St. Ingberler Anzeiger.
Der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöochentlich) mit dem Hauptblatie verbundene Unterteltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Vei⸗
lage) erscheint wochentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betragt vierteljahrlich
Mark 40 R.Pfg. Auzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfg. fur die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum. Neclamen
mit 30 Pfa. pro Zeile berechnet.
Me1u323. Donnere⸗·a, dAnnra 1878.
Deutsches Reich.
Berim, 20. August. Der Kronprinz und die Kronprinsessin
werden mit Kindern morgen früb 6 Uhr im neuen Palais zurück⸗
rwartel.
Die Stichwablen haben den Sozialdemokraten eine Verstärlung
gebracht, so daß nun ihrer 9 im neuen Reichstag sitzen. In Bayern
st keiner gewählt worden, ebenso wenig in Würlemberg und Badex.
Das Hauptlontingent hat wieder das Königreich Sachsen gestellt,
aämlich 8.
—AV
Stichwahlen vor. Der nächste Reichs:ag wird demnach, wenn wir
nie Ergebnisse der wenigen noch nothwendigen Nachwahlen der⸗
enigen Partei anrechnen, welche der jetzt gewählte Verireter an⸗
Jehört, zusammengesetzt sein aus 60 Konserbativen, bezw. Deutsch⸗
ronservativen, 50 Freikonservativen, 97 Nationalliberalen, 99 Ultra⸗
nontanen (einschl. 5 elsäss. Klerikale), 25 Fortschriitlern, 185
ßolen, 9 Welfen 9 Soziaidemokraten, Z süddeutschen Demokraten,
Autonomisten, 6 elsaß-lothringischen Protestlern, 1 Dänen und
9 Wilden, die bis auf wenige Ausnahmen zur liberalen Partei
erechnet werden koͤnnen.
Aus Berlin wird offiziös gemeldet: Die Heidelberger
donferenz der Finanzminister hat kein Votum gegen das Tabaks
nonopol abgegeben, sondern die Modalitälen der Tabaks⸗Besteuerung
ils offene Frage behandelt.
Die ‚Nordd. Allg. Zig.“ schreibt officiöss: „Die in Heidel⸗
erg versammelten deutschen Finanzminister haben vom ersten
wugenblick ihrer Beralhung an die Modalitälen der Tabakbesteuerung
as eine voch offene Frage behandelt, und zwar um so mehr, als
Ar Ze't der Heidelberger Konferenz die Arbeiten der Tabak · Enquöte⸗
dommision ihren Abschluß noch nicht erreicht hatten. Es ist daher
ntschieden falsch, wenn die N. L. K. behaupiet, die deutschen Finanz⸗
ninister in Heidelberg hätten sich prinzipiell und ohne die Entscheidung
er Tabal⸗Enquẽte Kommission abzuwarten, gegen das Taboaksmonopoi
uusgesprochen. Eine besondere Erdrierung der Frage bat überbaupt
n Heidelkberg nicht Statt gefunden.“
Den schwäbischen Liberalismus kennzeichnet außer
»em berühmten Augsburger Wahlaufruf nichts besser als nachstehende
dorrespondenz der Augsb. Abendztg. aus Schwaben: „Der preußische
Fntwurf eines Reichsgeseßes gegen die sozialdemokrauschen Umsturz⸗
zelüste ist nunmehr bekannt gegeben. Er tat zweifellos eine weit
ingenehmere Gestalt als der vom aufgeldsten Reichslage abgelehnte
entwurf gleichen Betreffs. An der nationalliberalen Fraktion liegt
s, dafür zu sorgen, daß der neue Entwurf mit einigen nothwendigen
edaltionellen Verbesserungen alsbald Gesetz werde. Wenn die
Nationalliberalen dabei auch gezwungen sein sollten, ihr Schmerzens⸗
ind Eduard Lasker an seine Kollegen Eugen Richter und Sonne⸗
nann abzutreten, so kann doch in dieser — verspäteten — Operation
ein Grund gefunden werden, Das zu unterlassen, was absolut
othwendig erscheint. Die Gefährlichkeit. der sozialdemokratischen
herjschhwörung ift sicherlich dadurch nicht gemindert worden, daß
ungst allenhalben im Reiche die Ültramomanen mit den Sozʒal⸗
emol aten Wahlbündnesse geschlossen haben. Der gemeinsame Haß
egen das Reich hat sie zusammengeführt. Sollte nicht die gemein⸗
ame Liebe zum Reiche auch die reichstreuen Konservativen und
dationalliberalen zusainmenführen können 7*
Es scheint nicht in die Oeffentlichkeit dringen zu sollen, daß
Ysterreich im umfangreichen Maße mobilifitt. Am 14. Auquft
ind die Ordres zur Einberufung auksgegeben worden und auf
neiner Reise von Wien nach Prag am 16. ds. fand ich alle
üsenbahnzüge erfüllt mit Reservisten und Landwehrleuten. Es
ielte Itaten. hieß es. Zu meinem Bedauern mußte ich erfadten,
aß die Erbitterung auch gegen Deuschland heftig und allgemein
Man wirft ihm vor;, die Italiener aufgehezt zu haben und
h mit Annexionsgelüsten dezüglch Böhmens zu tragen. Das ist
ue vox pupuli (7
Ausland.
Wien, 20. August. Ein Bericht des Oberkommandirenden
huilivpowitsch über enen Kampf bei Serajewo (Haupistadt Boz
niens) besagt: Als die Infanterie in Schwärmen gegen die Stadt
vorzing, enispann sich ein denlbar gräßlichster Kampf: aus jedem
dause, jedem Fenster, seder Thürspalte wurden die Truppen be⸗
chossen. Selbst Weiber und Verwundete nahmen Theil am Kampfe.
Anglaubliche vom wildesten Fanatismus seugende Szenen spielten
ich ab. Nur der Gutmülhigkeit und der Disziplin der Truppen
st es zu verdauken, daß die Stadt nicht wesentlicher beschadigt
vorden ist. Einige Hänfer wurden indeß ein Raub der Flammen,
Berluste leider nicht unbedeutend.
Teplitz, 19. Aug. Dir Kaiser Wilhelm brachte bei dem
aus Veranlassung des Geburtsfestes des Kaifers von Oesterreich
zestern Statt gehabten Diner den Toast auf den Kaiser Franz
Joseph und dessen Armee aus. Nach der Tafel trat der Kaifer
auf den Balkon hinaus, worauf das zahlreich versammelte Publikum
dem Kaiser von Oesterreich und dem Kaiser Wilhelm begeisterte
hdochs ausbrachte. Gegen Abend machte Se. Majestät noch eine
Spazierfahrt nach der Rosenburg; heute Morgen hat der Kaiser
ein Vollbad genommen. Das Befinden desselben ist ein gutes.
Aus London verlautet, daß die europäische Commission,
velcher die Organisation Ostrumeliens obliegt, vor dem 8. Sep⸗
ember laum zusammentreten wied. Ihre ersien Sitzungen witd die
Sommission in Kenstantinopel halten und dann nach O strumelien
zehen. Wie es heißt, bat sich speciell die indische Regierung sehr
ernst über die Folgen eines russisch- afghanistischen Bündnisses ge⸗
iaßert und die Erklärung abgegeben, doß ein solches mit allen
MNitteln vereitelt werden müsse, soll nicht dem indisch- englischen
daiserreiche die größte Gefahr erwachsen.
Konstantinopel, 20. Autust. Die Vertreter Englands,
Frankreichs und Deutschlands sind von ihren Regierungen angewiesen
vorden, die Pforte in enischiedener Form zur stricken und rückhalis⸗
losen Durchführung des Berliner Vertrages zu mahnen.
———
Vermischtes.
F Zweibrücken, 21. August. Amtlich festgestellles Er⸗
zebniß der Stichwahl: Oberappelraih Schmidt 10048 Stimmen,
De. Jäger 9430.
FIn Kaiserslauten war, wie die „Kaisersl. 3.“
nittheilt, am 15. August (Mariä Himmelfahrt, Napoleonstag) auf
Unordung des Polizeianwaltes durch die Polizei das Arbeiten in
den Fabrilen verboten worden. Am 17. ist nun der Stadirath
iber dieses Vorgehen in Berathung geireten, und hat die Sache
unachst einer Kommision zur Prüfung übergeben, indem die Ansicht
—RV Kompelenzüber⸗
chreisung und ein Eingriff in die bürgerliche Freihtit liege. de*
Kaiferzlautern, 19. Aug. Fuür die am 18. Sep⸗
ember J. J. in Frankenihal statifinderde 7. Kreisversammlung des
»falzischen Lehrervereins sind foligenge Vorträge angemeldet: 1)
Besprechung der Lehrerordnung für die deulschen Schulen der
Bfalz. (Res.: Herr Houssong aus Kleinbockentbeim.) 2. Die Bildung
uind Stellung der Volkaschullehrer (Kef.: Herr Hauptlehrer Börtzler
n Kaiserslautern). 3. Hat angesichis der socialen Uebelstände
unserer Zeit der Vorwurf, die noderne Schule habe diese Zußände
»erschuldet, Berechtigung ? (Kef.: Herr Lehner Esselborn in Lud-
vigshafen.) K. 3.)
FMardorf, 20. Aug. Am verflossenen Sonntog wurde
dahier ein Kind zu Grabe gebrächt, das sich durch den Genuß von
Rachtschaltenbeeren, die es im Walde sand und für Heideldeeren
zielt, vergiftete. (Fr. W.)
F Münden, 17. Aug. Die mit den Wehrpfl'chtigen des
Jahrgangs 1878 vorgenommene Prüfung hat ergeden, daß die
Rekruten wit mangelhaster Schulbitdung betrucen: in Oberbayern
8,6 pCt., Riederbahern 1,3, Pfalz O,8, Oberpsalz 1,2, Oberftanken
D.G, Mittelfranlen O,4, Unterfranten 0,2, Schwaben 0, 3pCt. Es
ist das ein im Ganzen gewiß ungünstiges Ergebn'ß. (u. 3.)
F Wie wir hören, ist nun das Nesulat der in Bahern
dorgenommenen Sammlung der Wil helmsspende im Betrage
don circa M. 124.000 in Berlin abgeliefert worden. Es partica
hiren an dieser Summe eswa 6600 Gemeinden. Wenn auch tweil-