31. Ingberlter Anzeiger.
c St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wö hentlich) mit dem Haupkblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementsvreis betragi vierieljährlich
Mark 40 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfa., von Auswärts mit 15 Pfz. für die vlergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum. Neclamen
mit 30 Pfg pro Zeile berechnet.
M 92. J Donnerstag, den 13. Juni. 1878.
—
Deutsches Reich.
München, 11. Juni. Was den bevorstehenden Landtag
zetrifft, so dürfte es nicht richtig sein, daß, wie dieser Tage be—
hauptet wurde, decselbe nur den Militäretat erledigen und dann
sofort wieder vertagt werden soll; jedenfalls müßten sich die Kammern
nich — wenn die Regierungsvorlagen bezüglich der Durchführung
der Reichsjustizgesetze zur Berathung im Ausschusse verwiesen werden
ollen, welche auch nach der Wiedervertagung der Kammern in Per⸗
nanenz bleiben sollen — mit einem desfallsigen Geseßentwurfe be—
'assen, da es hinzu eines besondern Gesetzes bedarf. Man wird
äübrigens auch aunehmen dürfen, daß von den bei der Vertagung
der Kammern im Februar d. Is. unerledighgebliebenen Gegenständen
venigstens der Gesetzentwurf, bez. des Verwaltungsgerichtshofes
während der bevorstehenden Landtagssession zut Erledigung gebracht,
resp. zunächst im Ausschusse der Kammer der Reichsräthe und dann
in dieser selbst zur Berathung gelangt; das desfallsige Referat des
derrn Reichsraͤthes v. Neumaher ist auch bereits fertig gestellt. So
ieht man auch ollseitig bemüht sein dürfte, die Landtagsdauer
vährend der heißen Jahreszeit möglichst zu kürzen, einige Wochen
vird dieselbe jedenfalls beanspruchen.
Mänchen, 12. Juni. Se—. Maj. der König haf den
diesigen Domprediger Ehrler zum Bischof von Speyer ernannt.
Berlin, 11. Juni. Arläßlich der Erbffnung des Con⸗
zresses findet am Donnerstag Abend um 7 Uhr ein großes Gala—
diner im Weißen Saale des königlichen Schlosses statt, woran ale
Mitglieder der königlichen Familie, die hier anwesenden Fürstlich-
e ten, die Congreßdelegirten wit denen ihnen attaquirten Personen
und alle activen Staatsminister theilnehmen werden. — Der fran—⸗
zösische Bevollmächtigte Waddington ist gestern Abend hier ein⸗
Ietroffen. Heute Nachmittag findet der feierliche Empfang der
französischen Congreßbevollmächtigten durch den Kronprinzen im
vönigl. Schlosse statt. Fürst Gortschakow, Graf Schuwalow und
). Oubril werden heute Abend um 6 Uhr, die italienischen Dele—⸗
zirten um 9 Uhr, die österreichischen Drlegirten morgen Mittag 1
Ahr erwartet. Die türkischen Congreßbevollmächtigten Karatheodori
Effendi und Mehemed Ali sind gestern Abend auf der Yacht „Iz⸗
din“ in Oddissa eingetroffen und sofort nach Berlin weitergereist.
Sämmiliche Congreßdelegirke werden vor ihren Woznungen mili⸗
ärische Ehrenwachen erhalten. — Die russische sowie die englische
TFongreßgesandischaft sind neben ihren Secretären auch noch mit der
entsprechenden Anzahl von Offizieren für die belreffenden Fachfragen
aus gerüstet. — Geh. Legationsrath Lothar Bucher ist zum Sécrétär
archiviste des Congresses designirt. — Der „Nationalzeitung“ zu⸗
olge wird Lord Begconsfield dem Kaiser ein zigenhändiges Glüd
wunschschreiben der Königin von England überbringen.
Aus Berlin vom 11. wird der „Irkf. Ztg.“ gemeldet:
Als Ende des Congresses ist der 25. Juni in Aussicht genommen.
Nachher geht Fürst Bismarck auf drei Wochen nach Kissingen und
ehrt zur Eröffnung des Reichstages wieder hierher zurück, um die
Verlheidigung des Ausnahme-Gesetzes zu führen.
Berlin, 11. Juni. Der Antrag auf Auflösung des
Reichstages wird im Bundesrath erst morgen, vielleicht erst
iäbermorgen zur Berathuag kommen. An seiner Annahme ist
aatürlich nicht im geringsten zu zweifeln und wahrscheinlich erfolgt
dieselbe sogar einslimmig. Als Zeit dir Neuwahl ist das letzte
Julidrittel, als Zeit des Zusammenkrittes für das eue Parlament
twa der 1. September in Aussicht genommen worden. Während
der Wahlzeit wird die preußische Regierang als solche auf dem
Verwaltungswege und kraft ihres Rechtes ju eigener Regelung der
Ausführung des Freizugigkeitsgesetzes die sozialdemokratische Agitation
zelämpfen und namentüch die Auͤfammlung größeter der Heimaths⸗
zerechtigung entbehrender Arbeitermassen in den groößeren Städlen
»erhindern. Eine Unlerstützung dießer Wahliaktit durch andere
)eutsche Regierungen wird wohl zu erwarten fein, schon jetzt liegen
nehrere bezügliche Erklärungen in Berlin vor. Dem neuen Reichs⸗
age werden dann außer dem Sozialistengesetz Revisionen der
Hewerbeordnung und des Freizügigkeitsgesetzes vorgelegi werden;
m ersierer Hinsicht denkt man namentlich au die durch die lebte
v
J
1
Sesffion nicht erledigte Vorlage über Beschränkung der Schankfreiheit.
Endlich erwartet man nach Ablehnung der von dem Reichstage in
die Rechtsanwallsordnung hineingebrachien Veränderungen eine aber⸗
malige Vorlage des Regierungsentwurfes. Ueberhaupt denkt man
in der außerordentlichen Reichstagssessson alle Reichstagsarbeiten bis
auf den Etat zu erledigen und nur diesen wie die Steuerreform
als Gegenstand für die nach Neujahr zu erwartende ordenlliche
Reichstagssession übrig zu lassen.
Bexlhien, 11. Juni, 4à Uhr 18 Min. Nachm. Der Bundes⸗
räth hat soeben einstimmig die Auflöfung des Reichstages beschlossen.
Gach Art. 24 der Reichsverfassung ist zur Aufloͤsung des Reichs⸗
ags der Beschluß des Bundesrathes unter Zustimmung des Kaisersß
ꝛrforderlich. Nach Art 25 müssen im Falle der Auflösung des
Reichstags innerhalb eines Zeitraums von 60Tagen nuch derselben
die Wähler und innerhalb eines Zeitraums von 90 Tagen nach
der Auflösung der Reichstag versammelt werden.)
Berbin, 12. Junit Der Kaifer hat eine ganz ungestörte
erquickende Nachtruhe und konnte gestern einen kleinen Gang durd
»as Krankenzimmer unternebmen.
Ausland.
Wien, 12. Juni. Ein Telegramm der „Wiener Abendpost!
ius Paris vom heutigen Tage meldet: „Der Erkönig Georg von
dannover ist heute früh 6 Uhr gestorben“
Londonmn, 10. Juni. Die „Morningpost“ befstätigt das
Berücht, die Königin werde Beaconsfieid nach seiner Rückkehr vom
Longreß den Herzogsrang anbieten. — Der Herzog von Cambridge
eist morgen nach Malta ab. — „Dailh News“ melden aus
donstantinopel „via Syra“?: Es siud Gerüchte von einem bebor
tehenden Regierungswegsel verbreitet.
Konstantinopel, 10. Juni. Ein in verschiedenen euro⸗
äischen Journalen veroͤffentlichtes Memorandum der Pforle über
ie Prefsion, welche die russischen Bevollmächtigten seit den Ver⸗
jandlungen über den Vertrag von San Stefano ausgeübt haben,
vird von Seiten der Regierung kategorisch als apolkryph bezeichnet
pit dem Hinzufügen, daß die Pforte an Riemand jemals ein solches
Szchriftstück gerichtet habe. — Osman Pascha wurde unter Bei⸗
ehaltung seines Kommandos zum Palastmarschall ernannt und
Zaid VPascha zum Minister des Innern..
Rermischtes.
FZweibrücken, 11. Juni. Am itraelitischen Pfingst⸗
este wurde in der hiesigen Synagoge ein feierlicher Gotsesdienst
ibgehalten für die baldige Wiedergenesung Sr. Majestät des Kaisers.
Aßweiler, 6. Juni. Heuse Abend um u28 Uhr
vurde unser Ort danch Feuerlarm in Schrecken gesetzt. Der Aß⸗
veiler⸗-Hof stand in Flammen. Bald eilten die Feuerwehren
yon Ommersheim, Niederwürzbach und Ormedheim herbei und
zriffen wacker ein. Der Brand dauerte bis Nachts 2 Uhr, und so
unge hielten auch die Feuerwehrleute aus. Der Hof fiel dem Feuer
um Raub, da bei dem hier hertschenden Wassermangel sowie dem
Fehlen einer Spritze in unserm Orte eine rasche und ausgiebige
Bekämp'ung nicht dut möglich ist. Ein Haus, das des Schreiner⸗
neisters Hartmann, blieb undersehrt. Es sind drei Familien, die
eider Nichts versichert hatten, siark heimgesucht. Den genannten
Feuerwehren gebührt herzlichet Dauk und große Anerkennung.
Dürkheim, 11. Juni. Gesiern wurde eine hiesige
Familie von einem schweren Unglücksfall betroffen. Der Bauers⸗
nann Wilhelm Bauer, ein stiller, fleißiger Mann, hatte eine hiesize
Familie mit seinem Gefaͤhrte zu einer Vergnügungstour durch das
Thal zu den Hohbergen gefahren. Auf dem Heimwege hatte die
Familie noch einen Verwandlen im Thale besucht, und als der
Bagen an dem Hause vorfuhr, wurde dis Pferd scheu und stieß
Zauer, der es halten wollte, mit der Deichsel in die Brust, rannie
ort und nahm ihn noch eine Strede mit, bis er todt zur Seite
iel. Man kann sich den Schrecken der aus dem Hause Eilenden
denten. So endete die fröhliche Aus ahrt mit trauriger Heimfahrt.
Zauer binterlätt eine Witiwe und 4 unversorgle Kinder (Du435