Full text: St. Ingberter Anzeiger

82 2 
Licitation. 
Monitag, den 27. Mai 
nrͤchsthin Nachmittags halb drei 
Uhr zu St. Ingbert im Cafo 
Aberhauser werden vor 
dem damit gerichtlich beauftragten 
. Notar Sauer in St. Ingbert 
die nachhin beschriebenen zu der 
wischen dem in St. Ingbert 
derlebten Hüttenbeamten Gustav 
Zix und seiner auch verstorbenen 
wenlen Etesrau Amalie Kautz 
hestandenen Gütergemeinschaft so ˖ 
wie zum personlichen Nachlasse 
des Ersteren gehörigen Liegen⸗ 
schaften im Banne von St. 
Ingbert der Abtheilung wegen 
yffentlich aan die Meistbietenden 
zu Eigenthum versteigert, näwlich: 
a. Zur erwähnten Güterge⸗ 
meinschaft gehoöͤrig: 
1. Pi. Rr. 866. 13 a 66 
qin Acker im Dilmesflur 
neben Kirchengut. 
Pl. Nr. 951, 851n, 
I5113 und 9513.. 7 a 
15 qm Garien in den 
Dilmes⸗ oder Großgärten. 
p. Zum persoͤnlichen Nachlasse 
24 Gustap Zix gehörig: 
3. Pl.⸗-Nr. 637. 34 41 
Im Fläche, Wohnhaus mit 
Anbau, Scheuer, Stall und 
Hofraum und 
zIl.Nr. 6362. 44 48 qm 
Pflanzgarten dabei, mit 
einem Gange zum Bache. 
Das Ganze gelegen an der 
Kohlenstraße zu St. Ingbert 
neben Johann Grewenig's Erben 
und Otto Weigand. 
4. Pl.⸗-Nr. 1499. 55 2 19 
qm Acker auf dem großen 
Flur, 1. Ahnung. 
Figenthümer sind: 
I. Karl Zix, minderjähriger 
Sohn des Erblassers Gustav Zix 
zus dessen ersser Ehe mit Anna 
daase, welcher den Richard Si 
mon, Fabrikant in Zwe brücken, 
‚um Vormunde und Karl Hagse, 
Züter⸗ Expeditor in Kaiserslau⸗ 
jern, zum Beivormunde hat. 
2. Die zweitehelichen Kinder 
des Gustab Zix und der ge⸗ 
nannien Amalie Kautz, Namens 
Emilie Anna Katharina, b. 
Pauline Anna Maria Josephine, 
z. Gustav Robert und d. Oskar 
Fmil Fir, welche den Ludwig 
Zautz, Kaufmann in St. Johann 
a/ Saar, zum Vormunde und 
ailfred Simon, Fabrikant in Zwei⸗ 
hrücken, zum Beivormunde haben. 
Wenn die Liegenschaften nicht 
sum Eigenthum zugeschlagen 
derden, werden fie sofort im 
Banzen oder einzeln verpachtet. 
St. Ingbert, 10. Mai 1878. 
Sauer, l. Notar. 
ILL 
mit Firma, zu Geschâstsbriefen 
in achöüûõnen veræaierten 
Schriften, 
onogz me, Vialten- 
Karténm eto., werden raseh 
ndã villig angelertigt in der 
Buch- und 8Steindruokerei 
*. , Damestæ. 
8t. ingboert. 
3 
Todes⸗Anzeige. 
Verwandten, Freunden und Bekannten hiermit die, 
schmerzliche Nachricht, daß es dem Allmächtigen gefallen 
dat, unsere liebe Mutter und Schw' egermutter 
Catharina Uhl seb. Fiack 
nach kurzem Krankenlager verflossene Nacht zu sich abzu⸗ 
rufen. 
Die Beerdigung findet morgen (Samstag) Vormittag 
10 Uhr slatt. 
Um stille Theilnahme bitten 
Die trauernd Hinterblie benen. 
St. Ingbert, den 24. Mai 1878. 
Wan biete dem GlIüeke die Hande 
375, O00 0 R. Mark 
Taupt-Gewina im gunstigsten Falle bietet die allernæueste 
GSSse GeId-VerIooSung, weleche von der hohen Regierunsg 
enehmigt und garantirt ist. 
Dieꝰ vortbeislafte Linrichtung des neuen Planes ist derart, dass 
m Laufe von venigen Monaten durch 7 Verloosungen 49, 600 Gle- 
inne zur sicheren Entscheidung kommen, darunter befinden sieh 
Taunttreffer von eventuell R.M. 275, 000 s6peciell aber 
dewinnc 930 Gewinn a. 42,000 
Zewinn a T. 128,000 Gewinne a M, 10, 000 
Gewinn aà M. 30,000 dewinne à M. 8000 
Jewinn à MA. 60,000 2] Gewinne a M. 3000 
Jewinn à M. *5,000 74 Gewinne àa 7000 
Jewinn a M. 2,900 200 Gewinne a ?25 7400 
dewinn a?“ *,900 1412 Gewinne àa). 1200 
Jewinne a7 7 900 621 Gewinns à M. 500 
Fewinne a X 8,000 700 Gewinne à A. 250 
Gevinne à M. 729,000 28,015 Gewinne à MD. 138 
3 Gewinne à M. 15,000 eto. ete. 
Die nãehste ersto Gewinn-Ziehung dieser grossen vom Staate 
carantirten Geld-Verloosung ist amtlich festgestellt und sindet 
sshon am 12. und 13. Inni d. J. statt 
ind xostet hierzu 
ganzes Original-Loos nur Mark 6 
halbes * * 3 
viortel F 1/, 
Alle Aufträüge werden tofort gegen Finsendung, Posteinzahlung 
„der Nachnahme des Betrages mit der grössten Sorgfalt ausgeführt 
ind erbãlt Jedermann von uns die mit dem Staatswappen versehenen“ 
Iriginal· Loose selbst in Handen. 
Den Bestellungen werden die erforderlichen amtlichen Pläne gra- 
tis beigefügt uud nach jeder Ziehung senden wir unseren Interessenten 
maufgeéfordert amtliche Listen. 
Die Auszahlung der Gewinne erfolgt stets prompt unter Staats- 
Jaranstie und vann dureh directe Zusendungen oder auf Verlangen der 
ateressenten dureh unsere Verbindungen an allen grösseren Plätren 
heutschlands veranlasst werden. 
Unsere Collecte war stets rom Glücke begünstigt und hatte sich“ 
lieselbe unter vielen anderen bedeutenden Gewinnen oftmals der 
æsten Haupttreffer 2u erfreuen, die den betreffenden Interessenten 
lirect ausbézahlt wurden. 
Voraussichtlich kann bei einem solchen auf der Solidesten 
BGsis gegründeten Unternehmen überall auf eine sehr rege Bethei- 
igung mit Bestimmtheit gerechnet werden, man beliebe daher schon 
ler nahen Ziehteng nalber alle Aufträge Baldiget direct 2u 
riehten an 
Kaufmoumn & Simon, 
Banxk- und Wwechsel-Geschaft in Hamburg 
EBin- und Verkauf aller Arten Staatsobligationen, Risenbahn-Actien 
und Anlehensloose. 
P. S. Wir danken hierdurch für das uns seither geschenkte Vertrauen 
and indem wir bei Beginn der neuen Verloosung zur Betheili- 
gung einladen, werden wir ums aueh fernerhin bestreben, dureh 
stets prompte und reelle Bedienung die volle Zufriedenheit 
unserer geehrten Interessenten zu erlangen. D. oO. 
Frau Joh. Hager 
jat ihre 
Wiesen u. Kleeäcker 
u verbpachten. 
Zwei noch ganz neue 8 
Bienenhäuser, 
1 Einbauer und 1 Zweibauer, 
ind billig zu verkgufen bei 
G. Michaeli 
in Rohrboch 
Tuͤchtige Nieter 
verden gesugn vom Eisen⸗ 
werk Kaicerslaufern. 
Der untere Stock 
meines der protestanlischen Kirche 
zegenüber gelegenen Hauses, drei 
zroße Zimmer, Küche, Keller, 
Dachstube mit Pflanzgarten, 
Stallung ꝛc., ist sofort zu ver⸗ 
miethen. 
C. Hofmann. 
Zu vermiethen: 
Im Schulhause zu Rentrisch 
eine Wohnung. 
Erz, Lehrer. 
Verheirathete 
Schlosser, 
velche in Blecharbeit geübt sind, 
finden dauernde und gut lohnende 
Accord· Arbeit bei E. König, 
Maschinenfabrikant in Speyer. 
— Umzug wird veraütet. 
Ein braver Junge 
zon guter Familie kann in die 
dehre treten bei 
Joseph Kuhrr, Blechschmied. 
Sopyntag den 26. Mai, 
Voctands Wahl 
om Geißenverficherungs⸗ 
berein in der Wirthschaft von 
Georg Stief im Ort. 
19 Morgen 
Acker mit blauem Klee 
im Roth, eine Wiese im Al⸗ 
nent, ein kleines Wieschen 
hinter dem Hause hat zu die r⸗ 
pachten 
Michael Haas, Bäcler. 
Eine Wohnung 
im 2. Stock mit Mansardzimmer 
nebst Speicher und Keller im 
Westphälinger'schen Hause 
ist zu vermiethen. 
Auaust Hager, Megzger. 
1 —ä— 
ertrauen kann ein kranker 
nur ju einer soltzen Heilmethode 
—12— welche, wie Dr. Airy's 
daturheilmethode, sich thatsächlich 
ewährt hat. Daß durch diese Me—⸗ 
hode ãuderst gunstige, ja stannenerrt 
ende heilerfoige erzielt wurden, de⸗ 
ean die in dem rrich ilustr. Buche 
vu —— 
— 
. Arusc 
bh d. reichen Srigi⸗ 
nal⸗Atteste, laut welchen selbst 
olche Kranke noch heilung fanden, 
ur die Hilfe nicht mehr möglich 
chien. Es darf daber jeber Kranke 
ich dieser bewährten Methode um 
o mehr veriraunensnoll zuwenden, 
Us die Leitung der Kur auf 
WVunsch durch dafür angestellte 
raktische Aerzte gratis erfolgt. 
näheres darüber findet man in 
dem vorzüglichen, 544 Seiten 
tarken Werte: Dr. UAiry's Na— 
urheilmethode, 100. Aufl, Ju⸗ 
bel⸗Ausgabe, Preis 1 Wark, 
deipzig, Mehter's Verlags⸗Anstalt, 
welche das Buch auf Wunsch gegen 
kinsendung von 10 Briefmarken 
io Pf. direet franco versendet 
43 — 
Allgemeine Wechsel 
ber Si. 3 Pf., 25 St. 80 Pf. 
sind zu haben in der 
Buch⸗ und Steindruckerei 
Fa. X. Demetæ. 
Frucht- Brod; und 
Fleisch⸗Preise der Stadt 
zweibrücken vom 28. Mai. 
Weizen 0O M. — Pf. Korn 
)8 M. 77 Pjf. Gerste 2reihige 
Dm. — ppf. Gerste 4 reih. 
— M. — pf. Spelz 0 M. 
— Pf. Hafer 7 M. 27 P. 
deu2 M. 40 pf. Stroh? 
N. 20 Pf. Kartoffeln 2 M. 
10 Pf. Weißbrod 10 Kilog. 
36 Pf. Kornbrod 3Kil. 78, 2Kil. 
52 Pf. ditto 1 Kilo. 26 Pf. 
Gemischtbrod 3 Kilo. O M. 96 Pf. 
Paar Weck 100 Gramm 6 Pf. 
Rindfl. 1. Qual. 66 Pf. 2. 
Zual. 66 Pf. Kalbfl. 66 Pf. 
Zamfl. 60 Pf. Schweinefl. 60 P· 
Butter 1M. 10Pf. per Pfd. 
scramon Drud und Verlag von J. X Demet in St Ingberi