Mann in der Nahe mußie e'ligst die Flucht ergreifen. M. Bl.⸗Ztg).
p Merzig, 3. Juli. Als neulich bei Gelegenheit der Ein⸗
zuartierung einer reitenden Batterie Arillerie dahier ein Mann
spurlos verschwand, gab man den verschiedenartigsten Vermuthungen
ber das Geichick desselben Ausdruck. Die Einen glaubten, er sei
heim Baden ertrunken, während Andere vermutheten, daß er deser⸗
jrt sei. Als die Batterie unsere Stadt bereits 2 Tage verlassen
hante, fand man den Kanonier, welcher in einer hiesigen Bier⸗
Frauerei eirquartiert war, fest schlafend auf der Malzdörre liegen.
Derselbe haite drei Tage und drei Nächte hindurch geschlafen und
wäre anscheinend noch nicht erwacht, wenn man ihn nicht geweckt
hätte. Erst gestern Nachmittag konnte der Artillerist hier aus⸗
rücken, nachdem er von Saarlouis aus wieder mit den nörhigen
leidungsstüden und Waffen versehen war. (M. 3)
F Vom kal. Milnrbezittsgeriche Mümnchen wurde der
Sergeant J. Kirschner vom 2. Jnf.⸗fkeg. welcher über die preu⸗
zischen Soldaten schimpfte und einem Hagdeburger, der ihn in
infiändiger Weise zur Rede fsetzte, „ein Paar niedetbayerische
Schellen? anbot, wegen Subordinationsverletzung zu 6 Mona!en
Zefängniß verurtheilt.
FClus Karlsbad.) Das „Karlsbader Badeblatt“ schreibt:
„Nicht geringe Heiterkeit erregten am Montag in unserer Kurstadt
uͤber fünfzig gefärble Gesichter, welche zumeist der arbeitenden Klasse
mngehörten. Wie wir erfahren, siammen selibe von der Sta istetie
der Sonntagt zur Aufsührung gebrachten Operette „Indigo“, wo⸗
dei eine mit Änilin gemischle Schminke in Verwendung gebracht
purde, und nun so die armen Opfer trotz Waschen und Reiben
als „Indianer“ auch bei Tage herum!:aufen müssen, bis die alles
heilende Zeit sie wieder zu Europaͤern srenipelt.
7 Glogau, 6. Juli. Die 4. Compagnie des 5. Fuß⸗
Artillerie⸗Regiments wurde am heutigen Schlußtage der dies jähr igen
Schießübung von einem schweren Unglück betroffen. Eine Funf⸗
ehn Centimetet⸗ Granate crepirte vor dem Einsetzen in das Rohr.
2 Ranoniere wurden auf der Stelle getödtet, l Unterofficier und
2 Mann schwer, Hauptmaun Brenncke, 1 Unterofficer und 2
Mann leicht verwundet.
FIn Neukirch bei Triberg im Shwarzwald hat es am
3. dä. Schneefall gegeben.
Sltettin, 8. Juli. Gestern Abend um 10 Uhr stießen
die Dampfer „Politz' und „Greifenhagen“ in der Nahe des Bleich⸗
holm auf einander. Letlerer, der mit 40 Possegieren von Swine⸗
münde kam, sank innerhalb drei Minuten, doch gelang es sämmt⸗
lichen Passagieren und der Mannschaft, sich an Bord eines in der
Nahe befi idůchen Schooners zu retten. Auch die Effecten wurden
neist geborgen. Man ist bereits beschäfligt, das Schiff zu heben
Der am Bug stark beschädigte Dampfer „Poölitz“ ist auf der Wiese
uuf Grund gesetzt. .*
F Wegen Veirbreitung eines falschen Geruchts bom dem
hanlkerott eines Handlungshauses werden dieser Tage in Berlin
rei angesehene aufl⸗u?e zu 8, resp. 6 und 6 Wochen Gefängniß
zerurtheit.
—FWieen, V. Juli. In der heutigen Schwurgerichtsver hand⸗
ung wurde der Redalteur des hiefigen soziald emokratischen Blattes
Der Sozialist,“ Johann Schwarzinger, wegen des Verbredens
der Storung der öffentlichen Ruhe zu einjährigem jchweren Kerker
berurtheilt.
57—Paris, 6. Juli. Aus Lyon wird vom heutigen Tage
gemeldet: In den Zimmerwerkstätten im Entrepot für Feitstoffe,
Petroleum, Seife und Pech brach eine heftige Feuersbruast aus.
Ddurch mehrere Explosionen wurden vier Personen tödtlich, zwölf
schwer und viele leicht verwundet.
Paris,:7. Juli. Die Aultion der Juwelen der Köonigin
Isabelia dauert nun schon eine ganze Woche und ist noch nicht be⸗
ndet. Die ersten sechs Verkaufstage lieferten ein Gesammterträg⸗
niß von 1.595. 290 Fr. — Für den am 3. September wieder⸗
ehrenden Todestag Thiers' werden schon irtzt umfassende
horkehrungen zu einer großen vollsthümlichen Feier getroffen.
Lissabon. Groß's Aufsehen erregt die Entdeckung
iner Fabrik, welche sich mit der Nachahmung der Banknoten der
‚ortugiesischen Bank beschäftigte, da bei diesem Verbrechen Graj
Benamajor, einer der bedeutendsten portugiesischen Adeligen com⸗
romittict ist. In seinem Pallaste fard man bei der angestellten
Untersuchung einen vollständigen Falschmünzerappatat vor, nebst
alschen Bankscheinen, jeder im Beltage von 20,000 Reis (gleich
00 France) von denen einige noch unvollendet, andere aber schon
ur Crculation bereit lagen. Der Graf selbst übergab der Polzei
ine beträchtliche Anzahl falscher Banknoten, welche er in einer sei⸗
jer Villen zu Penaverde bei Cintra, 25 xm. von Lissabon, ver⸗
jorgen gehabt hatte. Graf Penamajor stammt direlt von der be—
uhmien Familie Don Giovannis de Castro ab. —A
n. Die Verhaftung dieses Edelmannes, der in seinem Hause die
ersten Familien Pottugals empfing, machte ungeh ures Auffsehen.
Die vorgefundenen Steine sind von einem D utschen, einem de—
cuhmten Lithographen, mit Namen Gruder, gezeichnet. Die portu⸗
ziesische Presse glaubt, d ß der ungeheure Luxus, der beim Adel
n Portugal Platz gegriffen hat, die erste Ursache der zahlreichen
Berbrechen sei, mit denen sich die Gerichte fast jeden Tag zu be⸗
schäftigen haben.
Vertragsmäßige Die Amtsstube
—AD
Samstag den 27. Juli iich jetzt im Hause des Hrn.
3 Anpuhe * gꝛ heter Müller an der
n a d n der Wirth⸗ —0
schaft von Carl Victor Graf⸗ rtsuan bier, in der
sion wird auf Belreiben dessel⸗ * heren ohnung des Hrn.
hen als Gläubiger gegen Jakob gl. Oberförsters Linde—
ZSchwarz Mehger allda, Schude nann.
F 32 dhinnd * Zt. Ingbert, 1. Juli 1878.
rwerbspreises die pachdezeiche w
gete Liegenschaft im Vanne St. Oh. k. Notar.
Ingbert nämlich:
Hl. Nr. 1664*6. 24 a 53 qm
Ader auf den sechs Eichen neben
Jul. Grewenig.
St. Ingbert, 9. Juli 1878.
Sauer, k. Notar.
Arbeiter-Bildungs-Veérein.
Am nächsten Sonntag den 14. Juli
Ausflug nach der Schnappbach.
Abgang präeis 2 Ubr vom Vereinslocale ab.
..
Herzogl. Braunschw. Candeslotterie
vom Staate — und Ieet.
Diefelbe besteht aus 86, 000 Original-Loosen und
AA, I00 Gewinnen: J
Haupttreffer eb. 480, 000, 1 Haupitreffer à 12,000,
300 000. 750 10000,.
50,000, 8000,
80,000, 6000,
20,000, 5000,
200 1000,
3000,
2000.
1000,
Zweibructker
Lirohenbau Looseo
a 2 Mk.
Ziehung am 3. September.
Jertige
Vekschafte
per Stück 30 Pf.
Vranz Woll.
Allgemeine Wechsel
ber St. 3 Pf., 25 St. 50 Pf.
sind zu haben in der
Buͤch⸗ und Steindruckerei
F. X.- Demetæ-
— C
Holzkohlen⸗rausport.
Aus den Gebr. Kraemer'schen Waldungen wird der
Transport von 1000 Centn. Holzkohlen zur Kohlenmühle
n Friedrichsüthal auf dem Submissionswege an den Wenigstneh
menden vergeben.
Die Submittenten wollen ihre Eingaben bis Freitag, den
12. Juli, 1 Uhr Mittags, dem Unterzeichneten übersenden, bei
welchem auch die näheren Bedingungen zu ersahren sind.
St. Jugbert, den 8. Juli 1878.
Küßwetter, Oberförster. —
TameeIna Iind Vecieg von v. x. Demes in Inobert.
20,00.
15,000,
Reichs-Marlku. s. w.
Die erste Ziehung findet statt
am 18. n IO. Juli 1878,
ju welcher ich Driginal⸗Loose
Ganze KGalbe Viertel AIhtel
16 Mark 8 NMark 4 Mark 2 Mark
gegen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß versende.
Jeder Spicier erhält die Gewinnlisten gratis!
2* 32 232
In. TRMSIIIIS,
Obereinnehmer der Braunschw. Landes⸗Lotterie
?n — ———
00000