Full text: St. Ingberter Anzeiger

Englaͤnder. Seit Jahrzehnlen lag derselbe im Saude vergraben, 
Riemand fand sich, den tostspieligen Tranzport des Obelislen von 
den Ufern des Nils nach dem Themsestrand zu bestreiten. Vor 
smgen Jahren idoch ertlärte ein patriotischer Brite sich bercit, die 
Trauebocitosten (Ea. 25. 000 Lstrl.) tragen zu wollen. Ein be⸗ 
ndereß Schiff wurde gebaut, um den Steinloloß aufzunehm⸗n, 
Zach langer Arbeit war dasselbe heendet und im Septeinber v. J. 
Dude evon einem Dampfer zut Fahrt nach Eusland irs Schlep· 
sad genommen. Am 14. Oltober nöth gte jedoch ein furchibarer 
Siuch in der Bid von Biseaya die Schleypeaue zu kappen und 
deRadel der Kleopatra“ ihrem Sqhictale zu überlassen, nadh⸗ 
dem bei den Versuchen sie zu rclien Mairosen von den Wogen 
in die Tiefe geriffiu wurden. Zwei Tage darauf wurde sie jedoch 
wieder oufgefischt und nach dem Hafen von Ferrol gebracht, wo sie 
bis jetzt liegen bleiben mußte, da ein Prozeß über die Höhe der 
Rettungsgebühren vor den Londoner Gerichten angestrengt worden 
war und der Kapitün des Scheffes, welches den Obelisken nach 
Ferrol geschleppt haite, denseihen vor Entscheidung des Prozeffes 
nicht herausgeben wollte. Die Parteien scheinen sich jedoch ge—⸗ 
einigt zu hdaben, so daß „die Nadel der Kleopatra“ endlich vach 
London geschafft werden konnte, wo mittlerwe le ein heftiger Mei⸗ 
nungekampf über den ihr anzuweifenden Aafstellungéeplatz ausge⸗ 
bro hen ist. 
urchweg in den Vordetound, Emnen Dauplwerth, Negle der Ver⸗ 
asser weniger auf din Außerlichen Thatsachen dex voͤlitjschen Verän⸗ 
etungen ais ors die Entwichung deutschen Vollathumis unnd deut⸗ 
cher Gest Zbildung. JInsofern stretft das Werk an die 
ine⸗ Nulturgeschichte. Was uns an demselben besonders gefällt, 
u'der Umstand, daß das nationale Gefünl den Freisinn nirgends 
eeinträchtigt, was man bekanntlich von Vielen Erzeugnissen der 
euesten ZAistorischen Literalur Licht gerade behaupten kann. Das 
Vert lommi dem Beodürfnisse einet compakteren usd doch inhalt⸗ 
eichen, einer wissenschaftlich begründelen und doch populären, sowie 
mer von soctgeschrineneren Standpunkte aus freisinnig zu nen⸗ 
jenden Geschichte des deutschen Volkes in anerkeanenswerther Weise 
nnigegen und verd'ent deßwegen die weiteste Verbreitung. Was 
vit eiwa auszusetzen hätten, ist nur, daß die neuere Zeit im Ver⸗ 
ältniß zum Mittelolier etwas zu kurz kam und an einzeluen Siellen 
einahe fragmentarisch behandelt ist. Ties hat wohl seinen Grund 
u der Äbsicht des Verfassers, die neueste Geschichte in einem be⸗ 
onderea Werke zu behandeln, das natürlich eine wertere Auseinan⸗ 
yerschung moderner hisiorisver Verhältmisse erfordert. Zahlreiche 
doizschnitte von gefälliger Erscheinung gereichen dem Werle zur 
desondeten Zierde. 
—7 24 
Jllustrirte Fraucu⸗Zeitung. (Preis pierteljährlich 2M. 80 Pf.) 
Die neuesie Moden-Nummer (8) enthält: Toilette mit Cour⸗Schleppe, 
ebst Schnitt⸗Uebersicht und Anleitung zuͤr Herstellung des Rodes. Ball⸗, 
hesellschafts⸗ und Promenaden⸗Toiletten / hohe und ausgeschnittene Taillen, 
Zaarfrisuren, Blumen⸗Coiffüren, Cravatenschleifen, Hüte, Fichüs Paletots, 
legante Gesellschafts⸗Handschuhe, Fächer und Fächerlelte, breiter Kragen und 
ie der· Manschetten aus Spißen, Kleiderzrmel und Kniewärmer. Anzüge für 
unge Maädchen und Kinder. Tischdeche, Kudenlifsen, Arbeitslörbchen, Gar⸗ 
incnhalter Gedenkblatter aus geirodneten Blumen, Lampenteller, Lesepult, 
Zandschuhtasten, Etui jür Seide und Garn. Verschiedene Durchzuge und 
kreuzstichmuster, gehäkelte Rosetten uund Spitzen tc. ꝛxc. mit 67. Abbildungen 
aind einem colorirten Modentupfer. — Die neueste Unterhaliungs⸗ 
ummer (9O) enthält: Unerbittlich. Novelle von Wevon Dunheim. (Fort⸗ 
etzung.) — Eine Königin des Salons. Bon Wilh. Anthony. — Der Dom 
en Trier. Von Di. F. X. Kraus. — Am goldnen Horn. Von Rured in 
Aga. 9. Des Sullans Harem und Haushalt. (Schluß). — Verschie denes. 
Wirthschaftliches. — Briefmappe. — Frauen⸗Gedenktage. — Ferner 
solgende Iliustrationen; Ninon de Lenclos im Alter von 20 und 40 Jahren. 
iach französischen Originalen gezeichnet von C. Kolb. Im Trierer Dome. 
VFon Paui Burmeister. — Seifenblasen von Robert Beyschlag. 
Zu beziehen durch alle Buchbandlungen und Vostämter. 
Fur die Redaction verantwortlich: F. XR. Deme z. 
* 
Illustrirte Geschichte des deutschen Volkes. 
Von De. Wilhelm Zimmermann, Verf. der Geschichte des 
Bauernkrieges, der Hohcustausen 2c., 83 Vände in größtem 80 mit 
je 480 Seiten Text, 81 Titel⸗Vollbildern und 367 Text Illustra⸗ 
ionen. Preie btoschrt 30 M. 50 Pf., in 3 Praqtbänden 38 
Mart. Verlag von Gustav Weise in Stuttgari. 
Ein ebenso sorzfältig vorbeceitetes als ausgearbeitetes Werl 
ist nunmehr zu seinem Abschluß gekommen. Der bekandte Verfasser 
der Geschichte des Bauernkriegs und anderer historischer Werke hat 
die Ergebnisse seiner vieljährigen Studien in einer vollständigen 
Beschichte des deutschen Votkes zusammengestellt. Die Spuren 
gründlicher Gelehrsamkeit finden sich für den Kundigen überall, 
zoch tritt das Gepräge einer frischen und populären Darstellung 
Conventionelle 
Hausversteigerung. 
Montag, den 28. l. M., 
des Nachmittags um 2 Uhr, zu 
St. Ingbert, im aachbeschriebe⸗ 
nen Hause, läßt Herr Wolfgang 
Nahn, Seifenfadrikant in St. 
Ingdert, in seiner Eigenschaft 
als Rechtsinhaber von den allda 
wohnhaften Ehe⸗ und Handels⸗ 
leuien Bernhard August und 
—X 
gegen 
August Müller, Megzer, 
und dessen Ehefrau Matia geb. 
Schmelzer, beide daselbst wohn⸗ 
haft, wegen Nichtbezalung des 
Frwerbepceijes zu eigen wieder⸗ 
nersteigern: 
Vl. Nr. 438 und 439. 18 
Dez. Flache, enthaltend ein 
zu St. Ingbert in der 
Blieskastelerstraße, neben Er⸗ 
ben Georg Gressung und 
einem Pfade gelegenen Wohn⸗ 
haus mit Stallung, Scheuer 
hoftaum, Pflanzgarten und 
soustigen Zubehötden. 
Das Nähere auf dem Ge— 
chaͤftsbureau L. Bechthohd in 
St. Inadert. 
Sauer, k. Nolar. 
Billig zu verkausen 
4. Eine noch neue 
Sirthschaftseinrichtung 
mit Einschent 
SG. Beyer, Kaufmann 
in Eldbdersbera. 
Kappen! Kappen! Kappen! 
Winterkappen sür Herin und Knaben, schön und dauer ⸗ 
haft çemacht. per Stück 1 Mark. Wiederverkäuser Rabatt. 
Georg Erwing, Kappenfabrikant aus Regensburg. 
Sonntag letzter Verkaui in der Vierbrauerei des Hrn. W. Heusser. 
Nimm ein Paquet 
Liebig sChocoladen⸗ 
Puddingpulver, 
behandle es nach dem beige⸗ 
gebenen Recepie und binnen 
wvenigen Minuten ist der vor 
züglichste Chocoladen-Pudding 
jertig, der nach dem Kalt 
verden mit Frucht⸗ oder Bier 
auce servert cin vorzüglichet 
Desert gibt. 
Niederloge hat Here Ph 
Hlinck id Si. JInabert. 
— — 
Meuers Hand-Teronn 
Zuwæite Aufloge 1878 
oibt in einem Fanct Auemunst uber jeden Gegen- 
oↄtand der nenachliehen Kenntnis und aus jJede FPrage 
naenh einem Namen, Begrif Fremdicort, Ereignis, Da- 
tuæi, einer Zaht? oder Thatscche quguen biicklichen 
Hescheid. Auf ce. 2000 leinen Oxtavaciten uber 
SOoOO Artikel, mit vielen Karten, Tafeln und Beilagen. 
24 Ine ferungen, à 8 Iennige. 
Subobription in allen Buckhhandlungen. 
ιι ischen Instituts 
Damit jeder Krauke 
devor er eine Kur unternimmt, 
oder die Hoffnung auf Gene⸗ 
lung schwinden laßt, sich ohne 
Kosten von den durch Dr. Airy'a 
Zeilmethode erzielten über⸗ 
taschenden Zeiluagen Uberzeugen 
kann. sendet Richter's Verlagd« 
Anstali in Leipzig auf Franco⸗ 
berlangen gern Jedem einen 
„Attest⸗Auszug“ (180. Aufl) 
Fer und franco. — Verfaume 
iemand, sich diesen mit vie⸗ 
len aranienbetid ien verse denen 
„Auszug“ kommen zu lassen. — 
Von dem illustrirten Original⸗ 
werke: Dr. Airy's Ratur heil⸗ 
methode erschien be 100. Aufl., 
Jubel⸗Ausgabe, Preis Nt. 
mu beriehen durch alle Buch⸗ 
bandlungen 
—E 
fleisch per Pfund 58 Ppr. 
bei 425 Pfund 54 Pj. 
Epeck per Pfund 60 Ppf. 
bei 4 Pfund 56 Vf. 
wupfiehlt bdestens 
N. Redel,. Unlerstadi. 
Eine Wohnung, 
bestedend in 2 Zimmer und Küche 
mit Keller, Speicherraum halt 
bis 1. Febr. zu verm ethen 
A. ca Aanmn 
Roch ꝛune 
Tuffsteinplatten 
für einen Backofen mit Thürge⸗ 
stell ꝛc. hat zu verkaufen 
C. Hofmann. 
Dar 120 Seiten starkle Buch: 
Gichtu Rheumatismus 
zine leicht verstandliche, vielfach 
hewährte Anleitung zur Selbstbe⸗ 
jandlung dieser schmerzhaften Lei⸗ 
zen, wird gegen Einsendung von 
80 Pfg. in Briefmarken franto 
essandt von Nichter's Ver⸗ 
ags⸗Austalt in — — 
Die beigedrudten Atteste beweifen 
eaußerordentlichen Heib 
Ttolse der darin empfohlenen 
Agemeine Wechsel 
Jedermanns Gebrauch 
per St. 3 Pf., 28 St. 80 Pf., 
sind zu haben in de 
Buch nud Steindruck erei 
EFB. X. Demetzæ 
Wandkalender 
ind zu haben in der Druderri 
dides Blatteßs