX
nι αατοnâ- ten Vnternehmen uberonautf eino nebr veeα etbor
et gercehdet Ferden, und. pitten i e
e Aige augttheen zu ehnen. pau— hetellunge baidizet
nd Jedenfans voj denn 3 nt 9. ommen mulaSen.
αν ,
RANMX- und W e b'as] 20 dedbatt An Ib t
hin⸗ nod Verkauf aller Apx i Btaatsobngatlonen ——
7 nia Amlenensdessc .....
Wir dankxen hieräuren fur das vns — Verttauen
qid indem wir bei Beginn der neuen Vorsoosong xur BRetbęili
gung einladen. werden gir uns guch ci e
det prompio und reehe —ee disꝰ voiis Zusriedenbei
ια ι o.
— — ——
Rechnungen
u Jedermanns Gebrauch
u Achiel, Viertel u. Halbe Bongen
mit rother und blauer Liniatur
iud vor rachig in det J
X
———
* or? 135
222 —
i Bleeadeaectr ux xur Vethaeligzu ug · am iee
2 Gæe winn OGha m
dert ve⸗ Stante VUnamhurg garantirten IXXI
6 - Lotierie, ium veleher üerr
g Monen 600,000 Mark
— ————,——,—————————
Dis Gewinne dieser variheilhaften Gold · Lotterie.
— plangemãss r . ooo Loose enthült, sind iedez uh
Gewinn eꝛ8250 NMarx, speciell Marb 230000. 135.000 80. b0.
ye 75 Tys * —AVV — dod
— ——5
55 ẽ 00 TA 70 na 1000 —BBEL 20
—
* —ãT 5*7 — * —
—F — ** — — ige ι——
Temongen zur —X Entacheidun
Die / erste Gewinmiehnngist amtlieh testgestelit arid Lostet Neren
—33 α Oνινιαα uνr 60 Reienamarß..
doas nhalbe Originalloas nor 3, Reichamnrk.
das xiortel Originalloos nut T Reichsmark J
naͤ werden diese vn Stuute —ääA—
——— rerbotenen — —RV
—XRXXX NHetragen oder ——
colbor nav don Atfe Htenen Gegenden von mit verrandt ·.
Firder Betheiligton · erbait von mir neben zeinem Original-
— ee a eosete
is unde naoh —S —— Nie amtlicho Ziehmgeerb
i ere enin.3 4 ααR
—— Versondung der Gswinngolder
v¶Ugt von wit direct· an i. Interersenten prompt und unterotront etor
Vviegenheit. —
l n Xν man einfach auf eine Pontein-
aiungsi arte meehen. ..
— —— ———— —VX
—— — ——— ——— halor
— ——— zue
ib⸗Mai d· J.
hererauenvrvi an
—ãAAA ——
tavquier und, Weehsel Lomptoir in An mib ur
göngote amn 8. Aprik diesee ”ιιαν ιοαν mekrer ειαÂαν
Intererrenten: aas· Glaek
4 E
ab miu n gerinnen·
Glücoless-Di Geviune
XR. Ivarantitt der Staat.
Eine Fuα
beslehsend asbs Zin üche,
Nelter ussß Spuͤtcher in I0 ver
miethen.
Aut Verlanger loͤnnen diesilben
zerelint oderi auchm botitin
— V abgei eden
werben.n· g! 22
— Greorg Klein! F
Ismcẽ in lc o F. I. Teve in EIngbert.
—
u der
mitꝰ irma, ꝛu deseho iabriefðn
—— ——— —
Seriftι α
— ιν
rton ote., werden raseb
Ane angelertigt ĩn der
VBteindruckxera
M, Demetæ